Rekordhaushalt 2026: Speyer bekommt grünes Licht für neuen THW-Standort
- Das Technische Hilfswerk (THW) im Einsatz / Symbolfoto
- Foto: Kim Rileit
- hochgeladen von Kim Rileit
Speyer. Das THW Speyer bekommt die finanziellen Mittel zum Neu- und Ausbau des Standorts. Auf Beschluss des Haushaltsausschusses wird der Bund in den nächsten Jahren weitere 2,7 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt, um weitere 140 Unterkünfte für das THW neu zu bauen.
"Ich freue mich riesig, dass die Finanzierung des Neubaus für das THW in Speyer jetzt gesichert ist. Wie viele andere Ortsverbände wartet das THW bei uns seit Jahren auf eine Modernisierung der Unterkunft", sagt Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen-Geis.
"Die THW-Familie leistet einen riesigen Beitrag für die Sicherheit und Gefahrenabwehr. Die Helferinnen und Helfer sind stets einsatzbereit, zugleich sind die Bedingungen dafür vor Ort häufig alles andere als ideal. Der Beschluss des Haushaltsausschusses stärkt deshalb langfristig die Sicherheit bei uns vor Ort und ist auch ein Zeichen der Wertschätzung: Ehrenamt braucht gute Rahmenbedingungen", so Mackensen-Geis.
Und der CDU-Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger freut sich, dass das THW in Speyer jetzt mit den Vorbereitungen beginnen und konkrete Entscheidungen zur Bauvorbereitung treffen kann. Für die Baumaßnahme ist zunächst ein pauschaler Betrag von 15 Millionen Euro hinterlegt. Dieser wird in der Zukunft für jeden Standort noch konkret ausgestaltet werden.
"Der Beschluss im Haushaltsausschuss ist ein wichtiges Signal an die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte: Wir schaffen gute Rahmenbedingungen, dass sie ihr Engagement gut und auch mit Freude fortsetzen können. Und es ist ein Signal an die Bevölkerung: Wir tun das, was notwendig ist, um unser Land moderner und resilienter machen, um bei Notfällen, Krisen und Naturkatastrophen jederzeit handlungs- und einsatzfähig zu sein und Gefahren wirksam abwehren zu können", sagt Steiniger.
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
| Cornelia Bauer auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.