Kita Buntspechte besucht Experimentierausstellung
Versuch macht klug

Haßloch. Die Erstklässler der Schillerschule besuchten in der Kita Buntspechte die Experimentierausstellung „Versuch macht klug“, die von der Stiftung Pfalz-Metall für zwei Wochen zur Verfügung gestellt wurde. Diese mit zwanzig Experimentierstationen ausgestattete Ausstellung ist nur für Kindertagesstätten gedacht, damit Kinder bereits im Vorschulalter Naturwissenschaften spielerisch erleben. Die Kita „Buntspechte“ lud im Rahmen der Kooperation mit der Schillerschule die Erstklässler zum Erforschen ein. An verschiedenen Stationen lernten die Schischulaner-Erstlinge selbstständig und spielerisch naturwissenschaftliche Phänomene im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Kinder sind von Natur aus neugierig und gelangen durch Versuch und Irrtum zu eigenen Erfahrungen, die
ihnen helfen, Phänomene des Alltags zu verstehen, zu begreifen. Durch die Bereitstellung einfacher Handexperimente schafft die Ausstellung „Versuch macht klug“ eine Lernumgebung, die zum selbstständigen Lernen anregt und den Forscherdrang der Kinder aufgreift, wodurch die Kreativität der kleinen Forscher gefördert und gefordert wird. „Der Luftballon schwebt, weil die Luft drum rum den dann auch hält“, so die Aussage des Jungforschers Tarje zum Versuch „Luftballon im Luftstrom“. Die begehbare Brücke, die schiefe Ebene, Licht und Schatten, Drehspiegel und Spiegelbuch, Magdeburger Halbkugeln (Gummisaugheber) etc. , alles war faszinierend zu begreifen. Am beliebtesten galt bei den Erstklässlern 5 das „Murmellabyrinth“, bei dessen Erforschung Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt waren. ser

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ