Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Eröffnung einer Ausstellung in LU-Mitte
Herr Streily oder die Kunst, das Leben zu meistern

LU-Mitte. Am Donnerstag, 17. Januar 2019, um 19 Uhr startet „Am Lutherplatz“, Maxstraße 33, die Ausstellung „Herr Streily oder die Kunst, das Leben zu meistern“ des Hemshöfer Lebenskünstlers und Malers Willy Streily. Sein über Jahrzehnte entstandenes Lebenswerk zeigt Malerei und Collagen aus Metall, Draht, Schmuck, Alltagsgegenständen und Resten, die seine Ideen beflügelt haben. Farbenprächtige Formen und bizarre Wesen bevölkern seine Bilder. Die Kunst war dabei eines seiner Mittel, um Kraft...

Lokales

Ausstellung im Caritas Altenzentrum St. Hedwig
Aquarelle, Zeichnungen, Ölgemälde

Caritas Altenzentrum St. Hedwig. Am Freitag, 18. Januar, wird um 17 Uhr im Caritas Altenzentrum St. Hedwig (Leipziger Straße 6, in Kaiserslautern) die Gemäldeausstellung „In Memoriam Fritz Frölich“ eröffnet. Fritz Frölich, von Beruf Maschinenbauingenieur, kam erst mit 52 Jahren zur Malerei. Er ging nach Straßburg, studierte Malerei auf der Kunstakademie bei Professor Steinmetz und hielt sich mehrere Male im „Atelier du Midi“ in Arles von Professor Schmitt-Schmied auf. Während seiner...

Ausgehen & Genießen

Sonderausstellung im Theodor-Zink-Museum
Faszinierende Perspektiven

Theodor-Zink-Museum. Das neue Jahr beginnt im Theodor-Zink-Museum mit einer neuen Sonderausstellung: Die französisch-deutsche Fotografin Beatrix von Conta wird ab Samstag, 19. Januar, eine Auswahl aktueller Arbeiten im Wadgasserhof präsentieren. Unter dem Titel „Back Home“ („Aux sources“) erkundet sie ihre Geburtsstadt Kaiserslautern aus faszinierenden und teilweise ungewohnten Perspektiven. Die Eröffnung wird um 11 Uhr in der Scheune stattfinden. Ebenfalls am Samstag, 19. Januar, wird...

Ausgehen & Genießen
Foto: Museum Ettlingen
2 Bilder

Am Sonntag, 20. Januar, gibt's von 14 bis 18 Uhr ein unterhaltsames Programm rund ums Baden
Aktionstag im Museum Ettlingen

Spiel und Spaß, Workshops zum Mitmachen, Kurzführungen und Musik rund um die Themen Baden und Wasser sind an diesem Familientag, Sonntag, 20. Januar, in der Ausstellung „Sauber? Kulturgeschichte des Badens in Ettlingen“. In der Badespielewelt kann man Wassergeräusche erkennen, um die Wette angeln, das Entenrennen spielen oder am Spieltisch puzzeln und "Playmobil" Bäder bauen, kreative Recycling Gefäße fürs Bad erfinden oder eine kleine Modeschau mit Bademantel und Duschhaube inszenieren und...

Lokales

Fünfte Auflage am 19. und am 20. Januar
„Mineralientage“ in der Festhalle Wörth

Wörth.Zum fünften Mal finden am 19. und 20. Januar die „Mineralientage“ in der Festhalle Wörth statt. Zirka 50 Aussteller präsentieren ihr Angebot aus dem Reich der Mineralien, Fossilien und Edelsteine. Das einzigartige Flair der Festhalle gefüllt mit den Kostbarkeiten der Schatzkammern der Erde garantiert Besuchern einen kurzweiligen Besuch auf den Mineralientagen. In diesem Jahr präsentieren sich wieder einige Aussteller aus dem Ausland – unter anderem werden besondere Bergkristalle und...

Ausgehen & Genießen

Kunstausstellung bei Bachmann Schlafkultur
Liberté - Freiheit

Pirmasens. Am Freitag, 18. Januar, von 19 bis 22 Uhr, beginnt mit einer Vernissage die Kunstausstellung „Liberté - Freiheit“ vom französischen Künstler Bernard Douay bei Bachmann Schlafkultur, Ringstraße 39, Pirmasens. Geboren 1953 in Arras, Nordfrankreich, lebt Bernard Douay seit 35 Jahren mit seiner Familie im Elsass. Seit 1999 nimmt die Ölmalerei einen großen Platz in seinem Leben ein. Als Autodidakt hat er sich in Lehrgängen in Straßburg weiterentwickelt. Dort stellt er fest, dass er mit...

Lokales

Menschen aus verschiedenen Ländern haben künstlerisch umgesetzt, was sie mit „Heimat“ verbinden
PLAY YOUR HOME: Ausstellung des interkulturellen Projekts „Heimatgeschichten“

Sie kommen aus verschiedenen Ländern und haben künstlerisch umgesetzt, was sie mit „Heimat“ verbinden. Nun stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des interkulturellen Projekts „Heimatgeschichten“, das von Studentinnen des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe initiiert wurde, ihre Fotos, Texte, Zeichnungen und Schmuckobjekte im Projektraum COLA TAXI OKAY in der Kronenstraße 25 aus. Entstanden sind sie bei Workshops mit einem Fotografen, einem Slam...

Lokales
Neben den wissenschaftlichen Vorträgen findet anlässlich der Weinbautage eine Ausstellung mit 66 Ausstellern im Innen- und Außenbereich des Saalbaus statt.   | Foto: Pacher
2 Bilder

72. Pfälzische Weinbautage am 15. und 16. Januar im Saalbau
Weinbau in der digitalen Welt

Von Markus Pacher Neustadt. Mit den 72. Pfälzischen Weinbautagen am 15. und 16. Januar im Saalbau beginnt auch 2019 eine Reihe von Fachveranstaltungen. Überschrieben ist die Veranstaltung diesmal mit dem Titel „Erfolgreicher Weinbau im digitalen Zeitalter“. Die Veranstalter Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Weinbauverband Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. sowie der Weincampus Neustadt sehen die Betriebe...

Ausgehen & Genießen

Abwechslungsreichen Ausstellung im Frank-Loebschen Haus
Intensive Auseinandersetzung

Landau. „Ich und Du. Variationen des Porträts“: So hieß eine Lehrveranstaltung des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität Koblenz-Landau von Prof. Tina Stolt im Wintersemester 2018/19. Die Ergebnisse der intensiven Auseinandersetzung der Studierenden mit dem Thema Porträt sind von Donnerstag, 24. Januar, bis Sonntag, 24. Februar, in einer höchst spannenden und abwechslungsreichen Ausstellung im Frank-Loebschen Haus in Landau zu sehen. Die Ausstellung, die denselben...

Ausgehen & Genießen

Führung und Vortrag in der Sonderausstellung des Stadtmuseums
Vom Hin und Her zwischen Elsass und Karlsruhe

Durch die Sonderausstellung des Stadtmuseums im Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10, "Karlsruhe und Elsass-Lothringen seit 1871 – Die wechselhafte Geschichte einer Nachbarschaft" gibt es am Sonntag, 13. Januar, um 15 Uhr eine Überblicksführung mit Helene Seifert. Vortrag über deutsche Architektur Straßburgs Einen Vortrag über "Architektur im Reichsland: Straßburg und die Karlsruher Schule" hält am Donnerstag, 17. Januar, um 18 Uhr im Stadtmuseum Tobias Möllmer. 2017 wurde die seit 1880 bebaute...

Lokales

Neue Ausstellung eröffnet
„Prozess und Material“

Ausstellung. Im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern sind ab sofort Acryl-Gemälde des Kaiserslauterer Künstlers Eric Schäfer zu sehen. Der Titel der Ausstellung lautet: „Prozess und Material“. Neben Acryl verwendet Schäfer in seinen Werken auch Materialien wie Bitumen, Beize, Sand und Papier. Durch seine Arbeitsweise entsteht auf der Oberfläche eine Struktur, die das Erlebte wiedergibt. Bei der Betrachtung der von Rissen, Schrunden und mit Zeichen übersäten Leinwand bekommt der...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Galerie Wack
„Luftübung“

Ausstellung. Am Samstag, 12. Januar, 18 Uhr, wird in der Galerie Wack (Morlautererstraße 80 in Kaiserslautern) die Ausstellung Wolfgang Nestler „Luftübung“ in Anwesenheit des Künstlers eröffnet. „… Nestlers bildhauerische Arbeiten charakterisiert eine besondere Ökonomie der Mittel. Mit minimalem Aufwand … erzielen sie eine erstaunliche Wirkung und hinterlassen auch nach der Wahrnehmung ein Echo, eine räumliche Erinnerung. Stets geht von den reduzierten Formfindungen ein spielerisches,...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Volkshochschule
Da lang!

VHS-Ausstellung. Am 14. Januar eröffnet die VHS-Ausstellung „Da lang!“ mit Werken von Jutta Hager. Eine Ausstellung über Sonnentierchen, die Evolution des Wanderers, die Erfindung des aufrechten Ganges und das Schuhproblem. Es geht also um wichtige Entscheidungen in großen Lebensfragen, als da sind: Süßes oder Saures, Fleisch oder Gemüse, Gehen oder Bleiben, Sein oder Nichtsein. Es geht um die Suche nach Glück und wo sie uns hinführt. Die Ausstellung ist vom 14. Januar bis 29. März 2019 in der...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im ZKM Karlsruhe: 160.000 Besucher / Verlängerung bis 7. April
"Open Codes" verzeichnet Besucherrekord

Karlsruhe. Zum Tag der offenen Tür im ZKM kamen in diesem Jahr rund 9.000 Besucher. Insgesamt blickt das ZKM auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 zurück: 2018 verzeichnete das ZKM insgesamt 260.000 Besucher. Seit Oktober 2017 besuchten allein 160.000 Besucher das Bildungsexperiment »Open Codes«, ein Besucherrekord! Aufgrund dieses anhaltend hohen Besucherzuspruchs wurde »Open Codes. Die Welt als Datenfeld« – bei freiem Eintritt, freien Getränken und Snacks, freiem WLAN und Strom – bis 7. April...

Lokales

Neue monstermäßige Ausstellung in der Gemeindebücherei
„Die Welt des Amigurumis“

Haßloch. Den gesamten Januar über ist in der Haßlocher Gemeindebücherei eine neue Ausstellung mit dem Titel „Die Welt des Amigurumis“ zu sehen. Das Wort „Amigurumi“ stammt aus der japanischen Sprache und setzt sich aus den beiden Verben „amu“ (stricken) und „kurumu“ (einhüllen, verpacken) zusammen. Genauer gesagt, verbirgt sich hinter „Amigurumi“ eine japanische Strick- und Häkelkunst, mit der kleine Tierpuppen, Gegenstände, Lebensmittel oder auch anthropomorphe Objekte hergestellt werden. Die...

Ausgehen & Genießen

Vortrag über Leben und Mythos im Historischen Museum der Pfalz
Wer war Marilyn Monroe?

Speyer. Die Allgemeinheit kennt sie als Sexsymbol, Stilikone und eine der meistfotografierten Frauen des 20. Jahrhunderts: die Schauspielerin und Sängerin Marilyn Monroe. „Hinter all dem Glamour jedoch verbirgt sich eine empfindsame, kokette, zähe und eigenwillige Frau. (…) ein Mensch voller Widersprüche und Rätsel“, fasst Ruth-Esther Geiger zusammen. Die Literaturwissenschaftlerin, Journalistin und Autorin setzt sich seit ihrer Jugendzeit mit dem Hollywood-Star auseinander. Im Vortrag...

Ausgehen & Genießen
Impressionen vom Tag der offenen Tür 2018 | Foto: Fabry
3 Bilder

Tag der offenen Tür in der Städtischen Galerie Karlsruhe
Besondere Einblicke

Karlsruhe. Am Sonntag, 6. Januar, von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt,  lädt die Städtische Galerie Karlsruhe wieder zum Tag der offenen Tür ein. Rundgänge und Kurzführungen durch die aktuellen Sonderausstellungen »Blickkontakt. Gesichter einer Sammlung« und »Mit Karl Weysser unterwegs« werden den ganzen Tag über angeboten (11.30, 13, 14, 15, 16.30 und 17 Uhr). Um 12 Uhr und um 15 Uhr beginnen spannende Entdeckungsreisen und Mitmachaktionen für junge Museumsbesucher: Der erste Workshop für...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung mit Projektergebnissen im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
15 Filmtagebücher

Ausstellung. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1 (mpk), zeigt Filmtagebücher vom 16. Januar bis 17. März. Eröffnet wird die Ausstellung „15 Filmtagebücher – Ergebnisse ,28 Stunden Film’“ am Dienstag, 15. Januar, um 19 Uhr durch Museumsdirektorin Dr. Britta E. Buhlmann, Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt von der Hochschule Kaiserslautern sowie Projektleiterin und Kuratorin Susan Chales de Beaulieu; auch die Autorinnen der Tagebücher sind anwesend. Die Schau ist bereits ab 18 Uhr...

Lokales

Ausstellung: Marilyn Monroe in Speyer
Where can I meet you, Norma Jeane - where ? Part one/ Teil 1

Eine Marilyn Monroe-Serie von Wolfgang Merkel, anlässlich der Marilyn-Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer Seit Dezember hat der Pfälzer, Badener, Hesse, Saarländer die Möglichkeit, im Historischen Museum zu Speyer eine sehr empathische und mit viel Liebe zusammengestellte Ausstellung der Filmikone und Frauenrechtlerin (?) Marilyn Monroe zu besuchen, für nicht gerade kostengünstige 12.- Euro unter der Woche und am Wochenende für happige 14.- Euro, die so manchem nicht leicht aus der...

Ausgehen & Genießen

Kalligrafie-Ausstellung in der Kreisgalerie Dahn
„Schrift-LICHES“

Dahn. Ab 6. Januar zeigt Ingrid Gollong kalligrafische Malerei in der Kreisgalerie. Die in Pirmasens geborene Künstlerin lebt heut in Hochheim und arbeitet als stellvertretende Chefdesignerin beim CrossCarlineStudio des Designzentrums für GM Europa/Adam Opel AG. Will heißen: So mancher Autobesitzer fährt mit der Ideenwelt der Künstlerin. Die Künstlerin freut sich auf einen regen Besuch und Gedankenaustausch. Sie selbst wird bei der Vernissage am Sonntag, 6. Januar, um 11 Uhr, anwesend sein,...

Ausgehen & Genießen

„Flügel, Flossen, Flora, Fauna“
Ausstellung

Klingenmünster. Noch bis zum 31. Januar im Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster und bis zum 27. Januar in der Remise präsentieren Monika Kirks und Elizabeth McCrum Malerei, Zeichnung, Radierung und Illustration. Am Sonntag, 6. Januar werden die Künstlerinnen von 13 bis 16 Uhr im Stiftsgut Keysermühle anwesend sein. Monika Kirks lässt in ihrer großformatigen Acrylmalerei Tiere im Park von Sanssouci lebendig werden; ein Begleitbuch zeigt den gesamten Werkkomplex. In kleinem Format sind...

Lokales

Angebote des Pfalzmuseums für Naturkunde in Bad Dürkheim
Museum für Kinder

Bad Dürkheim.Im Januar bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim mehrere Veranstaltungen für Museuminteressierte aller Altersgruppen an. Die erste Veranstaltung am 9. Januar 2019 ist eine Schummerstunde für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung. „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ heißt der Titel der Geschichte, in deren Rahmen Kinder und Erwachsene das Museum mit seinen Ausstellungsstücken kennenlernen können. Auch an den folgenden drei Mittwochabenden werden immer um 17 Uhr Geschichten...

Ausgehen & Genießen

Museum im Ettlinger Schloss mit vielen Mitmach-Angeboten
Wohin in Ettlingen an Weihnachten und zwischen den Jahren?

Ettlingen. Bevor ab dem 2. Weihnachtsfeiertag Langeweile aufkommt, besuchen Sie unser familienfreundliches Museum im Ettlinger Schloss mit vielen Mitmach-Angeboten, Rätseln und Spielstationen. Wer richtig rät oder sucht erhält von uns eine kleine Belohnung. Vom 26.12. bis zum 30.12. ist das Museum Ettlingen im Schloss von 11-18 Uhr geöffnet. Das Museum Ettlingen bietet 3 Ausstellungen für nur 3 Euro Eintritt. Gehen Sie mit uns auf eine vergnügliche Zeitreise: von den römischen Badefreuden in...

Ausgehen & Genießen

Rundgang zum Ausstellungsabschluss im MPK
Farbmarken, Warenformmarken und Biopatente

MPK. Zum Abschluss der Ausstellung „Rozbeh Asmani – Wem gehört die Farbe?“ besteht bei einem Ausstellungsrundgang mit Kuratorin Jessica Neugebauer am Freitag, 28. Dezember, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, noch mal Gelegenheit, mehr über Farbmarken, Warenformmarken und Biopatente zu erfahren. Die ersten beiden Markenformen können für industrielle Großfirmen geschützt werden und sind somit nicht mehr für andere Firmen verfügbar. Neugebauer geht der Frage...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 29. Mai 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 1. Juni 2025 um 11:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Vernissage | Open-Air | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 2. Juni 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ