Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

Thomas Fedrow: "Lokale Identifikation und Mitwirkung dauerhaft politisch verankern."
Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Stadtentwicklung

In Zukunft wird eine noch stärkere bürgerschaftliche Mitgestaltung des Wohn- und Lebensumfeldes notwendig sein. Es ist die Aufgabe kommunaler Amts- und Mandatsträger, den Menschen den demografischen Wandel verständlich zu machen und sie in Projekte und politische Entscheidungen einzubeziehen. Auch vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Kommunen wird diese Aufgabe wichtiger denn je: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche...

Gute Sache: Ettlinger Kinderweihnachtswunsch-Aktion
Die 19. Wunschtanne ist geschmückt in Ettlingen

Ettlingen. Nun sind sie wieder gefragt, alle Bürgerinnen und Bürger, denen es Freude bereitet, Kinder-augen zum Glänzen zu bringen: die Wunschtanne im oberen Foyer des Rathauses trägt Früchte in Form von Wunschzetteln. Bis 12. Dezember harren roten Zettel, die von den Kindern des Kindergartens Schluttenbach aufgehängt wurden, der Erfüllung. Geöffnet ist das Rathaus Montag bis Donnerstag 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr und Freitag 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Nun trägt sie wieder Früchte, die Wunschtanne im...

Ein weiterer Baustein auf dem Weg von grau zu bunt in Ettlingen
Neues Gesicht für Trafostation beim Albgau-Freibad

Ettlingen. Man erkennt gleich den Stil des Graffiti-Künstlers „Meta“. Er war im Auftrag der "Stadtwerke Ettlingen" (SWE) in den vergangenen Tagen im Einsatz. Die Station gegenüber dem Albgau-Freibad wurde künstlerisch gestaltet und ist damit ein weiterer Baustein auf dem Weg von grau zu bunt. Diese Aktion ist dem SWE-Prokuristen Sven Scherer ein wichtiges Anliegen - und er kündigte an, dass weitere Kunstwerke folgen werden. Der Künstler hat, wie bei der BBZ-Station davor, viel mit grafischen...

3 Bilder

Landtagspräsidentin Aras kommt nach Ettlingen: Montag, 2. Dezember (17 Uhr) - Zwangsarbeiter-Mahnmal in Ettlingen
Thomas Fedrow: „Mitten im Alltag waren 3.000 Menschen in Ettlingen Zwangsarbeiter“

Am Montag, 2. Dezember, um 17 Uhr ist die baden-württembergische Landtagspräsidentin Muhterem Aras in Ettlingen. Aras besucht das neue Zwangsarbeiter-Mahnmal auf dem Ettlinger Hauptfriedhof auf Einladung der Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel von Bündnis 90 / Die Grünen. Thomas Fedrow erinnert an die Historie: „In unserer Stadt gab es zwischen 1939 und 1945 rund 3.000 Menschen, die zur Zwangsarbeit in 250 Ettlinger Betrieben gezwungen wurden.“ Nach der geschichtlichen Aufarbeitung...

Copyright: Pressestelle Klinikum Ludwigshafen

Bitte helfen Sie ! Spendenaktion !
Helfen Sie dem senegalesischen Mädchen Ndeye Seye, das dringend eine Gesichtsoperation braucht, um wieder ein menschenwürdiges Leben führen zu können

Die Ludwigshafener Klinik für Mund-, Kiefer und Plastische Gesichtschirurgie will einem Mädchen aus Senegal, das dringend auf medizinische Hilfe angewiesen ist, eine Operation in Ludwigshafen ermöglichen. Ndeye Seye leidet unter einem monströsen Tumor des Unterkiefers. Mehrmalige Operationen in ihrem Heimatland konnten bisher keine Heilung erzielen. Die Kosten der Operation werden sich auf mindestens 19.000 € belaufen. Hinzu kommen Flug- und weitere Reisekosten. Ein Teil davon konnte bereits...

„Das Scheidungsverfahren hat begonnen – die Menschen dürfen dabei nicht unter die Räder kommen!“
Thomas Fedrow: Die Britten sollten bleiben!

„Das Ende einer Ära, sprich der Austritt des Vereinigten Königreichs hat begonnen“, so der Politikwissenschaftler Markus Lorenz in seinen Ausführungen zum BREXIT und dann weiter: „Die Europäische Union kannte seit ihrer Gründung nur die Richtung der Erweiterung und Weiterentwicklung, aber seit dem Votum der britischen Bevölkerung vor einem Jahr hat sich dies geändert.“ Lorenz ist in Brüssel ganz nah am aktuellen Geschehen, denn er ist dort stellvertretender Leiter des Europabüros der...

3 Bilder

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg überwacht die Einhaltung der Menschenrechtskonvention
Thomas Fedrow: "Regierungen wurden veranlasst, Gesetze und ihre Verwaltungspraxis in vielen Bereichen zu ändern

Heinz Golombeck, Vorsitzender der Kreis-Europa-Union Karlsruhe ist sich sicher: „Der Gerichtshof für Menschenrechte ist ein Opfer seines eigenen Erfolgs: Über 50.000 neue Beschwerden werden jedes Jahr eingereicht“. Er sieht darin ein wichtiges Zeichen der wachsenden Anerkennung der Einrichtung und dringenden Hilfe für die Bürger der Mitgliedsstaaten. Hier kann der Vorsitzende der Europa-Union Albgau, Thomas Fedrow, nur zustimmen. Rund 750 Menschen, darunter 47 Richter aus allen...

3 Bilder

Internationaler Sternenkindertag in Ettlingen
Thomas Fedrow: „Ein würdiger Ort des Abschiedes für Trauernde gefunden“

Um Eltern eine Erinnerungsstätte zu geben, wo sie ihre Kinder, die vor, während oder nach der Geburt verstorben sind und ein Gewicht von weniger als 500 g haben zu bestatten, wurde letzten Jahr geschaffen. Auf dem Ettlinger Friedhof wurde ein Grabfeld für Sternenkinder angelegt. Als Bestattermeisterin ist Simone Schürkamp-Weber seit vielen Jahren im Kontakt mit Eltern und Müttern, die das schmerzliche Erlebnis einer Fehlgeburt haben, sodass sie mit der Idee auf die Stadt Ettlingen zukam ein...

Thomas Fedrow: „Ein würdiger Ort des Abschiedes für Trauernde gefunden“
Sternenkinderfeld auf dem Ettlinger Friedhof eröffnet

Um Eltern eine Erinnerungsstätte zu geben, wo sie ihre Kinder, die vor, während oder nach der Geburt verstorben sind und ein Gewicht von weniger als 500 g haben zu bestatten, wurde nun gefunden. Auf dem Ettlinger Hauptfriedhof wurde ein Grabfeld für Sternenkinder angelegt. Als Bestattermeisterin ist Simone Schürkamp-Weber seit vielen Jahren im Kontakt mit Eltern und Müttern, die das schmerzliche Erlebnis einer Fehlgeburt haben. Rein nach dem Bestattungsrecht ist es so, dass Verstorbene einen...

2 Bilder

Projekt Zwangsarbeiter in Ettlingen
Thomas Fedrow: Unrecht niemals vergessen!

Unrecht niemals vergessen! Während der Zeit des deutschen Faschismus wurden in Ettlingen über 3000 Menschen, davon 800 Frauen, aus 16 Nationen, Kriegsgefangene, Ausländer, die auf formal freiwilliger Basis nach Deutschland kamen und Zwangsarbeiter zur Sicherung der Kriegsproduktion und zur Arbeit in der Land- und Forstwirtschaft, in Handel und Handwerk, in privaten Haushalten sowie in der Stadtverwaltung gezwungen. Die meisten waren aus Frankreich und der Sowjetunion. 250 Ettlinger Arbeitgeber...

2 Bilder

Zwangsarbeiter in Ettlingen im Dritten Reich
Thomas Fedrow: „Mitten im Alltag waren 3.000 Menschen“

„Im Jahr 2000 richtete die Bundesregierung die Stiftung - Erinnerung, Verantwortung und Zukunft - ein, die das Ziel hat ehemalige NS-Zwangsarbeiter finanziell zu entschädigen“, so Andreas Schulz, Fachreferent der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg im vollen Kirchenschiff der Paulusgemeinde Ettlingen. Pfarrer Dr. Weidhas sprach sich in seinem Grußwort für Menschlichkeit und gelebte Erinnerungskultur aus. Eingeladen hatte die Deutsch-Russische Gesellschaft Ettlingen e.V. und...

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Karlsruhe-Land) wird die Freien Demokraten als Obmann im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung des Debakels um die geplatzte Pkw-Maut vertreten. | Foto: Deutscher Bundestag, Inga Haar

Deutscher Bundestag setzt Gremium ein
JUNG: Untersuchungsausschuss muss „präzise-chirurgisch, kurz und schmerzhaft“ die Vorgänge um das Pkw-Maut-Debakel aufklären

Berlin/Karlsruhe. Nach der heutigen Einsetzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Pkw-Maut sagte der Obmann der FDP-Bundestagsfraktion im PUA „Pkw-Maut“, Christian Jung MdB, am Donnerstag (28.11.2019) in Berlin: „Nach Mitteilung der Bundestagsverwaltung will Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble MdB am 12. Dezember 2019, 11.15 Uhr, den heute eingesetzten Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut persönlich eröffnen. Mit ersten Zeugenbefragungen rechne ich ab...

Internationale Führungskräfte beraten am 4. und 5. Dezember in Karlsruhe über neue Standards zum Thema Nachhaltigkeit
Richtungsweisende Impulse in die internationale Finanzwelt

Nach über einem Jahr intensiver Arbeit haben ausgewählte Kreditinstitute aus Asien und Afrika, die in Karlsruhe entwickelten Nachhaltigkeitsstandards in ihren Instituten zum Großteil eingesetzt. Die internationalen Führungskräfte kommen am 4. und 5. Dezember 2019 nach Karlsruhe, um über erste Erfahrungen und die noch zu bewältigenden Herausforderungen zu berichten. Darüber Hinaus wollen die Teilnehmer der Sitzung Zukunftspläne erstellen und wichtige Entscheidungen treffen. „Es ist eine...

Preisträgerkonzert und der Ehrung der 134 Bundespreisträger von „Jugend musiziert“ aus Baden-Württemberg | Foto: Ministerium

Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ / Spitzenposition bundesweit
Die 134 Besten aus dem Südwesten - auch aus der Region

Karlsruhe. „Junge Menschen für Musik zu begeistern, ist eine große gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mein Glückwunsch geht an alle Preisträgerinnen und Preisträger für ihre Musikleidenschaft und ihre großartige Leistung“, sagte der Amtschef des Wissenschaftsministeriums, Ministerialdirektor Ulrich Steinbach, am Freitag anlässlich des Preisträgerkonzerts und der Ehrung der 134 Bundespreisträger von „Jugend musiziert“ aus Baden-Württemberg: „Dieses tolle Ergebnis aus Baden-Württemberg ist auch...

Foto: Symbolbild Artis/Uli Deck

Überzogene Maßnahmen, nicht an Absprachen gehalten und auch Jugendliche festgehalten
Vorgehen der Stuttgarter Polizei gerät immer stärker in die Kritik

Karlsruhe. Das Spiel des KSC beim VfB ist schon lange vorbei, doch das Derby zieht weiter seine Kreise – ganz besonderes durch das Vorgehen der Polizei in Stuttgart! Keine Randale, so der Tenor der Polizeimeldungen, und dies sei ein Erfolg der polizeilichen Maßnahmen. Dieser „Erfolg“ ist aber wohl mit zweifelhaften Maßnahmen erkauft worden, denn es zeigt sich von Tag zu Tag deutlicher, dass das Vorgehen der Stuttgarter Polizei eine Reihe von falschen Einschätzungen, Fehlentscheidungen und...

Foto: Timo Deible/Zoo Karlsruhe
3 Bilder

Behandlungen haben nicht angeschlagen: 19-jährige Bärin eingeschläfert
Eisbärin Nika im Karlsruher Zoo gestorben

Karlsruhe. Die 19 Jahre alte Eisbärin Nika ist heute im Zoo Karlsruhe gestorben. Nachdem sie bereits über einen längeren Zeitraum eine Gelenkveränderung am rechten Hinterfuß mit einer offenen Wunde darüber hatte, wurde sie Anfang Oktober nochmals in Narkose von mehreren spezialisierten Veterinären untersucht. "Wir haben versucht, mit verschiedenen Behandlungsmethoden eine Besserung herbeizuführen", berichtet Zootierärztin Julia Heckmann. Dies habe jedoch nicht zum Erfolg geführt, die Situation...

Foto: Jan Engel/Fotolia.com

Elf Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten in Karlsruhe
Bürger wollen Projekte in Oberreut starten

Karlsruhe. Im Rahmen des Stadtteilentwicklungsprozesses Oberreut bildeten sich seit Anfang des Jahres elf verschiedene Bürgerprojektgruppen. Diese Gruppen wollen Ideen aus dem Beteiligungsprozess voranbringen, vor allem gemeinschaftliche Projekte umsetzen und die Menschen im Stadtteil näher zusammenbringen. Die Projektgruppe "Gemeinschaftsgarten für alle" etwa will das gemeinsame Gärtnern im Stadtteil ermöglichen. Bei der Gruppe "Grünstreifen erblühen lassen" liegt der Fokus auf der Bepflanzung...

Foto: Stadtwerke Karlsruhe
2 Bilder

Intelligente LED-Anzeigetafeln weisen in der Adventszeit den richtigen Weg
Smartes Verkehrsleitsystem entlastet Karlsruher Innenstadt

Karlsruhe. Während der Adventszeit lässt das Tiefbauamt Karlsruhe das Verkehrsaufkommen in der Innenstadt über ein dynamisches Leitsystem situativ steuern und die Fahrzeuge auf alternative Routen lenken. Die Schaffung der entsprechenden intelligenten Infrastruktur haben die "Stadtwerke Karlsruhe" entwickelt und realisiert und schon beim Stadtfest im Oktober erprobt. An sechs Standorten an Hauptverkehrsstraßen zeigen LED-Tafeln an, wie man die Innenstadt am effizientesten und umweltschonendsten...

„Raureif auf den Wiesen bei Herxheim“: Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporter Florian Schmadel wird das Titelbild des neuen Kalenders zieren.  | Foto: Florian Schmadel
13 Bilder

Jetzt bestellen
Von Lesern für Kinder - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Mitmachportal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Wir bedanken uns bei allen, die an der Fotoaktion und an der Abstimmung teilgenommen haben. Hier kann man die Kalender vorbestellen. Der Erlös kommt, wie angekündigt, als Spende dem Kinderhospiz Sterntaler zugute. Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt lebensverkürzend erkrankte Kinder sowie deren Familien und...

Geöffnet ist das Kombi-Bauwerk mit dem 20 Meter langen Autotunnel-Teilstück nach Westen.  | Foto: Kasig
3 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Autotunnel im Kombi-Bauwerk ist zu sehen

Der Autotunnel innerhalb des Kombi-Bauwerks unter der Kreuzung Ettlinger Tor ist jetzt zu sehen: Das Kombi-Bauwerk wurde im Zuge des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels im Rohbau bereits Mitte des vergangenen Jahres fertiggestellt. An dieser Stelle kreuzen sich der Bahntunnel mit der Haltestelle in bis zu 18 Metern Tiefe und der darüber quer verlaufende Autotunnel Kriegsstraße. Das gesamte Kombi-Bauwerk und damit auch der etwa 20 Meter lange Abschnitt des Autotunnels waren bisher im Erdreich...

Weihnachtsausstellung im Neureuter Heimathaus
Weihnachtsausstellung 2019

Der Freundeskreis Heimathaus Neureut lädt zu seiner diesjährigen Weihnachtsausstellung in die weihnachtlich geschmückte Kirchfeldstraße 124 ein. Kommen Sie und staunen Sie über den Weihnachtsschmuck, Engel und Weihnachtskrippen aus vergangenen Tagen. Abgerundet wird das Angebot mit einem kleinen Flohmarkt von Weihnachtsartikeln. Die Eröffnung findet am Sonntag, den 1. Dezember 2019, von 14:00 bis 17:00 Uhr, statt. Umrahmt wird die Ausstellungseröffnung von der „Alt Nereder Schul“, die die...

Frauen Union Karlsruhe und Ingo Wellenreuther MdB zum Tag gegen Gewalt an Frauen:
„Opfern häuslicher Gewalt muss wirksam geholfen werden – Istanbul-Konvention jetzt umsetzen.“

Anlässlich des Tags gegen Gewalt an Frauen fordern der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther, Stadträtin Bettina Meier-Augenstein und die Vorsitzende der Frauen Union Karlsruhe, Stadträtin Dr. Rahsan Dogan, eine schnelle Umsetzung der sogenannten Istanbul-Konvention, also des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Häusliche Gewalt findet in allen gesellschaftlichen Schichten statt. Jede dritte Frau in der...

UNICEF Grußkartenverkauf
UNICEF Grußkartenverkauf in der Postgalerie

Auch in diesem Jahr findet der weihnachtliche UNICEF- Grußkartenverkauf  wieder in der Postgalerie statt. 144 Schichten konnten durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer besetzt werden, so dass  der Kartenverkauf reibungslos über die Bühne gehen kann. Auch Udo Lindenberg ist mit seiner neu gemalten Weihnachtskarte in diesem Jahr wieder unter den Künstlern vertreten: "Lucky Xmas" lautet sein neues Motiv, auf dem er selbst als Eiskunstläufer ein Peace-Zeichen mit Schlittschuhen hinterlassen hat....

Happy Birthday Kinderrechte: Demo in Karlsruhe

30 Jahre UN Kinderrechtskonvention
Kinderrechte Demo in Karlsruhe

Anlässlich des 30. Geburtstags der UN-Kinderrechtskonvention rief das Aktionsbündnis Kinderrechte Karlsruhe zu einer großen Demo für Kinderrechte auf. Über 500 Kinder und deren Begleiter  trafen am 20. November um 14.30 Uhr auf dem Stephanplatz ein, ausgestattet mit Bannern und selbst gebastelten Schildern. Angeführt mit dem Banner des Aktionsbündnisses Kinderrechtebanners zog der Zug der jungen Demonstranten durch die Karlsruher Innenstadt.  „Kinder haben Rechte“, mit diesem Ruf verschafften...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.