Leistungskurs Sozialkunde der Jahrgangsstufe 12 erhält Schulpreis
Zeitungsprojekt „Jugend und Wirtschaft“

Wettbewerb. Die Teilnahme des Sozialkunde-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 12 des Hohenstaufen-Gymnasiums bei dem Zeitungsprojekt „Jugend und Wirtschaft“ war sehr erfolgreich, der Kurs hat für seine Leistungen einen von drei Schulpreisen gewonnen. An dem Projekt haben im Durchgang 2017/18 51 Schulen aus ganz Deutschland mit mehr als 1.000 Schülerinnen und Schülern teilgenommen.
Das Projekt „Jugend und Wirtschaft“ wird von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und dem Bundesverband deutscher Banken durchgeführt und finanziert. Es erstreckt sich jeweils über ein Schuljahr, in dem alle Teilnehmer ein Freiabonnement der F.A.Z. erhalten und im Unterricht mit der Zeitung, besonders mit dem Wirtschaftsteil, arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich intensiv mit aktuellen Wirtschaftsfragen auseinander und lernen auch, eigene Artikel zu schreiben. Meist sind dies Artikel über Unternehmen, die etwas Besonderes, einen sogenannten „Zaubertrank“ haben. Dieser kann beispielsweise ein ungewöhnliches Produkt sein, wie zum Beispiel in Florina Feßlers Artikel vom 2. August „Manche Trends soll man ruhig ziehen lassen. Philosoffe aus Berlin verlauft kalten Kaffee“. Es kann auch über eine besondere Technik berichtet werden; so schreibt Lars Kobel in seinem Artikel „Die Pfalz schweißt zusammen“ vom 3. Mai über die Firma Weldcom, die in einem einzigartigen Verfahren Blitzableiter für Windkraftanlagen herstellt. Oft haben auch die Artikel eine Chance, veröffentlich zu werden, die einen Bezug zu Jugendlichen haben, wie der Bericht von Lara Burckhart „Manche Schüler ringen mit der Schule. Schulringe haben in Amerika Tradition. Die Edelsteine dafür liefert ein deutsches Unternehmen“, der am 6. Juli erschien oder der Artikel von Susanne Fritzler: „Wie man sehenden Auges auf die schiefe Bahn gerät. Mit Superman durchs All fliegen. Weltmarktführer VR Coaster aus Kaiserslautern kreiert Virtual Reality für Vergnügungsparks“, der als erster Artikel aus dem Kurs am 1. März veröffentlicht wurde.
Sehr oft sind die Betriebe Marktführer in ihrem Bereich. Alle Artikel sind von den Schülerinnen und Schülern gründlich recherchiert – meist durch persönlich geführte Interviews – und enthalten sehr viele Zahlen, Daten und Fakten.
Die besten drei bis vier Berichte werden auf der Sonderseite „Jugend und Wirtschaft“ der F.A.Z. jeden ersten Donnerstag im Monat sowie zusätzlich einmal im Quartal veröffentlicht. Außerdem erscheint viermal im Jahr die sogenannte „kleine Zeitung“, die es für die Projektteilnehmer digital gibt und die weitere Schülerbeiträge enthält. Hier konnten Laura Kollert, Fabienne Werle sowie Till Trares ihre Artikel veröffentlichen.
Insgesamt vier Schülerinnen und Schüler des Hohenstaufen-Gymnasiums konnten ihre Artikel in der F.A.Z. und drei in der „kleinen Zeitung“ veröffentlichen. Für ihre erfolgreiche Teilnahme erhalten diese Schülerinnen und Schüler eine Urkunde, der gesamte Kurs erhält für sein besonderes Engagement einen Geldpreis in Höhe von 2.500 Euro. Zur feierlichen Preisverleihung in Berlin wurde der gesamte Kurs eingeladen.

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ