Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Musik im Exil: Konzertabend im Ernst-Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. Unter dem Titel "Musik im Exil" lädt das Ernst-Bloch-Zentrum am Donnerstag, 23. Juni um 18 Uhr, zu einem musikalischen Abend mit der Cellistin Katja Zakotnik und der Pianistin Naila Alvarenga ein. Elias Glatzle, Dramaturg für Musiktheater, Konzert und Tanz am Pfalztheater Kaiserlautern, wird als Moderator durch den Abend führen. Gespielt werden Stücke von Fritz Kreisler (1875-1962), Jean-Baptiste Lully (1632-1687), Lera Auerbach (1973), Lukas Foss (1922-2009) und Bohuslav Martinů...

Ausgehen & Genießen
Skulpturen im Generationenhof Landau | Foto: Marlies Wolf
2 Bilder

Tag der offenen Gartentür
Im Generationenhof in Landau am 26. Juni

Landau. Einmal hinter Zäune und Hecken schauen! Das organisiert alljährlich der Gartenbauvereine Saarland und Rheinland-Pfalz, nicht zu verwechseln mit dem Tag der offenen Gärten, der vor allem im Elsass beheimatet ist. Haardtstraße 7a in LandauIn Landau öffnet sich am 26. Juni, von 10 bis 17 Uhr, der Gemeinschaftsgarten des Generationenhofs Landau, Haardtstraße 7a. Im Gegensatz zu Privatgärten muss es hier für die 61 Erwachsenen und 14 Kinder vielfältige Angebote zu Spiel, Ruhe und Begegnungen...

Lokales

Ausstellung mit Lutz Schoenhaerr
Perspektiven in Farbe

Neustadt. Röntgenbilder, Computertomographie, MRT, Szintigraphie, und wie sie alle heißen: sogenannte bildgebende Verfahren sind das „Alltagsgeschäft“ in der Medizin. Wie man diese Bilder in Kunstwerke verwandelt, zeigt eine momentan laufende Ausstellung des Edenkobener Künstlers Lutz Schoenhaerr in den Räumen der Facharztpraxis „MVZ Radiologie & Nuklearmedizin“ in der Europastraße 4 in Neustadt. Da aufgrund der Coronabeschränkungen der Zugang nur eingeschränkt möglich war, wird die Ausstellung...

Ausgehen & Genießen

Eröffnung durch Lesung mit Oskar Ansull
Literatische Ausstellung

Zweibrücken. Heimische Dichter im kulturellen Gedächtnis präsent halten – literarische Schauplätze zum Leben erwecken: Das ist das Ziel der von der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) organisierten Ausstellung „Literatur im Land“, die in Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum und dem Zweibrücker Helmholtz-Gymnasium im Foyer der Schule präsentiert wird. „Literatur im Land“ ist als Wanderausstellung konzipiert. Sechzehn Ausstellungen zur Literatur,...

Lokales
9 Bilder

Vereinsring Weilerbach e.V. berichtet:
DANKE gilt es zu sagen …….

Bei strahlendem Sonnenschein konnten der Ortsbürgermeister von Weilerbach, Horst Bonhagen und der Vorsitzende des Vereinsring Weilerbach e.V., Harry Dinges am Sonntag, den 12. Juni 2022 Gäste beim Bauernmarkt … und mehr begrüßen. Den Dorfplatz, die Redwitzstraße sowie Teile der Hauptstraße belegten 83 Aussteller mit den verschiedensten Angeboten. Auch einige der Geschäfte hatten wieder ihre Tore geöffnet. Auch deren Angebote wurden reichlich genutzt. Dank gilt der Verbandsgemeinde Weilerbach...

Ausgehen & Genießen

Bildhauerei, Grafik und Malerei
„Dreiklang“

Bad Bergzabern. Ab 26. Juni kann man eine Gemeinschafts-Ausstellung in der artgalerie am Schloss bewundern: Die Bildhauerin Birgit Löwer (Böhl-Iggelheim), die Grafikerin Frigga Pfirrmann aus Landau und der Maler Bernd Zeißler, Meißenheim, bieten einen Einblick in ihre Kunst. Die Ausstellung ist mit Titel „Dreiklang“ bezeichnet. Die Vernissage wird musikalisch umrahmt von den Saxophonisten Leon König und Frederik Klein. Die Einführung gestaltet die Kunsthistorikerin Christine Schön. Die...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Gesellenstücken
Handwerkliches Können sichert Zukunft

Ausstellung. Unter dem Motto „Handwerkliches Können sichert Zukunft“ zeigt die Meisterschule für Handwerker im Stadtmuseum/Wadgasserhof in Kaiserslautern, Steinstraße 55, vom 29. Juni bis 17. Juli ausgewählte Gesellenstücke der diesjährigen Schulabschlussprüfungen. Schulleiter Steffen Hemmer eröffnet die Ausstellung am Dienstag, 28. Juni, um 17 Uhr. Zu sehen sind über 30 Gesellenstücke aus neun Fachrichtungen: Feinwerkmechaniker, Goldschmiede, Informationselektroniker,...

Ausgehen & Genießen

„Göttinnen des Jugendstils“
Ausstellung im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe

Edenkoben. Die große Sonderausstellung im Schloss Karlsruhe wurde bis 11. September verlängert. Der Kulturverein Edenkoben organisiert für Mittwoch, 6. Juli eine Busfahrt zu dieser besonderen Ausstellung im Badischen Landesmuseum und erweitert damit sein kulturelles Angebotsspektrum. Eintauchen in eine Kunstwelt„Mystische Frauengestalten, von Fabelwesen bevölkerte Naturlandschaften, florale Ornamente und warme Farbtöne – die Formensprache des Jugendstils lädt ein, für eine Weile in andere...

Ausgehen & Genießen
8 Bilder

Ausstellung Goldschmiede - Bildhauer - Fotografie
Kulturlese im Wilhelmshof - Siebeldingen

Die Ausstellung ist vom 16.-19. Juni von 11:00 - 18:00 Uhr täglich geöffnet. Seit 1984 hat die Kulturlese Ihren festen Platz im Wilhelmshof. Und in der Kunst- und Kulturszene der Pfalz. Wir freuen uns mit den ausstellenden Künstlern auf die Vernissage am 16. Juni um 14:00 Uhr. Christoph Kappesser - Bildhauerei Ein Meister der Körperformen, vornehmlich der weiblichen, ist der Künstler mit seinen berückenden Bronzen bei uns im Hof vertreten und verzaubert den Betrachter mit seinen teils...

Ausgehen & Genießen
Special Guest Nadine Ajsin zwischen Bewunderern und vor Gemälde | Foto: Brigitte Melder
88 Bilder

BriMel unterwegs
kreArt trifft Leerstand – nochmal Glanz in der Bankfiliale

Mutterstadt. Bevor die ehemalige VR-Bankfiliale in der Speyerer Straße 4-8 Ende des Monats abgerissen wird, durfte sie noch einmal in vollem Glanze einem kunstinteressierten Publikum gezeigt werden. Bestückt war sie (mit etlichen Tagen Vorarbeit) von der Künstlergruppe kreArt, Gastkünstlern sowie der Special Guest Nadine Ajsin, die aus Mannheim über den Rhein kam und sich über das Wochenende gleich mal in Mutterstadt einquartierte. Die im Jahre 2017 gegründete Künstlergruppe darf nun auf 5...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Ausstellung in Heidelberg ab 2. Juli
HUMAN NATURE - Wie sind wir denn?

Für seine Natur kann der Mensch nichts. Aber was heißt schon "menschlich" und "natürlich"? Sind wir von Natur aus gut, wie Rousseau behauptete, und werden erst durch die Gesellschaft zu Unmenschen? Oder ist vielmehr der Urzustand das eigentliche Problem, und nur Kultur und Vernunft können uns zähmen? Der Mensch war lange vor der Natur ein Thema der Kunst. Erst nach und nach rückte die Landschaft aus den Bildhintergründen nach vorn, wurde selbst zum Bildgegenstand und später zur...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung am 19. Juni geöffnet
Suiseki-Ausstellung

Haßloch. Am Sonntag, 19. Juni, kann im Haßlocher Kulturviereck wieder die Ausstellung der „Richard-Sang-Collection“ mit außergewöhnlichen und wertvollen Suiseki- und Gongshi-Steinen von 14.30 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden. Zugang zur Ausstellung ist über den Eingang zum Kulturviereck in der Gillergasse 14 und über den Hof des Heimatmuseums. Die Besucher*innen werden gebeten die Ausstellung mit einer FFP2- oder medizinischen Maske zu betreten. Der Eintritt ist frei. Kataloge zur Sammlung...

Wirtschaft & Handel

Habsburger-Ausstellung
Museum und Handel planen Schaufenster-Wettbewerb

Speyer. Das Historische Museum der Pfalz in Speyer plant in Zusammenarbeit mit der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“ einen Schaufensterwettbewerb begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“, die ab 16. Oktober im Historischen Museum der Pfalz zu sehen sein wird. „ Nach dem großen Erfolg der vorangegangenen Kooperationsveranstaltungen ,Lange Nacht der Titanic‘ 2015 und der Aktionswoche ,Richard Löwenherz‘ 2017 bietet der Schaufensterwettbewerb...

Ausgehen & Genießen

Schloss Kleinniedesheim
Ausstellung über die Beziehung zwischen Mensch und Tier

Kleinniedesheim. Zur Ausstellung „Von Muh bis Mäh – Gemalte und gezeichnete Tierbilder“ laden Beigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel, ab 19. Juni, in das Schloss Kleinniedesheim, ein. Ob als treuester Freund und Begleiter oder als Nutztier und dessen Nahrungsquelle - seit Beginn der Menschheitsgeschichte ist die Beziehung zwischen Menschen und Tieren eine sehr eng. So verwundert es nicht, dass die Kunstgeschichte auch eine Geschichte...

Lokales

Ausstellung im Technoseum
Mannheimer Museum ruft zu Spielzeug-Spenden auf

Mannheim. Ob Modelleisenbahnen oder Baukästen, Miniatur-Dampfmaschinen, Puppenstuben, Modellautos oder historische Brettspiele: Das TECHNOSEUM besitzt eine umfassende Spielzeug-Sammlung – und zeigt diese in einer eigenen Sonderausstellung von März bis Juli 2024. In den Beständen des TECHNOSEUM gibt es allerdings derzeit noch einige Lücken, die nun mit Hilfe von Sachspenden geschlossen werden sollen: Deshalb sucht das Museum vor allem nach Spielzeug ab den 1980er Jahren – und zwar inklusive...

Ausgehen & Genießen
Sigmar Polke: Dualismen | Foto: Paul Needham/ausgestellte Bilder: © The Estate of Sigmar Polke, Cologne / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
6 Bilder

Die Dualismen des Sigmar Polke
Punkte, Paare, Politik und Pop

Karlsruhe.  Paare und Gegensätze – Dualismen können alles sein: Gut und böse, schwarz und weiß, Harmonie und Feindschaft, manchmal einfach nur undefinierbare Grauzone. Grundprinzipien des Seins, die sich ergänzen oder feindlich gegenüberstehen – so will es das Lexikon. Die Ausstellung wurde bis Sonntag, 19. Juni, verlängert. Da verwundert es nicht, dass die neue Sigmar Polke-Ausstellung der Städtischen Galerie Karlsruhe eben diesen Namen trägt. Denn kaum ein Künstler vereinigt mehr Gegensätze,...

Ausgehen & Genießen

Rosentage im Stadtmuseum
Ausstellung

Bad Bergzabern. Im Rahmen der diesjährigen Rosenwochen findet auch im Stadtmuseum Bad Bergzabern am kommenden Wochenende eine Ausstellung zu Ehren der Blumenkönigin statt. Ausgewählte Radierungen aus der Gedächtnisstätte des Künstlerehepaars Martha Saalfeld und Werner vom Scheidt werden zeitgenössischen Positionen von Künstlerinnen und Künstlern der Südpfälzischen Kunstgilde gegenübergestellt. Die Werkschau bietet einen Querschnitt künstlerischer Arbeiten verschiedenster Techniken und zeigt die...

Lokales

Vernissage zur Ausstellung
mit Dimana Wolf

Vernissage zur Ausstellung Figurativer Malerei von Dimana Wolf Am zweiten Festival-Tag wollen wir uns in einer Ausstellung mit Menschen und Träumen beschäftigen. Die Künstlerin Dimana Wolf zeigt erstmalig auch im Ronge-Haus ihre Bilder. In diesen Bildern visualisiert die Künstlerin Ihre Träume und Gedanken. Sie versucht aber keine Illustrationen abzubilden, sondern lässt die Betrachter eine eigene Geschichte im Bild entdecken. Diese Bilder sind großformatig mit Acryl auf Leinwand gemalt. Dimana...

Lokales

Kunstkreis Kusel präsentiert sich
Kunst am Weiher

Von Anja Stemler Rammelsbach. Ende Mai konnte man „Kunst am Weiher“ erleben. Mitglieder des Kunstkreises Kusel stellten ihre Werke der Öffentlichkeit vor. Einige von ihnen zum ersten Mal. Bei herrlichem Wetter konnte man gemütlich am Weiher entlang schlendern, Bilder, Hüte, Lederwaren, Kunst aus Holz und noch etliches mehr auf sich wirken lassen. Angeschlossen an die Kunstausstellung hat sich gegenüberliegend ein Flohmarkt, der die Besucherinnen und Besucher zum Stöbern und Kaufen einlud.

Ausgehen & Genießen

Werke von Pauline Käller
Zeichnungen und Gemälde

Pfalzbibliothek. In ihrer Reihe „Mon.Art“ präsentiert die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, im Juni einige Arbeiten von Pauline Käller. Die Tochter des bekannten Bildhauers Otto Kallenbach aus Trippstadt zeigt ausdrucksstarke Zeichnungen und Gemälde, die hier zum ersten Mal zu sehen sind. Pauline Käller lebte von ihrem achten bis zum 23. Lebensjahr in München, wo ihr Vater Professor an der Kunstakademie war. Sie und ihre Schwester wuchsen mit Kunst auf, Besuche in Museen und...

Lokales
3 Bilder

Vernissage am Freitag, 10. Juni
Ausstellung von Alena Steinlechner

Am Freitag, 10. Juni 2022 eröffnet Alena Steinlechner in der Zwerchgasse 5 ihre neue Ausstellung "In Bewegung". Die Laudatio hält der Autor Wolfgang Allinger und die Schülerband Rock4 spielt Livemusik. Gezeigt werden teils großformatige Acrylwerke mit dem Thema Menschen in Bewegung. Die beiden neuesten Gemälde "Documentahalle" und "Eng an eng - Radrennen auf Mallorca" haben einen Bezug zueinander. Der Ausstellungstitel ist durch die Werke “Radrennen, eng an eng” inspiriert. Ein Pulk...

Ausgehen & Genießen

„Gurs 1940“ - Wanderausstellung im Ernst-Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, zeigt noch bis zum 23. Juni 2022 die Wanderausstellung „Gurs 1940 – Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“. Die von der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Berlin in Kooperation mit dem Bezirksverband Pfalz kuratierte Schau ist ein gemeinsames Projekt der Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Saarland. Die Ausstellung erinnert an die Verbrechen an den Jüd*innen und ihre...

Lokales

Im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kusel
Georg Schütz stellt aus

Von Anja Stemler Kusel. In den Monaten Juni und Juli kann man im Foyer des Westpfalz-Klinikums die Werke von Georg Schütz besichtigten. Neben Bildern sind auch Kunstwerke aus Ton zu sehen. Das Thema seiner Ausstellung lautet: „ Buntstift und Bleistift entfalten sich auf weißer Fläche“ Georg Schütz wohnt in Illingen und ist ehemaliges Mitglied im Kunstkreis Kusel. Er wurde als Sohn einer typischen Bergmannsfamilie im Saarland geboren. Sein Vater Ludwig Schütz war Bergmann und malte in seiner...

Ausgehen & Genießen

Vernissage und Sommerfest
Mitgliederausstellung 2022

Unsere Mitgliederausstellung bietet einen Querschnitt künstlerischer Arbeiten verschiedenster Techniken, gibt einen guten Überblick über die aktuellen Aktivitäten unserer Mitglieder und zeigt die Vielfalt der regionalen Kunstszene. Am Tag der Vernissage findet zudem unser alljährliches Sommerfest im idyllischen Innenhof des Künstlerhauses mit Live Musik statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Vernissage: Freitag, 1. Juli 2022, 18.00 Uhr Begrüßung: Dietmar Israel, Vorstand BBK...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ