Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Verkehrsbeeinträchtigungen wegen Vogelkot
In der Bahnhofstraße in Wörth

Wörth. In der 34. Kalenderwoche kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Verlauf der Bahnhofstraße in Wörth kommen. Grund hierfür sind Arbeiten zur baulichen Unterhaltung an dem Überführungsbauwerk der B9. Es werden durch Vogelkot verursachte Verunreinigungen auf der nördlichen Widerlagerseite beseitigt. Für die Durchführung der Arbeiten wird die Fahrbahn der Bahnhofstraße auf einer Länge von ca. 60 Metern eingeengt und der Verkehr über Behelfsfahrstreifen an der Arbeitsstelle vorbeigeführt....

Freiwilligentag 2022 der Metropolregion
Projekte innerhalb eines Tages umsetzen

Landkreis Germersheim. Unter dem Motto „wir-schaffen-was“ findet am 17. September der achte Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. An diesem Tag packen Freiwillige wieder tatkräftig mit an, um zuvor gemeldete Projekte innerhalb eines Tages umzusetzen. Vereine, Firmen, Schulen, Kindergärten und weitere Einrichtungen haben die Möglichkeit an diesem Tag gemeinnützige Projekte mit Freiwilligen umzusetzen. Landrat Dr. Fritz Brechtel ruft die Einwohner:innen des Kreises Germersheim...

Spenden für Flutengel und Tafel Wörth
Ortsvorsteher an der Supermarkt-Kasse

Wörth. In ganz ungewohnter Rolle konnte man Ortsvorsteher Helmut Wesper zur Eröffnung der neuen Lidl-Filiale am Donnerstag in Wörth erleben: Für 40 Minuten saß Wesper nämlich an der Kasse und konnte beim Scannen und Kassieren rund 700 Euro an Spenden einnehmen. Lidl rundete den Betrag auf 1000 Euro auf und gespendet wurde zum einen an die Tafel Wörth und zum anderen an die Flutengel, die vor einiger Zeit das Dach des alten Lidl-Marktes abgedeckt und als Baumaterial ins Flutgebiet transportiert...

Kreisverwaltung Germersheim
Neue Auszubildende begrüßt

Germersheim. Sophie Opfer, Emily Ehmer und Mia Dalinger heißen die drei Auszubildenden, die Anfang der Woche in der Kreisverwaltung in Germersheim ihren Dienst angetreten haben. Die drei Neuzugänge in der Behörde erwartet eine dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßte die Nachwuchskräfte in der Kreisverwaltung: „Sie haben sich für eine Ausbildung in einer modernen Verwaltung entschieden, die Ihnen viel Abwechslung und bei entsprechendem...

2 Bilder

Insektenhotels gebaut und aufgestellt
In Schaidt wurden 2 Insektenhotels gebaut und aufgestellt

Auf Initiative des Heimatvereins Schaidt und der Grundschule, wurde von ehrenamtlichen Helfern der örtlichen Gemeinschaft zwei Insektenhotels gebaut und auf dem Schulgelände sowie auf dem Schaidter Heimatplatz aufgestellt. Es waren 16 Paletten durch den Heimatverein zu kaufen, nach Schaidt zu transportieren und mit Gewindestangen dauerhaft zu verbinden. Eine Alu Wanne dient als Regenschutz und wurde mit Mutterboden gefüllt, damit sich in dem gewonnenen Pflanzbeet, nach der Einsaat heimischer...

Coronavirus | Foto: iXimus auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 5. August
Rückgang heute in allen Städten und Verbandsgemeinden

Landkreis Germersheim. Wie die Kreisverwaltung für den Landkreis Germersheim meldet, gibt es heute, am Freitag, 5. August, 2.313 aktive, bekannte Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 49.760 (+84). 47.233 (+199) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 214 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen:...

Neue Baustelle auf der A65
Erneuerung der Fahrbahndecke zwischen Wörth-Dorschberg und Kreuz Wörth

Wörth. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert die Fahrbahndecke der A65 zwischen den Anschlussstellen (AS) Wörth-Dorschberg und Kreuz Wörth in Fahrtrichtung (FR) Karlsruhe auf rund 3,5 Kilometern Länge. Grund hierfür sind Schäden in der Bestandsfahrbahn dieses Streckenabschnitts. Zunächst wird ab Mittwoch, 10. August, die baustellenbedingte Verkehrsführung sowie die erforderlichen Mittelstreifenüberfahrten und Verkehrssicherungsmaßnahmen eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt steht den...

Das alte Schöpfwerk - und im Vordergrund - mit Flatterband abgesteckt - der Umriss des Neubaus | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Neues Schöpfwerk Leimersheim
Viel los auf der Baustelle, auch wenn wenig zu sehen ist

Leimersheim. Auch wenn es manchmal verdächtig ruhig auf der Baustelle des neuen Schöpfwerks in Leimersheim aussieht, passiert dort - auch unterirdisch im Verborgenen - ziemlich viel. Am Donnerstag informierte daher die SGD vor Ort über das Schöpfwerk, den Baufortschritt und den Hochwasserschutz am Rhein im Allgemeinen. Der Bürgerdialog soll dafür sorgen, das Projekt und seine Vorteile noch stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken und noch mehr Akzeptanz und Verständnis für temporäre...

Polizeiliche Prävention auf Sommertour
Experten informieren in Wörth über Betrugsmaschen

Wörth. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als „falsche Polizeibeamte“ oder „falsche Enkel“ lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürger:innen sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Um die Menschen noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen die Experten der polizeilichen Prävention zu ihnen. In...

Der Helikopter der KABS als Waldbrandlöscher im Einsatz | Foto: Heike Schwitalla
Video 6 Bilder

Landkreis Germersheim erprobt neue Löschmethoden
KABS-Helikopter im Einsatz gegen Waldbrände

Germersheim/Kreis. Man kennt die Bilder von Helikoptern, die zur Brandbekämpfung  Unmengen von Wasser über Waldbrandgebieten abwerfen, hauptsächlich aus den USA und Neuseeland. Diese Bilder könnten aber bald schon im Landkreis Germersheim zur Realität gehören. Den aufgrund von Klimawandel, heißen Sommern und anhaltender Trockenheit gehören leider auch Waldbrände mittlerweile zum Alltag in der Region. Am Donnerstag wurde daher am Rheinhafen in Germersheim erstmals getestet, ob sich die...

Marion Keppel und Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda.
2 Bilder

Grund zum Feiern
Dienstjubiläen im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Einige Dienstjubiläen gab es unlängst in der Kreisverwaltung Germersheim zu feiern. 25-jähriges Dienstjubiläum Landrat Dr. Fritz Brechtel gratulierte Stefanie Bohlender zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum.1997 begann Stefanie Bohlender ihre Ausbildung zur Verwaltungswirtin bei der Kreisverwaltung Germersheim. Nach Abschluss ihrer Ausbildung wurde sie im Jugendamt eingesetzt, zunächs t im Bereich Erziehungsgeld, dann im Bereich wirtschaftliche Jugendhilfe. 2005 kam...

Goldener Löwe geht nach Wörth
Andreas Hahn von den Altrhein Narren ausgezeichnet

Wörth.  Andreas Hahn wurde in der Stadthalle in Deidesheim von der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine für 22 Jahre  karnevalistisches Engagement mit dem „Goldenen Löwen“ ausgezeichnet. „Die Wörther Altrhein Narren sind sehr stolz darauf, mit Andreas Hahn ein weiteres Mitglied mit der hohen karnevalistischen Auszeichnung des „Goldenen Löwen“ in ihren Reihen zu haben“, meint Vorsitzender Mario Krumm. Hahn gehört seit Gründung des Vereins im Jahre 2012 zu den Altrhein Narren. Vorher...

Lebensretter gesucht
Axel aus Neupotz hat Lymphdrüsenkrebs und braucht eine Stammzellspende

Neupotz. Der 53 -jährige Axel aus Neupotz hat eine aggresive, äußerst seltene Form von Lymphdrüsenkrebs. Er benötigt dringend eine Stammzellspende, um zu überleben. Da die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ bislang erfolglos ist, setzt sein Umfeld alle Hebel in Bewegung, um zu helfen. Gemeinsam mit der DKMS organisieren sie eine Online-Registrierungsaktion. Wer helfen möchte, gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich über www.dkms.de/axel ein Registrierungsset nach...

Foto: Schützenverein 1960 Wörth a. Rh.
2 Bilder

Schützenverein 1960 Wörth am Rhein e.V.
Internationales Vorderlader- und Westernwaffenschießen

Vom Samstag, dem 13. bis zum Sonntag, dem 14. August 2022 findet in Wörth am Rhein das 37. Internationale Vorderlader- und Westernwaffenschießen statt. Schützen aus ganz Deutschland und darüber hinaus messen sich im Wettkampf mit historischen Schusswaffen. Traditionskleidung ist für die Schützen vorgeschrieben. Zum Rahmenprogramm mit Bewirtung sind aber alle eingeladen, die Spaß haben am alten Wilden Westen und am Pulverdampf. Am Samstag, dem 13. August, findet ab 19 Uhr die große Westernparty...

Corona | Foto: Samuel F. Johanns auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * Update 29. Juli
108 neue Fälle am Freitag

Landkreis Germersheim. Heute am Freitag, 29. Juli, meldet die Kreisverwaltung für den Landkreis Germersheim 2.748 aktive, bekannte Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 49.254 (+108). 46.292 (+218) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 214 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Am Donnerstag wurden zwei neuen Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 gemeldet. Die Fallzahlen zum...

Klasen folgt auf Holzner
Präsidentenwechsel beim RC Germersheim – SÜW

Germersheim. Turnusgemäß fand beim Rotary-Club Germersheim – Südliche Weinstraße der Präsidentenwechsel statt. Da Silke Hohaus-Wensauer (Dörrenbach) aus gesundheitlichen Gründen das Amt nicht antreten konnte, übernahm kurzfristig Dr. Arnulf Klasen (Germersheim) das Präsidentenamt. Er löst damit Wolfgang Holzner (Landau) ab, der ihm die Amtskette überreichte. Arnulf Klasen möchte den Schwerpunkt seines Präsidentenjahres auf mehr Außentermine setzen, beispielsweise zum Thema Kunst, Energie und...

Erweiterte Öffnungszeiten im Impfzentrum
Nachfrage nach Corona-Impfungen steigt

Germersheim/Kreis. Nachdem die Nachfrage nach Corona-Impfungen gerade auch in Bezug auf die 4. Impfung für Menschen ab 60 Jahren ansteigt, hat das Landes-Impfzentrum in Germersheim seine Öffnungszeiten ausgeweitet. Das Landes-Impfzentrum in der Münchener Straße 2 in Germersheim hat nun bis Ende August dienstags von 8 bis 13 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 17.45 Uhr geöffnet. An allen Tagen stehen die Impfstoffe von BionTech, Moderna und Novavax zur Verfügung. Der Impfstoff kann frei gewählt...

Kostenfreies Beratungsangebot für betagte Menschen
„Gemeindeschwester plus“ für den gesamten Kreis

Landkreis Germersheim. „Das Projekt `Gemeindeschwester plus´ ist ein vorbeugendes Beratungs- und Vernetzungsangebot, das jetzt auf den gesamten Landkreis ausgeweitet werden soll. Das hat der Kreisausschuss in seiner Sommersitzung beschlossen“, berichtet Christoph Buttweiler, Erster Kreisbeigeordneter im Landkreis Germersheim. Bisher gab es eine Gemeindeschwester für die Verbandsgemeinden Hagenbach und Kandel sowie die Stadt Wörth. Die drei Kommunen hatten 2021 einen gemeinsamen Förderantrag...

Soldaten werden Rettungsschwimmer | Foto: Markus Maier
2 Bilder

Südpfalz-Kaserne kooperiert mit DLRG
30 Rettungsschwimmer ausgebildet

Germersheim/Wörth. Um die Sicherheit bei der militärischen Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung zu gewährleisten, werden ausgebildete Rettungsschwimmer:innen benötigt. So konnte bereits im Juni 2022 eine gemeinsame Ausbildung für die Soldat:innen des Luftwaffenausbildungsbataillons in Germersheim auf die Beine gestellt werden. Mehr als 30 Teilnehmende der beiden Standorte Germersheim und Roth absolvierten die zwölf unterschiedlichen Disziplinen aus Theorie und Praxis im Freibad Hambach....

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Telefonsprechstunde

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch und bietet weiterhin Telefonsprechstunden an, um mit den Bürger:innen in Kontakt zu bleiben. Gespräche können auch nach Bedarf vereinbart werden. Wenn Sie ein Anliegen haben, vereinbaren Sie gerne per E-Mail: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) einen persönlichen Termin mit der Abgeordneten.

Personalmangel im Stellwerk Wörth * Update
S51 und S52 fahren wieder, S5 nicht

Wörth. Wie die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) in Karlsruhe berichtet, kann wegen krankheitsbedingten Personalmangels bei DB Netz das Stellwerk in Wörth von Dienstag, 12. Juli, bis Donnerstag, 14. Juli, zwischen 6 und 14 Uhr nicht vollständig besetzt werden. Dies hat Auswirkungen auf mehrere AVG-Stadtbahnlinien. Die Züge der AVG-Linien S5, S51 und S52 müssen daher – wie bereits am heutigen Montag – zwischen Karlsruhe-Rheinbergstraße und Wörth Badepark in dieser Zeit durch Busse ersetzt...

Als Dankeschhön
Grillfest für ehrenamtliche Betreuer:innen

Landkreis Germersheim. Die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine des Landkreises Germersheim laden alle ehrenamtlichen Betreuer:innen  am Samstag, 13. August,  ab 11 Uhr  zu einem Grillfest an der Grillhütte beim Waldschwimmbad Kandel ein. Mit diesem Fest wollen die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine den ehrenamtlich Betreuenden Danke sagen für deren Engagement und den Einsatz für die Menschen, die ehrenamtlich betreut werden. „Wenn Menschen wegen geistiger, körperlicher und...

Brückenschlag für Klimaschutz in der Region
Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Landkreis Germersheim. „Klimaschutz klappt nur gemeinsam“, betonen die Vertreter der Metropolregion Rhein-Neckar, des Landkreises Germersheim, der Verbandsgemeinden und Städten des Landkreises sowie der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Gemeinsam haben sie jetzt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die zum Ziel hat, Klimaschutz durch ein starkes Miteinander effizienter voranzubringen. „Um Klimaschutzkonzepte noch effizienter und Maßnahmen zum Energiesparen wirkungsvoll und koordiniert...

1,5 bis 2 Millionen Euro
Einheitliches Sirenensystem für den Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim wird flächendeckend ein neues Sirenensystem erhalten. „Wie wichtig die frühzeitige Warnung der Bevölkerung ist, ist wohl jedem hinlänglich bewusst. Daher haben wir uns mit den Verbandsgemeinden und Städten darauf verständigt, gemeinsam ein einheitliches elektronisches Sirenensystem anzuschaffen“ berichtete Landrat Dr. Fritz Brechtel in der Kreistagssitzung im Juli. Derzeit erarbeitet die Kreisverwaltung ein flächendeckendes Beschallungskonzept...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ