Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Lokales

Neue Junior Memory Guides in Neustadt zertifiziert

Neustadt. In diesem Jahr haben die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt und die Abteilung „Demokratie- und Ehrenamtsförderung“ in zwei Kursen neue Junior Memory Guides für ausgebildet. Bei einem Empfang bei Oberbürgermeister Marc Weigel fand die Übergabe der Zertifikate an die 25 Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasium ihren Einsatz für die Demokratie statt. Ausgebildet wurden sie von Petra Schanze (Demokratieförderung) und Jan Wiese (Gedenkstätte) und der Mithilfe ihrer Lehrer Christof...

Lokales

HBG Bruchsal sammelt Restgeld aus aller Welt
Knete für die Caritas

Bruchsal (hb). Neben Erinnerungen und tollen Fotos bringen Urlauberinnen und Urlauber auch fast immer einzelne Münzen oder Scheine aus ihren Reiseländern mit nach Hause - "Restdevisen", die kurz vor der Heimfahrt nicht mehr ausgegeben wurden. Das HBG Bruchsal sammelt auch 2023 wieder die kleinen Schätze - oft im Gegenwert von nur wenigen Cents oder Euros - und zwar bis Weihnachten und zu Gunsten der Caritas. Dabei können Überbleibsel aus Nicht-Euro-Ländern, aber auch frühere Währungen aus dem...

Lokales
Foto: Teria
3 Bilder

Tertia Berufsförderung Neustadt
50 Jahre Engagement für Bildung

Ein halbes Jahrhundert voller Engagement für Bildung und berufliche Entwicklung: Die TERTIA Berufsförderung feiert in diesem Jahr bundesweit ihr 50-jähriges Bestehen und lud am 13. September 2023 alle Interessierten zum Tag der offenen Tür in ihren Standort in die Maximilianstraße 18 ein. Bei dieser Gelegenheit konnten die Besucher einen Blick auf die Leistungen der TERTIA und deren Erfolgsgeschichte werfen. Die TERTIA Berufsförderung ist eine Institution mit einer breiten Palette an Bildungs-...

Lokales

Schüler*innen betreiben Kiosk
Im "Goethe" gibt's jetzt Gutes

Germersheim. Etwa 25 Schüler*innen haben sich zusammengefunden, um am Germersheimer Goethe-Gymnasium den Pausen-Kiosk in Eigenregie zu betreiben. Nachdem der langjährige Hausmeister in Rente gegangen war, stand der Betrieb des Schulkiosks zur Disposition. So kam die Idee auf, den Kioskbetrieb in die Verantwortung der Schüler*innen zu geben. Nach der Erarbeitung eines Konzepts, der Zusammenstellung eines Kioskteams und einer Testphase im vergangenen Schuljahr hat der Schulkiosk seinen Betrieb...

Lokales
Christa Fischer (im Bild) links und Nicole Hofmann freuen sich sehr über das Insektenhotel an der Außenwohngruppe. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
13 Bilder

Lebenshilfe Südliche Weinstraße: Bildungsprojekt
Wo die wilden Bienen wohnen

Die Offenbacher Außenwohngruppe leistet mit einem Insektenhotel und einer Blühinsel einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz Wenn Wildbienen zwischen duftenden Blumen summen, schlägt das Herz vieler Bewohner höher. Nachhaltiger Naturschutz ist den Menschen, die in der Außenwohngruppe (AWG) an der Offenbacher Jakobstraße leben, sehr wichtig. Deshalb haben sie ein Insektenhotel errichtet – samt Blühinsel im Herzen der südpfälzischen Gemeinde. Den Grundstein dafür haben die AWG-Bewohner während...

Lokales

Geschwister-Scholl-Schule Germersheim
Vor schön und neu kommen die Schuljahre im Container

Germersheim. Mehr als 15 Millionen Euro nehmen das Land Rheinland-Pfalz und die Kreisverwaltung in die Hand, um die Geschwister-Scholl Realschule plus in Germersheim einer umfassenden Generalsanierung zu unterziehen. Damit der Unterricht bis zur Fertigstellung nahtlos fortgesetzt werden kann, ziehen die etwa 250 Schüler*innen für die Zeit der Maßnahme - voraussichtlich bis Ende des Jahres 2025 - in ein Containerdorf, das derzeit errichtet wird. Mit einem Schwerlastkran werden die 90 Container...

Ratgeber

Jugend testet
Der Wettbewerb Jugend testet startet in eine neue Runde

Aufgepasst – „Jugend testet“ startet jetzt in eine neue Runde. Ob Internetbrowser oder Inlineskates, Tintenkiller oder Tortilla-Chips, vegane Schnitzel oder Volleybälle, bei „Jugend testet“ untersuchen Schülerinnen und Schüler Produkte und Dienstleistungen, die ihnen wichtig sind. Gewinnen können sie dabei Geldpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro. Um was geht’s? Beim Wettbewerb „Jugend testet“ entscheiden Jugendliche selbst, was sie testen, ob Produkte oder Dienstleistungen. Dafür entwickeln...

Lokales

Vernetzte Bildungslandschaft: Bildungsgipfel mit Onlineprogramm

Metropolregion. Von Mittwoch bis Freitag, 20. bis 22. September, veranstaltet die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) wieder den Bildungsgipfel „educon“. Der Name ist ein Akronym aus dem englischen „education“ und „convention“. Der Kongress versteht sich als Begegnungsplattform für alle Bereiche des Bildungssystems. In diesem Jahr dreht sich alles um das Leitthema „Innovationsbildung“. In Workshops, Vorträgen und Podiumsdiskussionen kommen Akteure aus der gesamten Bildungslandschaft zu Wort und...

Ratgeber

Nach nur 9 Monaten
Berufsreife in kvhs-Seminar erreicht

Kreis Germersheim. Innerhalb von nur neun Monaten, haben die Teilnehmenden am Vorbereitungskurs für die „Prüfung für Nichtschüler zum Erwerb der Qualifikation der Berufsreife“ der Kreisvolkshochschule (kvhs) in Germersheim in den Abendstunden die Schulbank gedrückt. Nun halten die acht erfolgreichen Schüler*innen, im Alter zwischen 18 und 52 Jahren, ihr Abschlusszeugnis der Berufsreife in Händen. Zweimal bis dreimal wöchentlich ging es abends in die Berufsbildende Schule Germersheim, um dort an...

Lokales

Kreativhaus Karlsruhe e.V.
Zuhause für ukrainische Flüchtlingskinder

„Karlsruhe ist die Stadt der Macher.“, so Oberbürgermeister Frank Mentrup in seiner Rede auf dem Neujahrsempfang 2023. Frei nach diesem Motto rief das Kreativhaus Karlsruhe sein Projekt für die Betreuung ukrainischer Flüchtlingskinder ins Leben. Seit März 2022 läuft die Initiative mittlerweile, aus der später das Projekt „Hallo Kids!“ entstand, anfangs komplett in Eigenregie und auf eigene Kosten. Der Verein, für den qualifizierte Pädagogen aus Deutschland und verschiedenen ehemals sowjetischen...

Lokales
„Funny weather forecast“ | Foto: Weiler
10 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Empfang der neuen Fünftklässler

Am Dienstag wurden die Kinder der neuen fünften Klassen der PGRS plus in der Wahagnieshalle mit einem bunten Programm empfangen. Traditionell wurde dies von den sechsten Klassen organisiert und aufgeführt. Schulleiter Markus Jung begrüßte die Kinder und ihre Eltern. In seiner Rede wies er darauf hin, dass nun viel Unbekanntes und neue Herausforderungen auf sie zukommen werden, aber auch viel Schönes. Er bedankte sich für das Vertrauen der Eltern und bat darum, in regelmäßigem Austausch und...

Lokales

Vielfalt und Toleranz im Klassenzimmer
Speakerin Layla Bürk thematisiert das "Anders sein"

Mannheim/Karlsruhe. Die Karlsruherin Layla Bürk ist als Trainerin und Speakerin und in Sachen Diversity, Empowerment und Wertevermittlung im deutschen Bildungswesen unterwegs. Die ehemalige Lehrerin, die mittlerweile in Mannheim lebt, wird von Schulen gebucht, um mit den Jugendlichen Themen wie Mobbing und Toleranz zu erkunden. Sie spricht mit den Schülern über ihre Wünsche, ihre Ideen für die Zukunft und über ihre eigenen Erlebnisse mit Ausgrenzung – sei es aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft,...

Lokales

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Finanzielle Belastungen und Arbeitskräftemangel erfordern politisches Handeln

Der CDU-Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr setzt sich mit Nachdruck für eine Stärkung der Kommunen ein. „Die Kommunen sind das Rückgrat unseres Gemeinwesens, doch sie tragen eine immer schwerere Last von Aufgaben, die sie zum Teil kaum noch bewältigen können. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ist nur ein Beispiel für die steigenden Belastungen”, betont Mayr, der bis Ende 2022 selbst über 26 Jahre als ehrenamtlicher Stadtrat aktiv war und somit die Sorgen und Nöte der Städte und Gemeinden...

Lokales

talentCAMPus an der vhs: Künstlerische Begegnung für Kinder aus bildungsschwachen Familien

Neustadt. Kinder aus bildungsschwachen Familien nehmen in den Sommerferien am einwöchigen talentCAMPus der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße teil. Unter dem Motto „Kunstreise zur Natur“ erlernen die jungen Menschen zwischen 10 und 14 Jahren den spielerischen Umgang mit Farben, Formen, Materialien und Sprache und erleben neue Zugänge zur Natur. Kooperationspartner der vhs sind der Verein für Integration und Bildung sowie der Kunstverein Neustadt an der Weinstraße. In den Schulferien...

Lokales

Mit Ministerin Hubig
Austausch über die Schule der Zukunft

Wörth. Interessierte Bürger sind am Dienstag, 12. September, eingeladen, sich in der Festhalle Wörth mit Politikern über die Schule der Zukunft auszutauschen. Die Veranstaltung mit der Landtagsabgeordneten Dr. Katrin Rehak-Nitsche, mit Dr. Stefanie Hubig, Staatsministerin für Bildung, Jörg Engel, Schulleiter der Carl-Benz-Gesamtschule Wörth, sowie Eltern- und Schülervertretern beginnt um 18 Uhr.  Besprochen werden sollen unter anderem die Fragen: Wie kann eine „Schule der Zukunft“ aussehen und...

Lokales

Verunglückte Werbekampagne
FDP erwartet Entschuldigung

Bruchsal. Die verunglückte Werbekampagne der grün-schwarzen Landesregierung zur Gewinnung von Lehrkräften erregt auch die Gemüter in der Region Karlsruhe und im Landkreis. „Viele Zuschriften und Anrufe haben mich von Lehrerinnen und Lehrern erreicht, die sich durch die 250000 Euro teure Werbekampagne „Hurraaa!“ mit Rechtschreibfehlern, merkwürdiger Sprache und Gendersternchen verunglimpft fühlen. Es ist schon bitter, wenn die eigene Dienstherrin, Kultusministerin Theresa Schopper (Bündnis...

Lokales

Gemeinden gestalten Bildung
Veranstaltung des Grünen Kreisverbands Karlsruhe-Land

Auf Einladung des Grünen Kreisverbands tauschte sich Nadyne Saint-Cast MdL, Sprecherin für Grundschulen der Grünen Landtagsfraktion, bei einer digitalen Veranstaltung am Dienstag, den 25. Juli 2023 mit Interessierten zum Thema „Wie Kommunen erfolgreich den Übergang Kindergarten-Grundschule und die Ganztagesbetreuung umsetzen können“ aus. Die ersten Lebensjahre unserer Kinder sind von zentraler Bedeutung, deshalb wollen wir Grüne beste Bildung von Anfang an und beste Strukturen vor Ort für...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#EntreCoThink: Unternehmerische IT-Bildung in die Schulen bringen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe hat diesen Monat das interdisziplinäre Projekt #EntreCoThink gestartet. Es verbindet unternehmerische Bildung mit IT-Bildung und setzt dabei auf Hackathons, in deren Rahmen Schülerinnen und Schüler Smartphone-Apps für unternehmerische Herausforderungen programmieren. Wer heutzutage ein Unternehmen gründen möchte, kommt in den meisten Fällen nicht ohne IT-gebildete Mitgründer:innen aus. Außerdem gilt unternehmerische Bildung als Motivationsbrücke, um...

Lokales

Wanderung für Groß und Klein
NBR wandert - Dem Strom auf der Spur

Unser Energiewendeprojekt Netzverstärkung Badische Rheinschiene (NBR) hautnah erleben: Wir laden alle Anwohnerinnen und Anwohner in und um Rheinstetten-Forchheim sowie alle Interessierten herzlich ein, die Energiewende vor der eigenen Haustür zu erleben – auf unserem Strompfad für Groß und Klein! Bei einer rund fünf Kilometer langen Wanderung erfahren Sie an acht Mitmachstationen alles rund um den Stromleitungsbau im Rahmen unseres Energiewendeprojekts Netzverstärkung Badische Rheinschiene...

Lokales
Der besondere Tipp! | Foto: ©Stadtbibliothek Waghäusel/Buchhandlung Wolf
6 Bilder

STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
SEITENWEISE LESESTOFF

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 15.00 - 19.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 19.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Ich bin stolz auf meine Falten. Sie sind das Leben in meinem Gesicht Brigitte Bardot SEITENWEISE LESEFUTTER! THRILLER Cavanagh, Steve Liar Eddie-Flynn-Reihe, Band 3 Leonard Howells durchlebt einen Albtraum: Seine Tochter Caroline wurde...

Ratgeber

Start des FSJ an den Schulen: Mehr Bildungsgerechtigkeit

Baden-Württemberg. Mehr Bildungsgerechtigkeit in Baden-Württemberg: Das ist ein Hauptziel der Landesregierung und des Kultusministeriums. Deshalb gibt es neben weiteren Maßnahmen, die in diesem Zusammenhang stehen, ab dem kommenden Schuljahr 250 zusätzliche Plätze für das „Freiwillige Soziale Jahr“ (FSJ) an den Schulen. Ausgewählte Schulen bekommen durch den zusätzlichen Einsatz Freiwilliger gezielte Unterstützung im pädagogischen Bereich. Der Schwerpunkt liegt bei den Grundschulen. Der Einsatz...

Lokales
Wieder ein Jahr vorbei... | Foto: Weiler
14 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Entlassfeier

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 setzten am Donnerstagabend in der Wahagnieshalle einen Schlusspunkt hinter ihre schulische Laufbahn an der PGRS plus. Das Motto „Auch Stars müssen einmal gehen“ zog sich durch das bunte Programm. Die Zuschauer sahen verschiedene Tänze und Musikbeiträge von fünf Klassen auf der Bühne. Zwei Tänze warteten mit einem Überraschungsmoment auf. Die 10a begann mit einem Gesellschaftstanz, der sich urplötzlich in einen flotten Macarena verwandelte. Die 10b...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ