Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

23,7 Millionen für kommunalen Breitbandausbau
Neue Förderbescheide

Baden-Württemberg. „Mit den neuen Förderbescheiden können wieder wichtige Breitbandprojekte in unseren Landkreisen und Kommunen realisiert werden. Dafür nehmen wir zum Jahresende nochmals richtig viel Geld in die Hand“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl bei der Übergabe von 53 neuen Förderbescheiden in Höhe von 23,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in den Regierungsbezirken Freiburg und Karlsruhe am Freitag, 10. Dezember, in Stuttgart....

Sondersitzung des Landtags
FDP will Sozialminister Manfred Lucha die Zuständigkeit für das Corona-Management entziehen

Nach den permanenten und aktuellen Problemen der grün-schwarzen Landesregierung beim Corona-Management und der präzisen und verständlichen Abfassung von Verordnungen, ist die Geduld der FDP/DVP-Landtagsfraktion zu Ende. „Wir fordern zusammen mit der SPD die Landesregierung dazu auf, den überforderten Sozialminister Manfred Lucha (Bündnis 90/Die Grünen) von der Zuständigkeit für das Corona-Management zu entbinden. Die vergangenen Tage haben das Vertrauen in die Arbeit der Landesregierung...

Nah beim Bürger
Digitale Sprechstunde von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung am 14. Dezember 2021

Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hält seine nächste digitale Sprechstunde am 14. Dezember 2021 (Dienstag) zwischen 8.00 und 12.00 Uhr ab. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich unter Tel.: 0711-20639250 über das Landtagsbüro des Abgeordneten anmelden, um einen Termin zu bekommen. Es ist möglich, sich mit Christian Jung via Skype/GotoMeeting bzw. telefonisch zu sprechen. Weitere Informationen gibt es unter www.christian-jung.de oder in den sozialen...

Baden-Württemberg: Hilfe für Betriebe
Verschiedene Überbrückungshilfen

Baden-Württemberg. Während die Corona-Verordnungen der Bundesländer verschärft werden, hat der Bund angekündigt, die Überbrückungshilfe IV zu verlängern. Auch das Land Baden-Württemberg unterstützt betroffene Betriebe. „Die Corona-Pandemie schlägt mit voller Wucht zu. Wir müssen nun mit aller Kraft versuchen, die vierte Infektionswelle zu brechen", sagte die baden-württembergische Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft seien...

3 Bilder

Nancy Klimatagung EFAN 2021
Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup bei deutsch-französischer Klimatagung EFAN in Partnerstadt Nancy

Die 4. Ausgabe der deutsch-französischen Gespräche (EFAN) von Nancy 2021 fand am Freitag, den 26. November im beeindruckenden Grand Salon des Nancyer Rathauses ihren Abschluss. Davor fanden zwei Tage intensiven Austauschs zur Klima- und Energiewende zwischen deutschen und französischen Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft statt. DIE EFAN zeigten den Bedarf an einer engeren deutsch-französischen Zusammenarbeit innerhalb des europäischen Rahmens. Die Grenzregionen sind der...

Baden-Württemberg: Tilgungszuschuss Corona II
Bis 31. März verlängert

Baden-Württemberg. Schausteller und Marktkaufleute, Unternehmen der Veranstaltungs- und Eventbranche, des Taxi- und Mietwagengewerbes sowie Dienstleister des Sports, der Unterhaltung und Erholung können den Tilgungszuschuss Corona II für das Jahr 2021 noch bis zum 31. März 2022 beantragen. Das hat der Ministerrat jüngst beschlossen. Das teilt das baden-württembergische Wirtschaftsministerium mit. Die Corona-Pandemie trifft viele Dienstleistungsbetriebe gerade jetzt wieder besonders hart. Durch...

Karlsruhe bekommt weitere Impf-Station
Weitere Impfstützpunkte

Karlsruhe. Das baden-württembergische Gesundheitsministerium hat gestern vier weitere Impfstützpunkte in Stadt- und Landkreisen genehmigt. Neben den Stadt- und Landkreisen Ludwigsburg, Ortenaukreis und Göppingen erhält die Stadt Karlsruhe eine solche Impf-Einrichtung, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit. Schon am vergangenen Freitag hatte das Ministerium 31 Stadt- und Landkreisen eine entsprechende Genehmigung erteilt. Mit den übrigen Stadtverwaltungen und Landratsämter...

Verschönern das Stadtbild: Die weihnachtlich geschmückten Bäume in Karlsruhe, Mühlburgf und Durlach | Foto: CIK
2 Bilder

Aktion der City Initiative Karlsruhe in der Stadt
Weihnachtsstimmung in Karlsruhe

Karlsruhe. Sie stehen in Durlach, Mühlburg und Karlsruhe: die geschmückten Weihnachtsbäume im Straßenbild der Stadt, verbreiten wieder vor-weihnachtliches Flair in der Stat. Die "City Initiative Karlsruhe" (CIK) hat als größte Dachorganisation von Handel, Dienstleistung, Medien, Hotellerie, Gastronomie sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen in der Stadt wieder zusammen mit "Pflanzen-Mauk Blumenparadies" über 300 Weihnachtsbäume in der Stadt aufgestellt. „Es freut uns in diesem Jahr besonders,...

CORONA-PANDEMIE EINDÄMMEN
Land soll durch Impfgarantie jedem ein konkretes Impfangebot anbieten

Bretten/Stutensee. Für die Freien Demokraten im Landtag von Baden-Württemberg ist es von großer Bedeutung, dass die grün-schwarze Landesregierung nun durch eine Corona-Impfgarantie zeitnah jedem Menschen ein konkretes Impfangebot anbietet. „Noch immer ist die Quote der 2-fach geimpften Personen viel zu niedrig und es bestehen Engpässe bei den so genannten Booster-Impfungen - insgesamt ist die Impfsituation und Impforganisation in Baden-Württemberg und dem Landkreis Karlsruhe unzureichend“,...

Virtueller Gesprächsabend mit Christian Jung
"Holprige Schienenpolitik - Wie weiter mit Abellio, Zabergäubahn und Brettener Bahnhof?"

Einladung zum virtuellen Gesprächsabend am Montag, den 29.11.2021 um 19:00 Uhr Dem Bahnverkehr wird in Zukunft größere Bedeutung zukommen, will Deutschland seine Klimaziele verwirklichen. So verwundert es kaum, dass schienenpolitische Themen zuletzt in Bretten wie auch im Land größere Wellen geschlagen haben. Erst kürzlich sorgte die Pleite der baden-württembergischen Abellio-Tochter für Verunsicherung, die von Bretten aus die Zugverbindungen nach Bruchsal/Heidelberg und in Richtung Stuttgart...

Karlsruhe möchte mehr gesunde Mobilität und gute Erreichbarkeit
Öffentlicher Raum und Mobilität in der Innenstadt

Karlsruhe. Platz für mehr gesunde Mobilität und gute Erreichbarkeit, Platz für mehr Grün und Platz für mehr öffentliches Leben – diese drei Grundprinzipien standen im Mittelpunkt eines Online-Workshops, den das Stadtplanungsamt vor kurzem als Schlusspunkt der Öffentlichkeitsarbeit in diesem Jahr zum IQ-Leitprojekt "Öffentlicher Raum und Mobilität Innenstadt" (ÖRMI) veranstaltet hatte. Mit dabei waren unter anderem Vertreter der Bürgervereine, verschiedener sozialer Gruppen, von...

Besuch von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung in Flehingen
Keine neuen Schließungen für Friseure

Vor-Ort-Besuch mit Haarschnitt: FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung besuchte das Friseurstüble von Klaus Hilpp in Flehingen und die Friseurinnung Karlsruhe-Bretten, um sich über die aktuelle Lage des Friseurhandwerks zu informieren. (Foto: Sebastian Weber) Flehingen. Vor dem Hintergrund der vom baden-württembergischen Wirtschaftsministerium und von der L-Bank Staatsbank für Baden-Württemberg in vielen Fällen geforderten Rückzahlung der Corona-Soforthilfe auch von Friseurbetrieben hat sich...

Windräder, wo kein Wind weht, lösen Probleme nicht
Wälder im Landkreis Karlsruhe sind nicht für Windkraft geeignet

FDP-Landtagesabgeordnete Alena Trauschel und Christian Jung: Die Wälder im Landkreis Karlsruhe sind nicht für Windkraft geeignet - Windräder an Stellen, wo kein Wind weht, lösen die Energieprobleme nicht Die FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel und Christian Jung halten den Landkreis Karlsruhe nicht geeignet für Windenergie. Sie lehnen deshalb den Bau von bis zu 250 Meter großen Windkraftanlagen in Waldgebieten aus ökologischen Gründen ab. Kraichtal/Bretten/Bruchsal/Ettlingen. In...

Nah beim Bürger
Nächste Sprechstunde von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung am 23. November 2021

Bretten/Stutensee. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hält seine nächste Sprechstunde am 23. November 2021 (Dienstag) zwischen 8.00 und 12.00 Uhr ab. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich unter Telefon 0711-20639250 über das Landtagsbüro anmelden, um einen Termin zu bekommen. Es ist ebenso möglich, sich mit dem Abgeordneten in seinem Wahlkreisbüro in Weingarten/Baden zu treffen oder via Skype/GotoMeeting bzw. telefonisch zu sprechen. Weitere Informationen...

Jugendforum, kostenloses Online-Event am Dienstag, 7. Dezember
Klimaschutz zum Beruf machen

Karlsruhe. Hier sind Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Auszubildende und Studierende angesprochen, denn beim Jugendforum des Energie-Netzwerks fokus.energie e.V. mit seinen Partnern KIT-Hochschulgruppe kine e.V. und Messe Karlsruhe geht's am Dienstag, 7. Dezember 2021, in vier thematischen Blöcken im Zeitraum von 9 bis 18 Uhr um die Themen Nachhaltigkeit - schon auf dem Weg zum Beruf. Klimaschutz zum Beruf machen Ob Jobs, Existenzgründung, Ausbildung oder Studium: Den gesamten...

2 Bilder

bauwerk talk - 5
Onlineveranstaltung ZUKUNFT HANDWERK

bauwerk talk – 5: ZUKUNFT HANDWERK Referenten: Dirk Siegel – Geschäftsführer Bildungsakademie der Bauwirtschaft Baden-Württemberg Wolfram Seitz-Schüle – Geschäftsführer Handwerkskammer Freiburg Frank Hassler – Stv. Geschäftsführer des BFW der Südbadischen Bauwirtschaft und Leiter des KOMZET BAU BÜHL Moderation: Matthias Krieg – Freier Architekt, Freiburg Dienstag, 16. November 2021, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung Live-Schaltung aus dem Sitzungsaal Rathaus St. Blasien (Schwarzwald),...

Neue Kehrmaschinen leisten Beitrag zum Umweltschutz | Foto: Stadt Karlsruhe / Amt für Abfallwirtschaft
2 Bilder

Karlsruher Amt für Abfallwirtschaft mit Neuerung
Spezielle Kehrmaschinen gegen Feinstaub

Karlsruhe. Diese Anschaffung ist in vielerlei Hinsicht eine saubere Sache: Das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) hat seinen Fuhrpark um zwei neue Kehrmaschinen vom Typ "Ravo Hygion" erweitert, die nicht nur die Straße reinigen, sondern automatisch auch Feinstaub aus der Luft filtern. Besonderheiten des Partikelfiltersystems Und so funktioniert das Ganze: Ionen im Luftstrom der "Ravo Hygion" laden die Staubpartikel elektrisch auf, eine Sammelelektrode zieht den Schmutz an und bündelt ihn. Auf diese...

Rund 60.000 Gäste in den Karlsruher Messehallen
"offerta"-Restart mit kauffreudigem Publikum gelungen

Karlsruhe. Mehr Raum fürs Schlendern, Einkaufen und Beraten: Der "offerta"-Restart gefiel Ausstellern und Besuchern gleichermaßen. Rund 60.000 Gäste zählten die Veranstalter vom 30. Oktober bis  7. November in den Karlsruher Messehallen in Rheinstetten. „Wir sind sehr glücklich darüber, nach neun Tagen Messe von einem gelungenen offerta-Restart sprechen zu können und wir sind dankbar über alle Gäste, die, trotz der pandemiebedingten Maßnahmen, Lust auf das Messeerlebnis hatten“, so Britta...

Wiedereröffnung der Impfzentren ist nicht der richtige Weg
Freie Demokraten fordern mehr mobile Impfteams

Bretten/Stutensee. Angesichts steigender Corona-Inzidenzzahlen und zunehmender Bettenbelegung in den Krankenhäusern mit Corona-Patienten ist eine Diskussion darüber entfacht, ob die kommunalen Impfzentren erneut geöffnet werden sollen. In dieser Debatte hält es der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) zusammen mit der FDP/DVP-Landtagsfraktion „nicht für erforderlich, jetzt eine Wiedereröffnung der Impfzentren anzugehen. Dies setzt einen nicht zu unterschätzenden Vorlauf...

Intelligente Heizungssysteme und neue Geschäftsmodelle mit Contracting
Handwerk im Fokus

Karlsruhe. In der Reihe „Handwerk im Fokus“ geht’s beim Energie-Netzwerk „fokus.energie“ am Montag, 8. November 2021, von 16.30 bis 18 Uhr weiter – mit einem kostenlosen „Brennpunkt“ zum Thema „Intelligente Heizungssysteme und neue Geschäftsmodelle mit Contracting“, einer vertraglich geregelten Energiedienstleistung, die es Eigentümern erleichtern soll, die Energieeffizienz in Gebäuden deutlich zu verbessern. Energieeffizienz bei Gebäuden nötig Um die Ziele eines klimaneutralen Gebäudebestands...

B293-Umgehung von Jöhlingen
Walzbachtaler Grüne offenbaren außergewöhnliche Unkenntnis in Lärmschutzfragen

Walzbachtal-Jöhlingen. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) reagiert auf eine Stellungnahme von Teilen der Walzbachtaler Grünen, dass bei den B293-Planungen für die Umgehung von Jöhlingen der Lärmschutz nur bedingt beachtet worden sei und mögliche Kosten bei der Gemeinde hängen bleiben würden. „Die Stellungnahme von Teilen der Walzbachtaler Grünen und Grünen-Gemeinderäte offenbart eine außergewöhnliche Unkenntnis in Lärmschutzfragen. Im Falle der 293-Planungen gelten...

Baden-Württemberg: Engpässe bei Arztpraxen
Mobile Impfteams werden aufgestockt

Baden-Württemberg. Wege sich abzeichnender Engpässe bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte wird die baden-württembergische Landesregierung die Mobilen Impfteams (MIT) von der derzeit 30 auf bis zu 80 aufstocken. Dies beinhaltet auch die bereits in Betrieb befindlichen Impfbusse. Eine entsprechende Kabinettsvorlage, die eine Aktivierung weiterer MIT kurzfristig ermöglicht, wurde bereits am 13. Oktober verabschiedet, so das Landes-Gesundheitsministerium. Am gestrigen Dienstag wurde...

Baden-Württemberg ändert Corona-Verordnung
2G-Optionsmodell und Weihnachtsmärkte

Baden-Württemberg.  Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung angepasst. Am gestrigen Donnerstag traten die neuen Regeln zur Beherrschung der Corona-Pandemie in Kraft, die vor allen das 2G-Optionsmodell und Weihnachtsmärkte betreffen, teilt das baden-württembergische Sozialministerium mit. 2G-Optionsmodell: Wenn ein Betrieb, beispielsweise ein Restaurant, sich in der Basisstufe für das 2G-Optionsmodell entscheidet, dürfen nun auch die immunisierten Beschäftigten die Maske abnehmen. Dafür...

Neue Plattform zeigt Innovationspotenzial der Region
Innogator-Tag der TechnologieRegion Karlsruhe mit Fachvorträgen und Fallbeispielen

Wie gestalten Unternehmen Innovation? Welche Trends gibt es in den Innovationszentren? Wo finden mittelständische Unternehmen Cluster und Netzwerke, die sie bei ihren Innovationsaktivitäten unterstützen? Um diese Fragen ging es beim TRK Innogator-Tag. Im Kundencenter der SEW-EURODRIVE in Graben-Neudorf diskutierten Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung über Wege zur Innovation. Das Event wurde am 26. Oktober 2021 per Livestream an rund 100 Teilnehmende übertragen. „Ein...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ