Messe Karlsruhe bilanziert
Corona kann bis zu 9 Millionen Euro kosten

Karlsruhe, 21.05.2021 - Die Messe Karlsruhe weist zum Stichtag der Bilanzierung ein Betriebsergebnis aus, das 9,2 Millionen Euro schlechter ausfällt als es der Planansatz vorsah und ein worst case Szenario darstellt. Dazu die Erste Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der Messe Karlsruhe, Gabriele Luczak-Schwarz: „Die Planung belief sich für das turnusmäßig schwächere Jahr 2020 auf Gesamtumsatzerlöse von 37,3 Mio. Euro. Sie lag also turnusbedingt etwas unter dem Rekorderlös des Vorjahres. Die in der Bilanz für 2020 ausgewiesenen 17,4 Mio. Euro zeigen deutlich, dass der Geschäftsverlauf geprägt war von Veranstaltungseinschränkungen und Verbotsverfügungen.“ Nur, weil die Messe Karlsruhe umgehend Gegensteuerungsmaßnahmen ergriff, wie die zügige Einführung von Kurzarbeit, die Nichtbesetzung offener Stellen, Einsparungen bei den Sachkosten und insbesondere die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für innovative hybride Veranstaltungen, konnte noch größerer wirtschaftlicher Schaden abgewendet werden.

Jedoch hat die Messe Karlsruhe umfänglich und fristgerecht Corona-Wirtschaftshilfen beim Bund beantragt. Es ist zu erwarten, dass diese das worst case Szenario deutlich verbessern werden. Dazu Gabriele Luczak-Schwarz: „Der Verlustausgleich der Gesellschafterin vermindert sich dann erheblich und ist abzüglich bewilligter Wirtschaftshilfen zu leisten. Die Wirtschaftshilfen dürfen nach den geltenden Bilanzierungsgrundsätzen jedoch erst nach Bewilligung und somit im Betriebsergebnis des Jahres 2021 abgebildet werden.“

Das Betriebsergebnis der Messe Karlsruhe lag zum Stichtag der Bilanz bei
-20,8 Mio. Euro und fällt damit um 9,2 Mio. Euro höher aus als der Planansatz von -11,6 Millionen Euro für das Jahr 2020. In diesem Ergebnis wurde vorausschauend für das Jahr 2021 ein erhöhter Drohverlust berücksichtigt. Die umfänglich und termingerecht beantragten Corona-Wirtschaftshilfen des Bundes werden den Verlustausgleich der Gesellschafterin deutlich mindern und sich bilanziell im Jahr 2021 niederschlagen.

Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, resümiert: „Nach einem wirklich fulminanten Start des Geschäftsjahres – fast 50% des geplanten Jahres-Umsatzerlöses wurde in knapp sechzig Tagen erwirtschaftet – stand plötzlich der Veranstaltungsbetrieb still. Für das Gesamtjahr muss ich konstatieren, dass nur 9 von 31 geplanten Eigen- und Gastmessen an den Start gingen und gerade mal die Hälfte der geplanten Kongress- und Kulturveranstaltungen durchgeführt wurden.“

Die Zeit des ruhenden Veranstaltungsgeschäfts nutzte die Messe Karlsruhe in vielfältiger Weise. Veranstaltungen wurden nicht nur terminlich, sondern - im Sinne von Abstandswahrung, Hygiene und Nachverfolgung - auch räumlich neu geplant, damit man beim Neustart gut gerüstet ist. Britta Wirtz betont: „Aktuell entwickeln wir Szenarien, wie vollständig Geimpfte, Getestete und Genesene in unsere Veranstaltungskonzepte mittels digitaler Lösungen integriert werden können. Im gesamten zurückliegenden Jahr haben wir sehr erfolgreich Formate entwickelt, die teils hybrid, teils komplett digital den sonst Vor-Ort stattfindenden Austausch, den Wissenstransfer und die Geschäftsanbahnung trotz Pandemie ermöglichen.“

So fand beispielsweise bereits im Mai der Energiekongress „energiegeladen“ statt, der als erstes hybrides Format bei der Messe Karlsruhe gelten kann. Ein Mix aus Teilnehmern und Rednern war vor Ort und weitere waren live zugeschaltet. Für dieses Angebot interessierten sich mehr als 350 Teilnehmer. Und mittlerweile gab es eine zweite Ausgabe des Kongresses als komplett digitales Angebot, welches mehr als 450 Teilnehmer nutzten.
Die erste komplett digitale Messe war die IT-TRANS – Internationale Fachmesse und Konferenz für intelligente Lösungen im Personenverkehr – , die Anfang Dezember 2020 stattfand. Sowohl die Konferenz als auch die Ausstellung wurden in digitale Formate überführt. Streams aus 3 Studios wurden gebündelt und mit extern zugeschalteten Referenten verknüpft. Funktionalitäten zum Vernetzen und zum individuellen Austausch ergänzten das digitale Angebot, welches von fast 2.000 Teilnehmern angenommen wurde.

Dass das Messe- und Kongressgeschäft wichtig ist für das Ankurbeln der Wirtschaft nach erfolgtem Re-Start, unterstreicht die Erste Bürgermeisterin, Gabriele Luczak-Schwarz: „Wenn das Messe- und Kongressgeschäft wieder anläuft, wird sich dies zugleich positiv auf Unternehmen und Betriebe der Region auswirken. Denken Sie beispielsweise an die vielen Partnerunter-nehmen der Messe, bei denen erste Insolvenzen zu verzeichnen sind und die händeringend auf Aufträge aus dem Messe-Umfeld warten. Oder die Gastronomie, die Hotellerie, das Transportgewerbe und auch der Einzelhandel, die von den rund 800.000 Ausstellern und Besuchern partizipiert haben. Im Hinblick auf die regionalen Anbieter würde ich mir insofern wünschen, dass eine offerta 2021 stattfinden kann.“

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ