Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokales
Was wächst denn da? – Bernhard Gläßgen vom Haus der Nachhaltigkeit zeigt den geflüchteten Kindern von der Malteser Integrationshilfe den Pfälzerwald | Foto: Malteser Kaiserslautern
3 Bilder

Gemeinsamer Aktionstag der Malteser Integrationshilfe mit dem BFE Institut für Energie und Umwelt am Haus der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit erleben

Soziale, ökologische und kulturelle Nachhaltigkeit konnten geflüchtete Familien aus Kaiserslautern gemeinsam mit zehn ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen und acht engagierten Mitarbeitenden des Energieberatungs-unternehmens BFE bei einem gemeinsamen Aktionstag am Johanniskreuz erleben. Los ging es mit einem umweltpädagogischen Ausflug in den Pfälzerwald. Bernhard Gläßgen, Mitarbeiter am Haus der Nachhaltigkeit, zeigte der bunt gemischten Gruppe verschiedene Bäume, Pilze und Pflanzenarten...

Lokales

Diskussionsveranstaltung mit Martina Braun MdL – 11.11.2019
Landwirtschaft zwischen Nachhaltigkeit und Kimaschutz

Auf Einladung der Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel MdL wird Martina Braun MdL, Bio-Bäuerin und Sprecherin für den ländlichen Raum der grünen Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, in Waldbronn zu Gast sein und im Rahmen einer offenen Diskussionsveranstaltung das Thema „Landwirtschaft zwischen Nachhaltigkeit und Kimaschutz“ beleuchten. Die Abendveranstaltung findet statt am Montag, den 11. November 2019 von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr im Hotel Restaurant Krone, Kronenstraße 12,...

Lokales

Bio-Gemüse solidarisch anbauen
SoLaWi macht‘s vor

Bundesweit haben sich bereits mehr als 200 Initiativen der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) gegründet – in Neustadt gibt es SoLaWi seit Mai 2015. Mit 35 Mitgliedern gegründet, ist der Verein „Solidarische Landwirtschaft Akazienhof Neustadt“ stetig gewachsen. Heute gehören ihm 140 Mitglieder mit 70 Ernteanteilen an, darunter junge Familien. Sie kommen aus Neustadt und Umgebung, zum Beispiel aus Bad Dürkheim, Landau, Speyer und Haßloch. Das Ziel der SoLaWi ist der biologische Anbau von Obst...

Wirtschaft & Handel

BankenDialog 2019 der DHBW Karlsruhe
Sparkassen: Ein nachhaltiges Geschäftsmodell für den Standort Deutschland

Die Geschäftsmodelle von Kreditinstituten werden aktuell in verschiedener Hinsicht auf den Prüfstand gestellt. Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellen hierbei zwei zentrale Herausforderungen dar, bei denen Banken und Sparkassen Kundenbedürfnisse erfüllen und sich selbst zielorientiert positionieren müssen. Auch aus der Perspektive der Aufsicht sind beide Fragestellungen hoch relevant. Der BankenDialog Karlsruhe 2019 nimmt an diesem Termin das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Der...

Lokales
2 Bilder

Re-Zertifizierung erfolgreich bestanden
Germersheim bleibt Fairtrade-Stadt

Germersheim. Mit einem offiziellen Gratulationsschreiben der Kampagnenleitung der national zuständigen Organisation TransFair e.V. erhielt Bürgermeister Marcus Schaile Anfang Oktober 2019 die Mitteilung, dass die Stadt Germersheim, nach vorausgegangener Prüfung durch die Organisation, für die Dauer von zwei Jahren den Titel „Fairtrade-Stadt“ tragen darf. „Darauf können alle Germersheimer Bürgerinnen und Bürger mit Recht stolz sein“, ist sich Bürgermeister Marcus Schaile sicher und fügt hinzu:...

Lokales

Deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt in Kirrweiler
Qualitätsprodukte aus der Region

Kirrweiler. Am Sonntag, 20. Oktober, von 11 bis 18 Uhr findet in Kirrweiler der letzte deutsch-französischen Biosphären-Bauernmarkt der diesjährigen Saison statt. Im hübschen Ortskern des Weindorfs bieten 60 Marktbeschicker – darunter Landwirtinnen, Imker, Winzerinnen, Kunsthandwerker, Regionalladen-Besitzerinnen und Wildbret-Vermarkter – ihre umweltschonend produzierten Qualitätsprodukte aus dem Pfälzerwald und den Nordvogesen an. Neben Edlem in flüssiger Form wie Biowein und -sekt, Likören...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bei Edeka Stiegler können die Kunden in der Obst- und Gemüseabteilung  aus dem Vollen schöpfen. Es erwartet sie verführerische Frische aus der Pfalz.  | Foto: Edeka Stiegler
2 Bilder

Speyer: Bei Obst und Gemüse schöpft Edeka Stiegler aus dem Vollen
Verführerische Frische aus der Pfalz

Edeka Stiegler. Die Frische aus der Pfalz – sie ist das Aushängeschild von Edeka Stiegler. Daran kann niemand zweifeln, der den Markt in der Sankt-German-Straße im Herzen Speyers betritt. Gleich nach dem Eingang warten in der Obst- und Gemüse-Abteilung knackige Salate aus Dannstadt, Tomaten und Gurken aus Schifferstadt, Melonen aus Rheinzabern, Kartoffeln aus Mechtersheim, Kürbisse aus Römerberg und natürlich Pfälzer Trauben auf die Kunden.„Wir leben hier in der Toskana Deutschlands und können...

Ausgehen & Genießen

Abendvortrag
Der blinde Fleck der Digitalisierung

Einladung zum öffentlichen Abendvortrag mit Felix Sühlmann-Faul „Der blinde Fleck der Digitalisierung“ anlässlich der MNU-Landestagung 2019 am 22. Oktober um 18 Uhr im Historischen Ratssaal Speyer. Der Eintritt ist frei.

Lokales
„Apfelernte-Aktion“ der KiTa Mußbach.  | Foto: ps
2 Bilder

Kindergarten-Aktion zum Thema Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung
Woher kommt mein Apfelsaft?

Mußbach. Eine alte Weisheit besagt, dass man täglich einen Apfel essen sollte. Wer sich daran hält, versorgt seinen Körper mit zahlreichen Nährstoffen und beugt somit vielen Erkrankungen vor. Der Apfel gehört in Deutschland zu dem am häufigsten gekauften Obst. Auch bei Kindern ist das Kernobstgewächs beliebt. Nach der „Apfelernte-Aktion“ des Förderverein und der Elternausschusses der KiTa Mußbach am 29. September, bei der die Familien der Kindergartenkinder unter dem Motto „Wir machen Apfelsaft...

Lokales

Alte Handys spenden und Gutes tun
Stadt Speyer unterstützt die Handy-Spendenaktion von missio München

Speyer. Die Stadt Speyer beteiligt sich an der von missio München initiierten Handyspendenaktion. Seit dem 1. Oktober bis einschließlich der Abfallvermeidungswoche Ende November werden in den Bürgerbüros und der Umweltabteilung Sammelboxen für ausgediente Handys aufgestellt. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, ihr altes, nicht mehr genutztes Handy zu spenden und damit etwas Gutes zu tun“, lädt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler die Bürger*innen ein. Volljährige Teilnehmer*innen können zudem am...

Lokales
Über 8 Kilo Kartoffeln waren im Beet der Grundschule. | Foto: Gisela Böhmer
12 Bilder

Julia Klöckner zu Gast in Frankenthal
Kids an die Knolle Projekt abgeschlossen

Frankenthal. Am Donnerstag, 26. September 2019, endete das im April gestartete Projekt „Kids an die Knolle“ in der Grundschule Mörsch. Zum Abschluss kam auch Bundesministerin Julia Klöckner nach Frankenthal. Zum offiziellen Abschluss des landesweiten Schulgartenprojekts „Kids an die Knolle“ bekamen die Zweitklässer der Grundschule Mörsch prominente Unterstützung: Bei der Kartoffelernte im Hochbeet der Schule packte Julia Klöckner tatkräftig mit an. Doch von Anfang an. Im April wurde offiziell...

Lokales

KSB-Team radelt mehr als 18.500 Kilometer
Stadtradeln ein Erfolg

Frankenthal. Von Frankenthal nach Neuseeland – das ist die Strecke, die 73 KSB-Mitarbeiter in drei Wochen auf dem Weg zur Arbeit und in ihrer Freizeit radelten. Es galt, beim Stadtradeln vom 31. August bis zum 20. September möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Das Team des Pumpen- und Armaturenherstellers schaffte in diesen drei Wochen insgesamt 18.568 Kilometer, das entspricht pro Kopf gerechnet mehr als 254 Kilometer. Damit haben die Mitarbeiter 2.637 Kilogramm Kohlendioxid...

Lokales
Radelstar Alexandra Nohl, Berthold Hambsch und Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (von links nach rechts).
 | Foto: pm
3 Bilder

Sieger bei der Aktion Stadtradeln für viele Rad-Kilometer geehrt
Jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit

Bruchsal. Eine „großartige Leistung“ attestierte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick allen „Stadtradlern“, die im Juli innerhalb von drei Wochen fast 120.000 Kilometer „gedrebbelt“ waren. Daraus errechnet sich eine CO2-Ersparnis von insgesamt 17 Tonnen. An der Aktion „Stadtradeln“ nehmen Städte und Kommunen aus dem ganzen Bundesgebiet teil und versuchen in drei Wochen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen; auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule, zum Einkaufen, in...

Lokales

Zwei Wochen Stadtradeln
Frankenthal bester Newcomer

Frankenthal. Seit dem 31. August und noch bis zum 20. September 2019 wird in Frankenthal zum ersten Mal gestadtradelt. In zwei Wochen wurden im Rahmen der Aktion bereits mehr als 100.000 Kilometer zurückgelegt. Das bedeutet eine Einsparung von 15 Tonnen CO2 (wenn alle Strecken mit dem Auto zurückgelegt worden wären). Die aktivsten Radler haben bereits jeweils mehr als 1.000 Kilometer zurückgelegt. Mit 1.070 aktiven Radlern liegt Frankenthal unter den Kommunen, die zum ersten Mal an der Aktion...

Wirtschaft & Handel
Malu Dreyer machte auf ihrer Pressereise auch Halt in Frankenthal und Ludwigshafen.  Foto: Böhmer
4 Bilder

Malu Dreyer zu Besuch in der Region
Nachhaltigkeit ist ein großes Arbeitsgebiet

Frankenthal. Traditionell lädt Ministerpräsidentin Malu Dreyer einmal im Jahr Journalisten der Bundes- und Landespressekonferenz zu einer Reise durch Rheinland-Pfalz ein. In diesem Jahr führte die Pressereise in die Pfalz und nach Rheinhessen. Die Reise stand unter dem Motto „20 Jahre Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz“. Dazu besuchte die Delegation Frankenthal, Ludwigshafen und weitere Orte in der Region. In Frankenthal machte die Delegation halt bei der Firma KSB. Dr. Stephan Timmermann,...

Ratgeber

Streuobstbörse vom Verband der Gartenbauvereine
Große Nachfrage nach Streuobst

Region. Die Streuobstbörse vom Verband der Gartenbauvereine ist ein riesiger Online-Marktplatz für den Bereich Streuobst. Die Geschmacksvielfalt der verschiedenen Sorten wird wieder wertgeschätzt, aber auch der ökologische Gedanke gewinnt wieder an Bedeutung. Aktuell stehen 159 Gesuche einem Angebot von 66 Einträgen gegenüber. Aber nicht nur Streuobstwiesen, sondern auch Obst zur Ernte kann man auf der Streuobstbörse suchen und finden. Ebenfalls finden sich hier Dienstleister aus dem Bereich...

Lokales
Das Team des bbs Bistros wurde mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. | Foto: ps
3 Bilder

Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Das BBS-Bistro Germersheim wird ausgezeichnet

Germersheim. Mit großer Freude konnte am Dienstag, 3. September, das Team des bbs bistros der Berufsbildenden Schule (BBS) Germersheim, Claudia Ebert, Bettina Guttmann, Martina Scherthan und Nicole Winkler zusammen mit dem Schulleiter Alexander Ott und dem verantwortlichen Abteilungsleiter, Dietmar Wehrmaker, den diesjährigen Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz entgegennehmen. Mit dem Umweltpreis Rheinland-Pfalz honoriert die Landesregierung bereits seit 1991 vorbildliche Projekte, die die...

Lokales

„Tauschen statt Shoppen“ ist das Motto
Kleidertauschparty

Oggersheim. Manche Kleider sind zu schön, um ungetragen im Schrank zu hängen. Was dem Einen zu eng oder zu weit geworden oder was einfach nicht mehr gefällt, das kann anderen wunderbar stehen. Wenn Menschen tauschen, statt ständig Neues zu kaufen, schonen sie viele Ressourcen. So beginnt Nachhaltigkeit im Kleinen. Deshalb lädt die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) in Oggersheim ein zur Kleidertauschparty am Samstag, 14. September, von 14 bis 17 Uhr im Pfarrsaal des Jugendheims...

Wirtschaft & Handel

Faire Woche vom 13. bis 27. September - auch in Ettlingen
Konsum mit Gewissen – Faire Mode & mehr

Ettlingen. Seit vier Jahren ist Ettlingen Fairtrade Stadt. Doch diesen Titel kann man sich nicht einfach ans Revers heften, dafür muss man auch was tun, nämlich fünf Kriterien erfüllen, damit man weiterhin diesen Titel „tragen“ darf. Der Oberbürgermeister und der Gemeinderat trinken fair gehandelten Kaffee und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte...

Ratgeber

Infos säen, Energie ernten
Vortrag 18. September 2019 | Quartierkonzept für Jettenbach

Die Ortsgemeinde Jettenbach lädt interessierte Bürger*innen ein zur kostenfreien Infoveranstaltung: “Erstellung eines Quartierskonzeptes für die Gemeinde Jettenbach“ am Mittwoch, 18. September 2019 ab 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus am Sportgelände Austraße in Jettenbach. Dr. Alexander Reis vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement, einem in 2001 gegründeten In-Institut der Hochschule Trier am Standort Umwelt-Campus Birkenfeld, ist Experte des Abends und referiert darüber, wie Strom und...

Ausgehen & Genießen

Kleidertauschparty in Schifferstadt

Wegwerfen und neu kaufen war gestern – am Freitag, 13. September laden die Fairtrade Stadt Schifferstadt-Gruppe, die Gleichstellungsbeauftragten und das Weltladen-Team von 17 bis 20 Uhr zur Kleidertauschparty im Pfarrheim St. Jakobus, Kirchenstraße 16, ein. Nachhaltigkeit im Kleiderschrank Ein ganzer Schrank voll nix zum Anziehen – kommt Ihnen das bekannt vor? Da hilft nur: Ausmisten. Und danach? Glücklich tauschen! Wer zur Schifferstadter Kleidertauschparty kommt, wird nicht nur Altes los,...

Lokales

Coffee-to-go ja – aber ohne Müll
An der Uni in Germersheim gibt es jetzt Mehrweg-Pfandbecher

Germersheim. 144 Einwegbecher an jedem Öffnungstag – das ist die Bilanz aus dem Jahr 2018 für die Cafeterien des Studierendenwerks an der Hochschule in Worms und der Universität in Germersheim. Das macht im Jahr 33.043 Einwegbecher für Heißgetränke. Damit ist ab dem 9. September, also ab heute, Schluss: Das Studierendenwerk Vorderpfalz schafft an seinen letzten beiden Standorten Einweg ab und führt das Mehrwegpfandsystem recup ein. 87.383 Heißgetränke gehen jährlich über die Theken der...

Lokales
4 Bilder

Die Karlsruher Tom Høyem und Arshad Rab sind für Verhandlungen nach Kampala gereist
Erfolg für EOSD und Karlsruhe in Uganda

Tom Høyem, Karlsruher Stadtrat und Minister a.D., und Arshad Rab, CEO der europäischen Organisation für nachhaltige Entwicklung (European Organisation for Sustainable Development, kurz: EOSD), waren in Kampala, in der Hauptstadt Ugandas – für Verhandlungen mit Finanzminister Matia Kasaija, der die beiden Karlsruher eingeladen hat. Der ugandische Politiker, der Minister für Finanzen, Planung und wirtschaftliche Entwicklung ist, hatte die Stadt Karlsruhe im Jahr 2017 besucht. „Das Programm...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Bild von Free-Photos auf Pixabay
2 Bilder

Schreinerei Eberhard aus Neustadt
Faszination Holz: echt, lebendig und nachhaltig

Neustadt. Das Team der Schreinerei Eberhard in Neustadt ist vom Rohstoff Holz fasziniert, denn Holz ist echt, lebendig und natürlich. Es kann Bau- oder Heizmaterial sein, Lasten stützen, als Werkzeug dienen oder Räume verzieren. Es ist Teil vieler Alltagsgegenstände und mancher Kunstwerke. Aus Holz kann man Boote bauen und ganze Häuser, aber auch Schmuck, Spielsachen und wunderschöne Möbel. Holz ist beständig und altert in Schönheit. Als Naturprodukt ändert das Material im Lauf der Zeit seinen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Juli 2025 um 18:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Sonnenstrom fürs Mehrfamilienhaus – So geht’s. Für alle.

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lädt am 15. Juli um 18 Uhr zu einer spannenden und praxisnahen Infoveranstaltung ein. Ob Wohnungseigentümer oder Hausverwaltung – wer sich für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern interessiert, erhält hier wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis. Ablauf: Nach einem kompakten Überblick zu den wichtigsten Betriebsmodellen und Rahmenbedingungen, zeigen Engagierte aus der Praxis, wie der Weg zur eigenen PV-Anlage konkret aussehen kann – von der...

Vorträge
  • 16. Juli 2025 um 15:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erfolgsfaktor Sonne: Photovoltaik im Unternehmen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt in Kooperation mit IHK Karlsruhe zu einer Veranstaltung für Unternehmen zum Thema Photovoltaik ein. Die Veranstaltung bringt Praxis und Theorie zusammen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier an.

Börsen & Märkte
  • 12. September 2025 um 17:00
  • MGH
  • Frankenthal

Nächster Frauenkleidertausch im MGH

Tausch dich glücklich! Am Freitag, den 12.09.2025 von 17-19 Uhr Und so geht es: In der Woche davor nehmen wir von MO-FR gut erhaltene Kleider-, Schmuck- und Schuhspenden an. Am Freitag,12.09.2025 einfach vorbeikommen, schauen, stöbern und mitnehmen! Alles was am Ende übrig bleibt spenden wir! Was? Gut erhaltene Kleidung (ab Gr. 170), Schmuck und Schuhe für Frauen Wie? Vorab max. 7 gut erhalte Teile im MGH abgeben. Am Freitag dann neue Lieblingsteile mitnehmen. Zeit und gute Laune mitbringen!...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ