"DEHOGA" fordert Perspektiven / 70 Prozent der Betriebe vor dem Aus / UPDATE
"Es trifft die Gastro-Branche hammerhart"

Auch hier ist aktuell nichts los: Einer der ältesten Biergärten der Stadt ist der "Kaisergarten"
 | Foto: Wochenblatt
2Bilder
  • Auch hier ist aktuell nichts los: Einer der ältesten Biergärten der Stadt ist der "Kaisergarten"
  • Foto: Wochenblatt
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. „Für die Gastronomie und Hotellerie im Land ist die aktuelle Situation katastrophal", betont Waldemar Fretz, stellvertretender Vorsitzender des "Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes" (DEHOGA) Baden-Württemberg: "Es trifft die Gastro-Branche hammerhart." Fretz ist ein Urgestein der Karlsruher Gastro-Branche - und ein Freund klarer Worte. „Wir brauchen Öffnung, wir brauchen eine Perspektive“, so der frühere Wirt des "Hoepfner-Burghofs".

Perspektive ist wichtig
Während in der Schweiz trotz ähnlich hoher Inzidenz-Zahlen wie in Deutschland die Außenterrassen öffnen, ist hierzulande Lockdown plus Ausgangssperre. Allerdings: Eine sofortige Öffnung der Außengastronomie würde aus Sicht von Fretz nicht viel nützen. Dafür sei es schlicht noch zu kalt. Dies sei eher im Juni, Juli angezeigt.

Das Problem in der Branche sei dabei, dass fast 80 Prozent der Betriebe gepachtet sind - und die Pacht läuft bekanntlich erbarmungslos weiter. „Wir sind im dreizehnten Monat der Corona-Krise. Uns ist Ostern 2020, Weihnachten 2020 und Ostern 2021 weggebrochen. Unsere Leute sind verzweifelt“, fügt Karlsruhes "DEHOGA"-Geschäftsführer Michael Kant hinzu. Er schätzt, dass 70 Prozent der Betriebe in Karlsruhe und Bruchsal um ihre Existenz bangen. Denn noch immer nicht hätten alle Unternehmen die versprochenen Corona-Hilfen der Regierung erhalten. Es seien in erster Linie Abschlagszahlungen gezahlt worden - und dies auch noch sehr spät.

Auch das föderale Prinzip kritisierte er im Kontext der Krise. „Wer wie hier zum Beispiel in Karlsruhe in der Nähe zur Pfalz lebt, könnte rein theoretisch mal schnell rüberfahren und dort im Freien essen gehen, während bei uns auf der Rheinseite die Betriebe ums Überleben kämpfen“, so Kant deutlich - und fordert alternative Modelle: Wer einen negativen Corona-Test mit sich führt, sollte zum Beispiel auch ein Restaurant besuchen dürfen.

Tests im Blick
Mit zusätzlichen Testungen müsste einiges möglich sein, zumal die Hotellerie und Gastronomie mit ihren Hygiene-Konzepten nicht Infektionstreiber seien, merkt Kant an. Hoffnung macht der "DEHOGA" im Land aber der Meinungsaustausch kürzlich mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Er hat sich viel Zeit genommen und alles angehört. Das war konstruktiv“, so Fretz. Ob dies an der Situation für die Branche etwas ändert, scheint jedoch mehr als zweifelhaft. (bom)

Infos: www.dehogabw.de

.... UPDATE...

Mehr Zeit für Anträge
Das häufige Nachfragen scheint zumindest in Sachen Antragswesen eine "Linderung" verursacht zu haben, denn die Landesregierung hat am 20. April die Antragsfrist der Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe II bis 30. Juni 2021 verlängert. Damit erhalten die durch die Corona-Pandemie besonders getroffenen Betriebe des Gastgewerbes mehr Zeit, individuell und bedarfsgerecht die richtige Förderung zu wählen. Zu hoffen ist dabei nur, dass dann auch die Bürokratie "angepasst" wird, dass die Betriebe nicht schon beim Antrag Hürden haben.

„Mit den jüngsten Verbesserungen der Überbrückungshilfe III haben wir aus meiner Sicht einen entscheidenden Erfolg erzielt. Dafür bin ich dem Bund sehr dankbar", so Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Damit ändern sich jedoch auch die Voraussetzungen für die "Stabilisierungshilfe II", die dem Gastgewerbe als existenzsichernde Alternative zur "Überbrückungshilfe III" dient. "Die nach wie vor besonders schwer von den Folgen der Corona-Pandemie getroffenen Betriebe des Gastgewerbes erhalten mehr Zeit, individuell und bedarfsgerecht die richtige Förderung zu wählen", so Hoffmeister-Kraut.

Seit November geht nichts
Seit fast einem halben Jahr sind die Gaststätten und Hotels geschlossen. Ihnen entstehen enorme Einbußen, die aus eigener Kraft nicht zu stemmen sind. "Den Unternehmern dürfen wir durch knappe Fristen das Leben nicht noch zusätzlich erschweren", betont Tourismusminister Guido Wolf.

Auch hier ist aktuell nichts los: Einer der ältesten Biergärten der Stadt ist der "Kaisergarten"
 | Foto: Wochenblatt
Normalerweise in Karlsruhe ein gerne angesteuerter Platz für Außengastronomie: In diesen Tagen ist der Ludwigsplatz aber geradezu verwaist.
 | Foto: Wochenblatt
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ