Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rückbau der Baustelle bei Wörth
Wieder freie Fahrt auf der A65

Wörth. Seit Mitte August 2022 erneuert die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest die Asphaltschichten der A65 zwischen den Anschlussstellen Wörth-Dorschberg und Kreuz Wörth in Fahrtrichtung Karlsruhe auf rund dreieinhalb Kilometern Länge. Nachdem in Fahrtrichtung Ludwigshafen seit Ende September wieder beide Fahrspuren befahrbar sind, stehen den Verkehrsteilnehmer:innen nun, nach der Fertigstellung der Bauarbeiten, ab Donnerstag, 13. Oktober, ca. 16 Uhr, auch in Fahrtrichtung Karlsruhe wieder...

Die SPD in Wörth trauert
Zum Tode von Franz Nachbar

Wörth/Maximiliansau. Der SPD-Ortsverein Maximiliansau und der SPD-Stadtverband Wörth am Rhein trauern um ihren Ehrenvorsitzenden und ehemaligen Ortsvorsteher Franz Nachbar. Am vergangenen Wochenende verstarb der Ehrenvorsitzender der SPD Maximiliansau und ehemalige Ortsvorsteher, Franz Nachbar, im Alter von 86 Jahren. Franz Nachbar war 55 Jahre in der SPD und rund 5 Jahrzehnte kommunalpolitisch engagiert. 2020 wurde ihm die Landesverdienstmedaille von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehen....

Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER),  Dietmar Seefeldt (SÜW),  Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz und Thomas Graner, Vizepräsident des Bundesamtes für Naturschutz, | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Naturschutzgroßprojekt Bienwald
Förderphase abgeschlossen - langfristige Sicherung beginnt

Bienwald/Kandel. Am heutigen Freitag, 7. Oktober, fand in der Bienwaldhalle in Kandel die feierliche Abschlussveranstaltung des Naturschutzgroßprojektes Bienwald statt. In Anwesenheit der Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER),  Dietmar Seefeldt (SÜW), von Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz und Thomas Graner, Vizepräsident des Bundesamtes für Naturschutz, ließen die Beteiligten Erreichtes und Erfolge Revue passieren und blickten in die...

Corona-Test Symbolbild | Foto: gballgiggs/stock.adobe.com
5 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 7. Oktober
Inzidenz steigt wieder um fast 100 an

Landkreis Germersheim. Nach Angaben der Kreisverwaltung, gibt es heute, am Freitag, 7. Oktober, im Landkreis Germersheim 2269 aktive bekannte Corona-Fälle, das hat die Kreisverwaltung heute bekannt gegeben. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt auf 54.050 (+221). 51.565 (+27) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 216 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und...

Lionsclub Wörth-Kandel spendet
Bücherregal-Kasse geht an den Kinderschutzbund

Kandel. Seit Frühjahr 2021 gibt es nun schon das  Bücherregal des LC Wörth-Kandel in einem Kandeler Einkaufsmarkt. Das hinter dem Kassenbereich stehende Bücherregal, in dem Lionessen regelmäßig aktuelle Bücher (Romane und Krimis) nachfüllen, erfreut sich großer Beliebtheit und es findet hier eine rege Entnahme von Büchern statt, die nicht bezahlt werden müssen. Im Gegenzug dürfen aber die Entnehmer einen Obolus nach eigenem Ermessen und Vermögen in die am Regal angebrachte Kasse einwerfen....

Landes-Impfzentrum in Germersheim
Neue Impfstoffe - neue Termine

Germersheim. Das Landes-Impfzentrum in der Münchener Straße 2 in Germersheim hat in den nächsten Wochen an folgenden Tagen geöffnet: Di, 11.10. 8 bis 15.45 Uhr Mi, 12.10. 10 bis 19.45 Uhr Do, 13.10. 8 bis 15.45 Uhr Di, 18.10. 8 bis 15.45 Uhr Mi, 19.10. 10 bis 19.45 Uhr Do, 20.10. 8 bis 15.45 Uhr An allen Tagen stehen die Corona-Impfstoffe von BioNTech, Moderna, Novavax und Valneva, die an die Omikron BA.1-Variante angepasste Impfstoffe von BioNTech und Moderna sowie der angepasste Impfstoff...

Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik
Nächtliche Zugausfälle von S51 und S52

Wörth. In den Nächten von Montag, 10. Oktober, (jeweils ab 20.30 Uhr) bis Donnerstag, 13. Oktober, (jeweils bis 4.15 Uhr) finden Arbeiten an den Leit- und Sicherungstechnik-Anlagen im Bahnhof Wörth (Rhein) statt. Aus diesem Grund müssen in den Abendstunden alle Züge der AVG-Stadtbahnlinien S51 und S52 zwischen Wörth (Rhein) und Germersheim entfallen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Wörth und Germersheim ist eingerichtet.

In Germersheim
Öffentliche Sitzung des Kreistags

Germersheim. Die nächste öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kreistages findet am Montag, 10. Oktober, um 15.30 Uhr, in der Stadthalle Germersheim, Tournuserplatz 3, 76726 Germersheim, statt. Auf der Tagesordnung stehen im öffentlichen Teil folgende Tagesordnungspunkte: 1. Finanzielle Unterstützung der kreisangehörigen Gemeinden während der Corona-Pandemie - Anteilige Weiterleitung der Sonderzahlung des Landes 2. Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf der 1....

Im Landkreis Germersheim
Acht zusätzliche Fahrten im Schulbus-Verkehr

Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel informierte darüber, dass im Schülerverkehr seit Beginn des laufenden Schuljahres aufgrund gestiegener Schülerzahlen im Landkreis Germersheim vier zusätzliche Regelbusse mit insgesamt acht Fahrten eingesetzt werden. „Nachdem die rheinland-pfälzische Landesregierung die Zusatzfahrten mit Verstärkerbussen aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht mehr verlängern wollte sind wir froh, dass es uns dennoch gelungen ist, die Kapazitäten dort zu...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 19. Oktober 2022, von 16.00-17.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden.

Rhein-Konferenz der CDU
Staustufe mit Laufkraftwerk im Rhein bei Wörth

Rhein. Zu einer ersten Rhein-Konferenz trafen sich die umweltpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktionen Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz am vergangenen Freitag.  Raimund Haser (BaWü), Dr. Ralf Nolten (NRW), Michael Ruhl (Hessen) und Gerd Schreiner (RLP) tauschten sich aus zum Thema „Handelsstrecke, Naherholungsstrom, Energiegewässer – der Rhein ist die zentrale Lebensader unseres Landes“. „Wir wollen den Rhein – in seiner vielfältigen Funktion –...

VHS-Führung
Essbare Wildkräuter

Büchelberg. Eine Wildkräuterführung findet am Samstag, 8. Oktober, von 14 bis 16.15 Uhr, statt. Treffpunkt ist am Wasserturm bei der Grillhütte in Büchelberg. Unter Leitung von Pauline Mahler werden die Teilnehmenden essbare Wildkräuter, Blüten, Früchte, Samen und Wurzeln entdecken, kennenlernen und erfahren, wie sie verwendet werden können. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Bitte keine Haustiere mitbringen. Info und Anmeldung bei der VHS Wörth,...

Symbolfoto Corona-Test | Foto: Manu Padilla/stock.adobe.com
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 30. September
Zahl der Corona-Toten im Kreis steigt auf 216

Landkreis Germersheim. Nach Angaben der Kreisverwaltung, gibt es heute, am Freitag, 30. September, im Landkreis Germersheim 1573 aktive bekannte Corona-Fälle, das hat die Kreisverwaltung heute bekannt gegeben. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt auf 53.061 (+136). 51.236 (+54) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 216 (+1) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Es wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit...

Stellwerk nicht besetzt
Störung im Stadtbahnverkehr Karlsruhe - Wörth

Wörth/Karlsruhe. Wie die AVG in Karlsruhe meldet, ist aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls beim Stellwerkspersonal von DB Netz ist das Stellwerk im Bereich Wörth (zuständig für den Bereich zwischen Knielingen Rheinbergstraße und Wörth Badepark) am heutigen Freitag im Zeitraum von 16 Uhr bis 21 Uhr leider nicht besetzt. Dies hat Auswirkungen auf die AVG-Stadtbahnlinie S5. Diese muss umgeleitet werden. Von Karlsruhe aus kommend enden alle Züge der S5 mit dem Fahrtziel Wörth Badepark an...

Schwimmen Symbolbild | Foto: oleg_ermak/stock.adobe.com
2 Bilder

Wer finanziert einen Neubau
Online-Petition für ein Ganzjahresbad in Wörth

Wörth/Landkreis Germersheim. Während vielerorts darüber diskutiert wird, Schwimmbäder ganz oder teilweise zu schließen, hat sich in Wörth eine Bewegung gebildet, die ein komplett neues Bad entstehen lassen möchte. Im Internet gibt es derzeit eine Petition, die den Landkreis Germersheim dazu auffordert, sich an der Finanzierung eines Ganzjahresbads in Wörth zu beteiligen. Aber die Forderungen gehen noch weiter: das Land solle einen Schwimmbadfonds auflegen, der bestehende Bäder unterstützt und...

Thomas Gebhart: Förderung für deutsch-französische Projekte – jetzt bewerben

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) weist auf einen aktuellen Förderaufruf hin: Es besteht die Möglichkeit, sich für eine Förderung von 5000 Euro für deutsch-französische Projekte zu bewerben. Die Projekte sollen im Zusammenhang mit dem deutsch-französischen Tag 2023 in der Zeit vom 16. bis 31. Januar 2023 stattfinden. Gefördert werden Aktionen und Projekte, die den Austausch mit dem Nachbarland ermöglichen, die deutsch-französischen Beziehungen selbst zu Thema...

Schutz gegen Corona
Neue Imptermine - auch mit den neuen, angepassten Impfstoffen

Germersheim. Im Landes-Impfzentrum Germersheim steht für die Corona-Schutzimpfung ab sofort der angepasste Impfstoff Comirnaty Original/ Omikron BA. 4/5 zur Verfügung. An allen Tagen stehen die Impfstoffe von BionTech, Moderna, Novavax und Valneva, die an die Omikron BA.1-Variante angepasste Impfstoffe von BioNTech und Moderna sowie der angepasste Impfstoff Comirnaty Original/ Omikron BA. 4/5 zur Verfügung. Der Impfstoff kann frei gewählt werden, jedoch wird der angepasste Impfstoff Comirnaty...

Naturführung über die Wiesen
"Die wilde Natur im Herbst"

Büchelberg. Am Sonntag,  9. Oktober, findet in den Büchelberger Wiesen eine Führung zum Thema ,, Die Wilde Natur im Herbst“ statt. Im Pflanzenreich schließt sich der Jahreskreislauf, die Früchte sind reif, der Samen ausgestreut, es ist Erntezeit. In Wiese und Wald findet man reichlich von dieser Ernte. Wofür diese verwendet wird und was man daraus herstellen kann, erfahren und erleben die Teilnehmer und werden bei einem Wildkaffeeklatsch gestärkt. Abschließend kommen alle in den Genuss eine...

Gedanken zum ÖPNV im Kreis Germersheim
Was kommt nach dem 9 Euro-Ticket?

Germersheim/Kreis. „Das 9 €-Ticket war eine gute Möglichkeit, den ÖPNV auszuprobieren. Es war leicht anzuwenden und man konnte damit den ÖPNV in Hamburg, Berlin und München, genauso wie im Landkreis Germersheim nutzen, ohne lange über die ortsspezifischen Tarifangebote, etwa mit Wabensystem, nachzudenken“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel zu den Vorteilen des günstigen Tickets. „Aber wir brauchen dringend eine vernünftige Nachfolgeregelung“, so Brechtel weiter. Bürgermeister Marcus Schaile...

Innenminister verleiht Freiherr-vom-Stein-Plakette
Drei Kommunalpolitker aus dem Kreis Germersheim ausgezeichnet

Landkreis Germersheim. Innenminister Roger Lewentz hat 40 Rheinland-Pfälzer:innen für ihr langjähriges ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet. Die Plaketten, die 1954 vom damaligen Innenminister Alois Zimmer gestiftet wurden und seit 2001 alle drei Jahre vergeben werden, überreichte Lewentz im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung in Worms persönlich. Im Landkreis Germersheim erhielten Gerlinde Jetter-Wüst (Freckenfeld), Roland Heilmann...

Spannende Einblicke zum "Türöffnertag"
Mit der "Maus" die Geheimnisse der Römer erkunden

Rheinzabern. Am Montag, 3. Oktober, findet wieder bundesweit der "Türöffnertag" der "Sendung mit der Maus" statt. Überall sind Kinder dann eingeladen, spannende Blicke hinter die Kulissen bekannter Einrichtungen zu werfen. Auch das Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern lädt ein. Von 13 bis 17 Uhr erfahren Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren hier, was uns mit den Römern von vor 2000 Jahren verbindet und wie das Museum diese Verbindungen darstellt. In vielen spannenden Szenen mit...

Neues Buch von Herbert Wetterauer
Ego ipse - Ich selbst

Ein Autor aus Wörth am Rhein, gebürtig aus Karlsruhe: Ich selbst. Wir alle sind "Ich selbst": Ego ipse. Das hört sich ganz einfach an, aber wer oder was ist dieses Ich und dieses Selbst? Philosophen, Theologen und Psychologen unterscheiden zwischen den beiden Begriffen, aber diese Unterscheidung hängt jeweils von ihrer Definition des Begriffes ab. Dass man das Leben nach vorne leben muss, aber erst im Rückblick verstehen kann, darauf hat schon Kierkegaard hingewiesen. Erst im Rückblick...

Den Blick auf einen rund 300 Jahre alten Biotopbaum genießen:  (v.r.) Astrid Behrens (Leiterin Forstamt Bienwald), Johannes Becker (Forstamt), Dr. Fritz Brechtel (Landrat Germersheim), Dietmar Seefeldt (Landrat Südliche Weinstraße), Uwe Meissner (Projektverantwortlicher, Kreisverwaltung Germersheim).                    | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Erlebbares Naturschutzgroßprojekt
Den Bienwald auf neuen Wegen erkunden

Büchelberg. Das Naturschutzgroßprojekt "Bienwald" läuft langsam aus - aber nicht ohne den Menschen die Möglichkeit zu geben, das über 1860 Hektar große Naturwaldgebiet aus neuen Blickwinkeln kennen zu lernen. Im Rahmen des Projektes wurden daher unlängst im östlichen Bienwald der „Naturwaldpfad Bienwald“ und im westlichen Bereich der „Viehstrich-Lehrpfad“ der Öffentlichkeit übergeben. Der Naturwaldpfad BienwaldDer Naturwaldpfad Bienwald hat eine Länge von rund 7 km (einfache Strecke) und...

Aktuelle Coronavirus-Fallzahlen und Inzidenz/Symbolfoto | Foto: MQ-Illustrations / stock.adobe.com
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 23. September
16 neue Corona-Patienten in den Krankenhäusern

Landkreis Germersheim. Wie die Kreisverwaltung meldet, gibt es heute, am Freitag, 23. September, im Landkreis Germersheim 1142 aktive bekannte Corona-Fälle, das hat die Kreisverwaltung heute bekannt gegeben. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt auf 52.289 (+88). 50.932 (+30) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 215 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ