Bundesweite Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine
Wir sind da – Richtig! Gut! Zusammen!

Die Betreuungsvereine der verbandlichen Caritas stellen im Rahmen ihrer bundesweiten Aktionswoche vom 28. September bis 3. Oktober 2020 ihr Beratungs- und Unterstützungsangebot vor: Wir sind da – Richtig! Gut! Zusammen!

Gemeinsam setzen sich der Deutsche Caritasverband (DCV), der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und der SKM Bundesverband für eine Reform des Betreuungsrechts ein und unterstützen den aktuell vorliegenden Gesetzentwurf. Die Verbände fordern Bund und Länder auf, die Arbeit der Betreuungsvereine zu stärken und eine angemessene Finanzierung ihrer Querschnittsaufgaben sicherzustellen.

Betreuungsvereine sind Kompetenzzentren zum Thema Rechtliche Betreuung und Vorsorge. Sie informieren und beraten zu Vorsorgemöglichkeiten, schulen ehrenamtliche und angehörige rechtliche Betreuerinnen und Betreuer und übernehmen Rechtliche Betreuungen durch ihre beruflichen Mitarbeitenden. In einer immer älter werdenden Gesellschaft tragen Betreuungsvereine mit ihrem Beratungs- und Unterstützungsangebot dazu bei, dass Menschen sich aktiv engagieren können. Hilfebedürftige Menschen erhalten Beratung und konkrete Unterstützung.
Innerhalb der verbandlichen Caritas mit ihren Fachverbänden SkF und SKM engagieren sich bundesweit 270 Betreuungsvereine mit ca. 1.000 beruflich Mitarbeitenden und 20.000 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern.

In der Bundesweiten Aktionswoche soll deutlich werden:
Richtig! … ist eine Betreuung, wenn die Rechte und Wünsche des Betroffenen umgesetzt werden.
Gut! … ist eine Betreuung, wenn sie für den Betroffenen eine Verbesserung ihrer/seiner Lebensqualität bedeutet.
Zusammen! … geht es leichter: mit den Betreuten und mit den Ehrenamtlichen.

Corona und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen verändern die Aktionen vor Ort. Angeboten werden in verschiedenen Städten und Regionen vor allem digitale Formate: gestreamte Vorträge und Lesungen, Online-Beratungen, Video-Statements u.v.m.

Die SKFM Betreuungsvereine der Stadt Landau e.V. und des Landkreises Südliche Weinstraße e.V rufen im Rahmen dieser Aktionswoche ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer oder Bevollmächtigte dazu auf, ihre Erfahrungen mit anderen Ehrenamtlichen und Bevollmächtigten zu teilen.

Sie sind ehrenamtliche Betreuerin oder ehrenamtlicher Betreuer oder üben eine Vollmacht aus. Diese Aufgabe ist ein wichtiges, aber auch sehr anspruchsvolles Amt. Man stößt auf Probleme, die man schwer lösen kann oder steht vor Herausforderungen, die einen im ersten Moment zu überfordern scheinen. In solchen Fällen gibt es an unterschiedlichen Stellen Ansprechpartner. Uns vom SKFM Landau und vom SKFM SÜW ist sehr daran gelegen, dass sie die Unterstützung bekommen, die Sie benötigen um ihr Amt gut auszufüllen und ihr Betreuter/Vollmachtgeber gut aufgehoben ist.
Wir bieten Vorträge an und informieren Sie gerne, aber häufig gibt es ganz spezifische Probleme, die in diesen Vorträgen zunächst nicht behandelt werden. Natürlich gibt es die Möglichkeit zu Fragen und die übrigen Zuhörer profitieren in dem Moment von Ihrer ganz persönlichen Erfahrung, aber im Zuge unserer Aktionswoche möchten wir Sie bitten, gerne auch anonym, Ihre Probleme und Schwierigkeiten in jeglicher Form bei der Ausübung ihres Amtes zu teilen.
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an und schildern Sie uns ihr aktuelles Problem oder eines aus der Vergangenheit, dass sie gelöst haben und von dem Sie meinen, andere könnten davon profitieren oder von einem Tipp, den Sie gehört haben und meinen, das wäre etwas, das ich gerne mit anderen im gleichen Amt teilen würde.
Auch wenn wir diese Aktion im Rahmen der Aktionswoche gestalten, dürfen Sie uns ihre Fragen und Anregungen natürlich auch später zukommen lassen. Dieses Projekt wird über einen längeren Zeitraum geführt.
Helfen Sie uns zu helfen.
Wir sammeln ihre Schilderungen und Fragen und werden Sie bestmöglich beantworten.
Eine Sammlung dieser Fragen und Antworten, ihrer Probleme und Lösungen oder ihren Tipps werden wir entsprechend veröffentlichen.

Ansprechpartner:
SKFM für den Landkreis Südliche Weinstraße e.V.
Corina Geiger
Queichheimer Hauptstraße 36
76829 Landau
06341-55323
corina.geiger@skfm.de

SKFM für die Stadt Landau e.V.
Michael Wüst
Queichheimer Hauptstraße 36
76829 Landau
06341-55123
michael.wuest@skfm.de

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Autor:

Corina Gruß aus Offenbach

Webseite von Corina Gruß

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ