Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Umleitungsroute der Buslinie 21 am 9. November, 16 bis 19 Uhr | Foto: Grafik: OpenStreetMap – Mitwirkende
2 Bilder

VBK leiten Buslinien in Grötzingen und Beiertheim wegen Martinsumzug um
Umzüge haben Vorrang in Karlsruhe

Karlsruhe. Am kommenden Wochenende finden in Karlsruhe wieder zahlreiche Martins- und Laternenumzüge statt. Auch in Beiertheim und Grötzingen ziehen die Kinder singend mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen und erinnern damit an den heiligen Martin von Tours. Da einige Straßen als Umzugsstrecke für den Kfz-Verkehr temporär gesperrt sind, leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinien 50 und 21 um. (nl) Umleitungsroute der Buslinie 21 am 9. November, 16 bis 19 Uhr Im...

In Karlsruhe öffnete der erste Leihladen / Bei Rückgabe gibt es das Pfand zurück
Ein Statement gegen die Wegwerfgesellschaft

Karlsruhe. „Man muss nicht alles besitzen. Bei uns kann jeder Dinge ausleihen, die er vielleicht nur einmal im Jahr benötigt. Wir sehen uns als Teil der ’Sharing Economy’ und sind gegen die Wegwerfgesellschaft“, sagt Cornelia Holsten, Vorsitzende der „Bürgerstiftung Karlsruhe“. Trendiges Geschäft in alter Metzgerei Vor kurzem eröffnete sie den ersten Leihladen in Karlsruhe, den größten in Baden-Württemberg. Ein Jahr lang bauten Holsten und ihre Mitstreiter eine Metzgerei in der Oststadt zum...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe zum Wildparkstadion
Historischer Abschied in Karlsruhe

Man hat schon viel erlebt im altehrwürdigen Wildparkstadion: Pleiten, Pech & Pannen – genauso wie fußballerische Sternstunden vor allem in den 90er Jahren. Manche in der Region verbinden mit der „alten Schüssel“ auch legendäre Rockkonzerte und Leichtathletik-Sportfeste, inklusive Schulsport. Dass der Abschied vom Stadion eine solche Dramaturgie und Anziehungskraft entwickeln würde, war indes kaum zu erwarten. Doch die Macher haben Glanzvolles geleistet. Historische Eintrittskarte,...

Eindrücke vom Trubel fotos: Archiv, Gustai/pixelgrün
2 Bilder

Noch bis 12. November: Volksfest auf dem Mess’platz
Spaß & Erlebnis auf der „Karlsruher Mess’“

Karlsruhe. „Komm’ uff d’ Mess“! Ob in der Luft oder auf dem Boden: Die Vielfalt der Attraktionen auf dem Karlsruher Volksfest ist sehr groß und ansprechend. Die Mess’ bietet eine einzigartige Mischung zwischen Hightech und Nostalgie: Allein 22 Fahrgeschäfte sind noch bis 12. November dabei, unter ihnen das Top-Hochfahrgeschäft „Godzilla“, Riesenschaukel „Avenger“ – aber auch beliebte Klassiker wie die Familienachterbahn „Feuer & Eis“, Wildwasserbahn, „Breakdance“, Autoscooter, Geisterbahn,...

Die Garden der GroKaGe Durlach machen sich bereit für die Jubiläumskampagne
6 Bilder

GroKaGe Durlach geht in die Jubiläumskampagne
111 Jahre: Tradition pflegen und bewahren

Durlach. Ob Kostüme, Geräte, Materialien, Bühnenbild, Wagen oder Utensilien für Festivitäten: Bislang hat die 1. GroKaGe 08 Durlach ihre Sachen gewissermaßen über die gesamte Stadt verteilt. „Jeder vom Vorstand hat auch Dinge deponiert“, so Präsident Helmut Ziegler: „Anders geht es nicht.“ Dazu hat die GroKaGe in der Karlsruher Oststadt ein Lager mit Unterstellmöglichkeit, doch dort müssen die Fastnachter raus, die Abrissbirne kommt. Und das im Vorfeld der Jubiläumskampagne: 111 Jahre. „Für...

Grumbeer-Glück: „Wochenblatt“ sucht Kartoffel-Rezepte
Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn

Wochenblatt-Aktion. Zum Abschluss der Jahresaktion „Deutschland ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), die die „Wochenblätter“, „Stadtanzeiger“ und der „Trifels Kurier“ das ganze Jahr über begleitet haben, ruft das „Wochenblatt“ alle Hobbyköche dazu auf, am ersten Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter teilzunehmen. Als Hauptgewinn winken zwei Eintrittskarten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Gesucht werden traditionelle...

Erste Sperrungen von Fahrstreifen schon in dieser Woche / Radwegeführung angegeben
Rheinbrücke: Beginn der ersten Bauphase

Karlsruhe/Wörth. Für die erste Bauphase zur Ertüchtigung der rund 300 Meter langen Rheinbrücke Karlsruhe-Maxau beginnt am Donnerstag, 8. November, bis Sonntag, 11. November, der Aufbau der Baustellenverkehrsführung. Hierfür ist es am Donnerstag und Freitag (8./9. November 2018) erforderlich, in Fahrtrichtung Wörth wechselseitig den linken oder rechten Fahrstreifen für den Verkehr zu sperren. Dies erfolgt mit sogenannten Arbeitsstellen kürzerer Dauer und wird am Tag nur in den verkehrsarmen...

Ehrenabend 2018 des Landesverbandes für karnevalistischen Tanzsport in Baden- Württemberg
Fördergelder für das Engagement der Vereine

Der LkT Baden-Württemberg hatte geladen und viele Vereine folgten am 2.11.2018 dieser Einladung. Galt es doch die Zuschüsse des Verbandes für die erfolgreiche Arbeit der Mitgliedsvereine in der Saison 2017/2018 im karnevalistischen Tanzsport auszuschütten. Gefördert wird insbesondere die Jugend- und Nachwuchsförderung. Aber auch der Spitzensport mit Erfolgen bei Süddeutschen oder Deutschen Meisterschaften wird honoriert. Mit der Unterstützung des Tanzsportverbades Baden-Württemberg (TBW)...

Wissenschaftler der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft verbessern Verkehrssicherheit
"Go Karlsruhe" am Mühlburger Tor

Karlsruhe. Mitte Oktober startete an der Haltestelle Mühlburger Tor das dritte Realexperiment des Forschungsprojekts „Go Karlsruhe“ der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Bis Dezember 2018 ist hier die Überquerungsmöglichkeit der Straße verändert. Auf beiden Seiten der Haltestelle wurde die Fahrbahn über Markierungen und sogenannte Leitschwellen auf jeweils einen Fahrstreifen reduziert. Hierdurch wird es Fußgängern möglich, auch ohne Ampel über die Straße gehen zu können. Zudem...

Torwärterhaus - alte Ansicht | Foto: Freundeskreis Pfinzgaumuseum
2 Bilder

Blick in die Geschichte / Engagierter Freundeskreis Pfinzgaumuseum
Geschichte des Torwärterhauses beim Durlacher Ochsentor

Durlach. Wer über die Ochsentorstraße in die Altstadt von Durlach gelangen möchte, wird einen der vier Wege wählen, den Bürger, Hintersassen und Auswärtige schon im Spätmittelalter nahmen. Im Norden war dies der Gang durch das Ochsentor, ein dreigeschossiger Torturm in Flucht der noch heute gut zu erkennenden Zwingermauer. Davor befand sich der um die gesamte Stadt verlaufende Stadtgraben. Im Grabenbereich vor dem Ochsentor führte zudem der vom Blumentor im Osten kommende Glasurgraben das...

Öffentlicher Gastvortrag von Dr. Christian Dietz an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe:
Fledermäuse - Herausforderungen für den Naturschutz

Sie jagen vorwiegend nachts, haben einen flatternden Flug und können mit ihren spitzen Zähnen durchaus gruselig wirken. Fledermäuse faszinieren, sind aber zu echten Raritäten geworden, weil sie nicht mehr überall angemessene Lebensgrundlagen finden. Doch wie dramatisch ist die Situation wirklich? Um welche Arten müssen wir uns besonders sorgen? Und welche naturschutzfachlichen Maßnahmen sind zu deren Arterhaltung zu treffen? Diese und weitere Aspekte beleuchtet Dr. Christian Dietz, einer der...

Gewinnt Karten für "Das Fest" 2019
Fachstelle "Kein Missbrauch" sucht neuen Namen

„Juhu“ unsere Fachstelle stellt sich nun endlich breiter auf. Deshalb suchen wir für 2019 einen neuen Namen. Aus diesem Grund bitten wir euch, uns bei der Namensfindung zu unterstützen. Schickt uns eure Vorschläge und gewinnt dabei einen tollen Preis! Erspart euch den Kampf, um die beliebten das Fest-Karten* für 2019 und sichert euch bereits vor Weihnachten: 3x2 Das Fest-Karten vom 19. bis 21.Juli 2019 in Karlsruhe. So einfach nehmt ihr teil: Alle Vorschläge können mit Namen, Adresse und Alter...

5. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe:
Was beim Schreiben passiert

Autorin und Dramaturgin Julia Willmann hält öffentliche Vorlesungen / Schreibwerkstatt für Studierende. „Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut.“ Das sagt die kluge Pippi Langstrumpf und auch die Jury des Literaturfestivals Hausacher LeseLenz ist dieser Meinung. Also hat sie Julia Willmann als Stipendiatin ausgewählt und ihr damit gleichzeitig die Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für das Wintersemester 2018/2019...

Fahrbahnsperrung am Mendelssohnplatz - Dienstag bis Freitag, 9. November
Anpassungsarbeiten in Karlsruhe

In der Kriegsstraße wird die linke der beiden stadtauswärts führenden Fahrspuren auf Höhe des Mendelssohnplatzes von Dienstag, 6. November, bis Freitag (9. November) gesperrt. Grund sind Anpassungsarbeiten, die nach dem erfolgreichen Einheben der beiden Bahnhilfsbrücken am Wochenende Fahrbahnen und Gleise auf das exakt gleiche Niveau bringen. Somit ist dann auch dafür gesorgt, dass am Samstag (10. November) in der Frühe der Verkehr der Stadtbahnen und Straßenbahnen auf dem Südabzweig vom...

Martinsfeuer am 11.11.2018 an der Albkapelle in Grünwinkel

Traditionelles Grünwinkler Martinsfeuer am Sonntag, 11. November, um 18 Uhr Am Sonntag, 11. November 2018 findet um 18 Uhr das traditionelle Grünwinkler Martinsfeuer an der Albkapelle statt. Alljährlich treffen sich seit über 30 Jahren große und kleine Grünwinkler mit Laternen an der Alb und lauschen der Geschichte des heiligen Martins. Den Text dazu trägt Pastoralreferent Christian Patchner von der Kath. Pfarrgemeinde vor. Der Posaunenchor der Hoffnungsgemeinde spielt bekannte Martinslieder,...

Evangelische Kirchengemeinde geht neue Wege
Neues Gottesdienstformat in Neureut

9.30 Uhr ist am Sonntag zu früh? Die Liturgie ist ungewohnt und zu lang? Orgelmusik geht schon gar nicht? Wer aus all diesen Gründen den Gottesdienst in der evangelischen Kirche Neureut-Nord nicht besucht hat, erhält jetzt eine Alternative. Pfarrer Pascal Würfel und ein Gottesdienstteam bieten ab 1. Advent jeden Sonntag einen zusätzlichen alternativen Gottesdienst um 11 Uhr an. Dieser wird vom Team vorbereitet und gestaltet und unterscheidet sich spürbar durch seine Form, seine veränderte...

Neu im Spaßbad Grötzingen
Wasserrutsche eingeweiht

Badespaß. „Full House“ hieß es im Spaßbad Grötzingen bei der fünften Badeparty in diesem Jahr. Auch ein Kindergeburtstag wurde gefeiert und so war gute Stimmung programmiert. Über 70 Wasserratten, die Krake und das Trampolin hatten das Bad fest im Griff. Neu dabei war die Wasserrutsche, die dank einer großzügigen Spende von Heiko Kemm von „KW2 Ingenieure“ aus Durlach angeschafft werden konnte. Zahlreiche Spiele sorgten zusätzlich für gute Stimmung und so waren am Ende viele enttäuscht, als die...

Hier am Bahnhof Busenbach startete bisher der Bus 117, der ab Grünwettersbach teilweise auch als Bus 47A an die Haltestelle "Durlach-Zündhütle" angebunden war. | Foto: Roland Jourdan, www.wettersbach-online.de
6 Bilder

Zukünftig keine Busverbindungen zwischen Zündhütle – Grünwettersbach und Waldbronn/Busenbach-Bahnhof mehr
Die Buslinie 117 zwischen den Karlsruher Höhenstadteilen und Waldbronn wird eingestellt

(02.11.2018) Die neue Albtal-Buslinie 117 wird nach dem ersten Probejahr eingestellt. Nachdem der KVV jetzt die neuen Fahrpläne zum Fahrplanwechsel am 09. Dezember 2018 veröffentlicht hat, steht endgültig fest, dass es die Buslinie 117 zukünftig nicht mehr geben wird. Es ist ab Dezember dann nicht mehr möglich, von Reichenbach oder Busenbach den direkten Weg Richtung Zündhütle nach Karlsruhe zu nehmen. Ebenso ist über die Karlsruher Bergdörfern der Rathausmarkt, die Albtherme, die Kurklinik...

WE WANT YOU! - WIR WOLLEN SIE!
Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 in Ettlingen

Liebe Ettlingerinnen und Ettlinger, die ULi Ettlingen e.V. ist ein Bürgerverein von Ettlingerinnen und Ettlingern, die eine neue unabhängige Liste und starke Kraft im Gemeinderat für die Innenstadt, Bruchhausen, Ettlingenweier, Oberweier, Schluttenbach, Schöllbronn, Spessart sowie Ettlingen-West und Neuwiesenreben anstreben: „Wir wollen ein WIR-Gefühl für die tatsächlichen Interessen der Menschen in dieser Stadt! Wir wollen keine Prestigeprojekte und wir wollen ehrliche und wirtschaftliche...

Ettlingen gewinnt „Climate Star“ 2018
Klimaschutzpreis

Auszeichnung. Alle zwei Jahre vergibt die europäische Geschäftsstelle des Klimabündnisses den „Climate Star“. Bereits zum achten Mal wurden die besten Klimaschutzprojekte Europas ausgezeichnet, dabei wurden 15 Projekte aus sieben Ländern in Niederösterreich prämiert. In der Kategorie bis 100.000 Einwohner wurde Ettlingen für das Projekt „Energiesparboxen“ ausgezeichnet. Den Preis nahm der städtische Klimaschutzmanager Dieter Prosik entgegen. „Die Auszeichnung stellt eine Bestätigung der Arbeit...

Fotoausstellung von Klaus Eppele
Kaleidoskop einer Stadt - in Bildern

Fotografie. In seiner neuen Fotoausstellung „Karlsruhe – Kaleidoskop einer Stadt“ zeigt der Fotograf Klaus Eppele Bilder aus seinem gleichnamigen Bildband. Die Ausstellung findet noch bis zum 3. November im „Bücherbuffet-Pop-Up-Laden“ , Kaiserstraße 58-60, in Karlsruhe statt. Die Fotoausstellung basiert auf Klaus Eppeles Bilderserie „Karlsruhe mal 2“, bei der der Fotograf jeweils mindestens zwei Karlsruher Sehenswürdigkeiten zu einem Motiv vereint. Somit erhält der Betrachter mit jedem Bild...

Im Europabad Karlsruhe öffnet die Trichterrutsche „Tarantulla“
„Die Spinne baut ihr Netz“

Badespaß. Der Klassiker unter den Wasserrutschen ist die Röhrenrutsche, in der abgedunkelten Variante auch als „Black Hole“ bekannt. Im Europabad Karlsruhe öffnet dieses neue Highlight an Halloween, bereits der Weg zum Einstieg wird am Eröffnungstag Angst und Schrecken verbreiten. Riesige Spinnen, die ihre Beute als Vorrat in einen Kokon verwandeln, lauern auf die Gäste. Menschen die unter Arachnophobie leiden sollten den Rutschenturm meiden. Wird der Aufstieg erfolgreich gemeistert, wartet der...

Weihnachtspäckchenkonvoi wird vom "Round Table 46 Karlsruhe" unterstützt / Spender gesucht
Geschenkesammelaktion am Samstag, 17. November, in Karlsruhe

Karlsruhe. Bald weihnachtet es wieder sehr. Und dieses Jahr auch auf eine ganz besondere Art und Weise. Der "Round Table 46 Karlsruhe" - auch bekannt durch das Karlsruher Entenrennen - fährt seit vielen Jahren schon bei der deutschlandweit organisierten Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ mit. Die Idee dieser Aktion ist so einfach wie genial. Kinder hier in Deutschland packen Geschenke, bestehend aus ihren gebrauchten, aber noch gut erhaltenen Spielzeugen, ein paar Süßigkeiten und evtl ein paar...

Gedenkveranstaltung auf dem Deportiertenfriedhof / 78. Jahrestag der Verschleppung
Erinnerung an die Opfer von Gurs

Region. Die Erinnerung an den 78. Jahrestag der Deportation von 6.500 Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland sowie die Mahnung zur Verteidigung und Sicherung unserer Demokratie und unserer gemeinsamen Werte stand im Mittelpunkt der Ansprachen bei der diesjährigen Gedenkveranstaltung in Gurs. Auch OB Mentrup nahm mit einer Karlsruher Delegation daran teil. Als Sprecher der "Arbeitsgemeinschaft zur Unterhaltung und Pflege des Deportiertenfriedhofes in Gurs" wies der Oberbürgermeister der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ