Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Foto:  www.guide.michelin.com
3 Bilder

Sterneregen über dem Südwesten
Genuss im Blick: Wieder viele erstklassige Lokale mit Sternen ausgezeichnet

Region. "Michelin", mit Sitz auch in Karlsruhe, präsentiert die neue Ausgabe des "Guide Michelin" in Deutschland. Auch wenn die Corona-Pandemie noch nicht ausgestanden ist, bestätigt die Restaurantauswahl im Jahr 2022 trotz erschwerter Bedingungen ein vielfältiges Angebot und ein unverändert hohes Niveau der deutschen Gastronomie. Ausdruck dieser bemerkenswerten Entwicklung ist die Rekordzahl an Sternerestaurants mit insgesamt 327, darunter ein neues Drei-Sterne-Restaurant, acht neue...

Auerbach Stiftung
Christian Jung gratuliert Bruchsaler Z-Lab zur Anerkennung als AFZ

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung gratuliert Bruchsaler Zukunftslabor (Z-Lab) zur Anerkennung als außerschulisches Forschungszentrum Bruchsal/Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) gratuliert der Auerbach Stiftung zur Anerkennung des Bruchsaler Zukunftslabors (Z-Lab) als sogenanntes „Außerschulisches Forschungszentrum“ (AFZ). Dies hat die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, Theresa Schopper (Bündnis 90/ Die Grünen), dem...

Direkter Draht zum Landtagsabgeordneten
Christian Jung lädt zur digitalen Sprechstunde ein

Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) bietet am Dienstag, 8. März 2022, zwischen 8.00 und 12.00 Uhr seine nächste digitale Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger an. Dabei ist es möglich, mit dem liberalen Abgeordneten via Videokonferenz (GoToMeeting/Skype) oder auch telefonisch zu sprechen. Fragen können an den Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion für Verkehr und Petitionen ebenso direkt über die Sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Twitter oder LinkedIn...

Zahlreiche Amts- und Mandatsträger nahmen an der Diskussionsrunde in Graben-Neudorf teil, zu der die FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Drittter von Links) und Alena Trauschel (vorne Mitte) den parlamentarischen Staatssekretär Michael Theurer (vorne, Zweiter von Rechts) eingeladen hatten. | Foto: Wolfgang Vogt
5 Bilder

Staatssekretär Theurer vor Ort
Orts-Termine zur geplanten Güterzugstrecke in Stutensee und Graben-Neudorf

Orts-Termine zur geplanten Güterzugstrecke mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Michael Theurer MdB in Stutensee und Graben-Neudorf - FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung rechnet mit „politischer Lösung“ nach Beendigung der Planungen durch die Deutsche Bahn / Trassenbündelung an bestehender Infrastruktur notwendig Stutensee/Graben-Neudorf. Auf Einladung des verkehrspolitischen Sprechers der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Christian Jung MdL (Wahlkreis Bretten), und der FDP-Landtagsabgeordneten...

„Durlacher Beutel“: wieder eine ansprechende Idee
Gutes tun & ortsansässige Geschäfte stärken

Durlach. Nach selbstgenähtem Mund- und Nasenschutz zu Beginn der Corona-Pandemie, der „Durlacher Christbaumkugel“ und dem „Durlacher Weihnachtsstern“ – können Kunden ihre Einkäufe im „Durlacher Shopping Beutel“ nach Hause bringen. Dieser Blickfang ist in verschiedenen Farben für kleines Geld unter anderem bisher (weitere folgen) bei „Café Kehrle“, „Rokoko Mode & Accessoires“, „Your Second Hand by Marlies“, „Obst und Gemüse Weiler“ auf dem Durlacher Markt, „Bunter Hund“ und bei „Besim“, dem...

Aktuelles Flugblatt der Gemeinde Graben-Neudorf, 2022. | Foto: Gemeinde Graben-Neudorf
2 Bilder

Vorbereitung in Graben-Neudorf
Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine im Landkreis Karlsruhe

Landkreis Karlsruhe/Graben-Neudorf. Über die aktuelle Situation in der Ukraine und die Folgen der Flüchtlingsbewegung für die Städte und Gemeinden der Region Karlsruhe und im Landkreis Karlsruhe, sprachen Bürgermeister Christian Eheim und Landtagsabgeordneter Christian Jung (FDP) am Dienstag (1. März 2022) im Graben-Neudorfer Rathaus. Gemeinsam verurteilten Eheim und Jung den russischen Überfall auf die Ukraine als einen „Akt der Barbarei gegen einen unabhängigen und demokratischen Staat“....

Abendmarkt startet am 2. März in die Saison
Bio-Vielfalt gibt's auf dem Karlsruher Marktplatz neben der Pyramide

Karlsruhe. Der Abendmarkt kehrt aus der Winterpause zurück und läutet das Frühjahr ein: Ab 2. März können Besucher auf dem Marktplatz neben der Pyramide immer mittwochs von 16 bis 20 Uhr regionale sowie internationale Speisen und Produkte kaufen. Angeboten werden etwa verschiedene Käsesorten, portugiesische, ungarische und italienische Feinkost, Marmeladen sowie Wurst und Fleisch. Auch handgefertigte Seifen finden sich im Sortiment. Die Öffnungszeiten erlaubten es auch Berufstätigen, nach...

Blick auf den Baden-Württemberg Pavillon | Foto: Catalin Marin
3 Bilder

Licht aus Karlsruhe für die Expo in Dubai
Im "Baden-Württemberg-Haus" gibt's wandelbare Lampen aus der Fächerstadt

Karlsruhe/Dubai. Mit wandelbaren Lichtstimmungen schaffen Karlsruher Leuchten in VIP-Lounge und Restaurant des "Baden-Württemberg Hauses" der Expo in Dubai eine passende Raumwirkung. Die Leuchten aus der "vanory Manufaktur" auf dem historischen Schlachthof-Areal im Karlsruher Osten wurden ausgewählt, um Gäste in angenehmer Atmosphäre zu empfangen und mit innova- tiven Lichteffekten zu verzaubern. „Auf der Expo haben wir die einzigartige Chance, die beeindruckende Vielfalt unserer Wirtschaft...

3 Bilder

Bauwerk Talk - 7
DIE UHR ZUM KUCKUCK Der Schwarzwald in Kunst und Design

Referenten: Uwe Baumann (Kosmos Schwarzwald, Lahr) Eberhard Kappler (spek Design, Stuttgart) Ingolf Haas (Rombach & Haas, Schonach) Moderation: Rolf Schrader (Geschäftsführer Bauwerk Schwarzwald e.V.) Dienstag, 1. März 2022, 18.30 – 20.15 Uhr Die Online-Veranstaltung (Zoom) wird aus der Handwerkskammer Freiburg übertragen. Kostenlose Teilnahme unter: LINK (Vorherige Anmeldung unter: info@bauwerk-schwarzwald.de) +++ Pressetext: DIE UHR ZUM KUCKUCK. Der Schwarzwald in Kunst und Design Im...

„Sehr guter Austausch zu möglichen Anpassungen“
"KVV"-Aufsichtsratsmitglieder befassen sich mit massiver Kritik an den Planungen

Karlsruhe. Im Rahmen eines mehrstündigen Workshops haben sich am heutigen Montag, 21. Februar, Vertreter des KVV-Aufsichtsrats mit Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon und seinem Führungsteam "über aktuelle Vertriebsthemen" ausgetauscht. Hintergrund ist die massive Kritik - ob von Bürgern, ganzen Gemeinderäten, Parteien oder zahlreiche Interessensgruppen - an den Planungen des "KVV", Neuerungen einzuführen, bei denen aber nicht alle Bürger mitgenommen werden. Als Beispiel sei hier unter...

Massive Kritik an den Verkehrsbetrieben
„KVV-Stempelkarte“ soll erhalten bleiben

Karlsruhe. Die von vielen Bürgern gerne genutzte „KVV-Stempelkarte“ soll erhalten bleiben. Das fordert die Karlsruher Liste (KAL) in einer Petition. Der "Karlsruher Verkehrsverbund" (KVV) hatte angekündigt, die Stempelkarten auslaufen zu lassen, Entwerter in den Bahnen dann abzubauen – und auch Fahrkartenautomaten in den Bahnen auszubauen. Ziel müsse sein, für alle Menschen einen einfachen Zugang zu den Angeboten des "KVV" anzubieten, schreibt die KAL in der Begründung der Petition: „Deshalb...

Etwas Fastnacht ist auch in Durlach
„OKDF“ sorgt für eine „Fastnachtsrallye“ durch die Durlacher Geschäftswelt

Fastnacht. Das Organisationskomitee Durlacher Fastnacht (OKDF) veranstaltet dieses Jahr eine „Fastnachtsrallye“: Durlacher Geschäfte, „Modehaus Nagel“, „Cunstliebe“, „Werkstoff“, „Zierwerk“, „Vogelbräu“ und „Meißburger“, haben den ortsansässigen Fastnachtsvereinen die Möglichkeit gegeben, für die anstehenden närrischen Tage ein Schaufenster fastnachtlich zu dekorieren. In jedem der Schaufenster ist ein Wort versteckt. Setzt man diese Worte dann zusammen, ergeben sie einen Lösungssatz. Infos:...

Sozialministerium muss handeln
Kommunen warten weiter auf Erstattung der Corona-Testkosten

Kommunen im Landkreis Karlsruhe warten noch immer auf Erstattung der Corona-Testkosten Kosten für Lolli-Tests belasten kommunale Kassen: Grünen-Gesundheitsminister Manfred Lucha räumt auf Anfrage des FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung ein, dass die Kostenerstattung für das dritte und vierte Quartal 2021 noch auf sich warten lässt. Bretten/Stutensee/Stuttgart. Städte und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe haben im Jahr 2021 tausende von Corona Testkits für Schulen und Kitas beschafft. Die...

Verschuldung: Regierungspräsidium greift ein
Karlsruhes Doppelhaushalt nur mit Auflagen

Karlsruhe. Die vielen Ausgaben machen sich in Karlsruhe bemerkbar: Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat am Montag den Doppelhaushalt der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 zwar genehmigt, aber aufgrund der weiterhin schwierigen Haushaltslage der Stadt Karlsruhe wurde diese Genehmigung nur mit Einschränkungen und Auflagen erteilt! Deutliche Verschuldung bremsen So kann die von der Stadt geplante Neuverschuldung in Höhe von 278 Millionen Euro für 2022 und 286 Millionen Euro für...

Tiefgarage Schloss/Zentrum wird saniert
Kostenfreie Parkmöglichkeiten und Shuttleangebote während Tiefgaragenschließung

Ettlingen. Voraussichtlich ab Anfang März werden die abschließenden Sanierungsarbeiten am Neuen Markt und an der Tiefgaragenabfahrt im Zentrum von Ettlingen beginnen. Dafür muss die Tiefgarage Schloss/Zentrum ("Parkhaus Sparkasse") geschlossen werden, da der Belag in der Tiefgaragenabfahrt zwischen der alten Stadtmauer und dem Neuen Markt abgeräumt werden muss, um die Decke der Tiefgarage freizulegen. Sie muss saniert und abgedichtet werden, bevor die neue Fahrbahn und die Gehwege hergestellt...

Stärkung der MINT-Ausbildung
Christian Jung unterstützt Anerkennung des Bruchsaler Z-Lab als außerschulisches Forschungszentrum

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung unterstützt Anerkennung des Bruchsaler Z-Lab als außerschulisches Forschungszentrum Bruchsal/Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hat sich gerade bei einem Gesprächstermin mit der Auerbach Stiftung in ihrem Stiftungszentrum in Bruchsal im Detail über die Pläne informiert, das Z-Lab als sogenanntes „Außerschulisches Forschungszentrum“ (AFZ) anerkennen zu lassen. Nach einem ausführlichen Gespräch mit Steffen Heil,...

Geothermie unverzichtbar für eine Wärmewende
Roadmap zeigt Handlungsfelder einer nachhaltigen Wärmeversorgung auf

(kit/fe) Die Hälfte der kommunalen Wärme soll bis 2030 aus klimaneutralen Quellen kommen. Zu diesem Ziel der Bundesregierung kann die Tiefe Geothermie einen großen Beitrag leisten, weil sie beständig und witterungsunabhängig lokal Energie liefert und wenig Fläche in Siedlungen belegt. Eine gemeinsame „Roadmap“ von Einrichtungen der „Helmholtz-Gemeinschaft“, darunter das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), und der Fraunhofer-Gesellschaft zeigt, dass Tiefe Geothermie ein Marktpotenzial in...

Mehr Geld, Wertschätzung und Sicherheit
Chemiegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg beschließt Forderungspaket zur Tarifrunde

Die Tarifkommission der Chemiegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg hat heute für die rund 66.000 Beschäftigten der Chemieindustrie im Land das Forderungspaket für die Tarifrunde 2022 beschlossen: 1. Eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen, die die Kaufkraft der Beschäftigten nachhaltig steigert. 2. Erhöhung der Schichtzuschläge für die besonders belastenden Nachtschichten auf einheitlich 25 %. 3. Sicherung der Zukunftschancen für junge Menschen durch Weiterentwicklung des...

Der Laborneubau für das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg in Karlsruhe-Durlach wurde übergeben. Das Land hat rund 7,1 Millionen Euro in den viergeschossigen Neubau mit einer hochwertigen Laborausstattung für die organische und anorganisch-chemische Analytik investiert. | Foto: Atelier Dirk Altenkirch, Karlsruhe
4 Bilder

Organische und anorganisch-chemische Analytik
Laborneubau des LTZ Augustenberg übergeben

Karlsruhe. Der Laborneubau für das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg in Durlach wurde jetzt übergeben. Das Land hat rund 7,1 Millionen Euro in den Neubau investiert. Der viergeschossige Neubau in Stahlbetonskelettbauweise verfügt über eine Verbindungsbrücke im ersten Obergeschoss zum denkmalgeschützten bisherigen Laborgebäude. Zudem hat das neue Gebäude eine hochwertige Laborausstattung für die organische und anorganisch-chemische Analytik. Hierzu gehört unter anderem eine...

Kreativ zum Klimaschutz
Abwärme auf beiden Seiten des Rheins verwenden

(fe) Jüngstes Beispiel für den Klimaschutz und insbesondere für die Wärmewende ist die deutsch-französische Wärmegesellschaft „Calorie Kehl-Strasbourg“, die Abwärme aus der Stahlproduktion bei den "Badischen Stahlwerken" in Kehl nutzt, sie neben der Nutzung vor Ort auch von Kehl nach Straßburg ins dortige Fernwärmenetz leitet. „Die Klimakrise kennt keine Landesgrenzen“, betont Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg: „Es drängt sich förmlich auf,...

Mayr, Hockenberger, Neumann-Martin:
CDU-Fraktion fordert Maßnahmen zur kurzfristigen Energiepreissenkung

Steigende Energiepreise werden zu einer immer größeren Belastung. Betroffen sind besonders Menschen mit geringem Einkommen. Die rasant steigenden Kosten treffen aber auch die breite Mittelschicht und die Unternehmen im Land stark. „Als CDU-Fraktion wollen wir mit unserem Papier ein deutliches Signal an die Ampel in Berlin richten: Die Bundesregierung muss jetzt handeln! Wir dürfen die Energiekosten nicht weiter explodieren lassen.“, erklären gemeinsam der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Manuel...

Spenderbrief CDU, 24.1.2022. | Foto: Christian Jung MdL
3 Bilder

FDP Erwartet Entschuldigung von Strobl
Merkwürdige CDU-Spenderbriefe an Gastronomie und Unternehmen

Eggenstein-Leopoldshafen/Bretten/Landkreis Karlsruhe. Als Andreas Philipp, der Inhaber der Gaststätte Andreasbräu aus Eggenstein-Leopoldshafen, seine Post öffnete, war er richtig sauer. Denn offenbar in einem Serienbrief mit gekauften Adressdaten bat ihn die CDU Baden-Württemberg mit Datum vom 24. Januar 2022 unter dem Betreff „Endlich Klarheit“ nach der Wahl von Friedrich Merz zum Bundesvorsitzenden kurzfristig um eine finanzielle Unterstützung (Spende) für die Partei. Damit wolle die CDU...

Windkraft in Weingarten ist nicht zielführend
„Wir brauchen einen zukunftsfähigen Energiemix und Technologieoffenheit!“

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung bekräftigt ablehnende Haltung zu Windkraftanlagen zwischen Weingarten und Walzbachtal: „Windkraft ist in Weingarten kein Beitrag für den Naturschutz und hilft nicht gegen den Klimawandel“ Anlässlich eines Vor-Ort-Termins haben sich der FDP-Ortsvorsitzende von Weingarten, Hans-Günther Lohr, und der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) Anfang Februar 2022 mit interessierten Bürgern einen Eindruck über die von Investoren favorisierten...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Effektivere Förderung des sozialen Wohnungsbaus im Land zeigt Wirkung

Um mehr bezahlbaren Wohnraum in Baden-Württemberg zu schaffen, wird die Landesregierung unter Federführung des CDU-geführten Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen die Förderung für sozialen Wohnungsbau ausbauen und effektiver gestalten. In einer aktuellen Erhebung ermittelte das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Ende 2020 rund 54.000 durch das Land geförderte Sozialwohnungen. Ende 2014 gab es noch 63.197. In den kommenden neun Jahren enden laut Auskunft der Gemeinden pro Jahr...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ