Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokales

Auftaktveranstaltung "Nachhaltiges Reiseziel" in Bad Dürkheim
Partnerbetriebe gesucht

Bad Dürkheim. Die Tourist-Informationen an der Deutschen Weinstraße haben sich gemeinsam dafür entschieden, im Rahmen eines mehrstufigen Prozesses das Zertifikat „Nachhaltiges Reiseziel“ für die Deutsche Weinstraße anzustreben und Partner aus Hotellerie, Gastronomie, Landwirtschaft und weiteren Bereichen der touristischen Servicekette bei dieser Entwicklung mitzunehmen. Erste Informationen hierzu gab es bei den beiden Auftaktveranstaltungen in Klingenmünster und Bad Dürkheim. Der Einladung...

Lokales

„beeMooc“ bei der Mannheimer Abendakademie
Mit Bienen leben

Mannheim. Das massenhafte Sterben der Bienen hat wachgerüttelt und viele Menschen sind bereit, aktiv etwas für ihren Fortbestand zu tun. Doch was muss man beachten, wenn man selbst Bienen halten will? Wie hoch ist der Zeitaufwand? Welche Ausrüstung wird benötigt? Antworten auf diese Fragen gibt es ab 27. Februar im „beeMooc – mit Bienen leben“ bei der Mannheimer Abendakademie. Der beeMooc ist ein Onlinekurs über naturnahe Bienenhaltung für Interessierte mit und ohne Bienen. Der Kurs behandelt...

Lokales
Die Unterzeichner mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung unseres Planeten | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Klimaschutz im Landkreis Karlsruhe neu definiert
"Global denken, lokal handeln" - mit dem Projekt #trinkfair

Bruchsal/Landkreis Karlsruhe. "Global denken, lokal handeln", so fasst Landrat Dr. Christoph Schnaudigel das Klimaschutzkonzept des Landkreises Karlsruhe zusammen. Nicht ohne Stolz verweist er darauf, dass in den Landkreiskommunen schon seit nunmehr elf Jahren viel für den Schutz des Klimas und der Umwelt getan werde. So hat der Landkreis Karlsruhe bereits im Jahr 2010 ein Klimaschutzkonzept „zeozweifrei“erstellt - mit dem Ziel, durch Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien die...

Lokales
Martin Lubojanski, Schulleitung, mit Anna (rechts) und Xenia (links) beim Experiment.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Spende für zwei Schulen in Bobenheim-Roxheim
Kinder für Umweltschutz begeistern

Bobenheim-Roxheim. Es ist schon etwas Besonderes, wenn jemand statt Geschenke zum Geburtstag, Spenden sammelt und diese dann auch noch regional einsetzt. So geschehen vergangenes Jahr, als Michael Remmele zu seinem runden Geburtstag eine gute Tat vollbrachte. Er forderte seine Freunde und Bekannte auf, statt Geschenke Geld zu spenden. „Ich wurde auf eine Aktion meines Arbeitgebers aufmerksam, bei der gemeinsame Projekte von Mitarbeitern mit Partnerorganisationen von BASF bezuschusst wurden....

Lokales

Veranstaltung
Global Goals Aktionstage 2020 für Kinder ab Klasse 3

Das kostenlose Barcamp für nachhaltige Ziele am 12.02.2020 in Karlsruhe Bei den Global Goals Aktionstagen gibt es nur eine Regel: Jede/r kann mit seinen Impulsen zur Erreichung der 17 globalen Zielen der Vereinten Nationen beitragen, gemeinsam diskutieren, sich vernetzen, Ideen austauschen und nachhaltige Projekte starten. Ins Leben gerufen haben die Global Goals Aktionstage die FDFP – Freie Duale Fachakademie für Pädagogik und die element-i Bildungsstiftung. Dank ihrer Unterstützung können...

Lokales

Nächster Termin: Samstag, 8. Februar, von 10-13 Uhr in der Gemeindebücherei
Das Forster Repair-Café: Reparatur-Werkstatt, Fahrrad-Werkstatt, Näh-Werkstatt und Begegnungsstätte

Gerade die westliche Welt hat einen sehr hohen Ressourcenverbrauch. Sei es bei Lebensmitteln, Plastik, Metall oder sonstigen Stoffen. Deutschland ist in diesem Fall sogar Europameister beim Pro-Kopf-Verbrauch. Jeder Müll, den wir verursachen, hinterlässt dabei einen Fußabdruck. Es liegt somit an jedem einzelnen einen Beitrag für eine gesunde und intakte Umwelt zu leisten. Das Repair-Café möchte genau dies tun: Die Begeisterung wecken fürs Reparieren und so Gegenstände vor dem Müll bewahren. In...

Lokales
Ein besonderer Gruß ging beim Neujahrsempfang an sechs Menschen, die Bürgermeister Christoph Glogger zu einem Interview auf die Bühne eingeladen hatte, weil sie in besonderer Weise mit dem letzten oder dem kommenden Jahr verbunden sind.  | Foto: Franz Walter Mappes
12 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Bad Dürkheim
Zukunfts-Baustellen

Bad Dürkheim. Mit der Einladung zum ersten klimaneutralen Neujahrsempfang hatte Bürgermeister Christoph Glogger gemeinsam mit den Beigeordneten der Stadt auf die traditionell mit Wein und belegten Brötchen ausgestattete Veranstaltung zu Jahresbeginn neugierig gemacht. So kamen im Vorfeld schon erste Bedenken auf, ob man wegen der Klimaneutralität auf die Verkostung und das Auto zur Anreise verzichten müsse. Doch weit gefehlt. Niemand musste auf die liebgewonnenen Gewohnheiten verzichten. Die...

Lokales
Naturkosmetikkurs | Foto: Margit Munschauer
5 Bilder

Pflegeprodukte im Einklang mit der Natur selbst herstellen
Naturkosmetikkurs - Natürliche Pflege für frühlingsfrische Haut

Lachen-Speyerdorf. Am Donnerstag, 13. Februar und Dienstag, 18. Februar 2020 findet in Lachen-Speyerdorf jeweils um 18 Uhr ein Kurs zur Herstellung von Naturkosmetik statt. Gerade nach der langen Winterzeit braucht die Haut viel Pflege, denn in dieser Jahreszeit wird sie durch trockene Heizungsluft und wenig Sonnenschein stark strapaziert. In dem Naturkosmetikkurs von Kräuterpädagogin Margit Munschauer erfahren Sie, wie Sie selbst Pflegeprodukte aus hochwertigen Naturstoffen, Gartenpflanzen und...

Wirtschaft & Handel

Wiesentalerin eröffnet den bundesweit zweiten "Unverpackt-Marktwagen"
Die Einkäufe kommen ins mitgebrachte Schraubglas

Waghäusel. Andrea Ilchmann aus Wiesental erfüllt sich gerne Träume. Vor einigen Jahren ist sie den Jakobsweg nach Santiago de Compostela gegangen und hat darüber ein Buch geschrieben. Jetzt hat sie den bundesweit zweiten „Unverpackt-Marktwagen“ eröffnet. Mit ihm steht die 56-Jährige auf den Wochenmärkten in Schwetzingen, Mannheim sowie donnerstags in ihrer Heimatgemeinde Wiesental. Den zuvor einzigen „Füllmal-Marktwagen“ betreibt Jessica Thijs in Gerolstein (Eifel). Die Idee hatte Andrea...

Ausgehen & Genießen

BLB macht Klimaneutralität erfahrbar
Schauspieler und Zuschauer strampeln fürs Licht

Bruchsal. Das Theater ist die wohl universellste kulturelle und künstlerische Ausdrucksform. Wie soll Elektrotechnik da hineinpassen? Wie perfekt diese Begriffe sich ergänzen, zeigt die Badische Landesbühne in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. In Sergej Gößners Stück „What on Earth?!“, das am Freitag, 7. Februar, uraufgeführt wird, zeigen die Akteure, wie das Thema Klimakrise nicht nur in der Gesellschaft,...

Lokales

Landau Mörzheim: Vortrag des NABU Landau-Stadt
Artenreichtum fördern

Mörzheim. Am Dienstag, 11. Februar, lädt der NABU Landau-Stadt von 19 bis 21 Uhr nach Mörzheim zum Vortrag mit dem Thema „Wie gelingen Artenvielfalt und Naturschutz im eigenen Garten?“ ein. Der Landauer Biologe Ulf Janz zeigt Nahaufnahmen der Natur in seinem Hausgarten und berichtet von praktischen Erfahrungen, wie ein jeder den Artenreichtum fördern kann.Veranstaltungsort ist der Weinprobierkeller des Weinguts Geißert in der Brühlstraße 24 in 76829 Landau-Mörzheim. Die Teilnahme ist kostenlos,...

Lokales

Volkshochschule Ludwigshafen startet am 27. Januar ins neue Semester
„Utopie Jetzt – noch schnell die Welt retten!“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl. VHS. Am Montag, 27. Januar, startet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen ins neue Semester. Passend zum Motto „Utopie Jetzt – schnell die Welt retten!“ hat die VHS dieses Mal viele Kurse und Vorträge zu Themen wie Natur und Klimaschutz im Programm. Bei einem Pressegespräch informierten Sozialdezernentin Beate Steeg und VHS-Leiterin Stefanie Indefrey über Eckpunkte des neuen Programms. „Volkshochschulen sind ein Ort, in dem wichtige aktuelle Themen aufgegriffen...

Lokales

Für den Naturschutz in der Stadt Frankenthal
Nisthilfen für Wildbienen montiert

Studernheim. Die CDU Studernheim hat Mitte Januar Nisthilfen für Wildbienen auf ihrem Patenschaftsgrundstück nahe der Isenach aufgestellt. Durch den Erlös des Gemüseverkaufs bei der Studernheimer Kerwe konnten drei Nisthilfen erworben werden, die noch vor der Brutzeit montiert werden konnten. Auf Empfehlung des NABU Frankenthals hin wurden hochwertige und besonders für Wildbienen geeignete Nistkästen angeschafft, da viele Modelle im Handel Insekten oftmals mehr schaden als nutzen. „Es freut...

Lokales

Langjährige Helfer der Tafel Frankenthal werden verabschiedet. Neue Engagierte dringend gesucht.
Im Einsatz für Menschen in Not und den Klimaschutz

Nach mehr als 10 Jahren im ehrenamtlichen Einsatz für die Frankenthaler Tafel haben Wolfgang Wattenberg (84) und Werner Woitol (82) aus Altersgründen ihr Engagement beendet und wurden vom ehrenamtlichen Tafel-Leiter Peter Schmitt zum Jahresende geehrt und verabschiedet. Wolfgang Wattenberg hat 2009 als Fahrer sein Tafel-Zeit begonnen und sich zudem viele Jahre um den Fahrzeugbestand und die Technik gekümmert. Werner Woitol kam 2013 als Beifahrer hinzu. Als eingefleischtes Team waren die beiden...

Lokales
Foto: PS
2 Bilder

Erster Kaiserslauterer Global Goals Jam
Let's Jam! Für ein nachhaltigeres Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am 18. und 19. Januar findet der erste #GlobalGoalsJam in Kaiserslautern statt. Gemeinsam sollen hier lokale Maßnahmen zur Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN entwickelt werden. Während des Social Good Summit 2015 verpflichteten sich 193 führende Politiker der Welt, bis zum Jahr 2030 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) zu erreichen. Als Initiative des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen und der Digital...

Lokales

Infos rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Neustadt
Klimaschutz-Website geht online

Neustadt. Ab sofort gibt es eine Klimaschutz-Website der Stadt Neustadt. „Es ist toll, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern nun einen umfang-reichen Einblick in die Klimaschutzaktivitäten unserer Stadt geben können. Zeitgleich setzen wir mit der Onlineschaltung der Klimaschutzhomepage eine weitere Maßnahme aus unserem Klimaschutzkonzept um“, freut sich Oberbürgermeister Marc Weigel. „Wir haben die Website gezielt so gestaltet, dass wir neben der Übersicht zu unseren Maßnahmen auch viele weitere...

Lokales
Auch dem Pfälzerwald machen Dürre, Hitze und der Borkenkäfer zu schaffen. Vor allem die Fichte ist stark in Mitleidenschaft gezogen. | Foto:  Landesforsten RLP, Jonathan Fieber
2 Bilder

Waldzustandsbericht 2019: Der Pfälzerwald trotzt der Trockenheit und Hitze noch mit am besten
Vorbildliche Forstwirtschaft und ein kluger Bepflanzungsmix verhindern das Schlimmste

von Ralf Vester Kaiserslautern. Im Dezember hat die rheinland-pfälzische Staatsministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, Ulrike Höfken, den Waldzustandsbericht 2019 vorgestellt. Die Ergebnisse ähneln denen aus dem vergangenen Jahr: 82 Prozent der Bäume sind krank. Hinzu kommt: Noch nie sind so viele Bäume abgestorben oder kurz davor. Grund für den schlechten Zustand des Waldes ist vor allem die langanhaltende Dürre der Jahre 2018 und 2019. Viele Insekten profitieren...

Lokales

Kindergarten Regenbogen in Bad Dürkheim-Ungstein landesweit erste „FaireKita“
„Wie ein Weihnachtsgeschenk“

Bad Dürkheim. Als erste Kindertagesstätte in Rheinland-Pfalz wurde der Kindergarten Regenbogen im Dürkheimer Stadtteil Ungstein als „FaireKita“ ausgezeichnet. Die Leiterin der Einrichtung, Caroline Müller-Zaun, begrüßte die Familien und Freunde der Einrichtung zu einer Feierstunde, bei der das Zertifikat offiziell überreicht wurde. „Was morgen mit der Welt passiert, hängt davon ab, was wir heute für unsere Kinder tun.“ Mit diesem Zitat von Frank Sinatra umriss Müller-Zaun den Gedanken, an dem...

Lokales
30 Bilder

Umweltbewusstes Leben als Schwerpunktthema
Rund 10.000 Menschen beim Neujahrsempfang der Stadt Mannheim

Mannheim. Rund 10.000 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung der Stadt Mannheim gefolgt und kamen am 6. Januar zum Neujahrsempfang in den Rosengarten. Themenschwerpunkt war „Umweltbewusst leben in Mannheim“. Auf den Ebenen 0 und 1 und den dortigen Bühnen präsentierten sich rund 250 Gruppen, Vereine, Unternehmen, Hochschulen, Verbände und sonstige Einrichtungen mit rund 1500 Mitwirkenden. Die Karneval-Kommission veranstaltete zudem eine Prunksitzung. Auf der Ebene 2 des Rosengartens wurden...

Wirtschaft & Handel

Tauschtreff des Vereins Regiotauschnetz
Nachhaltig wirtschaften ohne Geld

Wörth. Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten „bezahlt“. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die „Einnahmen“ und „Ausgaben“ gebucht werden wie bei einem Girokonto. Die Mitglieder bilden eine Gemeinschaft, in der sie einander helfen. Fähigkeiten, Wissen und Sachleistungen werden ausgetauscht und bargeldlos verrechnet. Es wird ein Jahresbeitrag in Höhe von 10 bzw. 5 Euro für Ausgaben wie Drucker, Porto usw. erhoben....

Wirtschaft & Handel
Video

Junge Akademie veranstaltet Online-Wettbewerb
Ideen für eine positive Zukunft gesucht

Pfalz. Im Rahmen eines Online-Wettbewerbs sucht die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Jungen Akademie bis zum 31. März 2020 digitale Beiträge, die sich visionär oder konkret mit einer nachhaltigen Zukunft auseinandersetzen. Die Teilnehmer können unter 2020.diejungeakademie.de/visions-and-solutions entweder in der Kategorie „Visions“ oder in der Kategorie „Solutions“ Beiträge aller Art einreichen, von Bildern und Videos über Texte und Lieder bis hin zu multimedialen Inhalten. Zu gewinnen gibt es...

Ausgehen & Genießen
Aktion 2 Bilder

Online-Adventskalender: Türchen 20
Eigenen Weihnachtsbaum pflanzen

Adventskalender. Das Aufstellen eines Weihnachtsbaums ist eine beliebte Tradition in heimischen Wohnzimmern. Bunt geschmückt verbreiten sie ganz automatisch eine feierliche Stimmung und man verbindet mit dem Baum meist ganz besondere Kindheitsmomente. Hinter unserer heutigen Adventskalenderverlosung stecken zwei Sets, mit denen man jeweils einen Weihnachtsbaum selbst groß ziehen kann. Das reicht natürlich dieses Jahr nicht mehr, aber vielleicht hat man nächstes Jahr schon eine eigene kleine...

Lokales

Neues Klimaschutzkonzept für Karlsruhe
Studierende der DHBW und Energie- und Klimaschutzagentur Karlsruhe arbeiten zusammen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur GmbH (KEK), eine Tochter der Stadt Karlsruhe und der Stadtwerke Karlsruhe, ist neuer Partner im Netzwerkseminar des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der DHBW Karlsruhe. Zu den diesjährigen Seminarzielen gehört die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für das neue Klimaschutzkonzept der Stadt Karlsruhe. Geschäftsführer Dirk Vogeley unterstützt dabei eine Gruppe von Studierenden als Mitglied des Expertenteams. Seit 2014 führt der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Juli 2025 um 18:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Sonnenstrom fürs Mehrfamilienhaus – So geht’s. Für alle.

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lädt am 15. Juli um 18 Uhr zu einer spannenden und praxisnahen Infoveranstaltung ein. Ob Wohnungseigentümer oder Hausverwaltung – wer sich für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern interessiert, erhält hier wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis. Ablauf: Nach einem kompakten Überblick zu den wichtigsten Betriebsmodellen und Rahmenbedingungen, zeigen Engagierte aus der Praxis, wie der Weg zur eigenen PV-Anlage konkret aussehen kann – von der...

Vorträge
  • 16. Juli 2025 um 15:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erfolgsfaktor Sonne: Photovoltaik im Unternehmen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt in Kooperation mit IHK Karlsruhe zu einer Veranstaltung für Unternehmen zum Thema Photovoltaik ein. Die Veranstaltung bringt Praxis und Theorie zusammen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier an.

Börsen & Märkte
  • 12. September 2025 um 17:00
  • MGH
  • Frankenthal

Nächster Frauenkleidertausch im MGH

Tausch dich glücklich! Am Freitag, den 12.09.2025 von 17-19 Uhr Und so geht es: In der Woche davor nehmen wir von MO-FR gut erhaltene Kleider-, Schmuck- und Schuhspenden an. Am Freitag,12.09.2025 einfach vorbeikommen, schauen, stöbern und mitnehmen! Alles was am Ende übrig bleibt spenden wir! Was? Gut erhaltene Kleidung (ab Gr. 170), Schmuck und Schuhe für Frauen Wie? Vorab max. 7 gut erhalte Teile im MGH abgeben. Am Freitag dann neue Lieblingsteile mitnehmen. Zeit und gute Laune mitbringen!...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ