Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Ratgeber
Foto: Free-Photos | pixabay
2 Bilder

Arbeitsmarktmentoren werden digital
"Ehrenamt 4.0" - 10 Initiativen erhalten je 1.000 Euro

Den mit 10.000 Euro dotierten Preis “Ehrenamt 4.0“ teilt sich das Projekt der ehrenamtlichen Arbeitsmarktmentoren mit neun weiteren Preisträger*innen. Ehrenamtliche Organisationen bewarben sich mit 53 Projekten, die digital oder mit digitaler Unterstützung umgesetzt werden, für diesen Ideenwettbewerb. Am Samstag, 10. Oktober überreichte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Staatskanzlei in Mainz diese Auszeichnung zum vierten Mal. Ehrenamtliche Arbeitsmarktmentor*innen ergänzen im Raum...

Lokales

Mit „PS Netzwerk 60 plus“ wurde Namen festgelegt
Treffen des Senioren-Netzwerks

Pirmasens. Zur dritten Tischrunde des Senioren-Netzwerks trafen sich 35 Interessierte in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums. Das Senioren-Netzwerk bringt das ehrenamtliche Engagement von Senioren und bedürftige Senioren zusammen. Verschiedene Vereine und andere Einrichtungen stellten ihre Arbeit mit besonderen Blick auf die Senioren dort vor. Ulrike Weil, die Leiterin der Stadtbücherei Pirmasens, berichtete vom kostenlosen Medien-Bring- und Abhol-Service ihrer Einrichtung. Das Horeber...

Lokales

Ehrenamtliche Tätigkeit als wichtige und sinnvolle Aufgabe im Alter
Neustart im Seniorenbüro

Annweiler. Endlich wieder tätig zu werden, darauf freuen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenbüros. Am Mittwoch, 7. Oktober, trafen sie sich im Gemeindehaus gemeinsam mit Gemeindediakonin Annette Bernhard zum ersten mal wieder, seit über einem halben Jahr, um nach der coronabedingten Zwangspause den Neustart zu planen und zu besprechen. Zwischen März und August haben wurden lediglich Einkäufe für Senioren durchgeführt und Fahrdienste angeboten. Diese Aufgabe...

Lokales

Ausstellung „ 5 Jahre Image AG“ wurde eröffnet
Museum im Engel Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Am Freitag, 9. Oktober fand die Ausstellungseröffnung „5 Jahre Image AG“ im Museum im Engel statt. Dr. Braun von der Uni Landau-Koblenz freute sich sehr, dass ein wichtiger Kulturbeitrag im Museum verortet wurde. Dass es hier lebendig zugehe, obwohl der Engel derzeit eigentlich geschlossen ist, fand Herr Roland von der Roland-Stiftung sehr bemerkenswert. Stadtbürgermeister Hermann Augspurger und die erste Beigeordneten Gerda Schäfer bedankten sich für das Engagement in den...

Lokales

Neue Doppelspitze bei den Maltesern Frankenthal
Führungs-Duo im Ehrenamt

Frankenthal. Zum ersten Mal in der Geschichte der Hilfsorganisation übernimmt eine Doppelspitze die Leitung der Malteser in Frankenthal. Cornelia Cranshaw, Gruppenführerin im Katastrophenschutz und bisher beliebte Helfervertreterin, unterstützt zukünftig den langjährigen Stadtbeauftragten Michael Baumann gleichberechtigt in der ehrenamtlichen Führung der Malteser in Frankenthal. Anfang Oktober wurde die 26-Jährige von Jennifer Arweiler, Geschäftsführerin der Malteser in der Diözese Speyer,...

Lokales

Katholische Junge Gemeinde
"Zeltlager in the box" & digitale Spieleabende

Speyer/Mainz. Die Katholische Junge Gemeinde (KjG) im Diözesanverband (DV) Speyer wurde als einer von zehn Preisträgern am Wochenende durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ ausgezeichnet. Simon Schwarzmüller, KjG-Diözesanleitung, und Kristin Geißler, Mitglied im KjG-Diözesanausschuss, nahmen in Mainz den mit 1.000 Euro dotierten Preis für das Projekt „Ausbau der Angebote für Kinder und Jugendliche in der digitalen Ebene“ entgegen. Projekte aus Germersheim und...

Lokales

Cornelia Cranshaw und Michael Baumann als Führungs-Duo
Neue Doppelspitze bei den Maltesern

Zum ersten Mal in der Geschichte der bekannten Hilfsorganisation übernimmt eine Doppelspitze die Leitung der Malteser in Frankenthal. Cornelia Cranshaw, Gruppenführerin im Katastrophenschutz und bisher beliebte Helfervertreterin, unterstützt zukünftig den langjährigen Stadtbeauftragten Michael Baumann gleichberechtigt in der ehrenamtlichen Führung der Malteser in Frankenthal. Anfang Oktober wurde die 26-Jährige von Jennifer Arweiler, Geschäftsführerin der Malteser in der Diözese Speyer,...

Lokales

Landtagskandidatin Aisha M. Fahir packt mit an
Eistreff Waldbronn: Kufenflitzen mit Zukunft

Zu unrentabel, zu teuer – die Schließung des Eistreffs Waldbronn schien lange Zeit so gut wie besiegelt. Dass in dieser Woche die zwei Eisbahnen unter Corona-Bedingungen ihre Tore für die Öffentlichkeit wieder öffnen, ist ein Erfolg für den Förderverein des Eistreffs, der mit einer Crowdfunding-Kampagne rund 200.000€ Spendengelder für den Erhalt der Sportstädte sammeln konnte. Zur Wiedereröffnung war auch die SPD-Landtagskandidatin Aisha M. Fahir vor Ort und hat zwischen Klima-Anlage und...

Lokales
2 Bilder

Super Ergebnis bei der diesjährigen Schrott- und Altkleidersammlung
Große Traktoren und schmutzige Hände - DRK Östringen kann auch richtig anpacken

Ein kleines "Jubiläum" feierte der DRK Ortsverein Östringen an diesem Wochenende, denn der Verein organisierte bereits zum zehnten Mal eine große Schrott- und Altkleidersammlung in der Kernstadt Östringen. Erstmals wurde eine solche Aktion im Jahre 2008 gestartet, danach fast jährlich fortgeführt. Auf Grund der Corona-Pandemie in diesem Jahr stand die diesjährige Sammelaktion lange auf der Kippe. Dennoch konnte man nun unter Einhaltung der Hygienevorschriften eine groß angelehnte Aktion starten...

Lokales

Ehrenamtspreis des Landes Rheinland-Pfalz verliehen
Projekte aus Kaiserslautern unter den Preisträgern

Kaiserslautern. Zwei von zehn Projekten, die den Wettbewerb "Ehrenamt 4.0" gewonnen haben, kommen aus Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer verlieh die Preise am Samstag im Festsaal der Staatskanzlei Mainz. Ehrenamtliche profitieren von der Digitalisierung und gestalten sie gleichzeitig mit. Um neue, kreative Ansätze sichtbar zu machen und sie zu fördern, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ ausgeschrieben. Bereits zum vierten Mal waren innovative...

Lokales

Ehrenamtspreis des Landes Rheinland-Pfalz verliehen
Projekte aus Germersheim und Speyer ausgezeichnet

Germersheim/Speyer/Mainz. Gleich drei von zehn Projekten, die den Wettbewerb "Ehrenamt 4.0" gewonnen haben, kommen aus dem Landkreis Germersheim und aus Speyer. Ministerpräsidentin Malu Dreyer verlieh die Preise am Samstag im Festsaal der Staatskanzlei Mainz.  Ehrenamtliche profitieren von der Digitalisierung und gestalten sie gleichzeitig mit. Um neue, kreative Ansätze sichtbar zu machen und sie zu fördern, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ ausgeschrieben....

Lokales
Die neue Hecke wird gepflanzt | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Klima- und Naturschutz generationenübergreifend
NABU Kita-Botschafter pflanzen tierfreundliche Hecke in Hanhofen

Hanhofen. Am Freitag fand am Alten Wasserhaus in Hanhofen ein Workshop im Rahmen der NABU-Naturbotschafter-Ausbildung statt. Die Teilnehmer haben auf dem Gelände eine Hecke aus heimischen Gewächsen für Vögel, Insekten und Igel gepflanzt. Das ehemalige Wasserwerk am westlichen Ortsrand der Gemeinde wurde unlängst erst von Kita-Eltern und dem Kita-Team naturnah auf Vordermann gebracht - unter anderem wurde ein Teichbiotop gebaut. Denn hier sollen die Hanhofener Kinder in Zukunft die Gelegenheit...

Lokales

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Welthospiztag am 10. Oktober

Hospiz im Pfinztal??...das gibt es doch gar nicht!? Uns gibt es doch! Und zwar als ambulanten Hospizdienst schon seit etwa 22 Jahren. Die beiden jetzigen Koordinatorinnen Heidi Weller und Christine Fodi leiten die Einsätze und Besuche der derzeit 17 Hospizbegleiter. Letztere arbeiten ehrenamtlich sind durch eine qualifizierte Ausbildung gut vorbereitet, um schwerkranke Menschen und deren Angehörige in der letzten Lebensphase zu begleiten und die verbleibende Zeit lebenswert zu gestalten. Die...

Lokales

Durlacher "Business Golf Cup" für "Selbst e.V." und "Kindertisch"
Engagement für die gute Sache

Durlach. Mit schneller und unbürokratischer Unterstützung helfen die beiden Vereine "Durlacher Selbst e. V." und "Karlsruher Kindertisch" seit Jahren Menschen in Not. Die finanziellen Voraussetzungen hierfür liefern in erster Linie sowohl Spenden als auch Veranstaltungen, bei denen mithilfe von Sponsoren ein Überschuss erzielt wird, der direkt den Hilfsbedürftigen zu Gute kommt. Rekordergebnis von 25.000 Euro Als eine dieser Veranstaltungen hat sich der "Durlacher Business Golf Cup" inzwischen...

Lokales

Lust auf ein interessantes Ehrenamt?
Einführungskurs in das Betreuungsrecht

Die Betreuung von Menschen, die wegen Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die persönlichen Einsatz und soziale Kompetenz erfordert. Daher bietet der Diakonieverein für rechtliche Betreuungen im Landkreis Karlsruhe e. V. einen Einführungskurs „Rechtliche Betreuung für interessierte Bürgerinnen und Bürger“ an. Die Veranstaltung ist für diejenigen gedacht, die in Erwägung ziehen eine Betreuung zu übernehmen oder die...

Lokales

FCK: Fotowettbewerb und Ausstellungen zum 100. Geburtstag
Impulse für Fritz Walter aus Oggersheim

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Fritz Walter, die Fußball-Legende aus Kaiserslautern, wäre am 31. Oktober 2020 einhundert Jahre alt geworden. Der geniale Fußballer blieb seinem 1. FC Kaiserslautern immer treu und gab der Nationalmannschaft 1954 im „Wunder von Bern“ ein Gesicht. Rund um das Jubiläum fanden und finden diverse Aktionen statt. Einige von Ihnen wurden von der Initiative Leidenschaft Fritz Walter Museum Kaiserslautern e. V., dem Förderverein des FCK-Museums, initiiert...

Lokales

Bundesverdienstkreuz für Klaus Mühlbeier
„Über das übliche Maß hinaus engagiert“

Bad Dürkheim. Staatssekretär Randolf Stich hat Klaus Mühlbeier aus Bad Dürkheim das Verdienstkreuz am Bande überreicht. Das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande ist die höchste Anerkennung der Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl. „Klaus Mühlbeier hat sich in den vergangenen Jahrzehnten über das übliche Maß hinaus im sozialen Bereich und der Berufsausbildung engagiert. Die Liste seines vielfältigen Wirkens ist umfangreich und reicht über die...

Lokales
Drinnen... | Foto: PS
2 Bilder

Gemeinschaftshaus in Morschheim
Viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit

Morschheim. Das ehemalige Sportheim in Morschheim, das im Rahmen des Förderprogramms Ehrenamtliche Bürgerprojekte der „Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Donnersberger und Lautrer Land“ zum Gemeinschaftshaus für Senioren und Jugendliche umgebaut und renoviert wurde, ist soweit fertiggestellt. Um dieses Projekt und die geplanten Aktivitäten der Bevölkerung vorzustellen wird das Haus am Freitag, 16. Oktober, 17 Uhr eröffnet. Bei neuem Wein und Zwiebelkuchen will die „Anpacktruppe“ zeigen, wie sie das...

Lokales

Sanitätsdienst beim Östringer Fitnesslauf 2020
DRK Östringen wieder im Einsatz

Bereits zum 12. Mal organisierte der FC 1922 Östringen e.V. den über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Fitnesslauf. Auch wenn es in diesem Jahr auf Grund der Corona-Pandemie zu starken Einschränkungen der Veranstaltung kam, konnten dennoch knapp 500 Teilnehmer/-innen an den begrenzten Läufen teilnehmen. Um die Sicherheit und medizinische Versorgung der Teilnehmer zu gewährleisten, war auch die Bereitschaft des DRK Östringen wieder mit einem mobilen Einsatzteam auf der Laufstrecke, sowie einem...

Lokales

Bilanz zum Ende der Freibadsaison
Mitglieder der DLRG Neustadt leisten mehr als 470 Stunden Wachdienst im Kalmitbad Maikammer

Abstand halten, regelmäßig desinfizieren und keine warme Dusche: Das war wirklich kein normaler Sommer im Kalmitbad Maikammer. Schwimmeisterteam, Security und Kassenpersonal hatten alle Hände voll zu tun. Ehrenamtliche Unterstützung an den Wochenenden bekamen sie aber wie in jedem Jahr von den Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern der DLRG Neustadt/Wstr. mit Stützpunkt Edenkoben/Maikammer. 35 Helferinnen und Helfer leisteten zwischen 27. Juni und 27. September insgesamt mehr als 470...

Sport
Christoph Kettenring wirbt für die Inklusiven Abenteuer- und Erlebnissporttage in Lachen-Speyerdorf.  Foto: Pacher
5 Bilder

Interview mit Christoph Kettenring
Abenteuer- und Erlebnissporttage

Von Markus Pacher Lachen-Speyerdorf. Sein Herz schlägt für den Erlebnissport. Seit zwei Jahren organisiert Christoph Kettenring federführend die Abenteuer- und Erlebnissporttage in Lachen-Speyerdorf, in diesem Jahr das erste Mal unter Beteiligung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Markus Pacher sprach mit dem studierten Wirtschaftsingenieur über die außergewöhnlichen Angebote des TuS Lachen-Speyerdorf 1910 e.V., die jenseits unserer Leistungs- und Ellbogengesellschaft einfach nur Spaß am...

Lokales

Bundesweite Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine
Wir sind da – Richtig! Gut! Zusammen!

Die Betreuungsvereine der verbandlichen Caritas stellen im Rahmen ihrer bundesweiten Aktionswoche vom 28. September bis 3. Oktober 2020 ihr Beratungs- und Unterstützungsangebot vor: Wir sind da – Richtig! Gut! Zusammen! Gemeinsam setzen sich der Deutsche Caritasverband (DCV), der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und der SKM Bundesverband für eine Reform des Betreuungsrechts ein und unterstützen den aktuell vorliegenden Gesetzentwurf. Die Verbände fordern Bund und Länder auf, die Arbeit...

Lokales

22-Jähriger aus Neupotz erzählt von seiner Teilnahme an der Bundesjugendkonferenz
"Politik geht jeden etwas an und ist nur mit der Jugend möglich"

Jockgrim/Südpfalz. Die Bundesjugendkonferenz ist ein zentrales und bedeutendes Beteiligungsformat im Rahmen des Entstehungsprozesses der Jugendstrategie der Bundesregierung. Tobias Antoni aus Neupotz und Julian Metz aus Herxheim hatten unlängst die Ehre, für die Südpfalz an dieser Konferenz des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend teilzunehmen. Die Veranstaltung, die eigentlich in Berlin stattfinden sollte, wurde wegen der Corona-Pandemie in den digitalen Raum verlegt....

Lokales

Grundseminar Hospiz in Kirchheimbolanden
Mit Abstand am besten!

Was ist eigentlich das Besondere an einem Grundseminar Hospiz? Wenn man die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fragt, sind sich eigentlich alle einig: „Der Austausch ist sehr wertvoll! Es tut gut, sich in kleinen Gruppen über die eigenen Erfahrungen zu unterhalten.“ Andere ergänzen: „Diese Offenheit, die innerhalb kurzer Zeit entsteht, ist ganz erstaunlich. Das hätte ich nie erwartet!“ Auch wenn in der gegenwärtigen Situation mit Abstand gearbeitet wird, kommen sich die Teilnehmenden im Gespräch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ