Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens des Landes Baden-Württemberg: Staatssekretär Wilfried Klenk, Dr. Martina Hillesheimer, sowie Florian Geldner, Leiter der Branddirektion und unteren Katastrophenschutzbehörde der Stadt Karlsruhe (von links). | Foto: Steffen Schmid

Karlsruherin Dr. Martina Hillesheimer erhält das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen
Langjähriges Engagement im Rettungsdienst

Karlsruhe. Die Oberärztin für Anästhesie am Städtischen Klinikum Karlsruhe, Dr. Martina Hillesheimer, wurde kürzlich für ihr langjähriges Engagement im Rettungsdienst und Katastrophenschutz mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Ehrung im Stuttgarter Innenministerium nahm Staatsekretär Wilfried Klenk vor. "Mit Ihrem Engagement und ihrem Fachwissen haben Sie das Rettungswesen in Karlsruhe ganz entscheidend beeinflusst" gratulierte die...

Wie Brüssel mit schleichender Zentralisierung funktionierende Strukturen zersetzt
Die Auswirkungen der EU auf die Karlsruher Kommunalpolitik

„Mehr als zwei Drittel aller kommunalen Vorschriften haben mittlerweile einen Ursprung in der EU-Rechtssetzung“ - Der Urheber dieses Zitats hat Ahnung vom Fach: Joachim Kuhs ist Mitglied des Europäischen Parlaments und Stadtrat in Baden-Baden. Der 63jährige gelernte Rechtspfleger ist am Abend des 26. November 2019 Gast des Themenabends der AfD-Gemeinderatsfraktion, zu der die Karlsruher Stadträte Dr. Paul Schmidt, Ellen Fenrich und Oliver Schnell alle Interessierten herzlich in einladen. Auf...

Gemeinderäte aus Karlsruhe und Nancy trafen sich in der lothringischen Partnerstadt. Vorne (von links) zu sehen sind die Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe) und Laurent Hénart (Nancy). | Foto: Rüdiger Homberg
2 Bilder

Gemeinderäte von Karlsruhe und Nancy vereinbarten mehrere Projekte
Gemeinsam dem Klimawandel trotzen

Karlsruhe. Zu ihrem dritten Arbeitstreffen kamen Mitglieder der Gemeinderäte von Karlsruhe und Nancy in der lothringischen Partnerstadt zusammen. Die Oberbürgermeister Laurent Hénart und Dr. Frank Mentrup betonten anfangs, wie lebendig die Partnerschaft noch nach Jahrzehnten sei. Mentrup zählte zahlreiche Begegnungen auf und lobte die Freundschaftsvereine in beiden Städten, die immer wieder dafür sorgten, dass die Menschen zusammenfinden. Die Vereine blickten jüngst auf eine 50-jährige...

 foto: lebenshilfe

HWK Gärtnerei Grötzingen hat viele Angebote und Programm
Adventmarkt in Grötzingen

Grötzingen. Mit ihrem Adventmarkt stimmt die HWK-Gärtnerei, Viehweg 15, in Grötzingen am 22. und 23. November auf den diesjährigen Advent ein. Handgefertigte Advents- und Türkränze in verschiedenen Farben, kreativ gestaltete Gestecke und Sträuße sowie farbenprächtige Weihnachtssterne und Amaryllis gehören ebenso zum Angebot wie eine Vielfalt an kunsthandwerklichen Geschenkideen. Die „Club Pinguin-Combo“ sowie der Kinderchor „GrötzSingerle“ sorgen musikalisch für adventliche Stimmung und die...

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Filmabend (Endich!)

Am 27. November um 19:00 Uhr veranstaltet der Ökumenische Hospizdienst Pfinztal einen Filmabend. Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus in Pfinztal-Söllingen (Hauptstraße 57) statt. Der Eintritt ist frei. Gezeigt wird der Film „Endlich!“, eine Kurzfilmdokumentation des Regisseurs Paul Scholten zum Thema Alter und Tod. Der Tod gehört zum Leben und trotzdem verdrängt der Mensch oft die Gedanken an das eigene Sterben, bis sich jeder eines Tages damit befassen muss. Die Dokumentation von Paul...

Orange the world – Karlsruhe leuchtet orange
Am 25. November 2019 setzt Zonta Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Unter dem Motto „Zonta Says NO“/„Zonta sagt NEIN“ setzt der Zonta Club Karlsruhe somit ein sichtbares Zeichen gegen ein globales soziales Problem: die Gewalt an Frauen und Mädchen. Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist weltweit die häufigste Menschenrechtsverletzung. Sie kennt keine nationalen, kulturellen oder sozialen Schranken.  Gemeinsam mit allen Zonta-Clubs bundesweit beteiligt er sich an der jährlich stattfindenden weltweiten Kampagne von Zonta International. Zahlreiche öffentliche...

Moorsee im Naturschutzgebiet Kaltenbronn
 | Foto: M. Röhl

Natura 2000-Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
„Kaltenbronner Enzhöhen“ fertiggestellt

Region. Der im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe erarbeitete Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet „Kaltenbronner Enzhöhen“ ist nun fertiggestellt. Er kann ab dem 26. November 2019 öffentlich eingesehen werden. Das rund 1057 Hektar große Gebiet ist Bestandteil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Das Natura 2000-Gebiet Kaltenbronner Enzhöhen besteht aus 14 Teilflächen und ist von der vielfältigen Landschaft des Nordschwarzwalds geprägt. Das Wildseemoor...

Evangelische Stadtkirche und Modehaus Schöpf zeigen Holzskulpturen von Kazimierz Kowalczyk
Adventsausstellung mit biblischen Skulpturen

Gemeinsam mit dem Modehaus Schöpf präsentiert die Evangelische Stadtkirche biblische Holzskulpturen des polnischen Künstlers Kazimierz Kowalczyk. Sie sind vom 23. November bis 26. Dezember im Modehaus Schöpf und vom 25. November bis 21. Dezember in der Kleinen Kirche am Marktplatz zu sehen (11 bis 18 Uhr außer sonntags). Im Beisein des Künstlers wird die Ausstellung am Samstag, 23. November, um 15.30 Uhr im Modehaus Schöpf eröffnet. Stadtpfarrer Dirk Keller zeigt im Interview mit Kazimierz...

Foto: Gustai/Pixelgrün
8 Bilder

Shriguru Balaji També und seine Musikgruppe in Durlach / Bildergalerie
Klangvolles Konzert mit altindischen Texten und Melodien

Durlach. "Mantra Power" hieß es am Sonntag in der Durlacher Karlsburg beim Konzert von Shreeguru Dr. Balaji També und seinen Musikern. Das bekannte Ensemble aus Indien spielte mit klassischen Instrumenten wie Bambusflöte, Harmonium und Tabla. Klang ist ein Medium, das die Vitalität mit "Pran", dem universellen Bewusstsein, verbindet. Gesang aktiviert übrigens auch Meridiane und biochemische Vorgänge im Körper, denn dabei entstehen Vibrationen, die in direktem Bezug zu den Organen stehen. Die...

Vortrag von Kreisarchivar B. Breitkopf | Foto: Foto: sh
2 Bilder

Ausstellung „Kleindenkmale im Landkreis Karlsruhe“ in der Kreuzberghalle Tiefenbach

Der Heimatverein Tiefenbach zeigte am Sonntag, den 10.11.2019 die Wanderausstellung „Kleindenkmale im Landkreis Karlsruhe“ in der Kreuzberghalle. Auf 28 Schautafeln konnte man die ausgewählten „Kleindenkmale“ vom Landkreis Karlsruhe besichtigen. Der Heimatverein Tiefenbach freute sich besonders, dass auch 2 Objekte aus Tiefenbach in der Ausstellung zu sehen waren, dies ist unsere Kreuzbergkapelle und die historische Eisenbahnbrücke beim Golfplatz. Auch aus den anderen Stadtteilen konnte man...

Foto: Symbolbild Archiv

"Vorboten" des BaWü-Derbys zwischen KSC und VfB
Üble Schmierereien an Karlsruher Straßenbahnen

Region. Mehrere Straßenbahnen in der Region sind am Wochenende beschmiert worden, wie Michael Krauth, Pressesprecher der Verkehrsbetriebe auf "Wochenblatt"-Nachfrage bestätigt: "Wir haben Anzeige erstattet und die Videoaufnahmen der Polizei zur Verfügung gestellt." Immerhin wurden - an verschiedenen Orten - insgesamt sechs Bahnen beschmiert und beschädigt. "Vorbote" des BaWü-Derbys zwischen KSC und VfB? Anzunehmen ist, dass in zumindest zwei Fällen die Beschmierer der Bahnen einen "schwäbischen...

 Foto: Andreas Arndt

Baden Volleys SSC Karlsruhe / Verlosung
Volleyball der Spitzenklasse

Volleyball. Mit einer beeindruckenden Erfolgsserie sind die Baden Volleys SSC Karlsruhe in die Saison gestartet - fünf Siege in fünf Spielen in der zweiten Bundesliga. Dass es am letzten Samstag in Gotha die erste Niederlage in der Liga gab, tut dem ganzen keinen Abbruch: beim SSC wird hochklassiger Volleyball gespielt. Und so laden die Baden Volleys am Samstag, 23. November, zum Heimspiel gegen den SV Schwaig. Die Franken stehen in der Liga aktuell auf Platz vier und kommen mit dem...

„Eine musikalische Reise nach Bethlehem“
LICHT LEUCHTET AUF – DAS WEIHNACHTSMUSICAL IN DER AGAPE-GEMEINDE DURLACH AM 13., 14. und 15.12.2019

Wir freuen uns auf das nächste Highlight des Jahres 2019 in der AGAPE-Gemeinde, die Uraufführung des Weihnachtsmusicals “LICHT LEUCHTET AUF”: Die AGAPE-Gemeinde Karlsruhe ist am Freitag, 13. und Samstag, 14. sowie am Sonntag, 15. Dezember 2019 in ihrem Gemeindezentrum in der Bienleinstorstraße 1 in Karlsruhe-Durlach Veranstalter und Gastgeber für das Weihnachtsmusical „LICHT LEUCHTET AUF – eine musikalische Reise nach Bethlehem“. Der Veranstaltungsbeginn ist am Freitag und Samstag jeweils um...

Arbeit von Prof. Dr. Lutz Schäfer in der Halle der Orgelfabrik Durlach. | Foto: Lutz Schäfer

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Jonny, wenn Du Geburtstag hast

Ausstellung mit Werken von Prof. Dr. Lutz Schäfer und Jochen Wilms in der Orgelfabrik Durlach. Die Arbeiten des Bildhauers und des Malers, die beide Kunst an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe lehren, sind noch bis 24. November zu sehen. „Jonny, wenn Du Geburtstag hast“ lautet der Titel der Ausstellung mit Werken von Prof. Dr. Lutz Schäfer und Jochen Wilms in der Halle der Orgelfabrik Durlach. Der Bildhauer Schäfer und der Maler Wilms versuchen dabei nicht gegen den charakterstarken...

Miträtseln und gewinnen.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten
Alle Jahre wieder! - Wochenblatt verlost Auto

Mitmachportal. Alle Jahre wieder startet Mitte November für unsere Leser das traditionelle Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier. Und wie jedes Jahr lässt der Hauptgewinn, ein nagelneues Auto, Herzen höher schlagen. Mitmachen kann man direkt in diesem Beitrag.  Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën im Wert von 17.000 Euro einen neuen Besitzer...

Die Gemeinderatsfraktion der AfD lässt nicht locker und fragt nach
DİTİB-Moschee: Baugenehmigung auf falscher Basis erteilt?

Hat die Stadt Karlsruhe sich verrechnet – oder nimmt sie in Kauf, dass es nach Fertigstellung der neuen, großen DITIB-Zentralmoschee in der Oststadt zu einem Verkehrschaos kommt? Die Karlsruher Öffentlichkeit wurde Anfang Oktober 2019 darüber informiert, dass die Baugenehmigung für den Neubau der DITIB-Zentralmoschee in der Oststadt erteilt worden sei, auf der Basis von nur 32 auf dem Gelände vorhandenen Parkplätzen. Dies sei rechtens, hieß es von Seiten der Stadtverwaltung, weil unterstellt...

AfD beantragt Verbot von E-Rollern und E-Bikes auf den Wegen städtischer Anlagen
Auch Fußgänger sind Verkehrsteilnehmer

"Und weil das auch noch die schwächsten sind, bedürfen sie unseres besonderen Schutzes", sagt Stadträtin Ellen Fenrich. Aus diesem Grund wird die AfD-Fraktion am 19.11. im Karlsruher Gemeinderat beantragen, die Nutzung der Wege in städtischen Grünanlagen für Spaziergänger und insbesondere für Kinder sicherer zu machen, indem E-Scooter und E-Bikes dort verboten werden. Darüber hinaus setzt sich die AfD dafür ein, dass auch Fahrradfahrer anstatt auf Anlagenwegen dann auf Straßen verwiesen werden,...

Der Lageplan für die Gewässerschau am Gießbach und Beungraben am 20. November zeigt den Abschnitt zwischen Hühnerlochwehr und Weidgraben, der aktuell besichtigt wird. | Foto: Plan: Tiefbauamt

Untersuchung des Gebietes zwischen Hühnerlochwehr und Weidgraben
Gewässerschau in Grötzingen am Gießbach und Beungraben

Grötzingen. Nach dem Wassergesetz Baden-Württemberg führt das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe mit weiteren Fachleuten am Gießbach und Beungraben eine tournusmäßige Gewässerschau durch. Ziel ist, Probleme und Gefahren festzustellen und für deren Beseitigung zu sorgen. Am 20. November wird der Abschnitt zwischen dem Hühnerlochwehr und dem Weidgraben besichtigt. Treffpunkt ist in Grötzingen beim Hühnerlochwehr in der Grezzostraße (siehe Stadtplanausschnitt). Zur ordnungsgemäßen Durchführung der...

Foto: DHBW KA//DI

Studium generale der DHBW Karlsruhe
Verschlüsselte Botschaften, entschlüsselte Geheimnisse

Studium generale an der DHBW Karlsruhe Verschlüsselte Botschaften, entschlüsselte Geheimnisse Ein Streifzug durch die Wissenschaft der Geheimschriften Dr. Rainer Roos, Professor a.D. HsKA Dienstag 26. November, 16:30 Uhr Alle werden abgehört, seit 2013 weiß es jeder, Dank Edward Snowden. Kein Handy, kein Rechner ist sicher. Politiker werden ausspioniert, Unternehmen, Privatpersonen. Kontakte werden aufgezeichnet, Daten werden mit statistischen Methoden analysiert. Privatheit ist schwierig. Der...

2 Bilder

Neuigkeiten aus dem zoologischen Stadtgarten Karlsruhe
Baby Hippo Halloween verzaubert alle Besucher

Der Besucherandrang im zoologischen Stadtgarten in Karlsruhe ist enorm. Nicht ganz so enorm, bzw. noch nicht, ist hingegen der Grund dafür. Baby Flusspferd "Halloween", so der vorläufige Name, lockt kleine und große Gäste aus dem gesamten Umkreis an. Der Andrang am Gehege ist entsprechend groß und wird durch große Besuchertrauben verdeutlicht.  Doch mit einer Wartezeit von ca. 10 Minuten kann jeder einmal bis ganz nach vorne und das kleine süße Hippo bestaunen. Den Besuch im Karlsruher Zoo ist...

Wo gehen wir hin?
Südengland & Cornwall - Natur, Kultur, Mystik - Freitag, 22.11.19 um 19.30 Uhr im Meidinger Saal im Rahmen der Bücherschau

Freitag, 22.11.19 um 19.30 Uhr im Meidinger Saal im Rahmen der Bücherschau Regierungspräsidium am Rondellplatz Karl-Friedrich-Straße 17 76133 Karlsruhe Kartenvorverkauf: Basislager Kaiserstraße 231, 76133 Karlsruhe Reisebuchladen - Karlsruhe Herrenstraße 33 76133 Karlsruhe mehr Infos unter: http://dahuu.de/suedengland-cornwall/ Südengland & Cornwall – Natur, Kultur, Mystik Die Naturfotografen und Buchautoren Gaby Hufler und Norbert Daubner nehmen das Publikum bei dieser unterhaltsamen...

So facettenreich das zurückliegenden Jahr war, so facettenreich sind auch die Artikel, Berichte und Texte über Ereignisse, Persönlichkeiten, Jahrestage und Jubiläen.
 | Foto: Stadt Ettlingen

Der Mensch und seine Geschichte stehen im Mittelpunkt
365° Ettlinger Geschichte(n) 2019

Ettlingen. Die Bandbreite ist wieder groß, sie reicht von der Ettlinger Migrationsgeschichte über die Geschichte des Kinos in Ettlingen über das Haus der kleinen Forscher bis hin zur Musikschule und den Ettlinger Linien. Doch gleich welchen Zeitraum, welches Thema der jeweilige Autor beleuchtet, stets steht der Mensch im Mittelpunkt bei den Artikeln von 365° Ettlinger Geschichte(n). Am Donnerstag vergangener Woche präsentierte die Autorenschaft gemeinsam mit Oberbürgermeister Johannes Arnold...

3 Bilder

DRK Wettersbach
Facharzt Vortrag beim DRK Wettersbach

Am Mittwoch konnten wir, organisiert von unserer Bereischaftsleiterin Marisa Graf, einen tollen Gast begrüßen. Herr Dr. Peter Laier, leitender Oberarzt am städtischen Klinikum Karlsruhe und Facharzt für Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie und Handchirurgie übernahm diese Fortbildung. Thema des Abends war dann natürlich Traumatologie-Unfallchirurgie. Durch seinen launigen Vortrag, unterlegt mit aussagekräftigen Bildern und Schemata, ermöglichte uns Dr. Laier hoch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.