Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Spiel und Spaß für Kinder in Spielberg
Neuer Spielplatz

Eröffnung. Jetzt kann er „erobert“ werden, der neue Spielplatz in der Hornisgrindestraße in Spielberg. Bürgermeister Jens Timm eröffnete ihn zusammen mit Garten- und Umweltamtsleiter Dr. Klaus Rösch sowie Ortsvorsteher Joachim Karcher und Spielberger Ortschaftsräten. Nun steht dem Spielen und Spaß haben der Kinder nichts mehr im Weg. ps

Erstsemesterbegrüßung am Freitag, 12. Oktober - Tipps für die Neuen in der Stadt
Über 5.000 neue Studis am KIT in Karlsruhe

Karlsruhe. Rund 5.100 neue Studenten starten im Wintersemester 2018/19 in ihr Studium am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Das KIT heißt sie mit ihren Familien traditionell mit einer Festveranstaltung willkommen: Die Erstsemesterbegrüßung findet in diesem Jahr am Freitag, 12. Oktober 2018, ab 18 Uhr in der Schwarzwaldhalle des Kongresszentrums Karlsruhe statt.  „Als ‚Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft‘ setzen wir konsequent auf die forschungsorientierte Lehre – sie...

Foto: AB
2 Bilder

Erfolg: "Durlacher Selbst" und "Karlsruher Kindertisch" werden unterstützt
"Durlacher Business Golf-Cup" für die gute Sache

Durlach. In unserer Gesellschaft gibt es auch einen nicht unerheblichen Anteil von Menschen, in deren Leben Sorgen, Nöte und Probleme überwiegen. Den beiden Vereinen Durlacher Selbst e. V. und Karlsruher Kindertisch e. V. gelingt es seit Jahren, diesen Menschen mit schnellen, unbürokratischen Unterstützungen wirkungsvoll zu helfen. Die finanzielle Basis hierfür wird durch Einnahmen der Mitglieder, Sponsoren sowie verschiedener Veranstaltungen erzielt. So entstand in Zusammenarbeit beider...

Apothekengefäße für den guten Zweck
Erfolgreiche Benefizaktion in Karlsruhe

Benefiz. „Wohin mit den schönen alten Apothekengefäßen?“, fragte sich Beatrice Arker-Maertin, Inhaberin der „Rheinapotheke“ im Ärztehaus in Mühlburg. Ihre Sammlung von faszinierenden Apothekengefäßen aus Porzellan oder Glas, teilweise über 100 Jahre alt, hatten im modernen Apothekenbetrieb keinen Platz mehr. Ihre Idee: zugunsten der „Hanne- Landgraf-Stiftung“ verschenken. Am Ende kamen so 1.000 Euro an Spenden zusammen. ps

Ludwig-Erhard-Allee, Ritterstraße, Lammstraße & Kapellenstraße
Tunnel in Karlsruher Kriegsstraße wächst zusammen

Karlsruhe. Der Umbau der Kriegsstraße erfolgt Abschnitt für Abschnitt in den einzelnen Baufeldern: Begonnen wurde ganz im Osten im Baufeld O 1 in der Ludwig-Erhard-Allee sowie im Baufeld W 2 zwischen Ritterstraße und Lammstraße. Jetzt erhalten die beiden im Rohbau bereits hergestellten Tunnelstücke Zuwachs zwischen sich: Im Baufeld O 2, das sich von der Einmündung der Kapellenstraße in die Ludwig-Erhard-Allee bis auf Höhe der an der Kriegsstraße liegenden Heinrich-Hübsch-Schule erstreckt,...

ULi Ettlingen kümmert sich: Neue Hundestation in Ettlingen-West
Thomas Fedrow „Ein Vorschlag aus der ULi-Sprechstunden wurde praktisch umgesetzt!“

ULi Ettlingen hat für die Menschen der Stadt jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr“ für deren Anliegen und Anregungen. In der Bürgersprechstunde beim Penny-Markt Ettlingen-West kam die Anregung von Frau Gregorio und einem Akteur des Kleingartenvereins zu einer Hundestation mit Kunststoffbeuteln. Diese Station wurde auf Bitten der ULi als Kümmerer vor Ort am verlängerten Lindenweg platziert. Der Ettlinger Bauhofleiter Norbert Ruml hat schnell reagiert und teilte nach einem Ortstermin...

Waldstadt: Straßensanierung sorgt für neue Route
Umleitung der Buslinien 30 und 39 in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe leiten ab kommenden Dienstag, 9. Oktober, die beiden Buslinien 30 und 39 (KIT-Shuttle um). Grund sind Straßenbauarbeiten. Das städtische Tiefbauamt beginnt am Dienstag mit dem vierten Bauabschnitt der Fahrbahnerneuerung der Theodor-Heuss-Allee. Betroffen ist dieses Mal der Bereich zwischen der Breslauer Straße und der Kreuzung der L604 Richtung Eggenstein-Leopoldshafen. Deshalb wird die Theodor-Heuss-Allee zwischen Insterburger Straße und Elbinger...

Entspannend oder stressig: Wie Menschen bestimmte Orte erleben, untersuchen Stadtplaner des KIT | Foto: Urban Emotions
3 Bilder

"Urban Emotions" am KIT entwickelt Methoden, Gefühle messbar zu machen
Karlsruher Forscher sind "Angst-Räumen" auf der Spur

Karlsruhe. Radler spüren den kalten Angstschweiß, wenn ihnen ein Lkw zu nahe kommt, Fußgänger fühlen sich in der Unterführung mulmig, eine Straßenecke weiter genießen sie das entspannte Flanieren. Die räumlichen und sozialen Strukturen einer Stadt lösen individuell, aber auch kollektiv unterschiedliche Empfindungen aus. Das Projekt "Urban Emotions" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt Methoden, diese Gefühle messbar zu machen, um sie bei der Stadt- und Raumplanung zu...

ULi-Sprechstunde beim REAL am Wasen in Ettlingen
Thomas Fedrow: „Soziale Fragen waren im Mittelpunkt!“

Die ULi Ettlingen hat für die Menschen der Stadt jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr“ für Ihre Anliegen und Anregungen sowie Ihre Fragen und Ihre Kritik, die ULi selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt. Am letzten Freitag war ULi beim REAL-Markt am Wasen zu Gast. Der ULi-Vorstand Thomas Fedrow wurden vom REAL-Markt-Geschäftsführer Stefan Kalmbach und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern freundlich begrüßt und erhielten die Erlaubnis sich vor dem Haupteingang zu...

Pedro Peñafiel, Sarah Stöhr und Ruben Dürr beim Bau einer Wurmzucht im "Umweltzentrum Mindo Lindo".  | Foto: Ruben Dürr
3 Bilder

Einsatz in Ecuador für Projekt der "Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe"
Kolibris füttern und Lehrpfade pflegen: Karlsruher sind engagiert

Karlsruhe. Das Großprojekt der "Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe" ist in Ecuador angesiedelt. Dort gibt es jetzt zwei freiwillige Helfer: Sarah Stöhr und Ruben Dürr. Sie arbeiten ein Jahr im Umweltzentrum Mindo Lindo. Der "Internationale Bund", unterstützt durch die "Organisation Weltwärts", ermöglicht diesen Auslandseinsatz. "Unsere ersten Wochen in Ecuador haben wir wunderbar überstanden und uns gut eingelebt. Die Tier- und Pflanzenvielfalt ist beeindruckend", berichtet Ruben Dürr, der zuvor...

Beginn der jährlichen Fällungen / Entscheidungen erst nach Prüfverfahren
Massive Trockenheit setzt Bäumen in Karlsruhe stark zu

Karlsruhe. Extreme Hitze in Kombination mit extremer Trockenheit: Was sich diesen Sommer über Wochen hinzog, setzt einen Trend der vergangenen vier Jahre fort und nicht nur vielen Menschen, sondern besonders auch der Pflanzenwelt im Stadtgebiet stark zu. Trotz aller Anstrengungen des Gartenbauamts samt teilweiser Unterstützung durch Personal und Tankfahrzeuge des Amts für Abfallwirtschaft ist es unter den gegebenen Umständen nicht möglich, alle Bäume mit ausreichend Wasser zu versorgen und zu...

Ab 8. Oktober geht es in Stupferich los
Der Medienbus rollt in Karlsruhe wieder

Karlsruhe. Der Medienbus der Stadtbibliothek nimmt ab Montag, 8. Oktober, wieder seine Fahrt auf. Aufwendige Reparatur- und Umbaumaßnahmen waren notwendig geworden, um die veraltete Technik zu überholen. Nach einer zehnwöchigen "Reha" in einer auf Bibliotheksbusse spezialisierten Firma in Frankfurt freut sich das Medienbusteam, nun endlich wieder seine gewohnten Haltestellen anzufahren und die Karlsruher wohnortnah mit Medien zu versorgen. (pia) Infos: Den Anfang macht am 8. Oktober um 13.30...

Regelmäßiger Austausch der Verwaltungen läuft bereits seit 25 Jahren
Karlsruher Delegation zu Besuch in Nottingham

Karlsruhe. "Die Brexit-Entscheidung habe ich nicht zu kommentieren", erläuterte Dr. Albert Käuflein, "die Freundschaft zwischen Nottingham und Karlsruhe wird sie jedenfalls nicht beeinträchtigen." Der Bürgermeister war jetzt zum Besuch in der mittelenglischen Stadt. "Die Städtepartnerschaft bestand bereits, bevor Großbritannien Mitglied der Europäischen Union wurde - und wird die Menschen auch weiter jenseits der großen Politik verbinden", ist Käuflein überzeugt. Partnerschaft seit 1969 1969...

Keine Nachverdichtung in Karlsruhe. Grüne Lunge der Stadt erhalten.
Wohnungsknappheit in Karlsruhe durch massiven Zuzug ausgelöst

„Ist das Grün erst zugebaut, ist der Ruf der 'grünen Stadt' Karlsruhe erst zerstört, dann ist es zu spät!“, hatte Stadtrat Dr. Schmidt in seiner Haushaltsrede am 25.9. gesagt und dabei auf Statistiken der Stadt und des Regionalverbands hingewiesen, nach denen von 2012 bis 2015 netto 540 Deutsche und 15.332 Nichtdeutsche nach Karlsruhe zugezogen sind, und nach denen bis 2022 der gleichartige Zuzug weiterer 20.000 Menschen bevorsteht. Diese Zahlen bedeuteten auch, dass es - wie in anderen...

Sperrungen / Ersatzhaltestelle / Schienenersatzverkehr
Durlacher Innenstadt am Samstag wegen Turmberglauf gesperrt

Durlach. In Durlach findet am kommenden Samstagnachmittag, 6. Oktober, der alljährliche Turmberglauf statt. Deshalb können die Bahnen der Tramlinie 1 zwischen 15.30 und 17.30 Uhr nicht den Streckenabschnitt zwischen Auer Straße und Durlach Turmberg befahren. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) setzen für ihre Kunden Busse als Schienenersatzverkehr (SEV) ein. Während der Streckensperrung werden die Haltestellen Friedrichschule und Schlossplatz ersatzlos aufgehoben. Die Haltestellen Turmberg und...

Das Erinnern nicht vergessen – Tagesfahrt zur Kriegsgräberstätte Andilly am Volkstrauertag 2018

Damit die Erinnerung an die unzähligen Toten beider Weltkriege nicht verloren geht und damit an alle Opfer von Krieg und Gewalt, auch die unserer Tage, gedacht wird, veranstaltet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Nordbaden auch in diesem Jahr am Sonntag, 18. November (Volkstrauertag) eine Fahrt zu der Kriegsgräberstätte in Andilly (bei Nancy). Die Fahrt startet in Karlsruhe um 6 Uhr, Beginn der Rückfahrt ist nach dem Mittagessen gegen 15:30 Uhr. Das Mittagessen ist im Fahrtpreis...

Carolin Klöckner (Mitte) ist die 70. Deutsche Weinkönigin! Als Deutsche Weinprinzessinnen stehen ihr Klara Zehnder (links) und Inga Storck (rechts) aus der Pfalz zur Seite. Foto: ps | Foto: dwi
2 Bilder

Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Carolin Klöckner
Flammendes Finale

Neustadt. Sie heißt Carolin Klöckner, kommt aus Württemberg und wurde am vergangenen Freitagabend zur 70. Deutschen Weinkönigin gewählt. Als neue Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Inga Storck aus der Pfalz und Klara Zehnder aus Franken das Trio der Deutschen Weinmajestäten 2018/2019. Unter lautstarkem Jubel nahm Carolin Klöckner aus Vaihingen an der Enz die Krone und zahlreiche Glückwünsche entgegen. Überzeugend und kompetent präsentierte sich die 23-jährige Studentin der...

Karles Woche
Finaler Stadion-Schwur!

Am 23. Oktober fällt der letzte Vorhang im mehrteiligen Karlsruher Drama „neuer Wildpark“. Dann muss es zum finalen Schwur des Gemeinderates kommen, um die Bagger anrollen lassen zu können und in die Zukunft durchzustarten. Es ist nachvollziehbar, dass einigen die aktuelle Außendarstellung des KSC sauer aufstößt. Es ist auch nachvollziehbar, dass Fußball in Liga 3 nicht gerade der beste Werbeträger für ein Projekt von rund 120 Millionen Euro ist. Aber mal ehrlich: Die Stadt baut das Stadion...

Fußgänger, Radler, Baustellen, Umleitungen & Stadt im Blick
"Go Karlsruhe": Realexperiment durch Baustellen

Karlsruhe. Die Buddelei in der Stadt ist so gut wie omni-präsent. Das hat Auswirkungen in alle Bereiche - und für alle Fortbewegungsarten. Beispiel Bauarbeiten [Umfahrungsplan] in der Kriegsstraße: Da muss mitunter der Bereich großflächig umfahren werden, dazu kommen Passagen, die nur Fußgängern vorbehalten sind. Um aber Radfahrern die Entscheidung zwischen Umfahrung und Schiebestrecke zu erleichtern, führt die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Stadt Karlsruhe...

Platz am Karlsruher Bahnhof im Blick / Planung aber erst ab 2020
„Steinwüste“ wird sich erst ab 2025 ändern

Karlsruhe. Nach dem Ende des Baus der Kombilösung sollen, wie mehrmals von den städtischen Planern betont, zwei Jahre keine anderen Großbaumaßnahmen in Karlsruhe mehr begonnen werden. „Dadurch würde auch die Umgestaltung des Hauptbahnhofsvorplatzes verzögert“, monierten unlängst die Grünen in einem Antrag im Gemeinderat – und fordern, die Planungen zügig zu überarbeiten, damit „im Anschluss an den Bau der Kombilösung“ gebuddelt werden kann. Voraussetzung für eine Wiederaufnahme gestalterischer...

Dazu bräuchte es mehr Material und Personal
Montags „Sperrmüllfrei“ wird wohl viel zu teuer

Karlsruhe. Es geht um „Mülltourismus“ und Verschmutzung rund um den Karlsruher Sperrmüll: Ein Thema, das schon lange Bürger und Bürgervertreter beschäftigt. Die SPD stellte dazu unlängst einen Antrag im Gemeinderat, forderte die Verwaltung auf, mit Maßnahmen stärker gegen diese zwei Punkte vorzugehen. Besonders die Sperrmülltermine an Montagen und nach Feiertagen sollten gestrichen werden, denn Bürger würden zu diesen Terminen ihren Sperrmüll „deutlich früher“ auf die Straße stellen. „Eine...

Diskussion um „DITIB“-Moschee in Karlsruhe
Gerät der Bau ins Stocken?

Karlsruhe. Bekommt die Planung zur neuen „Ditib“-Moschee in der Karlsruher Oststadt noch eine neue Komponente? Aktuell gibt’s in Sachen Neubau wohl noch die eine oder andere Unklarheit beim Bauantrag. Der „SWR“ berichtet, dass es um die Minarett-Höhe ginge – geplant sind 35 Meter, zu hoch laut städtischer Vorgabe – und um das Thema Finanzierung des Baus. Deshalb werde sich wohl bis Frühjahr 2019 nichts tun. Bundesweit geraten nun „Ditib“-Imame ins Visier der Sicherheitsbehörden. Genauer...

Umfahrung, Umleitung & Co.: Maßnahmen für den Radverkehr
Buddelei in Karlsruhe: Auswirkungen für Radler

Karlsruhe. Entlang der Kriegsstraße und Ludwig-Erhard-Allee müssen sich Verkehrsteilnehmer in Karlsruhe mit den Baustellen für die Kombilösung arrangieren. Denn die Baufelder der Karlsruher Schieneninfrastrukturgesellschaft (KASIG) haben zwischen Karlstor im Westen und Ostendstraße /Henriette-Obermüller-Straße im Osten große Verkehrsflächen in Beschlag genommen. Für die Dauer der Bauphase rät die Stadt Radfahrern, parallel laufende Straßenzüge zu nutzen und hat diese empfohlene Wegeführung auch...

Gute Sache, bei der sich viele einbringen
Karlsruhe schwamm um die "halbe Erde"

Schwimmen. 500 Kinder und Erwachsene hatten sich unlängst beim 12-Stunden-Schwimmen für den guten Zweck im Karlsruher Sonnenbad eingefunden. Das starke Ergebnis: 1.250 Kilometer! Damit wurde das Gesamtergebnis der Veranstaltung in ihrer 17. Auflage auf über 20.000 Kilometer geschraubt – damit schwammen die Karlsruher für den guten Zweck bisher also fast um die halbe Erdkugel. Der Lohn für diesen Einsatz: in diesem Jahr: 5.050 Euro Spendengelder, die an die Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ