Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokales

Bäume statt Böller für Bad Bergzabern
Silvester nachhaltig feiern

Bad Bergzabern. Die Tradition, das neue Jahr mit einem Feuerwerk zu begrüßen, sorgt zwar kurzzeitig für einen beeindruckenden Effekt, hat aber auch viele Schattenseiten: Laut Umweltbundesamt werden jährlich rund 4.500 Tonnen Feinstaub durch Feuerwerke frei gesetzt, der größte Teil davon in der Silvesternacht. Diese Menge entspricht in etwa 15,5 Prozent der jährlich im Straßenverkehr abgegebenen Feinstaubmenge. Doch nicht nur gesundheitsschädigender Feinstaub, sondern auch die abgebrannten...

Lokales
In Bad Dürkheim wurde schon zu früheren Zeiten an Nachhaltigkeit gedacht und das Wasser als Antriebselement verwendet. Heute erinnert das „Hin und Her“ an der Saline noch an jene Zeit und  die Kunst der Mechanik.   | Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Tourismus an der Deutschen Weinstraße soll zertifiziert werden
Nachhaltiges Reiseziel

Bad Dürkheim. Im Rahmen eines Infogespräches, zu welchem die beiden Vereine Deutsche Weinstraße e. V. -Mittelhaardt- und Südliche Weinstraße e. V. sowie die beiden Landräte Dietmar Seefeldt und Hans-Ulrich Ihlenfeld eingeladen haben, wurde die Zertifizierung „Nachhaltiges Reiseziel - Deutsche Weinstraße“ vorgestellt. Im Rahmen eines zunächst auf drei Jahre angelegten mehrstufigen Prozesses, haben sich die Tourist-Informationen und Büros für Tourismus an der Deutschen Weinstraße gemeinsam dazu...

Lokales

Erfolgreiches Treffen internationaler Führungskräfte
Nachhaltigkeitsstandards aus Karlsruhe gehen digital

Mit einem Mausklick hat Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup vor kurzem die digitale Plattform für Nachhaltigkeitsstandards – Sustainability Standards and Certification Initiative (SSCI) – für wertorientierte Kreditinstitute und Strukturbanken offiziell eröffnet. Ab sofort können Institute, welche die Nachhaltigkeitszertifizierung beantragt haben, das gesamte Verfahren online erledigen. Das S – SIMS (Sustainability Standards Implementation and Management System) macht die Umsetzung...

Lokales

Neu in der Stadtbibliothek: Bibliothek der Dinge
Ausleihen statt Kaufen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Viele Menschen denken darüber nach, ein Musikinstrument zu lernen - aber gleich eine E-Gitarre kaufen? Eigene Kleidung nähen - interessante Idee, aber macht es auch Spaß? Oder wie wäre es, nachts durch ein Teleskop den Sternenhimmel zu beobachten? Aber extra dafür kaufen? Viele Menschen können oder wollen sich teure Dinge nicht leisten, gerade wenn man sie nur einmal oder sehr selten benötigt oder erst einmal ausprobieren möchte. Die neue...

Lokales

Nachhaltig Leben in Forst
In Forst startet ein Repair Café

Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder einer Uhr, die nicht mehr tickt? Wegwerfen? Denkste! Die Initiative Natürlich Forst organisiert am Samstag, 11. Januar 2020 das erste Repair Café in Forst. In der Gemeindebücherei Forst dreht sich, neben Büchern, am 11. Januar 2020 alles ums Reparieren. Zwischen 10.00 und 13.00 Uhr stehen verschiedene ehrenamtliche Reparateure zur Verfügung, um bei allen möglichen Reparaturen zu...

Ratgeber

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger...
Ökologischer Hausbau: Warum wird dieser immer wichtiger und worauf gilt es bei der Umsetzung zu achten?

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Gleiches gilt auch für den ökologischen Hausbau, bei dem es in erster Linie um die wichtigen Themen Ressourcenschonung, umweltfreundliche Baustoffe und regenerative Energien geht. Aber worauf kommt es bei einer ökologischen Bauweise genau an und welche Baustoffe unterstützen den Umweltschutz besonders gut? Warum wird das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei vielen Bürger immer wichtiger? Wie die Ergebnisse einer...

Lokales
Die Bürgermeister sind begeistert: Christian Eheim (Graben-Neudorf), Ute Göbelbecker (Dettenheim) und Michael Möslang (Linkenheim-Hochstetten) -v.l.-  freuen sich über das neue, flexible ÖPNV-Angebot, das ab 15. Dezember ihre Gemeinden noch enger miteinander verbinden wird | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Flexible Mobilität der Zukunft mit "My Shuttle" für Dettenheim und Graben-Neudorf
ÖPNV "on demand" im Landkreis Karlsruhe

Dettenheim/Graben-Neudorf. "My Shuttle" heißt das Angebot, am Sonntag, 15. Dezember, geht es an den Start und in der Testphase bis Februar ist es sogar kostenlos - so die Neuigkeiten zusammengefasst, die Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und KVV-Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon am Dienstag in Dettenheim bekannt gegeben haben. Das Prinzip ist denkbar einfach und dennoch sucht es gerade in ländlichen Gegenden seinesgleichen. App downloaden, Shuttle buchen und an einer der 80 "virtuellen"...

Lokales

Obstbaumpflanzaktion am HBG Bruchsal
Mathe unterm Apfelbaum

Bruchsal (Wg/hb). Nahtlos reiht sich das neueste Projekt des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) in das Konzept zu der schon bestehenden Wildwiese und der Bienen-AG ein. Auf einem neu dazu gepachteten Nachbargrundstück soll in Zukunft ein Projektgarten mit verschiedenen Kleinbiotopen und einer Obstwiese zur Beobachtung und Nutzung entwickelt werden. „Wichtig ist auch hier wieder, dass die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden“, betonte Schulleiter Manuel Sexauer. Ein Teil der Wiese wird...

Wirtschaft & Handel

Tauschtreff des Vereins Regiotauschnetz
Wirtschaften ohne Geld

Kandel. Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten „bezahlt“. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die „Einnahmen“ und „Ausgaben“ gebucht werden wie bei einem Girokonto. Die Mitglieder bilden eine Gemeinschaft, in der sie einander helfen. Fähigkeiten, Wissen und Sachleistungen werden ausgetauscht und bargeldlos verrechnet. Es wird ein Jahresbeitrag in Höhe von 10 bzw. 5 Euro für Ausgaben wie Drucker, Porto usw. erhoben....

Lokales

Internationale Führungskräfte beraten am 4. und 5. Dezember in Karlsruhe über neue Standards zum Thema Nachhaltigkeit
Richtungsweisende Impulse in die internationale Finanzwelt

Nach über einem Jahr intensiver Arbeit haben ausgewählte Kreditinstitute aus Asien und Afrika, die in Karlsruhe entwickelten Nachhaltigkeitsstandards in ihren Instituten zum Großteil eingesetzt. Die internationalen Führungskräfte kommen am 4. und 5. Dezember 2019 nach Karlsruhe, um über erste Erfahrungen und die noch zu bewältigenden Herausforderungen zu berichten. Darüber Hinaus wollen die Teilnehmer der Sitzung Zukunftspläne erstellen und wichtige Entscheidungen treffen. „Es ist eine...

Lokales

Diskussionsrunde zu nachhaltiger Mobilität
Verkehrswende Speyer

Speyer. Wie könnte die Mobilität in Speyer nachhaltig organisiert werden? Die Bürgerinitiative „Verkehrswende Speyer“ lädt am Donnerstag, 5. Dezember, 19.30 Uhr, die Stadtratsmitglieder sowie interessierte Bürger ein, die Verkehrswende für Speyer zu diskutieren. Die Veranstaltung findet im Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium, Vincentiusstraße 5, statt. Den Abend möchte die Initiative nutzen, ihre Ideen den Speyerer Kommunalpolitikern und anwesenden Bürgern darzulegen und gemeinsam zu erörtern....

Sport
4 Bilder

Engagement
Pfalzbiber achten auf die Umwelt – Solarstrom und LED’s

Mit dem Beschluss Solarpanelen auf dem Dach zu installieren, setzte man vor knapp 9 Jahren ein weiteres Zeichen für die Umwelt und konnte so einen Teil des Strombedarfs in der Sporthalle durch selbsterzeugten Strom zu decken. Seitdem wurden bis zum heutigen Tag, mittlerweile 26.580 kw/h Strom durch Sonnenenergie erzeugt. Vor einigen Wochen wurde damit begonnen, ältere Leuchtmittel gegen LED’s auszutauschen, was eine deutliche Reduzierung des Strombedarfs bewirkt, allerdings gibt es in einer so...

Sport
3 Bilder

Engagement
Pfalzbiber achten auf die Umwelt – Holz und Wasser

Nachhaltigkeit & Umweltschutz sind große Themen unserer Zeit. Der TV Hochdorf ist bereits seit einiger Zeit bestrebt, sich diesen Themen zu widmen. Nicht nur die Vermeidung von Plastik zur Schonung und Erhaltung der Natur ist dabei ein Bestandteil, dieser teils sehr emotional geführten Diskussionen rund um den Umweltschutz und die Ressourcenschonung. Schon bei der Errichtung der Sporthalle wurde darauf geachtet, sehr viel Holz als natürliches Baumaterial zu verwenden. Auch bei Erneuerungen und...

Ausgehen & Genießen

Letzte Ausgabe des Kindermuseums Frankenthal für dieses Jahr
„Johannes Mehring und die Bienen“

Frankenthal. Bei der letzten Ausgabe des „Kindermuseums“ im Jahr 2019 stehen am Freitag, 29. November, die Bienen im Mittelpunkt. Museumspädagogin Anja Guntrum stellt Johannes Mehring vor. Mehring wurde in Kleinniedesheim geboren, starb in Frankenthal und gilt als wichtiger Wegbereiter der modernen Imkerei. Mit seiner künstlichen Wabenpresse machte er eine Erfindung, die Bienen mehr Zeit und Kraft für die Honigproduktion ließ. Waben sind geniale kleine Kunstwerke – von Bienen perfekt so gebaut,...

Lokales

Diskussions- und Gesprächsrunde im HPH
Soziale Nachhaltigkeit

Ludwigshafen. In den Debatten rund um Nachhaltigkeit stehen oft die ökologische und die ökonomische Dimension im Mittelpunkt, wie aber steht es um die soziale Dimension der Nachhaltigkeit? Ist soziale Nachhaltigkeit in einer Wirtschaft, die auf Wettbewerb setzt und das Streben nach dem eigenen Vorteil fördert, überhaupt möglich? Das werden Prof. Dr. Esin Bozyazi (Gründungsmitglied und Beirätin des Instituts für Soziale Nachhaltigkeit Mannheim/Wiesloch und Geschäftsführerin von COP Crossover...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Für die Region aus der Region: Bei Edeka Stiegler setzt man auf kurze Wege und Frische. | Foto: pr
2 Bilder

Edeka Stiegler in Speyer: Glanrind vom Donnersberg und eigenes Dry Aged Steak
Qualität und Geschmack stehen im Vordergrund

Edeka Stiegler. Frische und Regionalität sind zwei Dinge, die Benjamin Stiegler sehr am Herzen liegen. In seinem Edeka-Markt in der Sankt-German-Straße im Herzen von Speyer legt er auf beides allergrößten Wert - auch beim Fleisch. Hauptlieferant ist das Edeka-Fleischwerk in Rheinstetten, in dem Fleisch aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und dem Saarland verarbeitet wird. Beim Wild fasst Stiegler die Region noch enger: Das Damwild kommt von einem Züchter aus Frankenthal, der seine...

Lokales

Europäischen Woche der Abfallvermeidung
Mehrwegtasche statt Einwegtüte

Ludwigshafen. Im Zuge der Europäischen Woche der Abfallvermeidung sind die Abfallberatung der Stadt Ludwigshafen und der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) am Mittwoch, 20. November, von 10.30 bis 12.30 Uhr mit einem Infostand auf dem Friedrich-Wilhelm-Wagner Platz vertreten. Während der Aktion bekommen Kund*innen des Gemüse- und Obst-Marktstandes, die für ihren Einkauf eigene Taschen benutzen, eine gesunde Kleinigkeit mit eingepackt oder können sich am Infostand mit einer Tasse fair...

Lokales

Stadt Speyer verzichtet bei der Schulbuchausleihe künftig auf Plastiktüten
Der Umwelt zuliebe ein Schritt in die richtige Richtung

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer teilt mit, dass ab Januar 2020 bei der Ausgabe von Schulbüchern im Zuge der Schulbuchausleihe keine Plastiktüten mehr zur Verfügung gestellt werden. Stattdessen werden die Schüler gebeten, eigene - bestenfalls umweltschonende - Tragetaschen mitzubringen. Schuldezernentin und Bürgermeisterin Monika Kabs freut sich über die Initiative der Abteilung Schule und Sport: „Es ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt in die richtige Richtung, der dafür sensibilisiert,...

Lokales
In seinem Bastelkeller sägt Werner Heiter die Spielsachen aus. | Foto: jlz
5 Bilder

Werner Heiter aus Rülzheim bastelt Spielzeug aus Holz
Laufräder und Kugelbahnen made in Rülzheim

Rülzheim.  Werner Heiter aus Rülzheim ist nicht nur Sänger und Läufer aus Leidenschaft, sondern auch Schreiner. Zuhause in seiner Werkstatt stellt er wunderschönes Holzspielzeug her, welches er an die Kinder des Förderkindergartens Rülzheim, dem einzigen Förderkindergarten im Kreis Germersheim, spendet. „Strahlende Kinderaugen sind der schönste Dank“, sagt Heiter. Eigentlich wollte Werner Heiter Schreiner werden. Sein Vater war aber dagegen und sagte „Da kannsch nix verdienen“. Also machte...

Lokales

Frankenthal beteiligt sich an Aktionswoche
Wie viele Lebensmittel verschwenden wir?

Nachhaltigkeit. Mülltrennung, Müllvermeidung und damit die Umwelt schützen. Diese Themen sind nicht mehr wegzudenken und überall zu finden. Frankenthal beteiligt sich dieses Jahr an der neunten Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die vom 16. bis 24. November unter dem Motto „Wertschätzen statt wegwerfen – miteinander und voneinander lernen“ stattfindet. In diesem Rahmen lädt das städtische Klimaschutzmanagement am Dienstag, 19. November, um 19 Uhr zu einem Vortrag der Künstlerin und...

Lokales
Gruppenbild mit Benjamin: 21 Diplomkinder sind stolz auf ihre Urkunden, die sie durch fleißige Teilnahme am Kinderzukunftsdiplom erworben haben.
2 Bilder

Abschlussveranstaltung des Ludwigshafener Kinderzukunftsdiploms 2019
Zum Diplom ein Bristle Bot

20 Ludwigshafener Kinder von 8 bis 12 Jahren waren am 9. November gekommen, um im Haus der Medienbildung ihre Urkunde zum Kinderzukunftsdiplom 2019 entgegenzunehmen. Attraktion der diesjährigen Feier waren die "Bristle Bots", die die Kinder in einem kleinen Workshop basteln und anschließend mit nach Hause nehmen konnten. Was ist ein "Bristle Bot"? Man nehme einen Miniventilator, stutze ihm die Flügel und verleihe ihm eine Unwucht, montiere ihn auf eine kleine Handbürste - und fertig ist der...

Lokales

Diskussion am Werner Heisenberg Gymnasium in Bad Dürkheim
"Nachhaltigkeit oder Wohlstand?"

Bad Dürkheim. Die Klima-AG vom Werner Heisenberg Gymnasium organisiert am Mittwoch, 6. November, um 19 Uhr in der Aula eine Podiumsdiskussion zum Thema "Nachhaltigkeit oder Wohlstand". "Nachhaltigkeit oder Wohlstand?" beschreibt schlagwortartig das wohl größte Dilemma der heutigen Zeit. In einer stofflich begrenzten Welt haben wir ein Wirtschaftssystem geschaffen, das auf stetiges Wachstum ausgerichtet ist. In dieser Welt von Berufspendlern, Konsumgesellschaften und dem Beginn der Wirtschaft...

Wirtschaft & HandelAnzeige
7 Bilder

REWE-Markt Heinisch in Haßloch
Ideenreicher Einzelhändler aus Leidenschaft

Haßloch. Nicolas Heinisch ist ein Kaufmann, wie man ihn sich wünscht. Seit er zu Beginn des vorigen Jahres den REWE Markt in der Lindenstraße 13 als geschäftsführender Gesellschafter übernommen hat, wissen die Haßlocher, wo sie ihre Produkte des täglichen Bedarfs in erfreulich großer Auswahl zuverlässig erstehen können. Die zentrale Lage direkt an der Durchgangsstraße, ein geräumiger Parkplatz direkt vor’m Haus, den gar noch eine AVIA-Tankstelle und eine Bäckerei flankiert, tragen außerdem dazu...

Lokales

inSPEYERed lädt zum nächsten Forum ein
Speyer und der Müll von Morgen

Speyer. Müll und wie er sich vermeiden lässt, ist und bleibt ein Dauerbrenner. In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken und Entsorgungsbetrieben greift inSPEYERed e.V. das Thema beim kommenden Forum ein weiteres Mal auf. Am Dienstag, 5. November,  um 19 Uhr im VHS Vortragssaal soll das Abfallwirtschaftskonzept der Stadt genauer unter die Lupe genommen werden. Interessierte sind eingeladen, Vorschläge einzubringen und an dessen Fortschreibung mitzuwirken.Im Rahme vergangener Foren wurde bereits...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Juli 2025 um 18:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Sonnenstrom fürs Mehrfamilienhaus – So geht’s. Für alle.

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lädt am 15. Juli um 18 Uhr zu einer spannenden und praxisnahen Infoveranstaltung ein. Ob Wohnungseigentümer oder Hausverwaltung – wer sich für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern interessiert, erhält hier wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis. Ablauf: Nach einem kompakten Überblick zu den wichtigsten Betriebsmodellen und Rahmenbedingungen, zeigen Engagierte aus der Praxis, wie der Weg zur eigenen PV-Anlage konkret aussehen kann – von der...

Vorträge
  • 16. Juli 2025 um 15:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erfolgsfaktor Sonne: Photovoltaik im Unternehmen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt in Kooperation mit IHK Karlsruhe zu einer Veranstaltung für Unternehmen zum Thema Photovoltaik ein. Die Veranstaltung bringt Praxis und Theorie zusammen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier an.

Börsen & Märkte
  • 12. September 2025 um 17:00
  • MGH
  • Frankenthal

Nächster Frauenkleidertausch im MGH

Tausch dich glücklich! Am Freitag, den 12.09.2025 von 17-19 Uhr Und so geht es: In der Woche davor nehmen wir von MO-FR gut erhaltene Kleider-, Schmuck- und Schuhspenden an. Am Freitag,12.09.2025 einfach vorbeikommen, schauen, stöbern und mitnehmen! Alles was am Ende übrig bleibt spenden wir! Was? Gut erhaltene Kleidung (ab Gr. 170), Schmuck und Schuhe für Frauen Wie? Vorab max. 7 gut erhalte Teile im MGH abgeben. Am Freitag dann neue Lieblingsteile mitnehmen. Zeit und gute Laune mitbringen!...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ