Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Lokales
v.l.n.r. Gizem Weber, Anna Kammholz, Franz Egle, Andreas Gundelwein, Mustafa Baklan, Anke Neuhaus, Antje Kaysers  | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Arbeit, Migration, Bildung und Kultur
TECHNOSEUM und DTI unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Arbeit, Migration, Bildung und Kultur: Mit diesen Themen beschäftigen sich sowohl das TECHNOSEUM als auch das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) intensiv. In Zukunft bündeln beide Mannheimer Einrichtungen ihre Kräfte und haben eine umfassende Zusammenarbeit vereinbart. Heute, am 14. Juli, erfolgte die Unterzeichnung der Absichtserklärung im TECHNOSEUM. Bereits im Rahmen der Großen Landesausstellung „Arbeit & Migration. Geschichten von hier“ 2021 hatten Museum und...

Lokales

Kochbildungsbus: Wie geht nachhaltige, klimaschonende Ernährung?

Mundenheim. Das Kochbusteam der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ kommt am Montag, 17. Juli, von 9 bis 12 Uhr, zur Berufsbildenden Schule Wirtschaft I nach Ludwigshafen. Ganz praktisch geht es um gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung. Die jungen Erwachsenen erfahren anhand von praktischen Methoden, wie sie mit Ernährung zu mehr Klimaschutz beitragen können. Höhepunkt ist der Kochworkshop, bei dem die Teilnehmenden zusammen mit dem Kochbusteam die Lebensmittel zubereiten...

Lokales

Für Vorschulkinder: Umweltpuppentheater im Kreis Germersheim unterwegs

Landkreis Germersheim. Auf Einladung der Abfallwirtschaft des Landkreises gastierte am 28. und 29. Juni in den katholischen Pfarrheimen von Sondernheim und Wörth zum achten Mal das Umwelt-Puppentheater Knab aus Pfinztal mit dem Stück „Hugos Lebensraum“ und hat vor über 450 Vorschulkindern in sechs Vorstellungen tolle Geschichten zum Thema Abfall lebendig werden lassen. Mit großer Begeisterung haben die Kinder an den Aufführungen teilgenommen und ihr Wissen eingebracht. Der Besuch des...

Lokales

Lesesommer 2023 startet: Tausende Büchernarren nehmen landesweit teil

Ludwigshafen. Der Lesesommer Rheinland-Pfalz startet am Montag, 10. Juli. 220 kommunale und kirchliche Bibliotheken bieten in diesem Jahr landesweit wieder jungen Büchernarren Lesestoff. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmer:innen geben jeweils eine Bewertung zu ihren gelesenen Büchern ab: entweder als Interview, online in Form eines „Online-Buchtipps“ unter www.lesesommer.de oder per analogem...

Lokales

An die Bücher fertig los
Lesesommer und Vorlesesommer starten wieder

Germersheim. Von 10. Juli bis 10. September findet in ganz Rheinland-Pfalz - und damit auch in der Stadtbibliothek Germersheim - wieder der Lese- und Vorlesesommer statt.  Beim Lesesommer sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren angesprochen. Sie können sich in der Stadtbibliothek zu der Aktion anmelden und dann während des Lesesommers kostenlos speziell gekennzeichnete Lesesommer-Bücher ausleihen, lesen und bewerten. Jede ausgefüllte Bewertungskarte zählt als Los beim...

Lokales

Erstes Neustadter MINT-Festival: Buntes Programm

Neustadt. Am 14. Juli findet das erste Neustadter MINT-Festival auf dem SoCu Neustadt e. V.- Gelände in der Winzinger Straße 10 von 10 bis 18 Uhr statt. Veranstaltet wird es durch das Bildungsbüro der Stadt Neustadt an der Weinstraße, die auch als MINT-Region Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurde. Gemeinsam mit langjährig Engagierten aus der MINT-Kerngruppe wurde ein buntes Programm, gemischt aus Bühnenshow (Experinauten) und Mitmach- und Ausprobierstationen, auf die Beine gestellt. Am Vormittag...

Lokales

Neue Kita
Kita-Neubau in Ludwigshafen Süd wird offiziell eingeweiht

Ludwigshafen. Nachdem bereits im Februar Kinder und Erzieher von ihrem Ausweichquartier am Lichtenberger Ufer in den Neubau der Kindertagesstätte Süd umgezogen sind, hat Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg die Kita nun Anfang Juni eröffnet. Der Neubau in der Orffstraße ersetzt einen Kita-Bau, der nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprach. Die Neubau bietet nun Platz für 170 Kinder im Alter von wenigen Wochen bis sechs Jahren. Die Einrichtung umfasst sechs Kindergarten- und zwei...

Lokales
Paul in seinem Zuhause in Dudenhofen | Foto: Heber
3 Bilder

peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Schulhund geht in Rente

Unzähligen Schülern hat er beim Lesen geduldig zugehört, eine ruhige und freundliche Atmosphäre in den Klassenzimmern verbreitet und zur Belohnung etliche Leckerlies abgeholt. Nun ist er in Rente, der Labradorrüde Paul, inzwischen 13 Jahre alt, hat sich den Ruhestand nach zehn Jahren als Schulhund redlich verdient. Er hört nicht mehr gut und klagt über Rückenprobleme, verrät sein Herrchen, Lehrer Thomas Heber. Auch das Treppensteigen fällt ihm mittlerweile sehr schwer, was seine Arbeit in dem...

Lokales

Klassenduell: Mit Innovationspreis ausgezeichnetes Quiz an Schulen

Gartenstadt. Zwei vierte Klassen aus der Hochfeldschule treten am Montag, 10. Juli, in einem Klassenduell an, auf das sie sich ein halbes Jahr lang vorbereitet haben. Beide Klassen haben zehn Jugendbücher Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt gelesen und Fragen geübt. Dann stellt sich heraus, welche Klasse die zehn Jugendbücher am besten kennt, von denen je ein Team an Experten antritt. Eine Jury entscheidet, wer am schnellsten den Buzzer gedrückt hat und die Frage beantworten darf. Die Klasse mit...

Lokales
Jette Werner (Mitte) mit ihren Gasteltern | Foto: privat
2 Bilder

„Heisenberger“ berichten über Auslandsjahr
Ein Schritt aus der Komfortzone

Bruchsal (Lara Herdrich). Es handelt sich um eines der wohl aufregendsten Themen, welches Schüler*innen mit dem Beginn der achten Klasse beschäftigt und für einiges an Gesprächsstoff sorgt: Habe ich den Mut, mein gewohntes, vertrautes Umfeld zu verlassen und den Schritt ins Ausland zu wagen? Klar ist, dass es viele Argumente gibt, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen. Diese hören wir immer wieder von Lehrern, Eltern oder auch den Medien. Doch was ist mit all den Aspekten, die uns darüber...

Lokales
Vorrundenspiele auf dem Rasenplatz | Foto: Jung
23 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Fußballturnier

Fußballturnier an der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim Die Schülervertretung der PGRS plus war wieder aktiv. Schülersprecher Beytullah Baylan und Leona Krasniqi organisierten gemeinsam mit der SV und ihrem ihrem SV-Lehrer Lucas Jung ein zweitägiges Fußballturnier für alle Klassen. Mittwochs fanden auf dem Rasenplatz die Vorrundenspiele statt. Zuschauer waren dort jeweils die Klassen, die ihre Mannschaften unterstützen. Am Freitag in der Finalrunde füllte sich die Wahagnieshalle in...

Ausgehen & Genießen

Deluxe – Lange Nacht der Jugendkultur in Mannheim - Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche sichtbar machen

Mannheim. Kreative Workshops und Open-Air-Konzert – das und mehr bietet am Samstag,  8. Juli, in Mannheim mit „Deluxe – Lange Nacht der Jugendkultur Baden-Württemberg“. Das Festival ist zugleich Auftakt der deutschlandweiten Kampagne „Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche sichtbar machen“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). Die Kampagne will jungen Menschen Entfaltungsmöglichkeiten durch Angebote Kultureller Bildung aufzeigen. Bundesfamilienministerin Lisa...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Masterstudiengang Geragogik: Welches Wissen soll Bildung für ältere Menschen vermitteln?

Seit 2014 bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) den Masterstudiengang Geragogik an – als erste Hochschule in Deutschland. Zum Wintersemester 2023/2024, dem zehnten Durchgang, hat die PHKA den berufsbegleitenden Studiengang um neue Module erweitert. Bewerbungen sind noch bis 15. Juli möglich. Alle Menschen haben ein Recht auf Bildung. Auch ältere. Außerdem ist Bildung ein Schlüssel zur gleichberechtigten Teilhabe und unterstützt dabei, auch im Alter ein selbstbestimmtes Leben zu...

Lokales

Wie erkennt man FakeNews, Bots und Clickbaits?
Angebote zur Woche der Medienkompetenz im Offenen Kanal Kaiserslautern

Wer im Internet auf der Suche nach Informationen ist, wird mit dem ersten Klick fündig. Doch wer weiß schon, was Fakten und was FakeNews sind? Zur Woche der Medienkompetenz bietet der Offene Kanal Kaiserslautern am 07. Juli von 16:30 bis 18 Uhr eine Infoveranstaltung für Eltern, Lehrer:innen und auch Oberstufenschüler:innen an. Journalistin Eva Mieves erklärt Zusammenhänge, Unterschiede und gibt Hinweise für eine Einordung von Informationen. Wie kann man echt von falsch, oder journalistisch...

Lokales

Vorlesesommer Rheinland-Pfalz: Lass dir vorlesen!

Neustadt. Am 10. Juli 2023 startet der zweite Vorlesesommer Rheinland-Pfalz landesweit in 223 kommunalen und kirchlichen Bibliotheken. Die Leseaktion, an der sich Neustadt an der Weinstraße in diesem Jahr zum ersten Mal beteiligt, findet zeitgleich zum etablierten und sehr erfolgreichen Lesesommer. Der Vorlesesommer spricht sowohl die Kitakinder im Vorlesealter, als auch die potenziellen Vorleser und Vorleserinnen an. Vorlesen können Eltern, Großeltern oder andere Bezugspersonen. Um am...

Lokales
Die Sprayer | Foto: Weiler
11 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Neunte Klasse bringt Farbe ins Grau

Schülerinnen und Schüler der PGRS plus gestalteten die bisher eher triste Unterführung des Bahnhofs Böhl-Iggelheim neu. Unter Anleitung von Jascha Held (Street-Art-Kollektiv Studio 68 Mannheim), der solche Projekte beruflich begleitet, ging es an einem Dienstagvormittag an die Spraydosen. Held erklärte der Klasse 9a die Sprühdosen- Technik und los ging es. Vereinbart waren Motive aus der Unterwasserwelt, die sich die Jugendlichen auf ihr Smartphone laden konnten. Gesprüht wurde frei Hand. Das...

Lokales

Demokratieforum Hambacher Schloss: Bildung 3.0 – Modernes Lernen zwischen Krise und KI

Hambach. Die Stiftung Hambacher Schloss lädt ein zum Demokratieforum im Hambacher Schloss am Mittwoch, 28. Juni, 19 Uhr mit dem Thema „Bildung 3.0 – Modernes Lernen zwischen Krise und KI“. Lehrermangel, Digitalisierung, Lerndefizite und fehlende Bildungsgerechtigkeit – die Herausforderungen im Bildungsbereich sind enorm. Über das Thema „Bildung 3.0 – Modernes Lernen zwischen Krise und KI“ diskutiert Michel Friedman im Demokratieforum am Mittwoch, den 28. Juni ab 19 Uhr mit seinen Gästen: Bob...

Lokales
Flyer | Foto: LEA RLP
2 Bilder

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
Eltern mit Migrationshintergrund im KiTa-System

Kinder werden immer früher und länger in Tageseinrichtungen betreut. Damit sie nicht in zwei voneinander getrennten Welten aufwachsen, ist es essentiell, dass Eltern und pädagogische Fachkräfte ständig miteinander im Dialog sind. Die Beziehung der wichtigsten Vertrauenspersonen des Kindes sollte von gegenseitigem Respekt, intensiven Gesprächen, Kooperation auf Augenhöhe, Offenheit, Interesse und Mitwirkung geprägt sein. In der Praxis ist die Ausgestaltung jedoch häufig von Herausforderungen...

Lokales
Franziska Früh mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras | Foto: Privat
10 Bilder

HBG-Schülerin gewinnt bei Landtagswettbewerb
Mit kritischem Blick gen Iran

Bruchsal (Be). Großer Erfolg für Franziska Früh vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG): Die Zehntklässlerin hat beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg 2022/2023 den ersten Preis gewonnen, eine Reise nach Rotterdam und Den Haag in den Niederlanden. Mit ihrer Partnerin Anna Schick, einer Austauschschülerin aus Kanada, die sich mittlerweile wieder in ihrem Heimatland befindet, hatte sich die Mittelstufenschülerin in einem Comic mit Frauenrechten und dem Schicksal der Iranerin...

Lokales
2 Bilder

Politikschüler des HBG auf Exkursion in Heidelberg
Zwischen Habermas und Holocaust

Bruchsal (hb). Erste Schritte auf universitärem Terrain machte im Sommersemester der Gemeinschaftskunde-Leistungskurs des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Die Elftklässlerinnen und –klässler wohnten einer Vorlesung des Heidelberger Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Michael Haus bei, der sich in der imposanten Neuen Aula am Universitätsplatz mit den Gedankengängen der Philosophen Jürgen Habermas und Michel Foucault beschäftigte. Im Anschluss nahm sich der Professor für moderne politische...

Lokales
3 Bilder

HBG-Sechstklässler in Sinsheimer Klima Arena
Warum die Eisberge schmelzen

Bruchsal (Hon). Den Wandertag 2023 erlebten die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen 6c und 6d gemeinsam mit Frau Baumann, Frau Honert und Herrn Bugert in der Klima Arena Sinsheim. Mit dem Motto, „KLIMA ARENA – Erlebe, was du tun kannst!“, startete der interaktive Parcours durch die Ausstellungsräume im Erdgeschoss, nachdem man in einer einstündigen Führung in die Benutzung der zahlreichen interaktiven Anwendungen eingeführt worden war. Was uns bevorsteht, wenn der Klimawandel nicht...

Lokales
4 Bilder

Anne-Frank-Tag am HBG Bruchsal
Im Gedenken an eine Gleichaltrige

Bruchsal (hb). Anlässlich des Anne-Frank-Tags am 12. Juni 2023 nahmen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen neun und zwölf des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) per Livestream an einer Veranstaltung des Anne-Frank-Zentrums in Berlin teil. Unter dem Motto „Ideale“ präsentierten dabei Jugendliche kreative und zugleich berührende, zum Nachdenken anregende Arbeiten über die 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen verstorbene Verfasserin des wohl berühmtesten Tagebuchs der Welt. Anne Frank...

Lokales

Kostenloser Gitarrenunterricht dank Bürgerstiftung
Auftritte im Europapark und im Kammermusiksaal des Bruchsaler Schlosses

Mit großem Eifer und ausdauernder Konzentration üben Kinder aus der Stirumschule unter Anleitung von Ulyka Wagner, Diplom-Musiklehrerin, für zwei besondere Auftritte mit ihrem Gitarrenorchester: beim Festival „Euromusique“ am 21. Juni im Europapark Rust, veranstaltet vom baden-württembergischen Kultusministerium mit Gruppen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, sowie beim Landesmusikfestival am 24. Juni in Bruchsal mit einem Konzert im Kammermusiksaal des Bruchsaler Schlosses. Die...

Lokales

Kunstwerk von Fred Feuerstein
Die Speyerer Spinne wird 20 Jahre alt

Speyer. Die Speyerer Spinne, ein bespielbares Kunstwerk des Speyerer Künstlers Fred Feuerstein im Domgarten, feiert am Sonntag, 18. Juni, ihren 20. Geburtstag. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann eröffnen die Jubiläumsfeier um 11 Uhr. Die Veranstaltung findet bei der Speyerer Spinne statt, die sich in der Nähe des Fußwegs vom Dom zum Festplatz befindet. Das Spinnen-Spiel-Kunstwerk wurde am 18. Juni 2003 von dem damaligen Speyerer Oberbürgermeister...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ