Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Küstenbär in Alaska | Foto: © Ingo Arndt
6 Bilder

Naturfotografen für den Regenwald in Brasilien
Jäger des Lichts – Abenteuer Naturfotografie: Live-Reportage am 29.10. im Tollhaus

Naturfotografen reisen unermüdlich um die Welt und trotzen allen Widrigkeiten – immer auf der Jagd nach atemberaubenden und einmaligen Motiven. Denn ob auf verschneite Berggipfel oder in die Tiefen des Ozeans, mit ihren Bildern entführen sie uns an die entlegensten und faszinierendsten Gegenden der Welt. In dieser Live-Reportage und dem gleichnamigen Bildband präsentieren die „Jäger des Lichts“ ihre besten Bilder und Geschichten: Sie erzählen live und mitreißend von ihrer Motivation, ihren...

Erster Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter
"Grumbeer-Glück" - Kulinarik rund um die Kartoffel

Wochenblatt-Aktion. Grumbeere, Erdapfel, Kartoffel: Die "tolle Knolle" hat uns in den Wochenblättern, Stadtanzeigern, im Trifels Kurier und natürlich auch hier im Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de im Rahmen der Aktion „Die Bundesrepublik ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) das ganze Jahr über begleitet. Wir haben von unserer Redakteurin Sibylle Schwertner Interessantes über die Geschichte der Kartoffel erfahren,  Wochenblatt-Reporterin Brigitte...

Wird verkleinert oder ganz geschlossen in Waldbronn?
Das Radiomuseum schließt vorerst seine Pforten

Waldbronn. In Bälde könnte das Radiomuseum Waldbronn Geschichte sein. Die Einrichtung mit rund 500 Exponaten schließt vorerst nach fast 30 Jahren seine Pforten. Am Mittwoch, 24. Oktober, ist das vorerst letzte Mal von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Anschließend entnimmt ein privater Sammler eine Vielzahl seiner Geräte. Wie es danach weitergeht, entscheidet anschließend der Gemeinderat Waldbronn. Denn der kommunale Sparzwang kommt auch hier zum Ausdruck: Entweder wird das Museum in Reichenbach ganz...

Erstklässler in Rheinstetten freuen sich über Besuch der Polizei
Sicherheit für Schul- und Verkehrsanfänger

Rheinstetten. Große Aufregung in der Pestalozzi-Schule: 52 Erstklässler warten gespannt auf Oberbürgermeister Sebastian Schrempp und Vertreter des Polizeipostens Rheinstetten. Sie wollen kommen, um den Kindern die ersehnten Sicherheitswesten der ADAC-Stiftung „Gelber Engel“ zu überbringen und ihnen etwas über die Sicherheit im Straßenverkehr zu erzählen. Dass die Kinder aber schon ganz viel wissen, zeigen sie ihren Gästen gleich zu Beginn mit dem Lied „Zwischen den Autos“. So, wie den Kindern...

Blick auf den herbstlichen Schwanensee. | Foto: Zoo
3 Bilder

Erneuerung der Technik für Gondolettas / Pelikane noch nicht ins Winterquartier
Seen im Zoologischen Stadtgarten werden in Karlsruhe abgelassen

Karlsruhe. Im Stadtgarten- und Schwanensee wird ab Mittwoch, 24. Oktober, das Wasser abgelassen. Dabei handelt es sich um 21.500 Kubikmeter Wasser. "Es braucht etwa eine Woche, bis beide Seen und der Kanal dazwischen trocken gefallen sind", berichtet Rainer Hiesl vom Gartenbauamt, der das Projekt leitet. "Es ist viel Aufwand, aber dringend notwendig, um die Gondoletta-Technik zu erneuern", so Hiesl. Beide Antriebsmotoren, die Zugseile, Umlenkrollen und Lager werden bei der Aktion getauscht....

Straßensanierung sorgt für Änderungen
Buslinien in Stupferich fahren eine Umleitung

Stupferich. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) leiten ab Montag, 29. Oktober, die Buslinien 23, 47 und 118 in der Ortschaft Stupferich für fünf Tage um (siehe Grafik). In dem Höhenstadtteil wird im Kreuzungsbereich der Palmbacher Straße, Ortsstraße und Neubergstraße der Pflasterbelag gegen eine neue Fahrbahndecke getauscht. Während der Baumaßnahme ist dieser Straßenabschnitt für den Verkehr voll gesperrt. Die Arbeiten dauern bis Freitag, 2. November. Die Haltestelle Stupferich Wiesentalstraße...

Europäischer Klimaschutzpreis für Energiesparboxen-Reihe
"Climate Star 2018" geht an Ettlingen

Ettlingen. Alle zwei Jahre vergibt die europäische Geschäftsstelle des Klimabündnisses den "Climate Star". Bereits zum achten Mal wurden die besten Klimaschutzprojekte Europas ausgezeichnet, dabei wurden 15 Projekte aus sieben Ländern in Niederösterreich prämiert. In der Kategorie bis 100.000 Einwohner wurde Ettlingen für das Projekt „Energiesparboxen“ ausgezeichnet. Den Preis nahm der städtische Klimaschutzmanager Dieter Prosik entgegen. „Die Auszeichnung stellt eine Bestätigung der Arbeit des...

ULi-Sprechstunde vor Ort – Wir kümmern uns um die Ettlinger Anliegen
Thomas Fedrow: Wir laden Sie ein!

Die ULi Ettlingen hat für Sie jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr" für Ihre Anliegen und Anregungen sowie Ihre Fragen und Ihre Kritik, die wir selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt werden. Am Freitag dieser Wochen, also am 26. Oktober, sind wir in Ettlingen-West im Gewerbegebiet vor Ort zu Firmenbesuchen von 14 bis 15 für Sie da. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 0170/5610891 zur Mitteilung, ob Sie kommen und um was es bei Ihnen geht, damit wir uns vorbereiten...

ULi Ettlingen e.V. dankt Hans Bretz sowie den städtischen Verantwortlichen
Claudia Böhm-Keck: "Der Neubau der Tribüne im Stadion ist ein großer Gewinn für die Jugend, den Sport und Ettlingen!"

„Generationen von Schülern kennen das Baggerloch als Sportstätte des Schulsports und der Freizeit.", so die stellvertretende ULi-Vorsitzende Claudia Böhm-Keck und dann weiter: „die meisten Ettlinger verbinden mit diesem Ort schöne Erinnerungen an Ihre Jugendzeit“. Diese Freude wurde durch den Zustand der Anlage allerdings von Jahr zu Jahr mehr überschattet. Die Zuschauertribüne war bereits seit etlichen Jahren nicht mehr nutzbar. Außerdem waren die Sanitäranlagen sowie die Umkleidekabinen...

13 Bilder

Einiges los in den Bergdörfern...
Anspruchsvolle Woche im Ehrenamt

Hinter dem DRK Hohenwettersbach liegt eine anspruchsvolle Woche im Ehrenamt. Highlights waren u.a. unser eigenes DRK-Herbstfest mit der Übergabe des neuen Defibrillators, 2 Großübungen mit der Feuerwehr sowie die Unterstützung der Jugendfeuerwehr Karlsruhe mit einer Spielaktion, anlässlich den Jugendfeuerwehrspielen 2018 in Hohenwettersbach. Bewertet wurde bei uns, das richtige Anlegen eines Druckverbandes bei starken Blutungen. Glückwunsch an die Jugendfeuerwehr der Freiwillige Feuerwehr...

Arbeiten im Ettlinger Stadtwald
Holzernte beginnt

Ettlingen. Nachdem bereits die durch den Borkenkäfer befallenen Nadelbäume gefällt werden mussten, beginnt nun der Forst im Stadtwald Ettlingen mit der regulär geplanten Holzernte. Da der landesweite Käferbefall für ein erhebliches Überangebot an Fichtenholz gesorgt hat, wird sich der Holzeinschlag vorwiegend auf Laubbäume konzentrieren. Eingeschlagen wird sowohl in jüngeren als auch in alten Laubmischwäldern am Kreuzelberg, Wattkopf sowie um die Höhenstadtteile von Spessart und Schluttenbach....

Holzbildhauerkunst in der Handwerkskammer Karlsruhe
Engel: himmlische Wesen für Erdenbürger

Karlsruhe. Im Forum der Handwerkskammer Karlsruhe am Friedrichsplatz in Karlsruhe werden bis 16. November Werke von sieben Holzbildhauern gezeigt. Die Künstler - Rudi Bannwarth (Ettlingen), Wolfgang Ducksch (Oberkirch), Wolfgang Kleiser (Vöhrenbach), Eberhard Rieber (Jestetten), Martin Schonhardt (Simonswald), Michael Steigerwald (Steinach) und Sascha Vogelmann (Kälbertshausen) - sind der Frage nachgegangen, wie unsere Engel heutzutage wohl aussehen. Sie alle bedienen sich einer Handwerkskunst,...

Jugendfeuerwehr Grötzingen beim Bundesentscheid dabei
Ein ausgezeichnetes Team war am Start

Grötzingen. Eine Mannschaft der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Grötzingen, hat unlängst am internationalen „CTIF-Wettkampf“ im nordfriesischen Husum teilgenommen. Im Rahmen des Bundesentscheids galt es, sich im deutschen Wettbewerb mit 23 Mannschaften aus 14 Bundesländern in zwei Disziplinen zu messen. Beim Feuerwehrhindernislauf musste schnellstmöglich eine Schlauchleitung über Hürden verlegt und eine vorgegebene Menge Wasser durchgepumpt werden, beim...

Innige Verbindungen gehen in der Haltestelle Durlacher Tor derzeit elektrische Drähte und Schalter ein. | Foto: Kasig
4 Bilder

Viele Handwerker arbeiten an vielen Baustellen „unten“
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Die Vielfalt der von Handwerkern beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels zu erledigenden Arbeiten mehrt sich: Viele Spezialisten sind derzeit in den insgesamt sieben neuen unterirdischen Haltestellen und auch den dazwischenliegenden Tunnelabschnitten unterwegs, um aus dem Rohbau eine betriebsbereite Anlage des Öffentlichen Personennahverkehrs zu machen. Weitestgehend unsichtbar für die Fahrgäste später ist der enorme Aufwand für die Ausstattung mit Technik: Viele...

ULi-Sprechstunde vor Ort in Bruchhausen
Dr. Reinhard Zinburg: „Wir hören und reden dann mit den Menschen, um deren Bedarfe zu erkennen!“

Die ULi Ettlingen hat für die Menschen der Stadt jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr“ für deren Anliegen und Anregungen sowie ihre Fragen und ihre Kritik, die ULi selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt. Am letzten Freitag war ULi in Bruchhausen zu Gast. Dr. Reinhard Zinburg und Thomas Fedrow erhielten vom Leiter des CAP-Marktes Marc Renkert die Erlaubnis zur Bürgersprechstunde vor dem Supermarkt. Alleinstehender Vater braucht Hilfe Der ULi-Schatzmeister Zinburg nahm...

Planung an der Durlacher Allee im Fokus
Kein Aufzug an der Untermühlsiedlung

Durlach. In einem interfraktionellen Antrag wurde das Anliegen der „Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung“ unterstützt, die an der Haltestelle Untermühlsiedlung eine Fahrstuhlinstallation an der Durlacher Allee fordern – statt einer unzumutbar langen Rampe: „Die Installation eines Aufzuges in Höhe der Haltestelle wurde schon vor vielen Jahren und seitdem immer wieder gefordert.“ Bislang wurde das immer wieder mit Verweis auf Zuschüsse, Vandalismus und Unterhaltungskosten abgelehnt....

Stutensee verpflichtet Petra Becker
Neue Oberbürgermeisterin im Amt

Stutensee. Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderats der Stadt Stutensee wurde Petra Becker am Donnerstagabend in der Spechaahalle im Stadtteil Spöck als Oberbürgermeisterin der Stadt Stutensee verpflichtet. Die Abnahme der Verpflichtungsformel, die feierlich von einem Ensemble der Musikschule Hardt sowie dem Chor der Friedrich-Magnus-Schule Friedrichstal umrahmt wurde, nahm aus den Reihen des Gemeinderats Stadträtin Helga Hesselschwerdt vor. Im offiziellen Teil sprachen die...

Hochwasserrückhaltebecken Lustgarten bekommt mehr Stauvolumen
Freizeitanlage in Hohenwettersbach wird neu angelegt

Hohenwettersbach. Das Hochwasserrückhaltebecken Lustgarten in Hohenwettersbach bekommt mehr Stauvolumen. Da in Zukunft mit der Zunahme massiver Regenfälle zu rechnen ist, will das städtische Tiefbauamt so die Hochwassersicherheit für die Bebauung am Tiefentalgraben weiter verbessern. Die Bauarbeiten zum Umbau und zur Erweiterung des Hochwasserrückhaltebeckens beginnen am Montag, 22. Oktober, und dauern bis Anfang 2019. Ziel ist, das aktuelle Stauvolumen des Beckens um etwa 3.500 Kubikmeter auf...

Foto: karlsbad.de
2 Bilder

Dazu noch verkaufsoffener Sonntag am 21. Oktober & Kerwe Markt am 23. Oktober in Karlsbad
Kunst- und Kürbisnacht am 20. Oktober

Karlsbad. Die drei Herbsthöhepunkte in Karlsbad kommen! Zuerst startet die Neuauflage der Kunst- und Kürbisnacht, dann locken der Verkaufsoffene Sonntag und anschließend der Kerwe Markt. Verkaufsoffener Sonntag am 21. Oktober Am Verkaufsoffenen Sonntag können Besucher von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr herbstliche Akzente vom Innenort in Karlsbad-Langensteinbach bis zum Gewerbegebiet „Karlsbader Schießhüttenäcker“ (KSC) erleben. Unter anderem bietet UNICO Genuss und Geschenke kulinarische...

Stadtjugendausschuss e. V. - Musikmobil Soundtruck
Als Klasse kommen – als Band gehen: Die Soundtruck-Rockschule hat noch freie Plätze für Schulklassen

Das Schulprojekt „Rockschule“ der musikpädagogischen Einrichtung des Stadtjugendausschuss (stja) e. V., dem Musikmobil Soundtruck, vergibt für das aktuelle Schuljahr noch freie Plätze an Schulklassen. Getreu nach dem Slogan „Als Klasse kommen- als Band gehen“ probieren die Schülerinnen und Schüler Rockmusikinstrumente aus. Einen Vormittag lang üben sie in einer Band einen Rocksong ein, der auch gleich zur Aufführung gebracht wird. Angesprochen sind Werkrealschul- ,Realschul-, Gemeinschafts- und...

Stadtjugendausschuss e. V. - jubez
Zwei neue Inklusiv-Angebote im jubez: Chor und Percussionprojekt für alle

Im jubez gibt es zwei neue Inklusiv-Angebote. Immer donnerstags, 14.45 bis 16.15 Uhr, läuft seit Anfang Oktober ein inklusives Chorprojekt für Jugendliche ab 14 Jahren mit und ohne Beeinträchtigung. Als Chor können die Jugendlichen in Gemeinschaft Musik machen. „Zusammen singen verbindet, lässt Vorurteile verschwinden und bricht Grenzen auf“, betont Daniela Hernitschek-Kastner, die im jubez die Inklusiv-Angebote betreut. „Jede und jeder kann mitmachen und individuelle Fähigkeiten einbringen,...

Sicherheit im Blick / Polizeiarbeit wurde stetig optimiert
Weniger Straftaten in Durlach

Durlach. Weniger Einbrüche, weniger Fahrraddiebstähle, sinkende Fallzahlen: Sichtlich zufrieden präsentierte unlängst Gabi Evers die Kriminalstatistik 2017 im Ortschaftsrat Durlach. „Es ist schön, wenn man auch einmal gute Nachrichten überbringen darf“, sagte die Leitern des Polizeireviers Durlach. Denn der landesweite Trend mit rückläufigen Falzahlen bei den Straftaten ist auch in Durlach und Aue angekommen. Im vergangenen Jahr wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers...

„Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar“ feierte / Lebendige Partnerschaft
25 Jahre Freundschaft zelebriert

Karlsruhe. Mit viel Kultur ging vergangene Woche der Festakt „25 Jahre Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar“ in der Durlacher Karlsburg über die Bühne. Zum einen gab die Tanzgruppe der „Banater Schwaben Karlsruhe“ eine Kostprobe, zum anderen sorgten Mezzosopran Dilara Bastar und Bariton Baris Yavuz vom Badischen Staatstheater für gesangliche Höhepunkte. Durlachs Ortsvorsteherin Alexandra Ries, Vorsitzende des Freundeskreises, erinnerte an die Hilfstransporte ins rumänische Temeswar, die zu Beginn...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ