Bundesverdienstkreuz für Klaus Mühlbeier
„Über das übliche Maß hinaus engagiert“

Staatssekretär Randolf Stich überreichte Klaus Mühlbeier das Verdienstkreuz am Bande  | Foto: PS
  • Staatssekretär Randolf Stich überreichte Klaus Mühlbeier das Verdienstkreuz am Bande
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Staatssekretär Randolf Stich hat Klaus Mühlbeier aus Bad Dürkheim das Verdienstkreuz am Bande überreicht. Das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande ist die höchste Anerkennung der Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl.

„Klaus Mühlbeier hat sich in den vergangenen Jahrzehnten über das übliche Maß hinaus im sozialen Bereich und der Berufsausbildung engagiert. Die Liste seines vielfältigen Wirkens ist umfangreich und reicht über die Landesgrenzen hinaus. Eines ist jedoch allem gemein: Die Überzeugung, dass die Vermittlung von Wissen ein hohes Gut einer Gesellschaft ist und der unermüdliche Einsatz für entsprechende Rahmenbedingungen des Lernens“, fasste der Staatssekretär die herausragenden Verdienste bei der feierlichen Übergabe in Mainz zusammen.

Klaus Mühlbeier war von 1973 an Berufsausbilder für Industrie- und Anlagenmechaniker bei der BASF. 2000 übernahm er dort die Leitungsverantwortung von 16 Berufsausbildern und 350 Auszubildenden. Sein Einsatz für die fundierte Berufsausbildung junger Menschen reichte jedoch über seinen Berufsalltag hinaus.

So gründete er 1974 den Berufsbilderverband Rheinland-Pfalz. Ein Jahr später wurde er Vorstandsmitglied des Bezirksverbands Ludwigshafen. Ab 1980 wirkte er in unterschiedlichen Funktionen im Landesvorstand des Berufsbildungsverbandes Rheinland-Pfalz mit und engagierte sich von 1980 bis 2014 als Bundesdelegierter in den Gremien „Bundesverbandstag“ und „Bundesverbandsrat“ beim Bundesverband Deutscher Berufsausbilder. Mühlbeier arbeitete in Prüfungsausschüssen der IHK Pfalz und entwickelte bei der IHK Region Stuttgart im Fachausschuss „Anlagenmechaniker Versorgungstechnik“ Facharbeiterprüfungen für das gesamte Bundesgebiet.

Sein Engagement für die Bildungsmöglichkeiten junger Menschen spiegelt sich auch in seinem Einsatz für die Valentin-Ostertag-Schule wider, wo er 13 Jahre lang das Amt des Schulelternsprechers bekleidete und 1981 den Förderkreis Valentin-Ostertag-Schule gründete. Darüber hinaus hat sich Mühlbeier seit über 60 Jahren dem Einsatz beim Deutschen Roten Kreuz verschrieben. Die Liste seiner Tätigkeiten beim DRK reicht vom Erste-Hilfe-Ausbilder über den Gruppenführer bis hin zum Bezirksbereitschaftsführer.ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ