Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sonderausstellung "200 Jahre Handarbeitsunterricht in der Schule" | Foto: Roland Jourdan
2 Bilder

Sonderausstellung "Handarbeitsunterricht" in der Waldenserschule Palmbach
"Tag der offenen Tür" im Badischen Schulmuseum Karlsruhe

Am Sonntag, 04. November 2018, lädt das Badische Schulmuseum Karlsruhe  zur Sonderausstellung „200 Jahre Handarbeitsunterricht in der Schule“ ein. In der Ausstellung wird eine große Anzahl von Handarbeitsarbeiten der letzten 200 Jahre mit vielen besonderen Stücken gezeigt. Das Schulmuseum hat bei seinem "Tag der offenen Tür" von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Das Badische Schulmuseum Karlsruhe zeigt in den Räumen der ehemaligen Waldenserschule im Stadtteil Palmbach Schulgeschichte der letzten 200...

(v.l.) Anahita Rehbein ("Miss Germany 2018"), Nadine Berneis ("Miss Baden-Württemberg 2019"), Alexander Speiser ("Mister Baden-Württemberg 2019"), Giuliano Lenz ("Mister Baden-Württemberg 2018") und Britta Wirtz, Geschäftsführerin der "Karlsruher Messe- und Kongress GmbH"
 | Foto: KMK, Jürgen Rösner
2 Bilder

Strahlend: "Miss und Mister Baden-Württemberg" auf der "offerta" gekürt
Stuttgarterin und Karlsruher tragen nun die Schärpe

Karlsruhe. Die Schönsten aus Baden-Württemberg wurden gekürt: Auf der Hauptbühne der Karlsruher Verbrauchermesse "offerta" fand am 31. Oktober die Wahl zu Miss und Mister Baden-Württemberg 2019 statt. Nadine Berneis aus Stuttgart und Alexander Speiser aus Karlsruhe sind die strahlenden Sieger des Abends und konnten sich gegen die weiteren 16 Teilnehmerinnen und 9 Teilnehmer durchsetzen. Die 28-jährige Polizistin folgt auf Anahita Rehbein, der 20-jährige Zahnmedizin-Student tritt die Nachfolge...

Anwohner massiv durch Wegfall vieler Abstellmöglichkeiten betroffen
Gehwegparken bleibt ein Zankapfel in Karlsruhe

Karlsruhe. Ob in Bulach, Grötzingen, Durlach oder der Oststadt: Gleich in mehreren Stadtteilen machen Bürger seit einigen Wochen ihrem Unmut gegen das neue städtische Parkkonzept öffentlich massiv Luft. Denn seit die Stadtverwaltung das Gehwegparkverbot in Karlsruhe recht rigoros umsetzt und bei der Neuordnung des Straßenraums zahlreiche Parkplätze streicht, müssen vor allem Anwohner von engeren Straßen und stark verdichteten Wohngebieten teilweise lange Wege vom Auto bis zur Haustüre in Kauf...

Gemeinschaftsschule Eggenstein
Neuer Kooperationsvertrag

Bildung. Schulleiterin Elisabeth Eser von der Gemeinschaftsschule Eggenstein und Schulleiter Stefan Pauli von der Walter-Eucken-Schule Karlsruhe unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, um den Übergang der Schüler von allgemeiner zu beruflicher Bildung praxisnaher zu gestalten. Diese Kooperation dient dem Zweck sowohl Schülern als auch Lehrkräften und Eltern Einblicke in die jeweils andere Schulart zu gewähren und deren pädagogische und didaktische Konzepte kennenzulernen. So haben die...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Erstaunliche „offerta“

Totgesagte leben länger: Auf die einstmals als „Topf- und Pfannenmesse“ verspottete Verkaufsplattform trifft diese Binsenweisheit zu. Längst hat sich die „offerta“ zu einer Plattform auch für Kultur, Genuss und Erlebnis gemausert. Schon die Eröffnung zeigte, dass man im Gegensatz zu identischen Messen in der Republik die Zeichen der Zeit erkannt hat. Die „Sandkorn“-Erfolgsrevue „1968“ brachte zum Beispiel nicht nur Stimmung sondern auch Inhalte auf die Bühne, die Themen waren aktuell und...

Monatliche Führungsreihe „Krieg und Frieden“ in Karlsruhe
Dandré-Bardon Blick auf den Frieden nach Ende des Polnischen Erbfolgekrieg

Karlsruhe, 31.10.18. Bei dem Polnischen Erbfolgekrieg von 1733-38 handelt es sich um einen Konflikt zwischen den damaligen Großmächten Frankreich und Österreich, um den eigenen Einfluss auf Polen zu erweitern. Um den Krieg zu beenden wurde 1735 in Wien ein sogenannter „Vorfriede“ geschlossen, dem 1738 der tatsächliche Friedensvertrag folgte. „Die Allegorie auf den Frieden von Wien 1735“ des französischen Malers Michel-Francois Dandré-Bardon verherrlicht den Frieden und seine Folgen. Im Rahmen...

Verstärkte Kontrollen der Polizei in BaWü /
Aufpassen: Einbrecher sind jetzt wieder verstärkt unterwegs

Region. ,„Jeder Einbruch trifft Menschen in ihrer ganz privaten Lebensgestaltung und beeinflusst das eigene, persönliche Sicherheitsgefühl – der Eingriff in die Privatsphäre und die psychischen Folgen bei den Betroffenen wiegen ganz besonders schwer. Aus diesem Grund ist die Bekämpfung des Wohnungseinbruchdiebstahls ein wesentlicher Schwerpunkt der Polizeiarbeit Nun stehen wir vor der dunklen Jahreszeit und wissen: Jetzt gilt es!“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für...

„Wochenblatt“ sucht Kartoffelrezepte – Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn
"Ode an Sieglinde"

Wochenblatt-Aktion. "Ohhh Sieglinde, Liebe geht durch den Magen, Du kochst vor Dich hin - und stellst mir keine Fragen, Ohhh Sieglinde, du... du machst mich heiß, Für Dich verschmäh ich alles, - Nudeln, Knödel, Reis", so heißt eine Strophe der "Ode an Sieglinde", die Teil des 19. Spitz & Stumpf Kabarett-Programms „Kappeleien“ war. Kartoffelsalat, Grumbeersupp, Ofenkartoffeln, Gefillde Knepp und vieles mehr: Auch die Liebe zur Kartoffel geht durch den Magen. Das "Wochenblatt" ruft daher im...

Stadt Karlsruhe und KSC unterzeichnen Vertrag / Neubau Wildparkstadion kann beginnen
Stadion-Zukunft in Karlsruhe fängt an

Karlsruhe. Der Neubau des Wildparkstadions kann beginnen. Am heutigen Dienstag (30. Oktober) unterzeichneten die Stadt und der Karlsruher SC vor dem Notar die dazu notwendigen Vereinbarungen. Diese schaffen auch die Voraussetzungen dafür, dass der Verein ein Parkdeck bauen kann. Nach langen Verhandlungen bis in die Nachtstunden auf den heutigen Dienstag hinein gelang es beiden Partnern, eine Lösung zu finden, die sowohl dem Beschluss des Gemeinderats vom 23. Oktober als auch dem der...

Kreisjugendring
Datenschutz im Verein

Der Kreisjugendring, die Stadt Stutensee und das Jugendamt des Landkreises laden ein zur Veranstaltung „Datenschutz im Verein“ Diese findet am Samstag, den 24.11.2018 von 9-13 Uhr in der Mensa des Schulzentrums, Gymnasiumstr. 20 in Stutensee statt. Ziel des Impulsvortrages ist es, ehren- oder hauptamtlich Verantwortliche aus der Kinder- und Jugendarbeit zum Thema Datenschutz zu sensibilisieren und auf die wichtigsten Bereiche und Schritte zur Umsetzung hinzuweisen. Dabei geht es um...

Schlittschuhlaufen mit dem SSC Karlsruhe
Ausflug in die Eishalle

Karlsruhe. Es ist schon fast eine Tradition: Zum Anfang des Winters, lädt das SSC-Jugendteam die Kids zum gemeinsamen Schlittschuhlaufen in der Eishalle Waldbronn ein. Dieses Jahr findet der Ausflug am Samstag, 24. November, statt und dauert von 12 bis 16 Uhr. Die Kids treffen sich auf dem SSC-Parkplatz, teilnehmen können Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Wer keine Schlittschuhe hat, kann diese vor Ort gegen Gebühr ausleihen, auch Lernhilfen gibt es in der Eislaufhalle...

Loona im Außengehege der Katzenhilfe Karlsruhe e.V. in Neureut.
Gut zu erkennen sind die weißen/silbernen Ohrpuschel und Brusthaare. Je nach Lichteinfall wirkt ihr schwarzes Fell leicht rötlich/rostbraun.
3 Bilder

Suchaktion über Facebook soll Happy End für entlaufene Loona bringen
Schmerzhaft vermisst und verzweifelt gesucht

In den vergangenen Wochen ging die tragische Suchmeldung einer bei einem Autounfall entlaufenen Katze im Landkreis Karlsruhe durch Presse und Internet. Eine ähnlich verzweifelte Suche spielt sich seit August diesen Jahres auch im Süden Karlsruhes ab. Da diese Geschichte jedoch nicht spektakulär genug zu sein scheint, um ähnliche Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, haben sich die Betroffenen nun die Facebook-Seite "Loona - schmerzhaft vermisst und verzweifelt gesucht" ins Leben gerufen. Dort sind...

Stellvertretende Kreisbrandmeister und Unterkreisführer bestellt
Kontinuität gewahrt

Region. Um die kontinuierliche Stellvertretung für den Kreisbrandmeister zu sichern hat der Verwaltungsausschuss des Kreistags in seiner Sitzung am 25. Oktober Bertram Maier aus Oberhausen-Rheinhausen, Bernd Molitor aus Bruchsal und Dominik Wolf aus Eggenstein-Leopoldshafen zum Januar 2019 als stellvertretende Kreisbrandmeister bestellt. Sie übernehmen diese Funktion für Jürgen Bordt, der ab diesem Zeitpunkt Kreisbrandmeister sein wird sowie Ullrich Koukola und Werner Rüssel, die aus...

4 Bilder

Schüler, Schulabgänger, Azubis und Studenten können sich informieren
JugendBildungsmesse (JuBi) am Samstag, 17. November, in der Europäischen Schule Karlsruhe

In der Europäischen Schule Karlsruhe (ESK) ist sie Jahr für Jahr zu Gast: Am Samstag, 17. November, öffnet die JugendBildungsmesse (JuBi) – in der internationalen Bildungseinrichtung wieder ihre Pforten. Interessierte Schüler, Schulabgänger, Azubis und Studenten haben an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr wieder die Gelegenheit, die JuBi, die der unabhängige Bildungsberatungsdienst weltweiser veranstaltet, zu entdecken. Periklis Pialoglou, Stellvertretender Direktor der ESK-Oberschule, wird die Gäste...

Foto: raumkontakt
2 Bilder

Kommunikationsprojekt „Highlight Innenstadt“ schlägt ein / Lampen auf der "offerta" erhältlich
Gelbe Lampen in Karlsruhe sind der Renner

Karlsruhe. Seit knapp zwei Wochen machen sie auf bekannte und versteckte Highlights in der Karlsruher Innenstadt aufmerksam und sind selbst längst zum Highlight geworden: Die überdimensionalen gelben Schreibtischlampen, die im Rahmen des Kommunikationsprojekts „Highlight Innenstadt“ auf der Achse Schlossplatz – Kaiserstraße – Marktplatz aufgestellt wurden und die City-Entwicklung ins rechte Licht rücken, haben sich in kürzester Zeit zum beliebten Fotomotiv entwickelt und ihren Platz in der...

2 Bilder

Zwangsarbeiter in Ettlingen im Dritten Reich: Donnerstag, 15. November 2018 um 19.00 Uhr in Ettlingen
Thomas Fedrow: Gemeinsame Veranstaltung der Deutsch-Russischen Gesellschaft Ettlingen - e.V. und der Europa-Union Albgau e.V. mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Sie sind  herzlich zur gemeinsam Veranstaltung der Deutsch-Russischen Gesellschaft Ettlingen e.V. und der Europa-Union Albgau mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg eingeladen, dessen Fachreferent der Abteilung Gedenkstätten Andreas Schulz einen Impulsvortrag hält. Die Veranstaltung mit offener Diskussionrunde findet statt am Donnerstag, 15. November 2018 um 19.00 Uhr Paulusgemeinde Ettlingen, Schlesierstraße 3, 76275 Ettlingen. Zur Historie in Ettlingen: In unserer...

Erfolgreiche „Durlacher Filmwoche“ / 2019 wieder geplant
Filme kamen an: ausverkaufte Orgelfabrik

Filmfestival. Zum vierten Mal seit 2015 präsentierte sich die „Durlacher Filmwoche“ vom 9. bis 14. Oktober in der Durlacher Orgelfabrik mit höchst aktuellen, zahlreich ausgezeichneten Filmtiteln. Mit dem Titel „Drei Tage in Quiberon“ ging die diesjährige Filmwoche zu Ende. Der in Durlach wohnhafte Filmemacher und Cheforganisator Serdar Dogan und seine ehrenamtlichen Mitstreiter vom mitveranstaltenden Verein „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach“, Dr. Hildegund Brandenburg, Monika Kaufmann,...

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
Packesel der Bildung

Gerade jetzt in der Herbstzeit darf man die kleinsten Schüler noch mehr bedauern: Die seit Jahrzehnten starre Anfangszeit des Unterrichts scheucht Kinder morgens durchaus auch schlaftrunken ins Dunkle. Sicher, das war schon immer so, werden viele sagen – aber alle Entwicklungen passen sich im Laufe der Zeit an, nur hier tut sich bislang noch nichts. Das war auch mit dem Samstagsunterricht so, der eines Tages dann aber auch nicht mehr stattfand. Noch bedauerlicher sind aber die gebeugten kleinen...

Präventionstag 2018
Fachleute treffen sich zum Thema "Körperbild. Körperwahn. Körperkult"

Rund 300 Fachleute aus den Bereichen Pädagogik und Sozialpädagogik nahmen heute (Dienstag, 23. Oktober) am 9. Präventionstag mit dem Titel „Körperbild. Körperwahn. Körperkult“ im Tollhaus in Karlsruhe teil. „Wie sehr fühle ich mich in der Welt aufgehoben? „Wie gute finde ich mich eigentlich selbst?“ oder „Welche Rolle nehme ich in meinem Umfeld ein?“ – in Vorträgen und Workshops erhielten die Teilnehmenden Fragestellungen Impulse für ihre tägliche Arbeit in Schulen, Jugendhäusern oder in den...

Ein dynamisches Umleitungsschild für Radfahrer zur Umfahrung der Kriegsstraße am Mendelssohnplatz
 | Foto: HsKA, John Christ
2 Bilder

Verkehrsexperiment am Mendelssohnplatz
"Go Karlsruhe" auch hier am Start

Karlsruhe. Am heutigen Mittwoch nahmen Wissenschaftler der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Rahmen des Reallabors „Go Karlsruhe“ neu entwickelte dynamische Umleitungsschilder für Radfahrer zur Umfahrung der Kriegsstraße am Mendelssohnplatz in Betrieb (das "Wochenblatt" berichtete).  Das Realexperiment soll unter den aktuellen, durch die Baustelle bedingten Gegebenheiten die Belange der Fußgänger bestmöglich berücksichtigen. Zudem soll es Radfahrern dienlich sein, damit auch sie...

Radwegführung Links der Alb: Zerstörungswut verhindert Öffnung der Rampe
Vorsätzliche Tat oder Dummheit?

Karlsruhe. Nach mutwilliger Zerstörung der Verkehrssicherungsmaßnahmen kann die östliche Rampe östlich der Neckarstraße nun doch nicht wie vorgesehen wieder zeitnah für den Radverkehr geöffnet werden. Die Freigabe konnte jedoch nicht vollzogen werden, da in der Nacht zum Mittwoch (23. Oktober) mehrere Verkehrszeichen beschädigt, fest eingebaute Absperrbügel herausgerissen und in die Alb geworfen wurden. Absperrgitter entlang des Weges sind zerstört worden. Das Tiefbauamt hat Strafantrag wegen...

Leuchtendes Bunt statt tristes Grau: Graffiti-Künstler vom Hip-Hop Kulturzentrum „Combo“ haben die Haltestelle Kurt-Schumacher-Straße in den vergangenen Wochen mit einem riesigen Wandgemälde farbenfroh umgestaltet | Foto: Paul Gärtner
3 Bilder

Graffiti-Künstler verschönern Haltestelle in der Karlsruher Nordweststadt
Kreatives aus der Dose

Karlsruhe. Stadtgeschichte aus der Sprühdose: In der Karlsruher Nordweststadt ist in den vergangenen Wochen ein echter Hingucker für Fahrgäste und Anwohner entstanden. An der Haltestelle Kurt-Schumacher-Straße haben Graffiti-Künstler vom Hip-Hop Kulturzentrum „Combo“ – einer Einrichtung der Mobilen Jugendarbeit – über den Sommer ein farbenfrohes Wandgemälde auf die einst trostlosen, grauen Flächen gezaubert. Mit über 1.500 Quadratmetern ist es die größte mit Graffiti-Street Art gestaltete...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Heimatgeschichten: Kulturelle Bildung mit Geflüchteten / Jetzt für Workshops anmelden

Kulturelle Bildung mit und nicht für Geflüchtete ist Ziel des Projekts „Heimatgeschichten“, das die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. im Rahmen ihres Programms „Alle da?“ gemeinsam mit der Aktion Mensch fördert. Den erfolgreichen Projektantrag gestellt haben Studierende des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe in Kooperation mit dem Karlsruher Projektraum COLA TAXI OKAY. Drei Workshops Mit drei künstlerischen Workshops...

„I like“ sagt Oberbürgermeister Sebastian Schrempp
Rheinstetten mit Facebook-Auftritt

Rheinstetten. Ab Donnerstag, 25.10., präsentiert sich Rheinstetten mit einer eigenen Facebook-Seite. Unter „Stadt Rheinstetten“ finden Sie kurze Informationen über aktuelle Themen, Veranstaltungen und unterhaltsame Neuigkeiten. Oberbürgermeister Sebastian Schrempp erhofft sich, mit dem neuen Auftritt eine größere Zielgruppe zu erreichen. „Leider liest nicht jeder in Rheinstetten unser Amtsblatt oder holt sich Informationen auf unserer Internet-Seite. Mit Facebook erreichen wir eine Gruppe von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ