Online-Vortrag am 19. Mai
Aus den SchUM-Städten ins östliche Europa

Die Landeszentrale für politische Bildung lädt zu einem Online-Vortrag über die Auswanderung verfolgter Juden im europäischen Mittelalter | Foto: hurk/Landeszentrale online: Auswanderung verfolgter Juden im europäischen MittelalterPixabay
  • Die Landeszentrale für politische Bildung lädt zu einem Online-Vortrag über die Auswanderung verfolgter Juden im europäischen Mittelalter
  • Foto: hurk/Landeszentrale online: Auswanderung verfolgter Juden im europäischen MittelalterPixabay
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. Am Mittwoch, 19. Mai, um 18 Uhr lädt die Landeszentrale für politische Bildung im Rahmen ihres Halbjahresschwerpunkts „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ zum Online-Vortrag „Aus den SchUM-Städten ins östliche Europa. Wege der Aschkenasim im europäischen Mittelalter“ mit PD Dr. Tobias Weger ein.

Weger zeigt, wie Pogrome und Verfolgungen in diesen bedeutenden Zentren jüdischer Kultur und Geschichte des Mittelalters viele aschkenasische Juden aus dem Rheingebiet dazu brachten, ihre Heimat zu verlassen und ins östliche Europa, etwa in die Böhmischen Länder oder nach Polen, auszuwandern. Eine Anmeldung ist unter anmeldung@politische-bildung-rlp.de oder auf der LpB-Homepage www.politische-bildung-rlp.de nötig. Der Link zur Teilnahme wird dann zugemailt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz

Die jüdischen Gemeinden in den Städten Speyer, Worms und Mainz („SchUM“ nach den hebräischen Anfangsbuchstaben) bildeten im Mittelalter einen Verbund, der Architektur, Kunst, Religion und Rechtsprechung der mittel- und osteuropäischen jüdischen Diaspora bis heute prägt. Im Sommer steht die Entscheidung über die Aufnahme der SchUM-Stätten in die Welterbeliste der UNESCO an.

PD Dr. Tobias Weger studierte Geschichte und Volkskunde in München, nachdem er zuvor eine Ausbildung zum Übersetzer absolviert hatte. Von 1997 bis 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachbereichs „Jüdische Stadtgeschichte“ am Münchner Stadtarchiv, war er anschließend Kulturreferent für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz. 2004 - 2018 arbeitete er am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Auf seine Promotion an der Universität Oldenburg im Jahr 2005 folgte 2015 die Habilitation.

Seit 2018 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München. Er beschäftigt sich vor allem mit der Geschichte und kultur- und staatspolitischen Problemen von Zentraleuropa und Südosteuropa, mit der Wissenschaftsgeschichte der Südostforschung, mit Kirchen- und Religionsgeschichte, mit Migrations- sowie Mythen- und Symbolgeschichte.

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
Cornelia Bauer auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

78 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wer ein Hotel inmitten der Speyerer Innenstadt sucht, ist im GuestHouse in Speyer richtig | Foto: GuestHouse Speyer
4 Bilder

Hotel in Speyer: Im GuestHouse nah am Zentrum leben, arbeiten und genießen

Hotel in Speyer. Wer ein Hotel in Speyer sucht, das gut zu erreichen ist, ausreichend Parkplätze bietet und von dem aus man ruckzuck die einladende Innenstadt mit dem einzigartigen Dom sowie den zahlreichen Museen, Geschäfte, Cafés und Restaurants erreichen kann, der ist im GuestHouse in der Nähe des Bahnhofs richtig. Ganz gleich, wie lange man in Speyer bleiben möchte: Das GuestHouse ist ein Ort, an dem man sich wohl fühlt und an dem die Wünsche und Bedürfnisse des Gastes an erster Stelle...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.