Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadtjugendausschuss e. V.
Karlsruher Jugendliche stellen internationales Austauschprojekt „YouConf“ beim Jugendforum vor

Drei Jugendliche und junge Erwachsene des Stadtjugendausschuss e. V. haben gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus der russischen Partnerstadt Krasnodar am Jugendforum der Städtepartnerschaften teilnehmen. Anfang Oktober kamen Jugendliche aus zehn deutsch-russischen Städtepartnerschaften in Hamburg zusammen und entwickelten eigene Ideen für Austauschprojekte zwischen ihren Städten. Weil die „großen“ deutsch-russischen Beziehungen in einer schwierigen Phase sind, bekommen Bereich der...

Reinhard Bütikofer MdEP: „Wem gehört die Zukunft Europas?“
Donnerstag, 25. Oktober um 19.30 Uhr, Karl-Still-Haus (AWO), Im Ferning 8, Ettlingen

Die Europa-Union Albgau e.V. lädt Sie herzlich zu Vortrag und Diskussion mit dem Europaabgeordneten Reinhard Bütikofer am Donnerstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr in das Karl-Still-Haus (AWO, Im Ferning 8, Ettlingen) ein. Bütikofer ist Vorsitzender der Europäischen Partei der Grünen und wird über seine Vorstellungen von Europa sprechen. Er sagt: „Meine Vision ist die einer Europäischen Union, die Vielfalt schätzt, die Bürger schützt, Selbstbestimmung sichert und die ökologische Transformation...

ULi-Sprechstunde vor Ort – Wir kümmern uns um die Ettlinger Anliegen
in Bruchhausen am Freitag, 19. Oktober von 14 bis 15 Uhr

Die ULi Ettlingen hat für Sie jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr" für Ihre Anliegen und Anregungen sowie Ihre Fragen und Ihre Kritik, die wir selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt werden. Am Freitag dieser Wochen (19. Oktober) sind wir in Bruchhausen vor dem CAP-Markt für Sie da. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 0170/5610891 zur Mitteilung, ob Sie kommen und um was es bei Ihnen geht, damit wir uns vorbereiten können. Ihre ULi Ettlingen e.V. -...

„Freundeskreis Sonnenbad“ wird in Karlsruhe geehrt
Engagement: vom Spielplatz bis zum Schildkrötenbiotop

Ehrung. Vom Kinderspielplatz bis zum Schildkrötenbiotop, wenn es darum geht das Karlsruher Kult-Freibad am Rheinhafen zu verschönern oder ehrenamtlich zu unterstützen, ist der „Freundeskreis Sonnenbad“ direkt zur Stelle. Diese jahrelange Zusammenarbeit haben Bürgermeister Dr. Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter der Bäderbetriebe, jetzt gewürdigt. Seit der Gründung im März 2001 ist der „Freundeskreis Sonnenbad “ in Karlsruhes Kult-Freibad am Rheinhafen nicht mehr wegzudenken. Egal ob...

Wohnraumsituation noch angespannt / Kampagne "Dach Gesucht!" zieht Bilanz
Studis suchen noch Zimmer in Karlsruhe

Karlsruhe. Man kennt es aus Berlin und München, aber auch in Karlsruhe werden zu Semesterbeginn die gängigen Wohnportale mit Anfragen überschwemmt. Nicht selten gibt es auf ein WG-Zimmer nach zwei Stunden schon über 100 Anfragen. Wohnungsbesichtigungen mit 20 weiteren Personen sind keine Seltenheit mehr. Seit 2012 macht die Wohnraumkampagne "Dach Gesucht!" mit ausgefallenen Aktionen im öffentlichen Raum auf die Wohnraumsituation aufmerksam und animiert Wohnungsbesitzer, ungenutzten Wohnraum an...

Hinter der „Postgalerie“ beim Stadtfest in Karlsruhe
„Music Contest meets Crazy Streetfood“

Karlsruhe. Egal aus welcher Musikkategorie, Anfänger, fortgeschrittene Sänger, Bands oder Chöre: Das ist die Chance für alle Musiker und Sänger aus der Region. Beim „Music Contest“ der „Postgalerie“ in Karlsruhe kann man noch mitmachen. Halbfinale und Finale finden öffentlich am Stadtfestwochenende mit Verkaufsoffenem Sonntag (13. und 14. Oktober, 13 bis 18 Uhr) auf der großen Showbühne am Stephanplatz bei der „Postgalerie statt“. Unter dem Motto „Music Contest meets Crazy Streetfood“ können...

In der Innenstadt wird allerhand geboten.  Fotos: archiv
2 Bilder

Karlsruhe feiert am 13./14. Oktober
Belebte Innenstadt

Tradition. Was in den 1980er-Jahren als kleines Karlsruher Fest begann, ist heute zu einem herbstlichen Großereignis und Besuchermagnet für Gäste aus der ganzen Region geworden. Das Karlsruher Stadtfest ist ein Projekt des Kooperationsmarketings, bestehend aus der „Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH“ (KASIG), der „City Initiative Karlsruhe“ und der „Karlsruhe Marketing und Event GmbH“, zur Belebung der Innenstadt und Förderung des Karlsruher Einzelhandels. Realisiert wird das...

Sicher in die Pedale treten: Fachleute untersuchten am Aktionstag Fahrräder von Schülern.

 | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Reparatur-Aktion kam gut an
Schülerräder in Karlsruhe wintersicher gemacht

Karlsruhe. Drei Karlsruher Schulen hatten kürzlich Besuch von Auszubildenden zum Fahrradmechaniker der SRH Langensteinbach. Am Helmholtz-Gymnasium, an der Drais-Grundschule und am St. Dominikus-Gymnasium sahen die drei Ausbilder und zwölf Auszubildenden die Fahrräder der Schüler durch und erledigten kleine Reparaturen sofort. Für aufwändigere Reparaturen gab es ein „Schadensprotokoll“ für die Radelnden, die damit zum Fahrradhändler gehen können. Insgesamt gingen über 140 Räder durch die Hände...

Karlsruher Stadtfest am 13. und 14. Oktober mit großem Angebot
Die Karlsruher Innenstadt feiert

Karlsruhe. Nach den zahlreichen Höhepunkten im Karlsruher Festivalsommer beginnt auch der Herbst mit einem Feier-Highlight. Beim Stadtfest laden Live-Musik, Kleinkunstprogramm und ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis mit Sonderangeboten und verkaufsoffenem Sonntag zum Besuch der Karlsruher Innenstadt ein. Die Besucher aus Karlsruhe und der ganzen Region können sich am zweiten Oktoberwochenende ab 11 Uhr auf zahlreiche Attraktionen aus Kultur und Handel für die ganze Familie freuen. Am...

Förderkreis ermöglicht Neuerwerbung: Meuser-Plastik als Geschenk an Städtische Galerie

Karlsruhe. Das Material für seine abstrakten Eisenplastiken findet er auf Schrottplätzen, die Ideen für seine Werke entstehen in der Auseinandersetzung mit den Fundstücken aus dem Abfall der Industriegesellschaft: Der Bildhauer (Nikolaus) Meuser, von 1992 bis 2015 Professor an der Kunstakademie in Karlsruhe, erarbeitet aus T-Trägern, Gitterrosten und Metallteilen ein eigenwilliges künstlerisches Werk, das sich eindeutiger Kategorisierung entzieht. Kürzlich hat der Förderkreis der Städtischen...

Kreativer Blickfang vor dem Karlsruher Schloss
#SpotonKA  | Foto: ARTIS/UliDeck
2 Bilder

"Spot an": Kommunikationsprojekt in Karlsruhe - mit #SpotonKA
Lampen-Installation in Karlsruhe als Blickfang

Karlsruhe. In der Stadt gehen die Lichter an. Nicht irgendwelche, sondern überdimensionale gelbe Lampen, die große und kleine, schon erreichte und noch geplante Maßnahmen der Innenstadtentwicklung aufmerksamkeitsstark in Szene setzen. Den Startpunkt für das neue Kommunikationsprojekt in Karlsruhe bildet die zentrale Achse Marktplatz – Kaiserstraße – Schlossplatz, wo heute die ersten Lampen aufgestellt wurden. Auch am Hauptbahnhof wird bald eine Lampen-Installation ankommende Besucher begrüßen...

Kanalbauarbeiten sorgen für eine Umleitungsroute
Karlsruher Verkehrsbetriebe leiten Buslinie 10 für zwei Wochen um

Karlsruhe. Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird die Karl-Friedrich-Straße zwischen Rondellplatz und Hebelstraße in Fahrtrichtung Norden ab Montag, 15. Oktober, als Einbahnstraße eingerichtet. Deshalb leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinie 10 in Fahrtrichtung Hauptbahnhof bis voraussichtlich Freitag, 26. Oktober, um (siehe Grafik). Für die Vorbereitung der Kanalbauarbeiten wird bereits ab kommenden Freitag, 12. Oktober, das Haltestellenpodest der Linie 10 am Marktplatz...

Zweites Erasmusprojekt-Jahr wird gestartet
Erasmusday wird an der Europäischen Schule Karlsruhe am Freitag, 12. Oktober, gefeiert

Wenn am Freitag, 12. Oktober, der Erasmusday an Schulen in ganz Europa gefeiert wird, findet auch an der Europäischen Schule in Karlsruhe (ESK) eine geplante Aktion mit Schülern und Lehrern statt. Mit dem Erasmusday beginnt am Freitag auch das zweite Erasmus-Projektjahr an der internationalen Bildungseinrichtung: Vor genau einem Jahr, im Oktober 2017, fiel an der ESK der offizielle Startschuss für das Strategische Schulpartnerschaften-Projekt, das unter dem Titel „gender issues in schools –...

Wissenschaftler am KIT bei der Arbeit in einem Batterielabor zur Bestimmung von Materialeigenschaften. Die Charakterisierung von neuen Materialien ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Festkörperbatterie. 
 | Foto: Carsten Costard
2 Bilder

Entwicklung am KIT für E-Mobilität und stationäre Speicher
Karlsruher Wissenschaftler entwickeln Batterien der nächsten Generation

Karlsruhe. Große Speicherkapazitäten, kurze Ladezeiten und keine brennbaren flüssigen Elektrolyte – die Festkörperbatterie soll zukünftig sichere Elektromobilität mit großen Reichweiten ermöglichen. Im Kompetenzcluster „FestBatt“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Entwicklung der nächsten Batteriegeneration mit 16 Millionen Euro. Beteiligt sind 14 wissenschaftliche Einrichtungen, darunter das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Koordiniert wird der...

2 Bilder

Geht nicht - gibt es bei uns nicht
Außergewöhnliche Sanitäter - außergewöhnliche Lösungen

Außergewöhnliche Sanitäter und außergewöhnliche Leistungen bedürfen oftmals einer außergewöhnlichen Lösung. Treppen, Absätze oder unwegsames Gelände stellen oftmals ein unüberwindbares Problem im Rollstuhl dar.  Ebenso, wenn keine weiteren Kräfte verfügbar sind, die unserer Einsatzfahrzeug mit zur Einsatzstelle nehmen. Dann steht Daniel alleine an der Einsatzstelle, könnte helfen, aber es ist keine Ausrüstung vor Ort – das ist schlecht! Mit einer eigenen und vollwertigen SAN-Ausrüstung ist...

3 Bilder

112 - jeder kann ein Helfer sein ...
Neue Fahrzeuge für das DRK Hohenwettersbach

Wer kommt, wenn man den Notruf wählt? Was macht die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach? Mit welchem Fahrzeug kommt sie denn? Warum kommt trotzdem noch ein Rettungswagen? Was macht das Deutsche Rote Kreuz bei Bränden oder Katastrophen? Fragen über Fragen…?! Wir nutzen das #DRK-Playmobil bei unserer „EH-Seepferdchen-Ausbildung“ und der Heranführung an die Erste Hilfe im Vorschul- und Schulbereich an den Kindergärten und Grundschulen in unseren beiden Stadtteilen Hohenwettersbach und der...

Publikumspreis für Verena Wippenbeck mit "fresh frozen"
Kunstakademie: Karlsruher Absolventin wird ausgezeichnet

Karlsruhe. Absolventin Verena Wippenbeck wurde mit dem mit 1.000 Euro dotierten Publikumspreis des "Kunstwettbewerbs zur Wertschätzung von Lebensmitteln" geehrt, der im Heidelberger Kunstverein vergeben wurde. Sie erhielt ihn für ihre Videoarbeit "fresh frozen" [Film-Ausschnitt]. Ausgeschrieben hatte diesen Wettbewerb die Stiftung für Fruchtmalerei und Skulptur Heidelberg. Verena Wippenbeck (geb. 1986) absolvierte ihr Studium von 2010 bis 2015 an der Kunstakademie Karlsruhe bei Prof. John Bock,...

Oberbürgermeister Sebastian Schrempp und die Jugendgemeinderäte Leonardo Vasi (Sprecher), Lea Linke, Nico Beisel und Chiara Linke (v.l.) hörten sich die Anregungen der Jugendlichen an | Foto: Stadt Rheinstetten
2 Bilder

Rheinstettens Jugend hat Ideen, Wünsche, Anregungen
Jugendvollversammlung in Rheinstetten

Rheinstetten. Ende September versammelte sich Rheinstettens Jugend im Jugendhaus, um zu hören und zu sehen, was denn bei einer „Jugendvollversammlung“ so alles geboten ist. Der Jugendgemeinderat Rheinstetten (JGR) um Sprecher Leonardo Vasi hatte zur 2. Jugendvollversammlung eingeladen. Und so nutzten die interessierten Jungen und Mädchen – anfangs noch zögerlich – die Gelegenheit, Ideen zu äußern, Verbesserungsvorschläge und auch Kritik vorzubringen. Bereits im Vorfeld hatte sich der JGR am...

Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für die Kalender-Aktion ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis Sonntag, 7. Oktober für die schönsten Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019 abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Vielen Dank noch einmal an alle, die teilgenommen oder abgestimmt haben! laub

20-jähriges Jubiläum
AIDS-Benefiz-Kunstauktion im Schloss

Am Sonntag, den 21. Oktober 2018, findet die jährliche große Benefiz-Kunstauktion zugunsten der AIDS-Hilfe Karlsruhe e.V. – Zentrum für sexuelle Gesundheit statt. Es ist dies die zwanzigste Versteigerung, die immer wieder hunderte kunstbegeisterte Bürgerinnen und Bürger in den Gartensaal des Karlsruher Schlosses lockt. Ab 15 Uhr kann hier Kunst vom Feinsten für einen guten Zweck ersteigert werden. Viele bekannte regionale Künstlerinnen und Künstler unterstützen mit ihren Werken seit Anfang an...

"Climathon": 24 Stunden für den Klimaschutz in Karlsruhe

Karlsruhe. "Climathon" ist ein globaler, 24-stündiger Ideen­wett­be­werb rund um die Themen Klima­schutz und Klima­wan­del, der von "Climate-KIC" or­ga­ni­siert wird. Er findet jeweils Ende Oktober zeitgleich in grö­ße­ren Städten rund um die Welt statt - jeweils mit Un­ter­stüt­zung weiterer Partner aus Praxis und Wissen­schaft vor Ort. Nach der erstma­li­gen Betei­li­gung im Jahr 2017 ist Karlsruhe auch 2018 wieder mit dabei! Die Auf­ga­ben­stel­lung für den diesjäh­ri­gen "Karlsruher...

Was Leser im Kreis Germersheim und Karlsruhe ärgert
Ärger mit Bahnausfällen von Germersheim nach Karlsruhe

Germersheim/Karlsruhe/Wörth. Zahlreiche Ausfälle gibt es heute im Stadtbahnverkehr zwischen Germersheim und Karlsruhe in beiden Fahrtrichtungen. Lediglich auf Facebook teilte der Karlsruher Verkehrsverbund mit (hier), dass  die Fahrten vom Albtalbahnhof in Richtung Germersheim um 15.51 Uhr, 16.39 Uhr und 20.42 Uhr betroffen seien. Auch umgekehrt sind die Fahrten um 17.14 und 17.50 Uhr bereits ausgefallen. Auch die Fahrt um 22.25 Uhr ab Germersheim wird nicht stattfinden. Grund ist akuter...

Buslinien 117 und 118 umfahren Baustelle in Grünwettersbach
Änderungen beim ÖPNV - durch einen Gebäudeabriss

Grünwettersbach. Aufgrund eines Gebäudeabrisses wird in Grünwettersbach die Straße „Zur Ziegelhütte“ ab Montag, 8. Oktober, bis Freitag, 23.November, als Einbahnstraße ausgewiesen. In dieser Zeit müssen die Buslinien 117 und 118 umgeleitet werden und bedienen nicht die Haltestelle „Mitte“ in der Wiesenstraße. Auf ihrer Umleitungsroute fahren die Busse ab der Haltestelle „Heinz-Barth-Schule“ geradeaus über die Esslinger Straße und Reutlinger Straße zur Ludwigsburger Straße. An deren Ende biegen...

Sichtbare Ergebnisse interdisziplinärer Workshops an der Hochschule Karlsruhe
Ausstellung „Fremdsein 4.0“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Am Dienstag, 9. Oktober, eröffnet ab 13 Uhr im Gebäude A (1. OG, Ostseite) der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Moltkestraße 30, die Ausstellung „Fremdsein 4.0“. An der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft begegnet man zunehmend Studierenden aus Ländern des globalen Südens, während es gleichzeitig in Deutschland aufgewachsene Studierende für Studienaufenthalte ins Ausland zieht. Beide Gruppen erleben dabei Kontraste, was für sie Heimat und Fremdsein ausmachen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ