Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Musterkollektion für das Deutsche Schuhmuseum
Salamander in Hauenstein

Hauenstein. Wer kennt Lurchi nicht, den pfiffigen Feuersalamander, die prägende Werbefigur des Schuhherstellers Salamander aus Kornwestheim, der Abenteuer um Abenteuer dank seiner Salamander-Schuhe bewältigt? Lurchi und seine Freunde sind für zwei bis drei Generationen vielleicht die erfolgreichste und bekannteste Kampagne in der deutschen Schuhbranche. Jetzt hat der Verein für Geschichte und Heimatpflege Kornwestheim dem Deutschen Schuhmuseum Hauenstein die Übernahme der Musterkollektion der...

Lokales
bei den Filmaufnahmen des SWR
3 Bilder

Jockgrimer Künstlerin im SWR
Kerstin Püttmann stieß mit ihren Fotoaufnahmen auf große Resonanz

Jockgrim. Nicht schlecht gestaunt hatten die Anwohner einer Jockgrimer Wohnstraße, als vor wenigen Tagen ein Fernsehteam vor einem Haus auftauchte und darin für viereinhalb Stunden verschwand. Was war da los? Seit vielen Jahren wohnt die Lehrerin Kerstin Püttmann, zusammen mit ihrem Ehemann Andreas und den Kindern, in einem schmucken Häuschen in der "Perle der Südpfalz", wie die Ortsansässigen liebevoll von ihrem Heimatstädtchen Jockgrim sprechen. Doch erst Anfang des Jahres und angeregt durch...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Volksbank Glan-Münchweiler
Von abstrakter Kunst bis zur Romantik

Glan-Münchweiler. Malgorzata Weber-Pawlicka - geboren in Warschau und heute in Rehweiler wohnhaft – präsentiert zurzeit ihre Bilder in den Vitrinen der Volksbank. Ihr künstlerisches Interesse zeigte sich schon in jungen Jahren. Im Jahr 1998 hat sie mit freiem künstlerischen Arbeiten begonnen und seit 2001 besuchte die Künstlerin mehrere Kurse an der Kreisvolkshochschule und im Atelier von Klaus Schwarz. Kreativität ist für die Künstlerin nicht nur ein wesentlicher Charakterzug, sondern ein...

Ausgehen & Genießen
6 Bilder

Ausstellung im Schloss Bruchsal
"Angerichtet und aufgebrezelt" - ein optisches Menü aus Wolle

Bruchsal. Das Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg steht unter dem Motto "Von Tisch und Tafel" und zeigt, wie Ess- und Trinkkultur sich in den heimischen Schlössern, Klöstern und Burgen entwickelt hat. Eine Ausstellung im Schloss Bruchsal geht das Jahresthema nun von einer ganz anderen Seite - nämlich der optischen und handwerklichen - an. "Angerichtet und aufgebrezelt" heißt es bis 29. Juli im Schönbornsaal. Dort werden Handarbeiten von Monika Schneider...

Ausgehen & Genießen

Aktuelle Ausstellung des Kunstvereins Landau
Shifted Tags – Erben des Graffiti

Landau. Ihren Anfang hatte die Kunstform des Graffiti im New York der 70-er Jahre mit den Tags. Diese illegal auf öffentliche Wände und Zugwaggons gesprühten Künstlernamen verbreiteten sich schnell weltweit und entwickelten sich mit immer aufwändiger gestalteten Buchstaben, figurativen Elementen und dem 3-D-Style zu einer anspruchsvollen Kunstform. Mit dieser Entwicklung ging meist auch der Schritt zu Auftragsarbeiten und legalen Gestaltungen von öffentlichen Wänden einher. Heute ist die Szene...

Lokales
Goldapplikationen, die zum Barbarenschatz gehören. | Foto:  GDKE, Sigmar Fitting
2 Bilder

Historischer Fund aus der späten Kaiserzeit
Barbarenschatz von Rülzheim wird in Berlin ausgestellt

Rülzheim. Der sogenannte Barbarenschatz von Rülzheim mit wertvollen Gold- und Silberobjekten aus der späten römischen Kaiserzeit wird im September in Berlin gezeigt.  Das teilte die Außenstelle Speyer der Landesarchäologie mit. Die Fundstücke sind vom 21. September bis 6. Januar im Berliner Martin-Gropius-Bau zu sehen. Im kommenden Jahr soll der Barbarenschatz dann im Landesmuseum Koblenz und schließlich in der Dauerausstellung des Historischen Museums der Pfalz in Speyer präsentiert werden....

Ausgehen & Genießen

Jakob Baqué und Heinz Brzoska“ in der Galerie Neumühle
Alte Weggefährten

Edenkoben. Mit diesem Ausstellungstitel lädt die Galerie Neumühle in Edenkoben zu einer weiteren Ausstellung ein, die sich mit Künstlerpersönlichkeiten der Pfalz beschäftigt. Jakob Baqué aus Edenkoben trat erst Ende der 70er Jahre als meisterhafter Zeichner in der Pfälzer Kunstszene auf und verstarb schon 1986. Heinz Brzoska der seit 1966 in der Pfalz lebte, verstarb 2015 in seiner Wahlheimat in Rhodt u. Rietburg. Die beiden Künstlerpersönlichkeiten hatten nur wenige gemeinsame Jahre....

Lokales
200 Jahre BKV, Ausstellung des Badischen Kunstvereins, Pablo Picasso - Henri Laurens | Foto: Horst Schlesinger / Stadtarchiv
5 Bilder

Rahmenprogramm u.a. mit Vorträgen, Filmprogrammen, Diskussionen, Performances und Konzerten
200 Jahre "Badischer Kunstverein" in Karlsruhe

Karlsruhe. „Kunstvereine sind seit ihren Anfängen ein unverzichtbarer Bestandteil unserer reichen Kulturlandschaft. Ein Kunstverein hat, anders als etwa ein Museum, keine Sammlung zu pflegen, ist nicht dem Bewahren und der wissenschaftlichen Aufarbeitung verpflichtet. Von Anfang an war das Anliegen der Kunstvereine der Austausch, die Vermittlung zwischen Kunst und Öffentlichkeit. Sie wurden gegründet als Orte des Dialogs, an denen sich die Kunstwelt der Gesellschaft und die Gesellschaft der...

Ausgehen & Genießen
Skulptur wegweisend zur Kunst | Foto: Brigitte Melder
29 Bilder

BriMel unterwegs
Kunstausstellung - Connecting moments by Martin J. Eckrich

Schifferstadt: Nach jahrelanger Neugierde habe ich heute endlich die Ausstellung und den Kunstpark des Künstlers Martin J. Eckrich in Schifferstadt aufgesucht. 1. Mai mit super Wetter luden geradezu dazu ein, seiner Einladung zu „connecting moments – Frühlingsfest“ zu folgen. So tummelten sich hier recht viele Kunstinteressierte aus dem Schifferstadter Umkreis und sogar von weiter her. Kein Wunder, denn Eckrich ist als Künstler sehr bekannt und gefragt, denn er fährt „mehrgleisig“ als Maler,...

Lokales

Skulpturengarten in Schweigen-Rechtenbach bis Oktober geöffnet
"Frisch aufgestellt"

Schweigen-Rechtenbach. Im Gemeindepark Schweigen-Rechtenbach präsentieren bis Oktober vier Pfälzer Bildhauer sowie ein Bildhauer aus Baden Arbeiten aus Holz, Stahl und Keramik. Am 15. April wurde die Ausstellung "Frisch aufgestellt" im Schweigener Park durch Landrat Dietmar Seefeldt eröffnet. Insgesamt werden 16 großformatige Skulpturen den Park in eine Open-Air-Galerie verwandeln. Die Stelen von Dieter Händel aus Klingenmünster sind von einer organischen Formensprache geprägt und spielen mit...

Lokales

Pfälzer Unimog-Treffen
Kulturgut Unimog

Esthal. Der Unimog Club Gaggenau Regionalgruppe Pfalz lädt ein zum Unimog-Treffen von Samstag, 5. bis Sonntag, 6. Mai an der Waldfesthalle Esthal. Hierbei soll den Zuschauern das Kulturgut Unimog in allen Facetten vorstellt werden. Es wird die gesamte Bandbreite der Entwicklung von 1946 bis heute ausgestellt. Diesjähriger Schwerpunkt wird der Unimog im Waldeinsatz sein. An beiden Tagen sind Vorführungen der Fahrzeuge im Einsatz geplant. Es finden auch Kinderrundfahrten statt. Für das leibliche...

Lokales

Ausstellung ab 6. Mai im Alten Rathaus der Stadt Dahn
Schattenvögel und Lichtgestalten

Dahn. Düstere Ahnungen und Traumwelten, aber auch strahlend-helle Gestalten aus dem Reich der Phantasie kann man in der neuen Ausstellung des Kunstvereins Dahn ab Sonntag, 6. Mai 2018, bis Sonntag, 3. Juni 2018, im Alten Rathaus der Stadt Dahn erleben. Die Ausstellung „Schattenvögel und Lichtgestalten“ im Kunstverein Dahn vereint drei künstlerische Positionen, die alle formal dem phantastischen Realismus zuordenbar sind.Der Phantastische Realismus entwickelte sich aus dem Surrealismus, im Stile...

Ausgehen & Genießen

Radel ins Museum - Aktion auch in Bellheim
Historische Karten beim Kulturverein Bellheim

Bellheim.  Mit Blick auf das Jubiläum "200 Jahre Landkreis Germersheim" zeigt der Historische Arbeitskreis des Kulturvereins Bellheim e.V.  beim Aktionstag am Sonntag, 6. Mai, ab 11 Uhr  großformatige Karten, welche die Entwicklung des Landkreises in den zurückliegenden 200 Jahren anschaulich zeigen. Präsentationen mit zahlreichem Bildmaterial aus vielen Orten des Landkreises zeigen beeindruckende Momentaufnahmen, beispielsweise die Situation nach zum und in den Jahren nach Kriegsende 1945. Die...

Ausgehen & Genießen
Rote Fahne auf dem Karlsruher Schloss | Foto: BLM/Artis/Deck
8 Bilder

Sonderausstellung „Revolution! Für Anfänger“ im Badischen Landesmuseum Karlsruhe
Rote Fahne auf dem Karlsruher Schlossturm

Karlsruhe. Warum scheitern Revolutionäre? Weil die Zeit für sie noch nicht reif ist, sie nicht genügend Anhänger finden oder die Übermacht der Gegner zu groß ist. Manche Ideen und Ideologien leben solange weiter – bis sie sich durchsetzen. Das gilt beispielsweise für die Revolution von 1848/49. Sie ist in ihrem Streben nach mehr Demokratie in Baden wie in ganz Deutschland gescheitert. Ihre Ideale fanden aber Jahrzehnte später Eingang in die Weimarer Verfassung von 1919 und in das Grundgesetz...

Ausgehen & Genießen
Der Amazonas: Blick einer Drohne | Foto: www.interactivemedia-foundation.com
3 Bilder

Karlsruher ZKM bietet VR-Erlebnis vom brasilianischen Regenwald
Spektakulär mitten im Geschehen sein

Erlebnis. Den Amazonas gibt’s bis 27. Mai 2018 im Karlsruher ZKM – allerdings nur virtuell, dafür aber spannend inszeniert, denn der Betrachter kann sich mittels „VR“ auf eine sinnliche Entdeckungsreise begeben, wissenschaftlich fundiert von der „Interactive Media Foundation“. Regenwald, Ökosystem, Tiere, Pflanzen, Ansichten, Geräusche: „Inside Tumucumaque“ heißt die „Virtual Reality“-Installation, die Besucher in den Nordwesten Brasiliens (ver-)führt. Eintauchen mit den Sinnen ist angesagt,...

Ausgehen & Genießen
Sandra Y. Jacques  | Foto: Sandra Y. Jacques
3 Bilder

Sandra Y. Jacques: Künstlerisches Verfahren nach digitalem Streifzug durch die Stadt
Cyanotypien – eine analog-digitale Wanderung

Am 6. April 2018 eröffnet die Karlsruher Fotokünstlerin Sandra Y. Jacques um 17.30 Uhr ihre Ausstellung „Cyanotypien – eine analog-digitale Wanderung“ in den Räumlichkeiten der „Kurasan Physiotherapiepraxis“, Kriegsstraße 140 in Karlsruhe. Die Cyanotypie, vor rund 175 Jahren von Sir John Herschel entwickelt, und durch die Fotografin Anna Atkins angewandt, zählt als manuell ausgeführter fotochemischer Ablauf zu den künstlerischen Kontaktkopierverfahren, bei dem erst ein saugfähiger Grund mit...

Lokales
Drei Künstler, die zusammenhalten und ausstellen | Foto: Brigitte Melder
23 Bilder

BriMel unterwegs
Bunter Markt der Kreativen

Böhl-Iggelheim: Am Samstag, 24. März, öffnete das Kreativhaus bei strahlendem Sonnenschein seine Pforten, um dem kunstinteressierten Publikum einen kleinen Einblick in die Arbeiten diverser Aussteller zu geben. Man kommt an Secondhand-Kleidung, Tee-/Gewürzständen, Edelstahl-Skulpturen vorbei in einen großen Raum, in dem drei gut gelaunte junge Damen ihre Kunst zum Thema „zwischen Himmel, Erde & Meer – Malerei & Fotografie im Dialog“ zeigen. Das wäre zum einen Anke Oswald, die mit einer neuen...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung des Vereins "Lichtwert Fotografie"
Glück kann man doch sehen

Karlsruhe. Glück kann man nicht sehen. Die Fotos der Ausstellung „Glück“ zeigen deshalb Situationen, die als glücklich empfunden werden: das vollendete Werk, die harmonische Familie, ein Platz in der Sonne, Freundschaft und Zuneigung. Fotografen des Karlsruher „Vereins für Fotografie Lichtwert“ haben dem Glück so einen fotografischen Rahmen gegeben. ps Infos: Sichtbar sind die Werke, die ins Persönliche reichen, ab dem 23. März (Vernissage ab 16.30 Uhr) im „Curatio Seniorenzentrum“ in Ötigheim,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 29. Mai 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 1. Juni 2025 um 11:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Vernissage | Open-Air | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 2. Juni 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ