Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales

Evangelische Stadtkirche hilft auch in dieser Wintersaison
Öffentliche Kleiderstange in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Tage werden kälter, aber nicht alle Menschen können sich angemessen warme Kleidung leisten. Auch in Deutschland bringt der Winter für viele Menschen Krankheit oder im schlimmsten Fall sogar den Tod. „Gerade in Zeiten der Pandemie ist es daher wichtig, dass sich Ungleichheiten nicht weiter verschärfen“, so Annette Ganter von der Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe, und alle Bürger Schutz erfahren. Mit der öffentlichen Kleiderstange soll frierenden Menschen geholfen werden. Sie...

Lokales

Integrationslotsen von Ministerin Spiegel gewürdigt
Malteser erhalten Integrationspreis des Landes

Die Malteser Integrationslotsen in Kaiserslautern sind mit dem Integrationspreis des Landes ausgezeichnet worden. Ihr Projekt „Geflüchtete im Ehrenamt - Brückenbauer für Integration“ setzte sich als eines von vier herausragenden Projekten in Rheinland-Pfalz unter mehr als 70 Bewerbungen durch. Bei einer digitalen Preisverleihung überreichte Integrationsministerin Anne Spiegel die Preistrophäe in der Kategorie „Erfahrungen teilen – Chancen nutzen“ samt Glückwünschen auf virtuellem Wege. Ein...

Lokales

„Kauf eins mehr“-Aktion im Globus Bobenheim-Roxheim
Neuntklässler sammeln Spenden für Tafel

Mehr als 80 große Kisten voller haltbarer Lebensmittel für Bedürftige sind bei der diesjährigen Spendenaktion „Kauf eins mehr“ der Tafel Frankenthal gemeinsam mit Neuntklässlern der Realschule plus aus Bobenheim-Roxheim zusammengekommen. An den letzten beiden November-Freitagen fragten insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler, Kunden des unterstützenden Globus Marktes in Bobenheim-Roxheim an, einen zusätzlichen Artikel zu kaufen und diesen am Supermarkt-Ausgang abzugeben. Die Produkte werden...

Lokales

65 Care-Rucksäcke für wohnsitzlose Frauen in Karlsruhe
Kerstin Sokoll schnürt individuelle Hilfspakete

Karlsruhe. Corona macht nicht nur erfinderisch, sondern sollte auch unsere Aufmerksamkeit gegenüber besonders sozial betroffener Gruppierungen innerhalb unserer Gesellschaft schärfen. Mit diesem doppelten Ansatz startete die Karlsruher Künstlerin und Inhaberin der Event-Agentur Sokoll & Friends, Kerstin Sokoll, im April dieses Jahres mit einer außergewöhnlichen Kunst-Aktion: Sie schnürte nicht nur kunstvolle „Anti-Corona-Blues“-Pakete, sondern setzte sich zum Ziel, mit ihrem „easy arts system“...

Lokales

Malteser sagen Danke
Ehrenamt in Corona-Zeiten

Ohne das Ehrenamt ist unsere Gesellschaft nicht vorstellbar – das zeigt das vergangene Jahr im Zeichen von Corona deutlich. Den Maltesern im Bistum Speyer ist es daher ein Anliegen, ihren Engagierten zum internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember ein herzliches Dankeschön auszusprechen. Der Ausbruch der Pandemie im Frühjahr hat den Malteser Hilfsdienst vor große Veränderungen und Herausforderung gestellt. Von heute auf morgen galt es ehrenamtliche Notfall-Teams im Bevölkerungsschutz...

Lokales

Gebrauchte Räder dringend benötigt
Sachspenden für mobile Fahrradwerkstatt gesucht

Die mobile Fahrradwerkstatt ist ein beliebtes Integrationsprojekt der Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit dem Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrum (ASZ). Geflüchtete können hier mit der Hilfe von ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen ihre Fahrräder wieder fit machen – wenn sie überhaupt ein Fahrrad besitzen. Um noch mehr Geflüchteten ein Fahrrad und damit ein Stück selbstbestimmte Mobilität zu ermöglichen, sucht die Fahrradwerkstatt aktuell dringend gebrauchte Räder und...

Lokales
2 Bilder

Schockierendes Ergebnis bei der Altpapiersammlung 2020
Vereine kämpfen immer mehr um´s Überleben

Mehr als nur schockiert und auch verärgert reagierte das Jugendrotkreuz Östringen auf die Abrechnung der diesjährigen Altpapiersammlung bei den Soliswiesen. Durch die neuen Regelungen und Ausschreibungen mit neuen Vertragspartnern war im Vorfeld schon bekannt, dass die guten alten Zeiten der Vereins-Altpapiersammlung wohl vorbei sind. Dass das Ergebnis jedoch so schlecht ausfallen würde, damit hätte die Jugend des DRK Östringen e.V. nicht gerechnet. Ganze zwei Tage waren Jugendmitglieder und...

Lokales

Spendenkooperation setzt ein Zeichen!
Großzügige Finanzspritze an das DRK-Hohenwettersbach

Für die Umsetzung des aktuellen DRK-Garagenprojektes wurde der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach mit einer großzügigen Spende in Höhe von 500 € unterstützt. Die „Finanzspritze“ stammt von einer großzügigen Spendenkooperation der Unternehmen Hornig Ringwald PartG mbB und APRIORI GmbH. Die Unternehmen der Spendenkooperation setzen somit wieder ein Zeichen der langjährigen und engen Verbundenheit zum DRK-Ortsverein Hohenwettersbach. Hornig Ringwald PartG mbB, APRIORI GmbH und das Deutsche Rote Kreuz...

Lokales

Caritas ehrt Mannheimer Peter Hofmann
Goldenes Ehrenzeichen verliehen

Mannheim. Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement hat Peter Hofmann das goldene Ehrenzeichen der Caritas erhalten. Seit 20 Jahren unterstützt er als Vorsitzender des Aufsichtsrats den Inklusionsbetrieb ad laborem gGmbH, ein Tochterunternehmen des Caritasverbands Mannheim. Seit die ad laborem im Jahr 2000 den Betrieb aufnahm, hat Peter Hofmann, Geschäftsführer der Karl Berrang GmbH, seine Expertise im ehrenamtlichen Aufsichtsrat eingebracht. Auch im Vorfeld der Gründung stand er dem...

Lokales

Tafel Frankenthal
Weihnachts-Spende von GBZ Mannheim GmbH & Co. KG

Die Tafel Frankenthal kann sich über ein großes, vorzeitiges Weihnachtsgeschenk des Frankenthaler Werkzeug-Spezialist GBZ Mannheim GmbH & Co. KG freuen. Die Geschäftsleitung vertreten durch Thomas Corell und Günther Walter übergab gemeinsam mit Christian Baldauf, MdL, einen Scheck über 3.500 € an die glücklichen Tafel-Vertreter. Weihnachtsgeschenk der GBZ für Tafel „Wir sind am Ende eines turbulenten und anstrengenden Jahres abgekommen, in dem es uns mit vereinten Kräften gelungen ist, die...

Lokales

"Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung" engagiert sich mit Partnern
"Lernfreunde Haus" Karlsruhe unterstützt

Karlsruhe. Seit 2016 unterrichtet und betreut das "Lernfreunde Haus" in Karlsruhe gerade angekommene Flüchtlingskinder und gibt ihnen Starthilfe für ein Leben fern der Heimat. Das von ehrenamtlichem Engagement getragene Projekt finanziert sich rein durch Spenden, berichtet Jasmin Sahin, Gründerin des "Kinderhilfswerk Uneson". Doch es fehlte Geld für ein Fahrzeug, welches dringend gebraucht wird, um Kinder und Jugendlichen von der Erstaufnahmestelle zum Lernfreunde Haus zu bringen, so Sahin....

Lokales

Ambulante Hospiz- und Palliativzentrum Neustadt
11 neue Hospizbegleiter

Neustadt. Nach zehn Monaten der Vorbereitung haben elf an der Hospizarbeit interessierte Menschen im Oktober 2020 das Aufbauseminar des Ambulanten Hospiz- und Palliativzentrum (AHPZ) erfolgreich abgeschlossen. So unterschiedlich in Alter, Herkunft oder beruflichem Hintergrund, so vereint stehen sie alle hinter dem Leitsatz der Hospizarbeit von Cicely Saunders, Begründerin dieser Bewegung aus London: „Du zählst, weil Du bist, bis zum letzten Augenblick des Lebens.“ Die Seminarleiterinnen Luise...

Ratgeber
Die Naturtrainer bereichern das Umweltbildungsangebot in Kindergärten.   | Foto: NABU/Sabine Heilmann
3 Bilder

Senioren gesucht für Kooperationsprojekt mit Kindergärten
Naturtrainer-Ausbildung

NABU. Im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) bildet der Naturschutzbund (NABU) in der Pfalz Senioren aus, die mit Kindern spielerisch die Natur erkunden. „Naturtrainer – leben gestalten lernen“ lautet das generationenübergreifende Kooperationsprojekt zwischen Kindertagesstätten und dem NABU. Die ausgebildeten Naturtrainer bereichern das Umweltbildungsangebot in einem Kindergarten ihrer näheren Umgebung. Zur Vorbereitung finden im kommenden Jahr insgesamt acht halbtägigen...

Lokales
4 Bilder

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne …
"St. Martin Aktion" des DRK-Hohenwettersbach

Leider sind in diesem Jahr, aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, sämtliche traditionellen Sankt Martinsumzüge und Veranstaltungen ausgefallen. „Dennoch wollte der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach den Kindern eine kleine Freude bereiten“, erklärte der Stellv. Ortsvereinsvorsitzende Frank Trenkle. Der Verein schloss sich kurzerhand der Aktion „Ich stelle meine Laterne vor die Türe – und mein (DRK) kommt zu mir“, an. Die Aktion wurde ursprünglich von der Feuerwehr Malsch und Bad Herrenalb ins...

Lokales

Interview der Woche
Jan Burgers von der BI Seilbahn Hambach

Von Markus Pacher Hambach. Seit ein paar Jahren kursiert die Idee des Baus einer Kabinen-Seilbahn zum Hambacher Schloss. Dazu hat sich eine Bürgerinitiative gegründet. Hauptmotor der Interessengemeinschaft ist der aus Den Haag stammende und seit zwanzig Jahren in Hambach lebende pensionierte Agraringenieur Jan Burgers. Wir sprachen mit dem 67-jährigen leidenschaftlichen Befürworter des Projekts über den momentanen Stand der Dinge. ??? Herr Burgers, eine Seilbahn zum Hambacher Schloss. Sorry,...

Lokales
Ein schöner Traum, der zur Wirklichkeit werden könnte: Mit der Seilbahn zum Hambacher Schloss.  | Foto: BI Seilbahn Hambach
10 Bilder

Der Traum von der Hambacher Seilbahn könnte wahr werden
Mit der Gondel zum Schloss

Hambach. Anfangs belächelt, später heiß diskutiert, jetzt als machbar und sinnvoll erklärt. In Sachen „Seilbahn zum Hambacher Schloss“ ist man der Corona-Krise zum Trotz dieser Tage einen Schritt weiter gekommen. Von Markus Pacher Wie Jan Burgers von der Bürgerinitiative Seilbahn Hambach mitteilt, liegt das städtische Gutachten zum Seilbahnprojekt mit positiven Ergebnissen vor. Die im letzten Jahr von der Seilbahninitiative erstellte Machbarkeitsstudie wurde demnach in allen Punkten durch die...

Lokales
2 Bilder

Dogan zu Gast im leih.lokal
Für Projekte, die Nachhaltigkeit und Soziales miteinander verbinden, braucht es Initiativen auf Landesebene!

Das leih.lokal in der Karlsruher Oststadt, ein Projekt der Bürgerstiftung Karlsruhe, bietet Gegenstände aller Art zum Ausleihen an. Der im Januar 2020 neu gewählte Vorstand um Christine Beer, Simon Kern und Lisa Schmieder ermöglichte Landtagskandidatin Dr. Rahsan Dogan einen Einblick in die aktuelle Arbeit des leih.lokals in der Gerwigstr.41. Der ehrenamtlich tätige Vorstand versteht das leih.lokal als eine Initiative - zur gemeinschaftlichen Nutzung von Gütern - zur Schonung der Umwelt, der...

Lokales

Gegen das Vergessen!
SPD-Landtagskandidatin Alexandra Nohl pflegt Gedenkgrab zur Badischen Revolution

Am 15. November ist Volkstrauertag. Im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft werden an diesem Tag auf den Friedhöfen von politischen Repräsentanten Kränze niedergelegt. Bundesweit beflaggen die obersten Bundesbehörden und ihre Geschäftsbereiche halbmast. Auch in Bruchsal lädt die Rathausspitze alljährlich zur Gedenkfeier auf den Friedhof und zur Kranzniederlegung bei den Kriegsgräbern ein. Die gestiegenen Corona-Infektionszahlen verhindern in diesem Jahr vielerorts die...

Lokales

Grundkurs für ehrenamtliche Betreuer im Landkreis Germersheim
Wertvolles Engagement

Landkreis Germersheim. Die Betreuungsbehörde des Landkreises Germersheim und die drei Betreuungsvereine Arbeiterwohlfahrt, Lebenshilfe und Sozialdienst Katholischen Frauen und Männer führen schon seit dem Jahr 2009 Grundkurse für ehrenamtliche Betreuer durch. Ende Oktober wurde nun der aktuelle Grundkurs mit 13 Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen. Der Grundkurs bestand aus fünf Abenden zu den Themen Krankheitsbilder, gerichtliches Verfahren, Personensorge, Vermögenssorge und Kommunikation. Er...

Lokales

Tafel Frankenthal
Vorweihnachtliche Unterstützung von Groß und Klein

Vielfältige Unterstützung von Jung und Alt erfährt die Tafel Frankenthal in der nun anlaufenden Vorweihnachtszeit. Der Spendenaufruf zur Nikolaus-Aktion für die Kinder der bedürftigen Tafel-Kunden stößt auf große Resonanz. Zahlreiche Frankenthaler bringen die benötigten Nüsse, Äpfel und Süßigkeiten zum Packen von über 300 Nikolaus-Beutel zur Tafel. „Wir sind hin und weg von der Hilfsbereitschaft“, freut sich Heidi Schmitt, Leiterin der Tafel. „Von der Tüte bis zur ganzen Autoladung werden...

Lokales

Ruppertsberger Altenstube
Ursula Knoll - Abschied nach 25 Jahren

Liebe Ruppertsberger, „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust!“ dichtete schon unser Johann Wolfgang von Goethe seinerzeit. Dies beschreibt meine Empfindung, als Ursula Knoll, unsere ehemalige Ortsbürgermeisterin, mir ihren Entschluss mitteilte, das Ehrenamt der Leitung der Altenstube nach 25 Jahren niederzulegen. Das müssen wir verstehen, wollen das aber nicht! Liebe Ursel, ich befürchte, diese Amt war so sehr mit dir verbunden, dass viele Ruppertsberger überhaupt nicht in Erwägung gezogen...

Blaulicht
36 Bilder

203 Spendenwillige folgten dem Aufruf zur Aktion
Erfolgreiche Herbstblutspende in Durlach

Durlach (fn.) Am Freitag, den 30. Oktober 2020 richteten die DRK Bereitschaft Durlach in Zusammenarbeit mit dem DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH die diesjährige Herbstblutspende in der Weiherhofhalle Durlach aus. Aufgrund der Corona-Richtlinien wurde auch diese Blutspendeaktion über das Reservierungssystem des Blutspendedienstes abgebildet, damit nur die genehmigte Anzahl von Personen in der Spendenlokalität anwesend sind. Das Reservierungssystem zeigte uns eine...

Lokales
Biberspuren | Foto: Bernhardt
5 Bilder

Nachgefragt bei Beate Müller-Haug vom Regierungspräsidium
Wozu braucht man "Biberbeauftragte"?

Region. Mehr als 150 Jahren nach seiner Ausrottung ist der Biber selbständig nach Baden-Württemberg zurückgekehrt. Die streng geschützte Tierart hat sich an zahlreichen Flüssen und Bächen neue Lebensräume geschaffen und erregt Aufmerksamkeit – nicht immer ohne Konflikte. Beate Müller-Haug koordiniert im Naturschutzreferat des Regierungspräsidiums Karlsruhe das Biber-Management für den gesamten Regierungsbezirk. ???: Warum setzen Sie sich für den Schutz des Bibers ein und wozu braucht es ein...

Ratgeber

Palliativ-Begleitung für Schwerkranke und ihre Angehörigen
25 Jahre "Brückenschwestern" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die häusliche Betreuung schwerkranker Patienten gehört in erfahrene Hände. Viele Patienten und ihre Angehörigen aus dem Raum Karlsruhe dürfen sich dabei auf die "Brückenschwestern" verlassen – ein hoch qualifiziertes Team des Onkologischen Schwerpunktes Karlsruhe (OSP). Der "OSP" ist ein Zusammenschluss der beiden großen Karlsruher Kliniken ViDia Christliche Kliniken und Städtisches Klinikum Karlsruhe. Darüber hinaus sind die niedergelassenen Krebsspezialisten sowie die Krankenkassen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ