Katholische Junge Gemeinde
"Zeltlager in the box" & digitale Spieleabende

Simon Schwarzmüller, KjG-Diözesanleitung, und Kristin Geißler, Mitglied im KjG-Diözesanausschuss, nahmen in Mainz den mit 1.000 Euro dotierten Preis entgegen. 
 | Foto: Schwarzmüller/KjG DV Speyer
  • Simon Schwarzmüller, KjG-Diözesanleitung, und Kristin Geißler, Mitglied im KjG-Diözesanausschuss, nahmen in Mainz den mit 1.000 Euro dotierten Preis entgegen.
  • Foto: Schwarzmüller/KjG DV Speyer
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer/Mainz. Die Katholische Junge Gemeinde (KjG) im Diözesanverband (DV) Speyer wurde als einer von zehn Preisträgern am Wochenende durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ ausgezeichnet. Simon Schwarzmüller, KjG-Diözesanleitung, und Kristin Geißler, Mitglied im KjG-Diözesanausschuss, nahmen in Mainz den mit 1.000 Euro dotierten Preis für das Projekt „Ausbau der Angebote für Kinder und Jugendliche in der digitalen Ebene“ entgegen.

Projekte aus Germersheim und Speyer ausgezeichnet

„Mit Beginn der Corona-Pandemie wurde klar, dass Gruppenstunden, gemeinsame Aktionen und Freizeiten in unseren KjG-Pfarreien so in nächster Zeit wohl nicht mehr stattfinden können. Deshalb haben wir uns im Diözesanausschuss schnell entschieden unsere digitalen Angebote weiterzuentwickeln“, so Schwarzmüller. Für die Treffen der verschiedenen diözesanen Gremien hat sich in der KjG Speyer in den letzten Jahren bereits ein eigens eingerichteter Server etabliert. Dieser Server wurde nun auch für Veranstaltung und Vernetzungsrunden genutzt.

Während der Veranstaltungsreihe „KjG vs. Corona“ trafen sich in der Corona-Hochphase regelmäßig rund 20 Teilnehmer aus dem ganzen Bistumsgebiet, um an digitalen Spieleabenden teilzunehmen. Dabei kamen die Teilnehmer nicht nur mit anderen in Austausch und hatten Spaß, sondern lernten auch verschiedene Online-Plattformen und Tools kennen. Diese sollten als Hilfestellung für innovative digitale Formate, neben klassischen Präsenz-Angeboten, vor Ort dienen.

Im Vorfeld der Sommerferien wurden die Pfarrjugendleitungen zudem bei digitalen Austauschtreffen über die aktuellen Corona-Maßnahmen informiert. Bei diesen Treffen wurden die Auswirkungen auf Ferienangebote und Gruppenstunden thematisiert und gemeinsam über Lösungen beraten. Die digitalen Angebote zeigten ihren Erfolg in den KjG-Pfarreien vor Ort. Die KjG Mußbach organisierte beispielsweise neben wöchentlichen digitalen Gruppenstunden das halb analog, halb digitale Angebot „Zeltlager in the box“, das in der vierten Sommerferienwoche das Zeltlagerfeeling nach Hause holen sollte.

Auch andere katholische Jugendgruppen nutzten digitale Tools für alternative Gruppenstunden, Aktionen und Gottesdienste. Die Junge Kirche (JUKI) Mutterstadt organisierte beispielsweise zu Ostern den „Gottesdienst in der Tüte“, den jeder von zuhause aus feiern konnte. Die Ministanten der Pfarrei Heilig Geist Kaiserslautern boten in der letzten Ferienwoche die „#digiTages-Freizeit Hol(l)ywood“ an, bei der täglich ein bekannter Film als Tagesmotto diente.

Die Organisatoren zeigten ihr mediales Können mit selbstgedrehten Sketchen, digitalen Impulsen, einer täglichen „Freizeit-Schau. Die Messdienernachrichten“ sowie einem eigens eingerichteten Blog. Leiter der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg, Stamm Fridtjof Nansen Kaiserslautern, drehten Erklär-Tutorials für Bastelanleitungen. Die Gruppenkinder konnten so zuhause „gemeinsam“ mit einem Leiter basteln und Spaß haben.

„Wir freuen uns sehr, dass wir zu den Gewinnern des Ideenwettbewerbs gehören. Auf Grund der positiven Rückmeldungen und der wieder steigenden Fallzahlen wollen wir das Preisgeld vor allem für die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe nutzen und beispielsweise einen Online Escape Room kaufen“, erklärt Geißler.  Schwarzmüller ergänzt: „Gerade jetzt besteht die Möglichkeit, dass einzelne Gemeinden zu Risikogebieten werden und Kinder und Jugendliche aus ihrer Peergroup gerissen werden. Wir sehen es als unseren Auftrag Vernetzung von Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen und unserem Auftrag der sozialen Bildung nachzukommen. Deshalb möchten wir auch andere Akteure in der Kinder- und Jugendarbeit ermutigen digitale Formate zu erproben.“

In der Diözese Speyer engagieren sich rund 2.300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der KjG. Der Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ wird seit 2016 jährlich von Ministerpräsidentin Malu Dreyer ausgeschrieben. Ziel ist es, innovative ehrenamtliche Projekte auszuzeichnen, die digital oder mit digitaler Unterstützung realisiert werden. In diesem Jahr gab es 53 Vorschläge, aus denen zehn Projekte ausgewählt wurden.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

78 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ