Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

FDP besucht neue Postfiliale in Stutensee
Gute Post-Infrastruktur ist wichtiger Standortfaktor

Stutensee/Bretten. Gemeinsam mit dem liberalen Stadtrat Werner Bollian (CDU-FDP-Fraktion) und dem FDP-Ortsvorsitzenden Tom Burck hat der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) am Donnerstag (27.01.2022) die vor wenigen Tagen neu eröffnete Postfiliale in Friedrichstal besucht. „Es ist sehr gut, dass nun wieder eine Postfiliale hier in Friedrichstal für die Menschen vor Ort verfügbar ist“, sagte Christian Jung. Er betonte, die Verfügbarkeit einer Postfiliale vor Ort gehöre zur...

Energieeffizienz / Häuslebauer
FDP fordert Lösung von Robert Habeck

Zum sofortigen Antragsstopp der Förderung für energieeffiziente Gebäude FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung: Bauwilligen muss Planungssicherheit gegeben werden Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist gefordert, eine Lösung im Sinne der Häuslebauer zu schaffen Stutensee. Für eine Planungssicherheit für Bauwillige setzt sich der nordbadische FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ein, nachdem es gerade durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima zu einem...

Neue Ideen in vielen Bereichen der Energiewende
AXEL, der Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie, begrüßt neue Teams

Karlsruhe. Es geht um die Kombination von Photovoltaik mit Windanlagen („Stromsieger“), den „elektrischen Fingerprint“ („Ladon Energy), modulare Batteriesysteme („The Battery Pad“), Treppenhauslichtsteuerung („Innoshine“), industrielle Prozessdampferzeugung („Kraftwerksmeister“), digitale Energieberatung („Effizienzpioniere“), Batterien ein zweites Leben einhauchen („E-Positive“) und um Wetterdatenanalyse („Alitiq“): AXEL, der Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V. aus...

Das Baden-Württemberg Haus auf der Expo in Dubai begeht am 25. Januar 2022 seinen „Honour Day.“ Analog zum Nationentag der Länderpavillons hat auch das Bundesland – als einzige Region auf der Weltausstellung vertreten – die Gelegenheit erhalten, sich mit einem Ehrentag zu präsentieren. | Foto: vidhyaa/bw
9 Bilder

"Honour Day" des Landes auf der "Expo Dubai"
Das "Baden-Württemberg-Haus" hat auch Karlsruhe im Angebot

Karlsruhe/Dubai. Für das Baden-Württemberg-Haus in Dubai ist der heutige 25. Januar 2022 ein besonderer Tag: Analog zum Nationentag der Länderpavillons hat auch das Bundesland im Südwesten – als einzige Region übrigens auf der Weltausstellung vertreten – die Gelegenheit erhalten, sich mit einem "Honour Day" zu präsentieren. Werbung für "The Länd" „Der heutige Ehrentag Baden-Württembergs bietet uns die große Chance, unser Bundesland in den Fokus der Expo-Öffentlichkeit zu rücken", so...

Protestaufruf
Taxonomie: EU-Kommission sabotiert wirksamen Klimaschutz

Anti-Atom-Initiative Karlsruhe, BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein und BI Müll und Umwelt zur EU-Taxonomie Viele Städte, Kommunen und Landesregierungen haben Pläne für den raschen Ausbau regenerativer nachhaltiger Energieversorgung entwickelt, um den Klimawandel noch zu stoppen. Hunderttausende von Aktivist*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung und viele Schüler*innen von Fridays for Future setzen sich in Deutschland und vielen anderen Ländern der Erde mit viel Engagement für den...

„Verkehrswende“ geht anders!“
Jens Brandenburg und Christian Jung fordern Verbesserung der Bahnverbindungen zwischen Heidelberg und dem Großraum Stuttgart

Bruchsal/Bretten/Heidelberg/Stuttgart. Angesichts sehr vieler Beschwerden von Pendlerinnen und Pendlern über eine Verschlechterung der Zugverbindungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zwischen Heidelberg und Stuttgart mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 haben sich der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Jens Brandenburg MdB (FDP, Wahlkreis Rhein-Neckar), und der verkehrspolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von...

Gewerbeflächenstudie der Stadt
Karlsruhe riskiert Unternehmensabwanderung

Karlsruhe. Das neue "CIMA"-Gewerbegutachten bestärkt die IHK Karlsruhe, die seit langem den Druck auf dem Gewerbe- und auch Wohnimmobilienmarkt beklagt. Im jüngst auf den Weg gebrachten Flächennutzungsplan des Nachbarschaftsverbandes wurde die Chance vertan, ausreichend Flächen bereitzustellen und die Region zukunftsfähig aufzustellen, moniert die IHK deutlich: Die dort ausgewiesenen Potenzialflächen für Wohnen und Gewerbe reichen bei weitem nicht aus, um den Flächenbedarf in der Region zu...

Mehr Tempo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren
Grüner Wasserstoff als Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur Klimaneutralität

Region. Die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie birgt mit Blick auf die herausragende Unternehmens- und Forschungslandschaft in Baden-Württemberg große wirtschaftliche Potenziale. Um diese Potenziale im Land zu heben und von der Zukunftstechnologie zu profitieren, braucht es mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien und Elektrolysekapazitäten zur Herstellung von grünem Wasserstoff. Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigen Damit dies gelingt, müssen Planungs- und...

Plakataktion der "City Initiative Karlsruhe"
„Impfen statt schimpfen“

Karlsruhe. Die "City Initiative Karlsruhe" (CIK) möchte nach der Teilnahme an der Aktion „Karlsruhe Hand in Hand“ mit einer Plakatkampagne in der Innenstadt ein weiteres Zeichen setzen und ist der Meinung, dass sogenannte Montags-Spaziergänge oder Aufmärsche an Samstagen ein Schlag ins Gesicht derer bedeuten, die sich für die Bekämpfung der Pandemie einsetzen, sich impfen lassen, Maske tragen, Abstand wahren sowie der Pandemie tagtäglich ausgesetzt sind - und unter ihr auch leiden. „Ich habe...

FDP-Landtagsabgeordnete gegen Impfpflicht
Kostenerstattung für Corona-Testkits wird zum Thema im Landtag

FDP-Landtagsabgeordnete sprechen sich einstimmig gegen allgemeine Impfpflicht aus Stutensee/Bretten. Die stockende Kostenerstattung für Corona-Testkits wird zum Thema im Landtag. Nach einem Bericht der Badischen Neuesten Nachrichten (BNN, Ausgabe Hardt) von 13. Januar 2022 stellte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) eine offizielle Anfrage an die grün-schwarze Landesregierung. Dabei erkundigt er sich, ob es zutreffend sei, dass das Land Baden-Württemberg verschiedenen...

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung
Engagement

Baden-Württemberg. Gesellschaftliches Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen macht der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg sichtbar und würdigt den Einsatz der Unternehmen. Daher loben das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus sowie Diakonie und Caritas in Baden-Württemberg zum 16. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus. Sie unterstreichen damit die Rolle der Unternehmen im Südwesten: Die Unternehmen gestalten Zivilgesellschaft mit...

Dreistes Greenwashing: Kein Geld für Atom und Gas!
Das Joint Research Centre (JRC) hat sein Ziel in der EU erreicht: Atomenergie soll auf Grund seines Gutachtens nun nachhaltig sein.

Eil-Appell von BUND und weiteren Bündnispartnern: https://aktion.bund.net/eu-taxonomie Gemeinsame Medienmitteilung von Anti-Atom-Initiative Karlsruhe, BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein und Bürgerinitiative Müll und Umwelt Karlsruhe Nachhaltigkeit für eine Hochrisikotechnologie ist ein Widerspruch in sich. Die EU-Kommission will Atomkraft zur Energieerzeugung im Entwurf der sogenannten Taxonomie als nachhaltiges Investment einstufen. Es handelt sich um einen klassischen Kompromiss...

Baden Württemberg: Förderprogramm Invest BW
30 Millionen Euro für Klimaschutz

Baden-Württemberg. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat vor einem Jahr mit Invest BW das größte branchenoffene einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs offiziell gestartet. Für Fördermaßnahmen stehen bis Ende 2022 insgesamt bis zu 300 Millionen Euro aus der Rücklage „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ zur Verfügung, teilt das baden-württembergische Wirtschaftsministerium mit. Die Landesregierung hatte im Sommer beschlossen, Invest BW als...

Baden Württemberg unterstützt Unternehmen
Hilfsprogramme verlängert

Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg ist für die Umsetzung der Corona-Bundesprogramme Überbrückungshilfe IV und Neustarthilfe 2022 zuständig. Zusätzlich hat die Landesregierung die Verlängerung der Corona-Hilfsprogramme des Landes beschlossen. Der fiktive Unternehmerlohn und der Tilgungszuschuss Corona können damit über das Jahr 2021 hinaus beantragt werden. Auch die Beratungsangebote im Rahmen der Krisenberatung Corona werden fortgeführt, teilt das baden-württembergische...

Blick in das Streamingstudio in der Messe Karlsruhe: Die Fragerunde läuft | Foto: Gustai/Pixelgrün
7 Bilder

Raum für Ideen, Inspirationen und Lösungen
Jugendforum „Klimaschutz zum Beruf machen“ von fokus.energie e.V. gab viele Impulse

Karlsruhe. Ob Jobs, Existenzgründung, Ausbildung oder Studium: Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen,  NPOs, Unternehmen und Hochschulen informierten beim Jugendforum des Energie-Netzwerks fokus.energie e.V. im Stream rund um den Themenbereich „Klimaschutz zum Beruf machen“. In Kurzvorträgen und Podiumsdiskussionen ging es dabei um nachhaltige Berufe heute, morgen und übermorgen, um das nachhaltige Durchstarten mit der passenden Ausbildung, um Studiengänge der Nachhaltigkeit,...

Dezember 2021: Arbeitsmarkt Karlsruhe-Rastatt
Weniger Arbeitslose

Karlsruhe. Der Arbeitsmarkt in der Region Karlsruhe-Rastatt zeigt sich auch zum Jahresende von seiner robusten Seite. So gab es im Dezember einen geringfügigen Rückgang der Arbeitslosigkeit, der sich jedoch nicht auf die unveränderte Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent auswirkt, teilt die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt mit. Im abgelaufenen Jahr konnten viele Menschen, die durch die Corona-Pandemie ihre Arbeit verloren haben, eine neue Beschäftigung aufnehmen. So gab es im Dezember 19...

Mühlburg und Durlach positionieren sich
B-Zentren weiter in den Fokus rücken

Durlach/Mühlburg. Kleinteilig strukturierte, vor allem inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte prägen die Zentren der beiden Karlsruher Stadtteile Durlach und Mühlburg. Der attraktive Angebotsmix von Fachgeschäften mit einem breiten Angebot sowie Geschäften des täglichen Bedarfs zieht Kunden auch über die Stadtteilgrenzen hinweg an. Doch neben alltäglichen Schwierigkeiten wie Erhöhung der Parkgebühren, Streichung vieler Parkplätze, Abschaffung der „Brötchentaste“ und zum Beispiel auch die...

Kretschmann verunsichert Gastronomie
Landesregierung muss sofort Klarheit zur 2G+ Regelung in Gastronomie schaffen

Zur Antwort des Ministerpräsidenten auf seine auf eine Zwischenfrage seines Fraktionskollegen Prof. Dr. Erik Schweickert, tourismuspolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, in der Plenardebatte am 22.12.2021 fordert der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) eine sofortige, klare und eindeutige Kommunikation der Landesregierung zu den kommenden neuen Corona-Regeln in der Gastronomie: "Wer wird zukünftig einen Test brauchen und wer nicht? Wie lange darf eine Impfung...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt" Karlsruhe
Kreativität ist gefordert

Die Zeiten für den stationären Handel könnten härter nicht sein. Online-Handel und Corona machen das (Über-)Leben schwer, dazu hatte sich in Karlsruhe ein ganzes Jahrzehnt lang die U-Strab-Buddelei gesellt. Letztere ist endlich Geschichte: Seit dem Eröffnungswochenende bevölkern erfreulicherweise wieder Kauf- und Schaulustige die City – es ist eine „Abstimmung mit Füßen“ zum Thema Kaiserstraße ohne „Straba“. Was aber auffällt: Diese Steilvorlage wird allerdings von vielen Einzelhändlern doch...

Einzelhandel / Mittelstand und Handwerk
Unklare Regelungen und zu kurze Fristen verlangen für die FDP eine Aussetzung des Corona-Rückmeldeverfahrens

Christian Jung MdL: Wir verlangen ein Rückmelde- und Rückzahlungsmoratorium zur Corona-Soforthilfe Bretten/Stutensee. Die FDP/DVP-Landtagsfraktion verlangt von der grün-schwarzen Landesregierung eine sofortige Aussetzung des Rückmeldeverfahrens zur Corona-Soforthilfe um ein Jahr. „Es kann nicht sein und ist nicht nachvollziehbar, dass zum Höhepunkt der vierten Welle der Pandemie und mitten im Weihnachtsstress und Jahresendspurt die Unternehmen zusätzlich belastet werden. Zahlreiche Betriebe...

Verbot von Messen
Sonderfonds für Messen und Ausstellungen

Baden-Württemberg. In der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sind in der Alarmstufe II Messen und Ausstellungen verboten. In einer Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums verteidigt Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut diesen Schritt und sagt den Veranstaltern Unterstützung zu.  „Wir befinden uns mitten in der vierten Welle der Pandemie, die uns wiederum mit voller Wucht trifft", sagte die Ministerin, "als Wirtschaftsministerin setze ich mich selbstverständlich...

Verschenken Sie Freude!
Gemeinsam lachen, freuen genießen - mit einem Theatergutschein vom SANDKORN

Das schönste Geschenk für unsere Lieben, sei es zu Weihnachten oder zu anderen Anlässen, ist gemeinsame Zeit. Zeit zum miteinander lachen, freuen und genießen. Wunderbar geht dies mit einem Theatergutschein für zwei oder mehrere Personen: Ein Abend im SANDKORN ist nicht nur ein individuelles, sondern auch ein sehr flexibles Geschenk. Ob ein Kabarett-Abend, eine Musik-Revue oder ein Familienstück: Für jeden ist etwas dabei, und das ohne Risiko, denn der Gutschein behält drei Jahre seine...

Baden-Württemberg: Landeslehrpreis
Drei Preise gehen nach Karlsruhe

Baden-Württemberg. Baden-Württembergs beste Hochschullehrende des Jahres 2021 unterrichten in Karlsruhe, Konstanz, Nürtingen-Geislingen und Trossingen. Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat jetzt den Landeslehrpreis 2021 vergeben, teilt das Ministerium mit. Gleich dreimal geht der Landelehrpreis nach Karlsruhe.   In diesem Jahr wurden wieder sechs Preise vergeben: Fünf für besondere Lehrpersönlichkeiten und -konzepte an den verschiedenen Hochschularten -...

Zugausfälle bei S3, S2 und S33
Busse zwischen Bruchsal und Karlsruhe

Bruchsal/Karlsruhe. Züge der Schnellbahnlinie S3 und S33 zwischen Bad Schönborn-Süd über Bruchsal nach Karlsruhe fallen von Montag bis Freitag, 10. bis 14. Januar, aus und werden durch Schienenersatzverkehr mit Bussen ersetzt. Einzelne Züge der Linien S 2 (Kaiserslautern – Mosbach) und S 3 (Germersheim – Karlsruhe) werden von Sonntag, 9. Januar bis Freitag, 14 Januar, zwischen Bruchsal und Karlsruhe über Graben-Neudorf umgeleitet. Die planmäßigen Halte in Untergrombach, Weingarten (Baden) und...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ