Nachhaltige und klimafreundliche Geldanlagen
Die Welt ein bisschen besser machen

Mit Geldanlagen können gezielt klimafreundliche Projekte unterstützt werden  Foto: pixabay
  • Mit Geldanlagen können gezielt klimafreundliche Projekte unterstützt werden Foto: pixabay
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Nachhaltigkeit. Geld sinnvoll anlegen und damit die Welt ein bisschen besser machen – das ist der Wunsch von Anlegern, die in nachhaltige Geldanlagen investieren. Banken, Fondsgesellschaften oder Versicherungen haben die Möglichkeit, das Geld ihrer Kunden unterschiedlich einzusetzen.

Von Frank Schäfer

Einerseits können Anleger Investitionen in Unternehmen ausschließen, die Waffen und Rüstungsgüter herstellen, Arbeits- und Menschenrechte verletzen oder mit Kinderarbeit in Verbindung gebracht werden. Andererseits können sie damit aber auch gezielt soziale oder klimafreundliche Projekte unterstützen, wie etwa den Bau von Kindergärten und Pflegeheimen oder im Bereich der Erneuerbaren Energien die Errichtung von Solaranlagen und Windparks.

Banken mit Nachhaltigkeitsstandards

Inzwischen werben zahlreiche konventionelle Kreditinstitute mit dem Begriff Nachhaltigkeit und führen Themen wie gesellschaftliches Engagement und Umweltschutz an. Oft finanzieren sie zwar auch Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien, doch andererseits werden Investitionen in umstrittene Branchen wie die Atom-, Kohle- und Ölindustrie nicht ausgeschlossen. Darüber hinaus gibt es in Deutschland aber auch Banken - darunter Häuser mit kirchlichem Hintergrund - die eigens festgelegte ökologische und ethische Kriterien verfolgen, die ihrem gesamten Bankgeschäft zugrunde liegen. Diese Banken legen den Schwerpunkt ihrer Kreditvergabe auf Erneuerbare Energien und soziale Projekte und wenden dabei umfassende Ausschlusskriterien an.

Chancen und Risiken

Generell bergen klimafreundliche Geldanlagen die gleichen Chancen und Risiken wie nicht-nachhaltige Geldanlagen auch. Dabei hängt es in erster Linie von der Anlageform ab, wie hoch die Ertragschancen, aber auch die Verlustrisiken sind. Anleger sollten daher vor einer Entscheidung erst einmal prüfen, welche Anlageform ihren persönlichen Bedürfnissen an Sicherheit, Rentabilität und Flexibilität am nächsten kommt. Grundsätzlich gilt: Eine höhere Renditeerwartung ist in der Regel auch mit einem höheren Risiko verbunden.

Breite Palette an Anlageformen

Genauso wie im nicht-nachhaltigen Bereich, findet sich auch bei den nachhaltigen Anlageformen die gesamte Produktpalette – von den Öko-Sparbriefen bis hin zu Investmentfonds, von einlagengesicherten Anlagen über Aktienfonds bis hin zu Direktinvestments. Einige Banken bieten speziell klimafreundliche Sparanlagen an, wie etwa Sparbriefe, Sparbücher oder Ratensparverträge. Investmentfonds und Aktien zählen generell zu den riskanteren Anlageformen. Besonders riskant sind Kapitalanlagen wie etwa geschlossene Fonds, bei denen im schlimmsten Fall der Totalverlust droht.

Vorsicht beim Grauen Kapitalmarkt

Besonders vorsichtig sollte man bei Finanzprodukten sein, die auf dem sogenannten Grauen Kapitalmarkt angeboten werden. Dieser unregulierte, aber noch legale Teil des Kapitalmarkts steht nicht unter staatlicher Aufsicht. Die dort tätigen Unternehmen benötigen keine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und müssen entweder keine oder nur wenige gesetzliche Vorgaben erfüllen. Mit oft aggressiver Werbung garantieren unseriöse Anbieter Gewinne, die gar nicht zu erzielen sind. Gerade in Zeiten von Null-Prozent-Zinsen sollten die Alarmglocken schrillen, wenn ein Anbieter drei bis fünf Prozent Rendite in Aussicht stellt. „Da ist immer ein hohes Risiko dabei“, warnt Sylvia Beckerle, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Bei solchen Angeboten handelt es sich oft um geschlossene Fonds oder atypische Beteiligungen. Der Anleger weiß nicht immer, was da eigentlich mit seinem Geld gefördert wird.“ 

Immer noch die Ausnahme

„Generell kann man sagen, dass sich Anleger, die sich für nachhaltige Geldanlagen interessieren, intensiver mit diesen Anlageformen auseinandersetzen müssen. Bei Volksbanken und Sparkassen sollte man proaktiv nachfragen, wenn man sich für deren Angebote zu nachhaltigen Geldanlagen interessiert“, erklärt Sylvia Beckerle. „In unseren Beratungsgesprächen stellen wir fest, dass die nachhaltigen Geldanlagen immer noch ein Nischendasein führen. Manchmal kommen zwar Leute zu uns, denen neben Rendite, Sicherheit und Flexibilität auch der Aspekt der Nachhaltigkeit besonders wichtig ist, doch das ist immer noch die Ausnahme“, so die Finanzexpertin.
Einen Überblick über das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Banken und Geldanlagen findet man auf der Internetplattform www.geld-bewegt.de, eine Seite der Verbraucherzentrale Bremen. Kostenpflichtige, intensive Beratungsgespräche zu dem Thema bieten die Verbraucherzentralen in Kaiserslautern, Ludwigshafen und Mannheim an. fsc

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ