Bundesverdienstkreuz für Klaus Mühlbeier
„Über das übliche Maß hinaus engagiert“

Staatssekretär Randolf Stich überreichte Klaus Mühlbeier das Verdienstkreuz am Bande  | Foto: PS
  • Staatssekretär Randolf Stich überreichte Klaus Mühlbeier das Verdienstkreuz am Bande
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Staatssekretär Randolf Stich hat Klaus Mühlbeier aus Bad Dürkheim das Verdienstkreuz am Bande überreicht. Das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande ist die höchste Anerkennung der Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl.

„Klaus Mühlbeier hat sich in den vergangenen Jahrzehnten über das übliche Maß hinaus im sozialen Bereich und der Berufsausbildung engagiert. Die Liste seines vielfältigen Wirkens ist umfangreich und reicht über die Landesgrenzen hinaus. Eines ist jedoch allem gemein: Die Überzeugung, dass die Vermittlung von Wissen ein hohes Gut einer Gesellschaft ist und der unermüdliche Einsatz für entsprechende Rahmenbedingungen des Lernens“, fasste der Staatssekretär die herausragenden Verdienste bei der feierlichen Übergabe in Mainz zusammen.

Klaus Mühlbeier war von 1973 an Berufsausbilder für Industrie- und Anlagenmechaniker bei der BASF. 2000 übernahm er dort die Leitungsverantwortung von 16 Berufsausbildern und 350 Auszubildenden. Sein Einsatz für die fundierte Berufsausbildung junger Menschen reichte jedoch über seinen Berufsalltag hinaus.

So gründete er 1974 den Berufsbilderverband Rheinland-Pfalz. Ein Jahr später wurde er Vorstandsmitglied des Bezirksverbands Ludwigshafen. Ab 1980 wirkte er in unterschiedlichen Funktionen im Landesvorstand des Berufsbildungsverbandes Rheinland-Pfalz mit und engagierte sich von 1980 bis 2014 als Bundesdelegierter in den Gremien „Bundesverbandstag“ und „Bundesverbandsrat“ beim Bundesverband Deutscher Berufsausbilder. Mühlbeier arbeitete in Prüfungsausschüssen der IHK Pfalz und entwickelte bei der IHK Region Stuttgart im Fachausschuss „Anlagenmechaniker Versorgungstechnik“ Facharbeiterprüfungen für das gesamte Bundesgebiet.

Sein Engagement für die Bildungsmöglichkeiten junger Menschen spiegelt sich auch in seinem Einsatz für die Valentin-Ostertag-Schule wider, wo er 13 Jahre lang das Amt des Schulelternsprechers bekleidete und 1981 den Förderkreis Valentin-Ostertag-Schule gründete. Darüber hinaus hat sich Mühlbeier seit über 60 Jahren dem Einsatz beim Deutschen Roten Kreuz verschrieben. Die Liste seiner Tätigkeiten beim DRK reicht vom Erste-Hilfe-Ausbilder über den Gruppenführer bis hin zum Bezirksbereitschaftsführer.ps

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:
Tim Altschuck aus Kaiserslautern
21 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung


Powered by PEIQ