Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Ausgehen & Genießen

Doppelausstellung in der Boulderhalle Neustadt
Klima im Wandel

Neustadt. In diesem Jahr feiert der Deutsche Alpenverein (DAV) sein 150-jähriges und die Vereinigung der Pfälzer Kletterer ihr 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Doppeljubiläums findet von Mittwoch, 7. August, bis Donnerstag, 29. August in der neuen Boulderhalle „Petz“ eine Doppelausstellung statt. Das allgemeine Freizeitverhalten, gerade die An- und Abreise zu sportlichen Aktivitäten und die damit verbundenen Treibhausgas-Emissionen treiben den Klimawandel voran. Der Klimawandel hat die...

Ratgeber

Kleine Tierchen mit großer Leistung suchen Unterstützung
Insekten brauchen Hilfe!

Nachhaltigkeit. Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt. Das ist für unser Ökosystem immens wichtig. Doch das System ist labil. Das „Wochenblatt“ sprach mit dem „NABU“ und wollte wissen, wie jeder seinen Beitrag zum Artenschutz leisten kann. Dabei kam etwas ganz Spannendes heraus. Die Bestäubung der Wild- und Kulturpflanzen ist für die Menschen wichtig. Den Insekten geht es eigentlich um was anderes: Sie sind auf Nahrungssuche. Insekten holen sich Nektar und Pollen,...

Lokales
Obwohl der Honig in Bad Bergzabern bereits geerntet ist, ist das Imkerjahr noch nicht vorüber.  | Foto: PS
2 Bilder

Infos über das Bienenjahr, Umweltveränderungen und Wildbienenrettung
Imkern ist Naturschutz

Bad Bergzabern. In den vergangenen Jahren ist das Interesse an der Hobbyimkerei bundesweit gewachsen. So auch in Bad Bergzabern. Mit fast 100 Mitgliedern hat sich die Anzahl der Imker im Verein in den vergangenen vier Jahren mehr als verdoppelt. In der Verbandsgemeinde werden Rapshonig, Blütenhonig und Edelkastanienhonig geerntet. Um diesen herbei zu schaffen, fliegen die Sammlerinnen des 40 bis 50 Tausend-köpfigen Bienenstocks mehrfach am Tag bis zu drei Kilometer weit. Der diesjährige Honig...

Lokales
Die ehemalige Ziegelei Stubenrauch ist heute unter dem Namen "Alte Ziegelei" ein Privatmuseum, das die Geschichte der Ziegelei Stubenrauch zeigt und erlebbar macht. | Foto: Lutz
5 Bilder

Die Alte Ziegelei in Sondernheim bei Germersheim
Industriekultur in Sondernheim: Entschleunigen ohne lange Anreise

Sondernheim. In Sondernheim gibt es ein wunderschönes Industriemuseum zu entdecken - und zwar nicht nur für Fans von Feldbahnen. Idyllisch am Rheinufer gelegen ist das Ziegeleimuseum mit eigener Feldbahn ein interessantes Ziel für Naturliebhaber und alle, die vom stressigen Alltag entschleunigen wollen. Die Alte Ziegelei ist nicht irgendein Museum der Industriegeschichte der Südpfalz. Sie ist ein Kleinod mit original rekonstruierten Maschinen, Öfen, Trockenschuppen und vor allem viel Natur. Das...

Ratgeber

Bewegung hilft, Stress abzubauen
Fit und ausgeglichen durch den Alltag

Fitness. „Bikinifit mit der neuen Spezialdiät“ oder „In fünf Schritten zum Sommer-Body“ – diverse Schlagzeilen zielen auf den Wunsch vieler Menschen ab, am Strand oder Freibad schlank und trainiert auszusehen. Crashdiäten und intensive Sportprogramme sollen zum gewünschten Erfolg führen. Zunächst tun sie das auch – aber häufig tritt der Jo-Jo-Effekt ein, da die straffen Pläne selten alltagstauglich sind. Wer langfristig fit sein will, sollte auf einen gesunden und ausgeglichenen Lebensstil...

Sport

Ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz
SV Waldhof Mannheim führt Mehrwegbecher ein

Mannheim. Nach der Umstellung von Plastik- auf Papiertüten im SVW-Fanshop setzt der Verein ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz: mit dem ersten Heimspiel gegen den SV Meppen werden wiederverwendbare Mehrwegbecher im Carl-Benz-Stadion eingesetzt. Laut einer Schätzung der Deutschen Umwelthilfe landen in Deutschland pro Jahr etwa 2,8 Milliarden Einwegbecher im Müll. Das sind insgesamt 40.000 Tonnen Abfall. Dieser wird größtenteils nicht recycelt, sondern muss obendrein aus...

Lokales

Tüftler treffen sich zum 50. Mal beim Repair-Café
Schrauben für Nachhaltigkeit

Landau. Auch beim 50. Repair-Café setzten die engagierten Tüftler ihre Erfolgsbilanz fort: Über die Hälfte der kaputten Geräte bekommen sie flott. „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Dazu tragen die fleißigen Reparateure in vorbildlicher Weise bei und erfreuen dazu noch Mitmenschen mit ihrem Geschick“, dankte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron dem ehrenamtlichen Team des Vereins Seniorenbüro–Ehrenamtsbörse mit seiner Vorsitzenden Christine Baumann. Seine besondere...

Lokales
Bienen lieben blühende Blumen  | Foto: Claudia Bardon
2 Bilder

Steingärten, Blumengärten, Felder und mehr – Wie ist die aktuelle Lage in der Region?
„Für Bienen ist es schon zehn nach zwölf“

Von Claudia Bardon / Region. Es boomt in Sachen Insektenhotels mit dem Slogan „Rettet die Bienen“. Doch was genau ist für die Insekten hilfreich und was gefährlich? Wie kann man selbst die Natur nachhaltig unterstützen? Die aktuelle Lage in der Donnersbergregion, für Privatpersonen, Imker und die, die es noch werden wollen, erklärt der erste Vorsitzende des Imkervereins Donnersberg, Michael März. Besondere Blühzeiten - Gesundheitszeugnis der Bienen erforderlich Für viele neue Imker ist heute...

Lokales
4 Bilder

„Heisenberg-Eulen“ bei UNESCO-Sommercamp auf BUGA-Gelände
Workshops im Blumenmeer

Bruchsal (Hon). Im Rahmen der Projekttage im Juli besuchten Schülerinnen und Schüler der UNESCO-AG der Heisenberg-Gymnasien Bruchsal und Ettlingen gemeinsam mit Frau Honert das alljährlich stattfindende UNESCO-Sommercamp. In Baden-Württemberg gibt es 33 UNESCO-Projektschulen und 18 davon waren mit einer Auswahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei. Die Unterbringung in der Jugendherberge auf dem Gelände der Bundesgartenschau (BUGA) war genial. Drei Tage lang hatte man Zeit sich...

Lokales
2 Bilder

Drei Bruchsaler Schulen als Klimabotschafter
Plastikfrei und vegetarisch

Bruchsal (Hon). Seit Anfang 2019 haben Schülerinnen und Schüler dreier Bruchsaler Schulen, des Paulusheims, des Schönborn-Gymnasiums und des Heisenberg-Gymnasiums, an einem besonderen Projekt teilgenommen. Mitte Juni wurden sie dafür im Rahmen einer „SDG-Konferenz“ (Sustainable Development Goals) in Bad Schönborn zum Klimabotschafter ernannt und bekamen für ihre Teilnahme am Projekt "Konzept Sairinha - Pilot in Bruchsal" von der Umwelt- und Energieagentur Karlsruhe eine Urkunde verliehen. In...

Ratgeber

Energiewende umsetzen
Initiativkreis Energie Kraichgau e. V. trifft sich

Am Dienstag, 23. Juli, findet das nächste Vereinstreffen statt. Es beginnt um 19.30 Uhr im Sitzungsraum der katholischen Kirche St. Andreas in Kraichtal-Münzesheim, Obere Hofstadt 18. Verschiedene Mitglieder haben unterschiedliche Veranstaltungen zum Thema Windkraft in der Region besucht und werden an diesem Abend darüber berichten. Außerdem steht die Planung eigener Veranstaltungen im September an, die den Schwerpunkt E-Mobilität haben werden. Herzliche Einladung an alle, die sich für den...

Ratgeber

Befragung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt großen Aufklärungsbedarf
Wärmepumpe – wenn das Bauchgefühl trügt

Germersheim. In einer forsa-Umfrage unter 751 Hausbesitzern hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz herausgefunden, dass die wenigsten den genauen Stromverbrauch und die detaillierten Stromkosten ihrer Wärmepumpe kennen. Auch wichtige Kennzahlen zur Bewertung der Effizienz der Wärmepumpe sind kaum bekannt. Ein ernüchterndes Ergebnis, das zeigt: Hinsichtlich der Bedienung von Wärmpumpen besteht noch viel Aufklärungsbedarf. Wärmepumpen werden oft als die Schlüsseltechnologie der Energiewende...

Lokales

Swap - don't shop
Wir handeln nachhaltig - Tauschen statt kaufen

Das Thema Nachhaltigkeit ist in Klasse 9 ein Bestandteil des Bildungsplanes. Doch wie kann man dies umsetzen, damit möglichst viele einen Nutzen davon tragen und sich beteiligen können? Die MuM-Gruppe, aus Klasse 9a und 9c, unter der Leitung von Maren Loés, sammelte gemeinsam Ideen und führte eine Umfrage im Alfred-Delp-Schulzentrum durch. Durch die Befragung stellte sich heraus, dass Kleidung den größten Teil des Konsums unserer Schüler und Mitschüler ausmacht. So kam die Idee zustande – „wir...

Lokales

Wildbienen in Germersheim
Brutplätze für Wildbienen

Germersheim. Vorweg gesagt: Es ist doch sehr erfreulich und anerkennenswert, dass nun auch die CDU und die AFD ein Herz für eine intakte Umwelt ( Wildbienen ) entdeckt haben. So haben doch die Grünen hervorragende Vorarbeit geleistet, dass das Umweltbewusstsein auch bis in diese Kreise vordringen konnte. Mit großem Erstaunen und Verwunderung fragt sich  allerdings der naturfreundliche Bürger, wie diese Heilsbringer der Wildbienen durch unsere Straßen gehen. Wenn sie ab Mitte März bis Mai mal...

Ratgeber

Nachhaltige und klimafreundliche Geldanlagen
Die Welt ein bisschen besser machen

Nachhaltigkeit. Geld sinnvoll anlegen und damit die Welt ein bisschen besser machen – das ist der Wunsch von Anlegern, die in nachhaltige Geldanlagen investieren. Banken, Fondsgesellschaften oder Versicherungen haben die Möglichkeit, das Geld ihrer Kunden unterschiedlich einzusetzen. Von Frank Schäfer Einerseits können Anleger Investitionen in Unternehmen ausschließen, die Waffen und Rüstungsgüter herstellen, Arbeits- und Menschenrechte verletzen oder mit Kinderarbeit in Verbindung gebracht...

Ratgeber

Einladung zum Kochkurs im Ernährungszentrum Bruchsal
Kulinarisch die Natur verstehen

Bruchsal. Das Umweltamt, der Landschaftserhaltungsverband und das Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe laden am Freitag, 13. September, zu einem Kochkurs der besonderen Art ein. Während die Teilnehmer gemeinsam mit den Referentinnen und einer Expertin des Ernährungszentrums ein drei Gänge Menü mit Wildfleisch zubereiten, werden ihnen die Themen von gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten, die Bedeutung von Mäh- und Streuobstwiese sowie der Umgang mit Wildschäden auf geschützten Flächen näher...

Wirtschaft & Handel

Sparkasse Rhein Neckar Nord saniert Filialen in Käfertal und Rheinau
Nachhaltige und barrierefreie Standortinvestitionen

Mannheim. Von Montag, 22. Juli, bis voraussichtlich Mitte Oktober 2019 saniert die Sparkasse Rhein Neckar Nord ihre Filialen in der Relaisstraße 28 in Rheinau und in der Rebenstraße 2 in Käfertal. Beide Filialen bleiben während der Umbaumaßnahmen geschlossen. Während die Kunden in Rheinau weiterhin Zugang zu den Selbstbedienungs- und Geldautomaten am Standort haben, kann in Käfertal auf die umliegenden Automatenstandorte (zum Beispiel Bäckerweg 1, Spreewaldstraße 38 - 40) ausgewichen werden....

Ratgeber

Was gibt's zu tun? Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese
Die Obstwiesenpflege im Juli

Garten. Oft kommt es zwischen Juni und Juli zu einem sogenannten Juni- beziehungsweise Julifall. Vereinzelt werfen Apfelbäume kleine, noch nicht ausgereifte Früchte ab, was eine natürliche Ausdünnung zur Folge hat. Mitunter kann dieser Fall auch durch die erste Generation des Apfelwicklers verursacht werden. Darum sind alle Früchte aufzulesen und von der Streuobstwiese zu entfernen. Hierdurch kann einem stärkeren Befall durch den Apfelwickler vorgebeugt werden. Reife Steinfrüchte wie Kirschen...

Lokales

Gemeinde Haßloch setzt sich für Umwelt ein
Dreck-weg-Tag im Großdorf

Haßloch. Ob Bonbonpapier oder der absichtlich illegal abgelagerte Müll im Wald, eins steht fest. Die Menschheit hat ein schwerwiegendes Problem. Und dieses Problem heißt Müll. Es wird zu viel produziert und zu wenig davon recyclet. Und immer mehr Müll landet dort, wo er nicht hingehört: in der freien Landschaft. Und dies passiert nicht nur in Entwicklungsländern oder in Großstädten. Auch im Großdorf Haßloch und seiner Umgebung gibt es immer wieder Müll zu finden. Um wieder ein Zeichen gegen den...

Ratgeber

Sommeraktion der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu Photovoltaik und E-Mobilität
Wie kommt die Sonne in den Tank?

Germersheim. Es ist seit Jahren ein Trendthema in der Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Wie kann der erzeugte Strom der Photovoltaikanlage auf dem Dach optimal genutzt werden? Zunehmend steht dabei auch die Frage im Mittelpunkt, ob es Sinn macht, die Batterie eines Elektroautos damit zu laden. Die Sommeraktion „Wie kommt die Sonne in den Tank?“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz setzt genau hier an: Ab sofort erhalten Interessierte in den 70 Beratungsstandorten neben...

Ratgeber

Veranstaltungen für alle im Projekt "Gärten für die Artenvielfalt"
Färbepflanzen, Wildkräuter, Tomaten und Co.

Fischbach bei Dahn. Das Projekt „Gärten für die Artenvielfalt“ begeistert Hobbygärtnerinnen und -gärtner in den Nordvogesen und im Pfälzerwald. Neben einem Gartenwettbewerb, für den derzeit die Jurybesuche laufen, bietet das deutsch-französische Projekt zahlreiche Veranstaltungen zu verschiedenen Gartenthemen. In den nächsten Wochen lädt jeweils am ersten Freitag des Monats, 5. Juli und 2. August, der Verein NaturGestalten zu „GenussGartenArtenReich“ von 16 bis 18 Uhr zum Lernen und Mitmachen...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Feste feiern – nachhaltig?

Die Karlsruher sind bekanntlich wahre „Feierbiester“: Das wurde am vergangenen Wochenende wieder einmal deutlich. Hafenfest, Kulturmeile Grötzingen, Stadtteilfeste: Überall war gute Laune bei bestem Wetter. Auffällig dabei war aber der höchst unterschiedliche Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit. Manche leisten sich Mehrweggeschirr mit Pfandsystem, andere kümmern sich irgendwie nicht so recht um das Thema Müll, arbeiten mit Plastik und Wegwerfgeschirr. Vorbildlich agiert im Vergleich dazu seit...

Lokales

Grünflächen gestalten mit und für Bürger/innen
Die essbare Stadt

Bad Bergzabern. Omelette mit Pellkartoffeln, Kräuterquark und Salat - ein leckeres Sommeressen. Man stelle sich vor, Petersilie und Schnittlauch für den Quark nicht im Supermarkt zu kaufen, sondern die Kräuter auf einem kleinen Spaziergang durch die Stadt einfach abzuschneiden. Das wäre superfrisch, kostenlos und regional. Auf dem Weg zum Rathaus wären auch die Pflücksalate schon erntereif und könnten in eine Schüssel gepackt und mit nach Hause genommen werden. Um für Nachschub zu sorgen, sät...

Ratgeber

Vortrag am 8. Juli beim Obst- und Gartenbauverein Wiesental
Mit Kräutern gegen Krankheiten und Schädlinge

Waghäusel. Es muss nicht gleich Chemie sein um Blattläuse und Krankheiten an den Pflanzen im Garten zu bekämpfen. Es gibt in nächster Umgebung Wild- und Kulturpflanzen, die Stoffe in sich haben, mit denen man anderen Pflanzen helfen kann. Wie diese aus den Pflanzen gelöst und angewendet werden, soll Interessierten in einem Vortrag am Montag, 8. Juli, 19.30 Uhr, im Vereinsheim des OGV Wiesental, neben dem Spargelhof Schreiber, gezeigt werden. Außerdem: Was tun gegen Schnecken – wertvolle Tipps,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Juli 2025 um 18:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Sonnenstrom fürs Mehrfamilienhaus – So geht’s. Für alle.

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lädt am 15. Juli um 18 Uhr zu einer spannenden und praxisnahen Infoveranstaltung ein. Ob Wohnungseigentümer oder Hausverwaltung – wer sich für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern interessiert, erhält hier wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis. Ablauf: Nach einem kompakten Überblick zu den wichtigsten Betriebsmodellen und Rahmenbedingungen, zeigen Engagierte aus der Praxis, wie der Weg zur eigenen PV-Anlage konkret aussehen kann – von der...

Vorträge
  • 16. Juli 2025 um 15:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erfolgsfaktor Sonne: Photovoltaik im Unternehmen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt in Kooperation mit IHK Karlsruhe zu einer Veranstaltung für Unternehmen zum Thema Photovoltaik ein. Die Veranstaltung bringt Praxis und Theorie zusammen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier an.

Börsen & Märkte
  • 12. September 2025 um 17:00
  • MGH
  • Frankenthal

Nächster Frauenkleidertausch im MGH

Tausch dich glücklich! Am Freitag, den 12.09.2025 von 17-19 Uhr Und so geht es: In der Woche davor nehmen wir von MO-FR gut erhaltene Kleider-, Schmuck- und Schuhspenden an. Am Freitag,12.09.2025 einfach vorbeikommen, schauen, stöbern und mitnehmen! Alles was am Ende übrig bleibt spenden wir! Was? Gut erhaltene Kleidung (ab Gr. 170), Schmuck und Schuhe für Frauen Wie? Vorab max. 7 gut erhalte Teile im MGH abgeben. Am Freitag dann neue Lieblingsteile mitnehmen. Zeit und gute Laune mitbringen!...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ