Kindergarten-Aktion zum Thema Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung
Woher kommt mein Apfelsaft?

„Apfelernte-Aktion“ der KiTa Mußbach.  | Foto: ps
2Bilder
  • „Apfelernte-Aktion“ der KiTa Mußbach.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Mußbach. Eine alte Weisheit besagt, dass man täglich einen Apfel essen sollte. Wer sich daran hält, versorgt seinen Körper mit zahlreichen Nährstoffen und beugt somit vielen Erkrankungen vor. Der Apfel gehört in Deutschland zu dem am häufigsten gekauften Obst.
Auch bei Kindern ist das Kernobstgewächs beliebt.
Nach der „Apfelernte-Aktion“ des Förderverein und der Elternausschusses der KiTa Mußbach am 29. September, bei der die Familien der Kindergartenkinder unter dem Motto „Wir machen Apfelsaft für den Kindergarten!“ Innerhalb kürzester Zeit, Äpfel auf den Streuobstwiesen der Stadt Neustadt ernteten und auf einen Anhänger luden, ist im Anschluss dann der Saft geflossen.
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Fördervereins und des Elternausschusses wurden die Äpfel zur Apfelpresse des Vereins der Blumen- und Gartenfreunde in Schifferstadt gefahren. Dort wurden die Äpfel gewaschen, zerkleinert und gepresst. Der Apfelsaft wurde im Anschluss erhitzt und gefiltert und abschließend in 5L Bag in Box abgefüllt. Das Ergebnis der Apfelpresse sind 310 Liter Apfelsaft. Das entspricht 522 kg geerntete Äpfel. Ein Teil des Apfelsaftes wird direkt dem Kindergarten gespendet und den Kindern zum Mittagessen ausgeschenkt. Den Rest wird der Förderverein gegen einen Unkostenbeitrag bei den kommenden Veranstaltungen des Kindergartens verkaufen. Der Erlös kommt so wieder den Kindern der KiTa Mußbach zugute.
Die Aktion soll nicht nur ein Erlebnis für die Kinder sein, sondern auch auf das Thema Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung aufmerksam machen. cd/ps

„Apfelernte-Aktion“ der KiTa Mußbach.  | Foto: ps
Fleißige Apfelernte-Helfer.  | Foto: ps
Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ