Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokales

Geldübergabe der Gockelswoog von 1875
Gockelsbrüder überreichen Spende

Frankenthal. Die Kinder dieser Stadt sollen im weitesten Sinne in diesem Jahr vom Spendenerlös des 147. Wohltätigkeitswiegens der Gockelswoog von 1875 profitieren. Die stolze Summe von 6.536,38 Euro teilen sich der Kindergarten Flomersheim und der Verein Tiergehege Frankenthal e.V. Maßgeblich für die Entscheidung der Gockelsbrüder war unter anderem der Gedanke, nicht nur über Nachhaltigkeit zu sprechen, sondern auch mit gutem Beispiel voran zu gehen. „Die Milch kommt aus dem Tetrapack und die...

Ratgeber

Deutsch-französisches Projekt „Gärten für die Artenvielfalt“
Garten-Wettbewerb eröffnet

Garten. Hobbygärtner können sich ab sofort für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt im Alltag sensibilisieren und so dazu anregen, auch in den bebauten Flächen des Biosphärenreservats, in unseren Städten und Dörfern, ökologisch zu handeln. Zu dem Wettbewerb kann man sich bis Mittwoch, 8. April anhand eines Bewerbungsbogens...

Ratgeber

Aktionstag Lebensmittelrettung in der Stadtbücherei Frankenthal
„Fairteilen“, was man nicht aufbraucht

Frankenthal. Die städtische Klimaschutzmanagerin Anna-Catharina Eggers lädt ein zum Aktionstag Lebensmittelrettung am Samstag, 14. März, von 10 bis 13 Uhr in der Stadtbücherei. Mit dabei sind Künstlerin und „Lebensmittelretterin“ Michaela Zeng und die stellvertretende Büchereileiterin Gabi Kölling. Zeng erklärt, wie man durch den bewussten Umgang mit Lebensmitteln die Umwelt schützt und den Geldbeutel schont. Der Eintritt zum Aktionstag ist frei, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich....

Lokales

"Guide Michelin" zeichnet Karlsruher Restaurant aus

Karlsruhe. Der legendäre "Guide Michelin" führt das neue Symbol "Nachhaltigkeit" ein - und das Erasmus erhält die Auszeichnung als erstes und einziges Karlsruher Restaurant. Das Slowfood- und Bio-Restaurant in der im Bauhaus-Stil errichteten Karlsruher Dammerstock-Siedlung führt das Fächerbräu Bio-Festbier, Bio-Pils und Bio-Naturradler. Sowohl das Restaurant als auch die Brauerei legen großen Wert auf regionale Zutaten und den Kauf direkt beim Bauern. Ebenso wird Wert auf Verpackung,...

Ausgehen & Genießen

**ENTFÄLLT** Keynote-Speech und Markt der Möglichkeiten
**ENTFÄLLT** Eröffnung der 4. Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT

Liebe Nachhaltigkeits-Interessierte, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Keynote-Speech und der Markt der Möglichkeiten, sowie die gesamte Veranstaltung vom 23. – 26. März 2020 aufgrund der momentan unsicheren Gesundheitslage durch den Coronavirus abgesagt werden muss. Wir folgen damit dem Erlass des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg (MWK) vom 11. März 2020 sowie der Anweisung des KIT-Präsidiums und wollen Teilnehmende und Mitwirkende vor erhöhten...

Wirtschaft & Handel
Foto: www.ViaMichelin.de
5 Bilder

Sterneregen über der Region - "Guide Michelin" zeichnet Restaurants rund um um Karlsruhe aus

Region. Nach dem brandbedingten Aus für die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn (seit 1993 mit dem höchsten Prädikat ausgezeichnet) gibt's bundesweit weiter zehn Adressen (neu: das Restaurant „Rutz“ in Berlin), die das Spitzenprädikat des "Guide Michelin" für herausragende Kochkunst tragen - die drei Sterne. Weltweit umfasst der exklusive Klub der 3-Sterne-Häuser nur rund 100 Restaurants. Für die Auswahl der Adressen im "Guide Michelin" ist ein erfahrenes Team aus fest angestellten, anonym...

Ratgeber
2 Bilder

Frankenthal wird Klimafit - Teil 1
Fasten für den Klimaschutz

Klimaschutz. Es ist wieder soweit – seit dem 26. Februar hat die Fastenzeit begonnen. Viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um in der Zeit bis zu Ostern zum Beispiel auf Alkohol oder Süßes zu verzichten. Doch warum nicht zur Abwechslung auch mal CO2 fasten? Das tut dem Klimaschutz und häufig auch der Gesundheit und dem Geldbeutel gut. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Autofasten, Plastikfasten, Fleischfasten und alles, was einem noch so einfallen kann, um Energie und Ressourcen...

Lokales

Nächster Termin: Samstag, 14. März, von 10-13 Uhr in der Gemeindebücherei
Das Forster Repair-Café: Reparatur-Werkstatt, Fahrrad-Werkstatt, Näh-Werkstatt und Begegnungsstätte

Das Forster Repair-Café öffnet am Samstag, 14. März von 10-13 Uhr zum dritten Mal die Pforten für die Bevölkerung. Erstmalig werden auch IT-Spezialisten vor Ort sein, die Bürger bei der Bedienung von Computer, Notebooks und Tablets unterstützen konnen z.B. das aufspielen eines neuen Virenschutzprogrammes. Weiter wird das Repair-Café-Team in gewohnter weißer folgende Reparaturen anbieten: Reparatur-Werkstatt - Hier sollen u.a. defekte Lichterbögen, Kaffeemaschinen, Föne, Koffer, Töpfe,...

Lokales
Die Kreativen aus der Schulmanufaktur: Monika Hoff, Regina Uhrig, Colleen Klein, Katharina Scherrer und Monika Garrecht (v.r.n.l.) mit ihren aus Wahlplakaten gefertigten Domtaschen | Foto: Bauer
2 Bilder

Limitierte Auflage aus der Schulmanufaktur
Aus Wahlplakaten werden Taschen

Speyer. "Ich bin sprachlos - im allerbesten Sinn." Dr. Gottfried Jung schwelgt am Freitag Vormittag in der Speyerer Burgfeldschule in Superlativen. Sein Verein, Jung ist Vorsitzender des Dombauvereins, ist Nutznießer "einer großartigen Aktion". Dreh- und Angelpunkt dieser Aktion ist die Stückwerk Schulmanufaktur der Burgfeldschule. Auf die war der Verein zugegangen mit dem Wunsch, dass man für das Jubiläumsjahr besondere Taschen fertigt. So ziemlich zur selben Zeit wendete sich die Speyerer...

Wirtschaft & Handel

Auftaktveranstaltung der MRN
Wasserstoff aus Abfällen

Metropolregion. Was eher utopisch anmutet ist bereits Realität: Statt ihn stinkenden Deponien zuzuführen, kann man heutzutage aus Müll mit innovativen technischen Lösungen die enthaltene nutzbare Energie recyceln. Daraus kann man beispielsweise reinen Wasserstoff herstellen, der den Wirtschaftskreislauf durch den Einsatz in Müllsammelfahrzeugen nachhaltig und klimaschonend schließt. Auf Einladung der Metropolregion Rhein-Neckar und der E-Mobil Baden-Württemberg trafen sich jetzt etwa 60...

Sport
3 Bilder

Pfalzbiber achten auf die Umwelt
TV Hochdorf für Glasflaschen und gegen Plastikflaschen

Im Januar wurde mit unserem Getränkelieferant eine neue Vereinbarung getroffen. In zwei Schritten werden sämtliche Getränke, welche in der Sporthalle zum Verkauf angeboten werden, nur noch in Glasflaschen erhältlich sein. Restbestände werden natürlich erst noch abverkauft. Der TV Hochdorf setzt so ein weiteres Zeichen für die Umwelt und reduziert dabei den Kunststoff/Plastik Verbrauch enorm, immerhin wurden hier >6.500 Plastikflaschen pro Jahr umgesetzt. Nach einigen Recherchen in...

Lokales
Anna-Catharina Eggers und Bernd Knöppel im Gespräch mit dem Wochenblatt Frankenthal.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Im Gespräch mit Anna-Catharina Eggers und Bürgermeister Bernd Knöppel
Klimaschutz wird in Frankenthal erlebbar

Frankenthal. Plastikfrei einkaufen, mit dem Fahrrad zur Arbeit, Photovoltaikanlagen oder Strom sparen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie man sich für den Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen kann. Doch manchmal fällt es schwer. Wieso eigentlich? Und was macht die Stadt Frankenthal rund um das Thema? Das Wochenblatt sprach hierzu mit Bürgermeister Bernd Knöppel und Klimaschutzmanagerin Anna-Catharina Eggers.„Klimaschutz wird von vielen als kompliziert, teuer und anstrengend empfunden....

Lokales
Meditatives Ölen der Stühle: Kita-Leiterin Nina Paul (rechts) hat gemeinsam mit Eltern und Kita-Mitarbeitern am Samstag Stühle aufgearbeitet. | Foto: Bauer
3 Bilder

Eltern und Mitarbeiter schwingen im Haus für Kinder gemeinsam den Pinsel
Der letzte Schliff beim "Stühle-Recycling"

Speyer. Aufmöbeln statt wegschmeißen: In diesem Sinne sind am Samstag 14 Jungen und Mädchen aus der Kindertagesstätte und dem Hort im Diakonissen Haus für Kinder in Speyer gemeinsam mit ihren Eltern und Kita-Leiterin Nina Paul aktiv geworden. Unter Anleitung eines Fachmanns haben Groß und Klein in der frisch bezogenen Einrichtung in der Speyerer Diakonissenstraße 128 massive Holzstühle nachhaltig aufgearbeitet. „80 bis 120 Jahre muss ein Baum wachsen, um einen Stuhl zu produzieren“, informierte...

Ratgeber

Bewaldete Flächen sind wertvoller Rückhalt bei Starkregenereignissen
Wald ist natürlicher Wasserspeicher

Kaiserslautern. Zahllose vollgelaufene Keller und Einsätze der Rettungskräfte sowie in der Bremerstraße umherschwimmende Autos: Die Starkregenereignisse in und um Kaiserslautern aus dem Frühsommer 2018 sind vielen Bewohnerinnen und Bewohnern noch in guter Erinnerung. Häufigere und aufgrund ihrer Kleinräumigkeit schwer zu prognostizierende Starkregenereignisse sind eines von vielen Phänomenen, die mit dem immer rascher ablaufenden Klimawandel einhergehen. Dabei kann sich Kaiserslautern in...

Ratgeber
Foto: Bauer
Video

So faltet man aus dem Wochenblatt eine Mülltüte
Weniger Plastik in die Biotonne

Viele Menschen werfen mit ihre Biomüll auch Plastik in die Biotonne. Dieses Plastik landet dann auf Äckern, in Flüssen - und über die Nahrungskette schließlich auch auf unseren Tellern. Auch sogenannte Bioplastiktüten, die gerne als kompostierbar angepriesen werden, brauchen zu lange, um abgebaut zu werden, und haben daher im Kompost oder im Biomüll nichts zu suchen. Die nachhaltige Alternative: das Wochenblatt. Das nachfolgende Video zeigt, wie man aus Zeitungspapier eine Mülltüte für den...

Lokales

Achte Ludwigshafener Kleidertauschparty in der VHS
Tausch Dich glücklich

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Tausch Dich glücklich“ geht am Freitag, 28. Februar 2020, diesmal schon ab 16 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule die Kleidertauschparty in die nächste Runde. Das Prinzip ist einfach: Jeder kann bis zu zehn gut erhaltene und saubere Kleidungstücke, Schuhe und Accessoires für Frauen, Männer und Kinder, mitbringen. Diese werden dann auf Tische und Ständer nach Kategorien sortiert. Anschließend kann nach Herzenslust in den Sachen der anderen herumgestöbert...

Lokales
4 Bilder

Barcamp für mehr Nachhaltigkeit
200 Schülerinnen und Schüler beim Global Goals Aktionstag 
in Karlsruhe

Beim Global Goals Aktionstag am 12. Februar 2020 im element-i Bildungshaus in Karlsruhe gab es nur eine Regel: Jede/r kann mit seinen Impulsen zur Erreichung der 17 globalen Zielen der Vereinten Nationen beitragen, gemeinsam diskutieren, sich vernetzen, Ideen austauschen und nachhaltige Projekte starten. Insgesamt besuchten rund 200 Interessierte die kostenfreie Veranstaltung, die sich vor allem als Impuls- und Vernetzungs-Tag versteht. Besonders bemerkenswert: Die Teilnehmenden waren zum...

Ratgeber

Vortrag der Stadtbücherei Östringen mit Buchautorin Sylvia Schaab
Alltag ohne Plastik

Östringen. Mikroplastik im Essen, Weichmacher in Baby-flaschen, gigantische Plastikstrudel im Meer, Schadstoffe in unserem Blut: Die negativen Auswirkungen von Kunststoffen sind in aller Munde. Trotzdem findet sich Plastik überall. Gerade im Supermarkt kommt scheinbar kaum ein Produkt ohne Plastikverpackung aus. Ein Leben ohne Plastik – darüber spricht am Donnerstag, 19. März, um 19.30 Uhr Sylvia Schaab in der Stadtbücherei Östringen. Geht das überhaupt – ohne Plastik zu leben? Dieser Frage...

Lokales

Katalyn Hühnerfeld hinterfragte das Thema „Nachhaltigkeit“
„Krone der SchRöpfung“

Ulmet. Das Thema „Nachhaltigkeit“ hatte sich die Kabarettistin Katalyn Hühnerfeld ganz oben auf ihre Agenda geschrieben und weil das Ulmeter Hotel-Restaurant „Felsch bachhof“ seit Jahren schon das Thema in seiner Philosophie verwurzelt hat, war der Vortrag exakt an der richtigen Stelle positioniert.Nachhaltigkeit fange schon bei der Produktion von Lebensmitteln an, so ihre Version. Und dabei gelte es noch vieles zu verbessern. Nächste Station sei der Einkauf. Hier seien halt überwiegend immer...

Ratgeber

Seit Dezember rund 2.000 "gelbe Karten" verteilt
Kein Plastik in die Biotonne!

Germersheim. Verpackungen aus Plastik sind weltweit Teil eines der größten Umweltprobleme. Auch über Fehlbefüllungen der Biotonne mit Plastikabfall gelangt Plastik auf unsere Äcker und über die Nahrungsmittel auf unseren Esstisch. Fehlbefüllungen der Biotonnen findet man in zunehmendem Maße im gesamten Landkreis, so die Feststellungen der vom Landkreis beauftragten Entsorgerfirma Suez. Insbesondere große Wohneinheiten, also Hochhäuser oder Wohnblocks, seien betroffen, heißt es in einer...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Benjamin Stiegler (rechts) und das Team von Stiegler’s Backstubb in Speyer freuen sich, dass ihr frisches und regionales Angebot jetzt auch an der Bäckereitheke so gut angenommen wird.   | Foto: Bauer
2 Bilder

Speyer: „Stiegler’s Backstubb“ ist jetzt perfekt in das Angebot von Edeka Stiegler integriert
Herzlich Willkommen bei den „Bäcker Buwe“

Edeka Stiegler. Seit Anfang Januar hat Edeka Stiegler die in der Speyerer Filiale ansässige Bäckerei in Eigenregie übernommen. Unter dem neuen Namen „Stiegler’s Backstubb“ leben Benjamin Stiegler und sein Team künftig auch an der Bäckertheke ihr bewährtes Konzept von Frische, Qualität, Auswahl und Service und bieten ihren Kunden ein vielfältiges Angebot an Backwaren und Snacks. Ein leckeres Belegtes für die Mittagspause? Das Brot für abends oder frische Brötchen zum Frühstück? Bei Edeka...

Lokales

Red Hand Day
Red Hand Day : gegen den Einsatz von Kindersoldaten

Am 12.2.2002 trat das Fakultativprotokoll zur Kinderrechtskonvention zum Verbot des Einsatzes von Kindern und Jugendlichen als Soldatinnen und Soldaten in Kraft. Seitdem gilt die Rekrutierung von Kindern unter 15 Jahren als Kriegsverbrechen. Doch trotz vieler wichtiger Erfolge gibt es immer noch schätzungsweise 250.000 Kindersoldaten weltweit. Gegen die Rekrutierungen von Kindern als Soldat*innen will der Red Hand Day am 12. Februar aufmerksam machen. Mit einem roten Handabdruck kann jeder ein...

Lokales

Südliche Weinstraße e. V., Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt - und Energieagentur Rheinland-Pfalz kooperieren
Nachhaltiges Reiseziel

Bad Dürkheim. Die beiden Tourismusvereine an der Deutschen Weinstraße und die Energieagentur Rheinland-Pfalz arbeiten künftig enger zusammen. Ausgangspunkt für eine offizielle Kooperation ist das Bestreben der Touristiker, die Deutsche Weinstraße zum „Nachhaltigen Reiseziel“ weiterzuentwickeln und als solches zertifizieren zu lassen. Um ihre Partnerbetriebe auf dem Weg dorthin zu unterstützen, bieten ihnen die Vereine Südliche Weinstraße e. V. sowie Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt -...

Lokales

Erster Runder Tisch Nachhaltiges Speyer
Fairtraide-Stadt

Speyer. Am 4. Februar begrüßte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zahlreiche Vertreter von lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen zum „ersten Runden Tisch Nachhaltiges Speyer“. „Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehören zu den zentralen Themen unserer Zeit. Die damit einhergehenden Herausforderungen können wir nur gemeinsam meistern“, betonte die Oberbürgermeisterin und freute sich über die positive Resonanz auf dieses neue Beteiligungsangebot für Speyerer Nachhaltigkeitsakteure. Zukünftig soll das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Juli 2025 um 18:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Sonnenstrom fürs Mehrfamilienhaus – So geht’s. Für alle.

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lädt am 15. Juli um 18 Uhr zu einer spannenden und praxisnahen Infoveranstaltung ein. Ob Wohnungseigentümer oder Hausverwaltung – wer sich für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern interessiert, erhält hier wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis. Ablauf: Nach einem kompakten Überblick zu den wichtigsten Betriebsmodellen und Rahmenbedingungen, zeigen Engagierte aus der Praxis, wie der Weg zur eigenen PV-Anlage konkret aussehen kann – von der...

Vorträge
  • 16. Juli 2025 um 15:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erfolgsfaktor Sonne: Photovoltaik im Unternehmen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt in Kooperation mit IHK Karlsruhe zu einer Veranstaltung für Unternehmen zum Thema Photovoltaik ein. Die Veranstaltung bringt Praxis und Theorie zusammen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier an.

Börsen & Märkte
  • 12. September 2025 um 17:00
  • MGH
  • Frankenthal

Nächster Frauenkleidertausch im MGH

Tausch dich glücklich! Am Freitag, den 12.09.2025 von 17-19 Uhr Und so geht es: In der Woche davor nehmen wir von MO-FR gut erhaltene Kleider-, Schmuck- und Schuhspenden an. Am Freitag,12.09.2025 einfach vorbeikommen, schauen, stöbern und mitnehmen! Alles was am Ende übrig bleibt spenden wir! Was? Gut erhaltene Kleidung (ab Gr. 170), Schmuck und Schuhe für Frauen Wie? Vorab max. 7 gut erhalte Teile im MGH abgeben. Am Freitag dann neue Lieblingsteile mitnehmen. Zeit und gute Laune mitbringen!...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ