Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokales

Nisthilfen für Wild- und Nistbienen in der Turnstraße errichtet
Pirmasens brummt

Pirmasens. Pirmasens bringt mehr Natur in die Stadt. Im engen Schulterschluss mit ihren Bürgen will die Verwaltung einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der biologischen Artenvielfalt leisten. Die Schaffung weiterer insektenfreundlicher Blüh-Oasen ist ein wesentlicher Teilaspekt innerhalb der sogenannten Biodiversitätsstrategie. In einem Gemeinschaftsprojekt haben Mädchen und Jungen der Grundschulen Horeb und Husterhöhe haben zusammen Schülern der Landgraf-Ludwig-Realschule zwei Nisthilfen für...

Ratgeber

Lokal, saisonal genießen und die Umwelt schonen
Saison für Obst und Gemüse

Einkaufen. Wann hat heimisches Obst und Gemüse Saison? Dieser Frage geht Dr. Annette Neubert, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio, nach. Saisonkalender können bei der Suche nach regionalen Händlern helfen. Sie geben einen guten Überblick, in welchen Monaten bestimmte Obst- und Gemüsesorten in Deutschland geerntet werden und erhältlich sind. Die Entscheidung für saisonale Lebensmittel habe zudem mehrere positive Aspekte. Beispielsweise ist der Anbau regionaler, saisonaler...

Ratgeber

Schülerwettbewerb des Projekts „Sternenpark Pfälzerwald“
Mit Lichtverschmutzung auseinandersetzen

Lichtverschmutzung. Erstmalig gibt es in diesem Jahr einen Videowettbewerb zum Thema Lichtverschmutzung für die  7. bis 10. Klassen, veranstaltet vom Biosphärenreservat Pfälzerwald in Kooperation mit dem Biosphärenhaus in Fischbach und dem Klimaschutz-Projekt ZENAPA. Teilnehmen können Schüler in den Landkreisen der LAG Pfälzerwald Plus (Südwestpfalz, Kaiserslautern, Südliche Weinstraße, Bad Dürkheim) und dem Biosphärenreservat Pfälzerwald, ob im gesamten Klassenverband, als einzelne Gruppe oder...

Lokales
Lebensmittel spenden und neue mitnehmen. Das Prinzip ist einfach und hilft, Müll zu vermeiden.  | Foto: PS
2 Bilder

Endlich Schluss mit weggeworfenen Lebensmitteln?
In Ludwigshafen kann man Lebensmittel retten

Nachhaltigkeit.Immer wieder landen noch „gute“ Lebensmittel in der Mülltonne. Bereits 2012 hat eine Studie, die das Bundesernährungsministerium in Auftrag gegeben hat, ergeben, dass jährlich knapp elf Millionen Tonnen Lebensmittel als Abfall entsorgt werden. Nun hat eine Gruppe in Ludwigshafen diesem Wahnsinn den Kampf angesagt und eine Fair-Teiler Station ins Leben gerufen. „Ein Fair-Teiler ist ein Ort, zu dem alle Menschen Lebensmittel bringen und kostenlos dort andere Lebensmittel mitnehmen...

Ratgeber
 Im Sommer 2018 wurde das  modernisierte  WertstoffWirtschaftszentrum Süd durch Landrat Dietmar Seefeldt eingeweiht. | Foto: B.Bender
9 Bilder

Abgabe in zwei WertstoffWirtschaftszentren des Landkreises Südliche Weinstraße möglich
Umweltgerechte Müllentsorgung

Nachhaltigkeit. Im Landkreis Südliche Weinstraße gibt es zwei WertstoffWirtschaftszentren, das WWZ Nord bei Edesheim und das WWZ Süd bei Billigheim-Ingenheim. Bei beiden Anlagen wird eine Vielzahl von Wertstoffen und Abfällen angenommen. Dazu gehören zum Beispiel Grünabfälle, Elektrogeräte, Metalle, Papier und Kartonage, Altholz, Altreifen, ölverschmutzte Betriebsmittel, unbelasteter Bauschutt, Direktanlieferungen von Restabfällen und Sperrmüll und vieles mehr. Zahlreiche Wertstoffe können...

Lokales

Interview der Woche im Stadtanzeiger Neustadt: Tafel Neustadt-Haßloch
Klaus Roth und Manuela Adam

Von Markus Pacher Haßloch/Neustadt. Das Ehrenamt hat viele Gesichter. Als besonders wohltuend erweist es sich, wenn sich Menschen vor Ort für Bürgerinnen und Bürger engagieren, denen es nicht ganz so gut geht wie einem selbst. Im Kampf gegen die Armut begibt sich tagtäglich die gemeinnützige Einrichtung „Neustadter-Haßlocher Tafel e.V.“, ein Lebensmittelspendenprojekt für Sozialbedürftige. Markus Pacher sprach mit Klaus Roth und Manuela Adam vom Vorstand des Vereins. ??? Herr Roth, seit wann...

Lokales

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Wirtschaft & Handel
Mercedes-Benz Global Logistics Center Germersheim eröffnet 19.000 Quadratmeter große Erholungs- und Arbeitsfläche im Freien und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Bei der Auswahl der Baum-, Strauch- und Staudenarten wurde große Sorgfalt auf geeignete Arten verwendet, um ein Blütenangebot für Insekten rund um das Jahr zu bieten. Auf den Grünflächen werden sich in den nächsten Jahren natürliche Wiesen entwickeln. | Foto: Damiler AG
7 Bilder

19.000 Quadratmeter Grünfläche für Mitarbeiter
Germersheim - Global Logistics Center eröffnet Erholungs- und Arbeitsfläche im Freien

Germersheim. Inmitten der „Insel Grün“ auf dem Werksgelände des Mercedes-Benz Global Logistics Centers in Germersheim entstand auf einer 19.000 Quadratmeter großen Fläche eine grüne Oase für die Mitarbeiter. Klaus Ziemsky, Standortverantwortlicher in Germersheim, feierte zeitgleich zum Internationalen Tag der Umwelt am 5. Juni 2019 gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Eröffnung der „AREA41“. Das zuvor zwischen dem Verwaltungsgebäude, dem Lagerbereich und dem...

Lokales
Mit dem Aufruf, selbst aktiv zu werden und aktiv weniger Müll zu produzieren, hat Ayla Schellenberger aus Speyer bundesweit auf sich aufmerksam gemacht. | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

16-Jährige aus Speyer gewinnt Bundespreis der „Jungen Botschafter“ in Kiel
Mit viel Eigeninitiative und gelebtem Umweltschutz in eine bessere Welt

Speyer. Auch wenn man die jungen Menschen, die derzeit immer freitags für ihre Zukunft und den Klimaschutz weltweit auf die Straßen gehen, gerne als Schulschwänzer bezeichnet, die mit ihrer Umwelt eigentlich gar nichts am Hut haben, beweisen Teenager wie die 16-jährige Ayla Schellenberger aus Speyer eindrucksvoll das Gegenteil. Bundessieger im Wettbewerb der LionsclubsDie Schülerin des Gymnasiums am Kaiserdom hat gerade den Bundespreis „Young Ambassadors - Junge Botschafter“ der Lionsclubs...

Lokales

Drei Rosenstöcke im Wingert in der Pfalzgrafenstraße
Blühende Farbtupfer

Bad Bergzabern. Wie man mit einfachen Mitteln zur Verschönerung des Stadtbilds beitragen kann, zeigen Gerda Schäfer (SPD), Ursula Schulz (Bündnis 90 / Die Grünen) und Bürgermeisterkandidat Hermann Augspurger (FWG): Sie pflanzten am Donnerstag letzte Woche drei Rosenstöcke im Wingert in der Pfalzgrafenstraße. „Die blühenden Farbtupfer werten den Blick für Spaziergänger, Besucher und Anwohner auf“, meint Gerda Schäfer. Und Ursula Schulz fügt hinzu: „Auch die Bienen haben etwas davon, da sie in...

Ratgeber

Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt – Abfallberatung - informiert
Wöchentliche Leerung der Biotonne

Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt – Abfallberatung - informiert: ab sofort beginnt wieder der Zeitraum, in der die Biotonne wöchentlich geleert wird. Es werden sechs zusätzliche Leerungen angeboten, sodass jede Biotonne über zwölf Wochen wöchentlich geleert werden kann. Alle Abfuhrtermine können dem Abfallkalender entnommen werden. Beim Online-Abfallkalender unter www.esn.neustadt.eu kann man sich auch für den Erinnerungsservice anmelden. Durch diese erhöhte Leerungsfrequenz...

Lokales

Fahrradboxen am Haltepunkt Süd in Frankenthal
Ab sofort buchbar

Frankenthal. Am Bahnhaltepunkt Süd können ab sofort 35 abschließbare Fahrradboxen in Gebrauch genommen werden. Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes können hier zukünftig sicher und trocken abgestellt werden. Die Boxen werden für 12 Euro im Monat jeweils für ein Jahr vermietet. Für den Schlüssel ist ein Pfand in Höhe von 50 Euro zu entrichten. Zur Auswahl stehen 20 Boxen auf der Seite Carl-Bosch-Ring und 15 Boxen auf der Straßenseite zur Hammstraße/ Ecke Gegelstraße. Alle interessierten Fahrradfahrer...

Ratgeber

Plastik vermeiden
Seife statt Duschgel

Nachhaltigkeit. Plastik ist mittlerweile überall, an Straßenböschungen und Wegrändern, im Wald und auf den Feldern, in Flüssen und Seen. Sogar in der Nahrung entdeckten Forscher Mikroplastik, zum Beispiel in Meersalz, Fisch und sogar in Mineralwasser. Aber wie gelangt es dahin? Ein Großteil des Plastiks wird nicht wiederverwertet, sondern in andere Länder exportiert. Dort wird nur ein geringer Teil recycelt. Der Rest wird verbrannt oder in der Natur entsorgt, meist im Meer. Fische und andere...

Ratgeber
Die Steinhummel - sie brauchen auch Hilfe.   | Foto: Nabu/Helge May
2 Bilder

Kleine Tierchen mit großer Leistung suchen Unterstützung
Insekten brauchen Hilfe!

Nachhaltigkeit. Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt. Das ist für unser Ökosystem immens wichtig. Doch das System ist labil. Das Wochenblatt sprach mit dem NABU und wollte wissen, wie jeder seinen Beitrag zum Artenschutz leisten kann. Dabei kam etwas ganz Spannendes heraus. Die Bestäubung der Wild- und Kulturpflanzen ist für die Menschen wichtig. Den Insekten geht es eigentlich um was anderes: Sie sind auf Nahrungssuche. Insekten holen sich Nektar und Pollen, haben...

Lokales

Handyrallye quer durch Frankenthal
„Mobil durch die Stadt“

Tage der Nachhaltigkeit. Während der diesjährigen Tage der Nachhaltigkeit unter dem Motto „Mobilität: Gestern, Heute und Morgen“ bietet die Stadtbücherei Frankenthal vom 1. bis 10. Juni 2019 eine Handyrallye quer durch die Stadt an. Per Smartphone oder Tablet erkundet man dabei verschiedene Orte in der Frankenthaler Innenstadt, die etwas mit Mobilität, Verkehr und (Fort-)bewegung zu tun haben. Zu jeder Station gibt es kurze interessante Infos aus der Stadtgeschichte oder Gegenwart. So wecken...

Ratgeber

Kleine Tierchen mit großer Leistung suchen Unterstützung
Insekten brauchen Hilfe!

Von Gisela Böhmer Nachhaltigkeit. Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt. Das ist für unser Ökosystem immens wichtig. Doch das System ist labil. Das Wochenblatt sprach mit dem NABU und wollte wissen, wie jeder seinen Beitrag zum Artenschutz leisten kann. Dabei kam etwas ganz Spannendes heraus. Die Bestäubung der Wild- und Kulturpflanzen ist für die Menschen wichtig. Den Insekten geht es eigentlich um was anderes: Sie sind auf Nahrungssuche. Insekten holen sich Nektar...

Ratgeber
Die Steinhummel - sie braucht auch Hilfe.  Foto: Nabu/Helge May
2 Bilder

Kleine Tierchen mit großer Leistung suchen Unterstützung
Insekten brauchen Hilfe!

Von Gisela Böhmer Nachhaltigkeit. Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt. Das ist für unser Ökosystem immens wichtig. Doch das System ist labil. Das Wochenblatt sprach mit dem NABU und wollte wissen, wie jeder seinen Beitrag zum Artenschutz leisten kann. Dabei kam etwas ganz Spannendes heraus. Die Bestäubung der Wild- und Kulturpflanzen ist für die Menschen wichtig. Den Insekten geht es eigentlich um was anderes: Sie sind auf Nahrungssuche. Insekten holen sich Nektar...

Lokales

Erfolgsgeschichte „Lautrer KaffeeBecher“ geht weiter
Überregionales Interesse und weitere Verkaufsstelle

Kaiserslautern. Seit der Vorstellung des Lautrer KaffeeBechers vor rund zehn Tagen häufen sich bei der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) die Anfragen nach dem schmucken Unikat. „Zu der großen Nachfrage in Kaiserslautern kommen inzwischen auch überregionale Anfragen nach unserem Produkt“, freut sich Bürgermeisterin Beate Kimmel, die immer wieder auf den Becher „made in Kaiserslautern“ angesprochen wird. „Inzwischen haben wir nicht nur eine weitere Verkaufsstelle im Stadtgebiet hinzubekommen“,...

Lokales

Workshop für mehr Nachhaltigkeit und weniger Plastik
Nachhaltige Taschen statt Plastik

Neustadt. Im Rahmen einer Aktion des Handarbeitsverband zum Thema „Nachhaltigkeit und weniger Plastik“ bietet der „Wollkorb und Kreativwerkstatt“ in der Hauptstraße einen kostenlosen Workshop an. Von 10 bis 14 Uhr können unter Anleitung Taschen genäht, gestrickt oder gehäkelt werden. Es kann eigenes Material mitgebracht oder günstige Material-Pakete erworben werden. Die Einnahmen für das im „Wollkorb“ gekaufte Material werden an das Frauenzentrum Neustadt gespendet. Nähmaschinen werden...

Ratgeber

Am 3. Juni ist Tag des Fahrrads 2019
Umwelt schonen mit dem Fahrrad

Von Laura Braunbach Fahrrad. Das Fahrrad ist das gesündeste Fortbewegungsmittel: es stärkt die Muskulatur, man kommt an die frische Luft, ob mit der Familie durch Stadt, Park oder Wald. So mancher fährt das Rad das ganze Jahr bei Wind und Wetter, andere holen den Drahtesel erst anlässlich warmer Temperaturen aus dem Keller. Klar ist jedoch, Fahrradfahren schont die Umwelt. Deshalb wird das Vehikel am Montag, 3. Juni, mit dem europäischen Tag des Fahrrades präsentiert. Seit 1998 wird der Tag...

Ratgeber

Bruchsaler Agenda-Gruppe Radfahren trifft sich
Tag des Fahrrads

Bruchsal. Die Agenda-Gruppe Radfahren trifft sich zum Europäischen Tag des Fahrrads am Montag, 3. Juni, 18 Uhr, in der Seniorenbegegnungsstätte im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz zu ihrem monatlichen Treffen. Interessierte können gerne beim Gruppentreffen vorbeischauen oder sich unter Agendabuero@Bruchsal.de oder 07251 79512 beim Agenda-Büro melden.

Ratgeber

LandFrauen Haßloch
Wildkräuter - leichte Sommerküche

Am Montag, 3.6., 19.30 Uhr laden die LandFrauen Haßloch zum Ernährungskurs mit Wildkräutern ins alte Feuerwehrhaus, Schillerstraße 13 a ein. Innerhalb und außerhalb unserer Gärten wächst so manches Kraut, welches sich einen Platz auf unseren Tellern verdient hat. Referentin Ulrike Meisel und Kräuterexpertin Anna Holz geben uns Tipps zur Zubereitung von Brennesseln, Gänseblümchen und Co. Für Mitglieder kostenfrei, für Gäste fällt ein Beitrag von 5 Euro an. Lebensmittelumlage wird direkt mit dem...

Lokales

Zum dritten Mal in Frankenthal
Tage der Nachhaltigkeit zum Thema Mobilität

Nachhaltigkeit. „Mobilität gestern, heute und morgen“ ist das Thema der diesjährigen Tage der Nachhaltigkeit vom 1. bis 8. Juni 2019. Die Stadtbücherei Frankenthal, die Volkshochschule Frankenthal, das städtische Klimaschutzmanagement und das Mehrgenerationenhaus beteiligen sich neben Polizei und ADFC Frankenthal zum dritten Mal an den nationalen Aktionstagen. Auf dem Programm stehen Ausstellungen, Vorträge und Mitmach-Aktionen. Das Programm Zum Start der Aktionstage nimmt der ADFC...

Lokales
Elena Gänßler (rechts), Projektmanagerin bei der Stadt Speyer, erklärt einer Bürgerin das neue Pfandsystem. | Foto: Lutz
5 Bilder

Zweiter Klimaschutztag in Speyer
Speyrer Nachhaltigkeit zum Anfassen

Speyer. Klimafreundliche Ernährung, Nachhaltigkeit und Müllvermeidung spielten am Samstag beim zweiten Klimaschutztag in Speyer eine große Rolle.  Das breitgefächerte Angebot von rund 30 Vereinen, Einrichtungen und Institutionen auf dem Berliner Platz zeigte,  wie Nachhaltigkeit in der Domstadt aktiv gelebt werden kann oder bereits gelebt wird. Der Klimaschutztag ist eine Veranstaltung des Stadtteilvereins Speyer-West.  5000 Einwegbecher am Tag5000 Einwegbecher werden laut Stadtverwaltung in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Juli 2025 um 18:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Sonnenstrom fürs Mehrfamilienhaus – So geht’s. Für alle.

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lädt am 15. Juli um 18 Uhr zu einer spannenden und praxisnahen Infoveranstaltung ein. Ob Wohnungseigentümer oder Hausverwaltung – wer sich für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern interessiert, erhält hier wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis. Ablauf: Nach einem kompakten Überblick zu den wichtigsten Betriebsmodellen und Rahmenbedingungen, zeigen Engagierte aus der Praxis, wie der Weg zur eigenen PV-Anlage konkret aussehen kann – von der...

Vorträge
  • 16. Juli 2025 um 15:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erfolgsfaktor Sonne: Photovoltaik im Unternehmen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt in Kooperation mit IHK Karlsruhe zu einer Veranstaltung für Unternehmen zum Thema Photovoltaik ein. Die Veranstaltung bringt Praxis und Theorie zusammen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier an.

Börsen & Märkte
  • 12. September 2025 um 17:00
  • MGH
  • Frankenthal

Nächster Frauenkleidertausch im MGH

Tausch dich glücklich! Am Freitag, den 12.09.2025 von 17-19 Uhr Und so geht es: In der Woche davor nehmen wir von MO-FR gut erhaltene Kleider-, Schmuck- und Schuhspenden an. Am Freitag,12.09.2025 einfach vorbeikommen, schauen, stöbern und mitnehmen! Alles was am Ende übrig bleibt spenden wir! Was? Gut erhaltene Kleidung (ab Gr. 170), Schmuck und Schuhe für Frauen Wie? Vorab max. 7 gut erhalte Teile im MGH abgeben. Am Freitag dann neue Lieblingsteile mitnehmen. Zeit und gute Laune mitbringen!...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ