Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Foto: Museum Ettlingen
2 Bilder

Museum Ettlingen sucht für die Ausstellung "Sauber? Kulturgeschichte des Badens in Ettlingen"
Seifenschalen und Nachttöpfe aus Privatbesitz gesucht - für eine Ausstellung

Das Museum Ettlingen sucht im Rahmen der Ausstellung "Sauber? Kulturgeschichte des Badens in Ettlingen" Seifenschalen und Nachttöpfe aus Privatbesitz. Interessantes und Amüsantes aus der Badegeschichte der Stadt zeigt die neue Ausstellung im Schloss Ettlingen: Anlass für das Museum der Stadt Ettlingen, eine Auswahl von netten Objekten aus Ettlinger Haushalten oder Sammlungen in einer Sondervitrine unter dem Motto "Ettlinger stellen aus" zu präsentieren. Diese kleine Ausstellungsreihe soll mit...

Lokales

Rundgang durch die Ausstellung „Schwarz und Weiß“ im MPK
Märchenhaftes Kunst(früh)stück

Ausstellung. „Schwarz wie Ebenholz, weiß wie Schnee“ – mit diesem Titel lockt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Sonntag, 24. Februar, um 11 Uhr zum Kunst(früh)stück. Schwarz und Weiß sind Gegenpole. Trotz ihrer Gegensätzlichkeit ergibt ihr Wechselspiel einen besonderen Reiz, wie er schon im Märchen mit Schneewittchens ebenholzschwarzem Haar und weißer Haut beschrieben ist. Obwohl Künstlern die gesamte Vielfalt an Farben zur Verfügung steht, bedienen sie sich gerne...

Lokales

Zwei Ausstellungen im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Zwischen Schwarz und Weiß sowie Lon Pennock

Ausstellung. Zwei Ausstellungen eröffnet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1 (MPK), am Dienstag, 19. Februar, um 19 Uhr mit Museumsdirektorin Dr. Britta E. Buhlmann und den beiden Kuratorinnen Sabrina Wilkin und Jessica Neugebauer: „Zwischen Schwarz und Weiß – Bestandsprobe V“ und „Lon Pennock“. Zu sehen sind die rund 50 Arbeiten bis 31. März. Mit der fünften Präsentation der Ausstellungsreihe „Bestandsprobe“ widmet sich das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern den beiden...

Lokales

Ausstellung ab 23. Februar im Wadgasserhof
Johann Willi Lehmann. 1915–1985. Zeichnung, Malerei, Plastik

Ausstellung. „Johann Willi Lehmann. 1915–1985. Zeichnung, Malerei, Plastik“ - unter diesem Titel zeigt das Stadtmuseum Kaiserslautern vom 23. Februar bis 2. Juni im Wadgasserhof eine Retrospektive. Die Ausstellung ist in enger Zusammenarbeit mit Dr. Falko Lehmann, dem Sohn des Künstlers, entstanden. Lehmann kam in Potsdam-Babelsberg zur Welt. Nach einer Lehre als Dekorationsmaler besuchte er die Kunstakademie Berlin, wo ihn das Wirken von Georg Kolbe und Richard Scheibe beeinflusste. Obwohl...

Sport

Horst Eckel-Ausstellung in Hauenstein
Verlängerung der Ausstellungsdauer

Pfälzisches Sportmuseum. Gute Nachrichten für Fußballfreunde und Museumsgänger: Die Sonderausstellung „Horst Eckel - Windhund, Weltmeister & Mensch“ im Pfälzischen Sportmuseum in Hauenstein wird um fast drei Monate verlängert. Bis zum 1. Mai sind die Exponate rund um den 54er Weltmeister Horst Eckel zu besichtigen, dann wandert die Ausstellung in Teilen nach Morbach im Hunsrück, wo am 18. Mai die erste Horst-Eckel-Gala stattfindet. Die Schau im Sportmuseum in Hauenstein unter dem Dach des...

Ausgehen & Genießen

„Umlese“ in Pfalzbibliothek wird verlängert
Kollegenlesung zur Finissage

Ausstellung/Lesung. Die Ausstellung „Umlese – Facetten von Buch und Lesen“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, wird bis 16. Februar verlängert. Aus diesem Anlass findet am Mittwoch, 13. Februar, um 19 Uhr eine Lesung als Abschlussveranstaltung statt. Der Eintritt ist frei. Studierende und Ehemalige des Instituts für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz, die hier ihre Arbeiten zeigen, lesen aus den Künstlerbüchern ihrer Kolleginnen Saskia Kaiser und Maria...

Lokales

Ausstellung in der Gaststätte „Die Bühne“
Nebenzimmer wird zum „Raum der Geschichte“

Ramstein-Miesenbach. Große Fotoleinwände mit Motiven aus der Geschichte Ramsteins sind seit einigen Tagen in der Gaststätte „Die Bühne / Backstage“ im Congress Center Ramstein zu sehen. Landschaften, Straßen und Plätze, historische Aufnahmen vom Vereinsleben oder vom kirchlichen Leben, Persönlichkeiten aus Ramstein, aber auch Aufnahmen von der Textilindustrie, die den Ort viele Jahrzehnte prägte, sind zu sehen. Grundlage der insgesamt sechs Bildertafeln ist eine Fotoausstellung aus dem...

Lokales

Innovative Ausstellung „Die begehbare Gebärmutter“ in Sondernheim
Sondernheim - Dein Kind trinkt mit

Sondernheim. Zur innovativen Ausstellung „Die begehbare Gebärmutter“ laden das Netzwerk Kindeswohl und Kindergesundheit des Jugendamtes Germersheim in Kooperation mit dem Therapieverbund Ludwigsmühle gGmbH - Jugend- und Suchtbehandlung NIDRO Germersheim / Speyer und FASD Deutschland am 21. und 22. Februar ein. Die Ausstellung ist in der Tulla-Halle.Die Ausstellung informiert erlebnisorientiert und interaktiv über Schwangerschaft, Alkohol und FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder), die...

Lokales

Beliebte Motorradausstellung am 9. und 10. Februar 2019
13. Hambrücker Motorradausstellung

Hambrücken(jk) Rechtzeitig vor Beginn der Frischluftsaison veranstalten die Motorradfreunde Hambrücken 1991 e.V. wieder ihre bekannte und beliebte Motorradausstellung. Am 9. und 10. Februar 2019 gibt es in der Lußhardthalle neue Trends und viele Eindrücke bei der größten regionalen Motorradausstellung der Umgebung, ist sich der Vorsitzende Jürgen Kletti sicher. Die Ausstellung ist am Samstag und Sonntag jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Die Veranstalter legen großen Wert auf den...

Ausgehen & Genießen

Salvador Dalí - Imagination und Irritation
Ausstellung

Pirmasens. Am 8. Februar fällt im Forum ALTE POST der Startschuss für die neue Wechselausstellung „Salvador Dalí - Imagination und Irritation“. Die eindrucksvolle Auswahl von etwa 250 Originalen aus dem grafischen Werk des weltberühmten spanischen Künstlers steht auch im Mittelpunkt von „Kunst am Sonntag“ im Pirmasenser Kulturzentrum. Am 10. Februar bietet die monatliche Veranstaltungsreihe um 14 Uhr dem Publikum die Möglichkeit, in einer einstündigen Überblicksführung mehr zu den vorrangig...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung der zettzwo-Produzentengalerie in Durlach
„Ecken und Kanten“ - Individualität versus Mainstream

Geometrisch betrachtet ist die Ecke ein Punkt durch das Aufeinandertreffen von Linien, die Kante eine Linie beim Aufeinanderstoßen von Flächen. Beide sind als formale Elemente bereits ein unerschöpfliches Thema für die Kunst und die Gestaltung im weitesten Sinne. Beide drücken zudem eine Diskontinuität aus, eine scharfe Richtungsänderung in Fläche oder Raum, die in der Kunst auch mal nur durch schattenwerfendes Licht oder Schraffur sichtbar gemacht wird. Keine Frage, dass diese erste Ebene der...

Ausgehen & Genießen

Gerada Kramer stellt ihre Bilder aus
Neue Ausstellung im Rathaus Rülzheim

Rülzheim/Bellheim. Die Bellheimer Künstlerin  Gerda Kramer stellt ab dem 4. Februar ihre Bilder im Rathaus der Verbandsgemeinde Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1 aus. Zu sehen sind die Bilder bis Anfang Mai 2019 während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 8.30 bis 12 Uhr sowie am Dienstag von 14 bis 16.30 Uhr und am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. 2007 begann Gerda Kramer mit dem Malen. Nach einem halben Jahr Privatunterricht bei einer Künstlerin in Kandel war sie von der Malerei...

Ausgehen & Genießen

Porträt-Ausstellung im Frank-Loebschen Haus
„Ich und du“

Landau. Etwas andere „Selfies“ sind aktuell im Frank-Loebschen Haus in Landau zu sehen: Noch bis Sonntag, 24. Februar, können Besucherinnen und Besucher bei der Ausstellung „Ich und Du. Variationen des Porträts“ die Werke von Kunststudierenden der Universität Koblenz-Landau betrachten. Der gemeinsamen Ausstellung der städtischen Kulturabteilung und des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität liegt eine gleichnamige Lehrveranstaltung im Wintersemester 2018/19 zugrunde....

Lokales

„Köpfe der Weimarer Zeit“ von Angesicht zu Angesicht: Der Pressezeichner Emil Stumpp im Kreisarchiv Ladenburg
Bewegende Studien über Menschen und Landschaften

Ladenburg. Sein Werk umfasste rund 20.000 Arbeiten, zumeist Portraits, aber auch Landschaften und Städteansichten. Da verwundert es nicht, dass der Pressezeichner und Journalist Emil Stumpp in der Weimarer Republik Millionen Menschen ein Begriff war. Das Berufsverbot wegen eines missliebigen Hitler-Porträts und sein früher Tod 1941 in einer Nazi-Haftanstalt ließen ihn aber fast dem Vergessen anheimfallen. Doch jetzt gibt es im Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises bis 1. März einmal mehr die...

Lokales

Wanderausstellung im Foyer der Berufsschule (BBS)
Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen

Neustadt. Die Wanderausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ wird am Montag, 4. Februar um 11.30 Uhr im Foyer der Berufsschule eröffnet. Neben Direktor Manfred Burg wird Dieter Burgard, Beauftragter der Landesregierung in RLP für Jüdisches Leben und Antisemitismusfragen ein Grußwort sprechen. Eberhard Dittus von der Gedenkstätte wird in die Ausstellung einführen. Die Eröffnung wird musikalisch umrahmt mit den Musikern des BlechRuprecht Quartett. Eine Ausstellung der...

Lokales
Der Klingenkratzer ist derzeit in Grünstadt ausgestellt.  | Foto: Hass
2 Bilder

Steinzeitfund und Herxheimer Autohaushistorie
Historischer Stammtisch

Herxheim am Berg. Am Freitag, 8 . Februar trifft sich um 19 Uhr der „historische Stammtisch“, nicht wie üblich im Ratskeller, sondern bei Familie Kuntz im Gutsausschank Petri. Das Stammtischtreffen beginnt mit der Präsentation von Herxheimer Steinzeitfunden, welche zurzeit in der Sonderausstellung „Vom Mammut bis zu den Merowingern“ im Grünstadter Stadtmuseum zu sehen sind. Die archäologische Ausstellung kann noch bis zum Jahresende in Grünstadt besucht werden. Im Anschluss geht es um die...

Lokales

Grundschock-Kunst bei den Grünen
"Aufblicke, Durchblicke, Farbbesetzungen - alternative Sichtweisen und Perspektiven “

Waghäusel/Schwetzingen. Auch Parteien und Politiker interessieren sich für Kunst und schaffen Möglichkeit, sich näher damit zu befassen und den eigenen Kunsthorizont zu erweitern. Vor diesem Hintergrund kommt der Waghäuseler Künstler Jens Grundschock in den Genuss, eine Ausstellung seiner Werke unter dem Titel „Aufblicke, Durchblicke, Farbbesetzungen - alternative Sichtweisen und Perspektiven in einer immer komplexeren Welt“ in nicht alltäglicher Form zu bieten: nicht in einer Kunsthalle,...

Lokales

Vortrag am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Wo geht das hin?

Bad Dürkheim. Am Dienstag, 5. Februar, findet um 19 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde ein Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Alles Scheiße“ statt. Jens Rosenthal von den Stadtwerken Bad Dürkheim führt die Zuhörer in die Funktion und die Abläufe eines Klärwerkes und die Geheimnisse der Abwasserentsorgung ein. Nach dem Toilettengang drücken wir auf den Spülknopf – und dann? Wohin fließt das Abwasser? Wie wird es gereinigt? Und wie lassen sich die Rückstände weiter verwerten? Am...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung und Lichtinstallation in Mackenbach
Hören und Sehen

Mackenbach. Eine neue Ausstellung im Atelier EFWEde wartet in Mackenbach auf alle Kunstinteressierten. Unter dem Motto „Hören und Sehen“ ist dabei auch die Evangelische Kirchengemeinde wieder dabei. Bereits am Eröffnungstag wird der international arbeitende Installationskünstler Ingo Bracke in der Protestantischen Kirche die Uraufführung einer Life-Licht-Konzert-Performance zeigen. Der Künstler ist weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. Seine letzten großen Lichtinstallationen fanden unter...

Ausgehen & Genießen

„Orange rotierend“ von Ernst Wilhelm Nay
Bild des Monats im MPK

MPK. Ernst Wilhelm Nays Gemälde „Orange rotierend“ steht beim „Bild des Monats“ am Samstag, 2. Februar, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, im Mittelpunkt der Kunstbetrachtung mit Dr. Claudia Gross. Der Maler und Graphiker Ernst Wilhelm Nay (1902 in Berlin geboren, 1968 in Köln gestorben), studierte von 1925 bis 1928 an der Berliner Akademie der Künste bei Karl Hofer. 1928 reiste er erstmals und dann wiederholt nach Paris. Beeinflusst von Expressionismus und...

Ausgehen & Genießen

Wanderausstellung „Biosphärenreservate Deutschlands“
Einzigartige Landschaften von Rügen bis zur Rhön

Haus der Nachhaltigkeit. Seit dem 17. Januar ermöglicht das Johanniskreuzer Info-Zentrum einen Einblick in Deutschlands 17 Biosphärenreservate. In Text und Bild sowie über ein interaktives Bedienpult können Gäste sich über die einzelnen Landschaften sowie deren Eigenheiten und die besonderen Angebote informieren. Die von Europarc Deutschland e.V. entwickelte Präsentation ist bis zum 3. März zu sehen. Der Eintritt ist während der üblichen Winteröffnungszeiten, täglich außer am Wochenende von 10...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung der Südpfälzischen Kunstgilde
„In der Schwebe“

Bad Bergzabern. Die erste Ausstellung bei der Südpfälzischen Kunstgilde im Jahr 2019 bestreiten die Künstlerinnen Sigrid Kiessling-Rossmann und Annet Kuska mit dem Titel „In der Schwebe“. Die Künstlerin Kiessling-Rossmann aus Mannheim ist Dozentin und Buch-Autorin mit Sprachstudium und Kunststudien in Paris und Salzburg. Sie arbeitet mit mehreren künstlerischen Schwerpunkten: Aquarell, Acryl, Monotypie, Fotografie, und Holzschnitt. Die freischaffende Künstlerin lehrt auf ihren Malreisen zu...

Lokales

BriMel unterwegs
Vernissage im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius

Limburgerhof. Die Ausstellung, die am heutigen Tage um 15 Uhr mit zahlreichen Gästen und auch Bewohnerinnen und Bewohnern gut besucht war, wurde mit einem Klavierstück von Werner Braun (Sozialdienstleitung) eröffnet. Der ehemaligen Limburgerhofer Bürgermeister Dr. Peter Kern hielt die Laudatio auf die Künstlerin, die dann ihrerseits noch ein paar Worte sagte. Spät erst hat Gisela Harder (85 Jahre) mit der Malerei angefangen, nämlich im Jahre 1992, und das erste Bild war ein Aquarell. Diesem...

Blaulicht

Interaktive Ausstellung in Graben-Neudorf
Gemeinsam gegen Kriminalität vorbeugen

Graben-Neudorf. Gemeinsam gegen Kriminalität vorbeugen – so lautet in diesen Tagen das Motto des Referats Prävention der Karlsruher Polizei und der Gemeinde Graben Neudorf. Im Eingangsbereich des Rathauses wartet ab sofort eine „interaktive Ausstellung“, die über aktuelle Deliktsfelder der Kriminalität informiert und darüber hinaus Wissen verschafft, wie nachhaltiger Schutz funktioniert. Gemeinsam mit dem Leiter des Polizeireviers Philippsburg Oskar Rothenberger und Remigius Kraus vom...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 29. Mai 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 1. Juni 2025 um 11:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Vernissage | Open-Air | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 2. Juni 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ