Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Fotostation mit Heldenteam, als Comic gezeichnet, Illustration: Maria Karipidou, Grafik: Danica Schlosser © Badisches Landesmuseum, Foto: ARTIS – Uli Deck
2 Bilder

Badisches Landesmuseum
Museumshelden - Von Vitrinenstars und Depothütern

Die Ausstellung „Museumshelden – Von Vitrinenstars und Depothütern“ lässt tief in die Museumsarbeit blicken. Denn die Objekte, die ein Museum sammelt, bewahrt, erforscht und ausstellt, sind auf den unterschiedlichsten Wegen durch das Museum oder auch einmal extern unterwegs: Sie werden inventarisiert, als Leihgaben verliehen, im Depot gelagert oder in die Restaurierung geschickt. Dabei erleben die Objekte auch kuriose Geschichten und werden zu echten „Museumhelden“. 35 Objekte haben die...

Lokales

Neue Sonderausstellung des Docu Center
Things You Should Know – 70 Jahre Air Base

Ramstein. Das Docu Center Ramstein zeigt ab dem 15. Juni eine Sonderausstellung anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Air Base Ramstein. Unter dem Titel „Things You Should Know“ bietet die Ausstellung einen Rückblick auf 7 Jahrzehnte des Zusammenlebens von Deutschen und Amerikanern in und um Ramstein. Die Geschichte der Air Base Ramstein begann 1951 mit ersten Bauarbeiten an einem Abschnitt der unfertigen Autobahn zwischen Ramstein und Landstuhl. Die offizielle Inbetriebnahme der zunächst...

Ausgehen & Genießen

Kult(o)urnacht Speyer
Nachts im Historischen Museum der Pfalz

Speyer. Am Freitag, 10. Juni, können sich die Besucherinnen und Besucher der Kult(o)urnacht im Historischen Museum der Pfalz auf eine spannende Reise durch die Zeit begeben. Sie lernen die Trinkgewohnheiten der Römer kennen, begegnen Martin Luther und besuchen eine französische Kaserne der Nachkriegszeit in Speyer. Von 19 Uhr bis Mitternacht sind die Türen zu den Sammlungsausstellungen „Luther, die Protestanten und die Pfalz“ und das Weinmuseum wie auch zur Sonderausstellung „Rendezvous....

Lokales

Schülerausstellung wurde verlängert
Traum von Europa

Ramstein-Miesenbach. Die im Rahmen des Europafestes der Stadt Ramstein-Miesenbach im Museum im Westrich gezeigte Ausstellung „Der Traum von Europa„ wird bis einschließlich 12. Juni verlängert. Die Ausstellung präsentiert Projektarbeiten der Oberstufe des Reichswald-Gymnasiums in Ramstein-Miesenbach. Die Schülerinnen und Schüler haben Literatur und Quellen studiert zu den Anfängen, zur Entwicklung und zur aktuellen Situation der Europäischen Union und das erarbeitete Wissen auf rund 20...

Lokales

70 Jahre Air Base Ramstein
Neue Sonderausstellung im Docu Center Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Das Docu Center Ramstein (DCR) zeigt ab Mittwoch, 15. Juni, eine Sonderausstellung anlässlich des 70jährigen Bestehens der Air Base Ramstein. Unter dem Titel „Things You Should Know“ bietet die Ausstellung in den DCR-Containern in der Schernauerstraße in Ramstein einen Rückblick auf sieben Jahrzehnte des Zusammenlebens von Deutschen und Amerikanern in und um Ramstein. Die Geschichte der Air Base Ramstein begann 1951 mit ersten Bauarbeiten an einem Abschnitt der unfertigen...

Lokales

Nanu?*
Ausstellung über Geschlechter-Vielfalt in der Gedächtniskirche

Speyer. Bereits seit Jahrhunderten leben und lieben Menschen anders als es die Norm – und insbesondere auch die Kirche - von ihnen erwartet hat. Die Wanderausstellung „Nanu?*“ beschäftigt sich mit der geschlechtlichen Vielfalt in der Pfalz gestern und heute. Ab Pfingsten ist die Schau erstmalig in einer Kirche zu sehen: Von Pfingstsonntag, 5. Juni, bis Sonntag, 26. Juni, wird sie in der Speyerer Gedächtniskirche gezeigt. Auf 20 Aufstellern erzählt die Ausstellung, wie Menschen ihre...

Lokales

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Aufgepasst! Gottes guter Mutmach-Geist kommt!

Kirchheimbolanden. Pfingsten ist irgendwie ein "komisches" Fest: Keine DekorationKeine VerwandtenbesucheKeine Geschenke.Stopp! Geschenke gibt es auch, von ganz oben sogar. Wer mehr darüber wissen will, kommt am Mittwoch, 8. Juni, 17 Uhr in die ev. Peterskirche, Mozartstr., KIB. Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im Dekanat Donnersberg, Gde.-Diakon Jung, Amtsstr. 7, KIB, Tel.: 70 67 016 o. 0177 86 99 516, gerhard.jung@evkirchepfalz.de. oder auf Instagram unter "popmeetsgott"....

Lokales

Art gallery präsentiert neue Ausstellung
Flower Power

Bad Dürkheim. Flower Power (Blumenmacht) war in den „68“ das prägende Wort der Hippie-Bewegung. In der neuen Ausstellung der art gallery am Stadtplatz in Bad Dürkheim kommt dem Wort Flower, als Ausdrucksmittel für Lebensfreude und Kraft, eine besondere Bedeutung zu. Künstlerinnen und Künstlern aus osteuropäischen Ländern geht oft ein ausgesprochen guter Ruf voraus. Sie verfügen über fundiertes Kunstwissen und beherrschen alle relevanten Techniken. Namen wie Wassilij Kandinskij oder Kasimir...

Ausgehen & Genießen
Zum 5. Geburtstag hüllte der Künstler Ingo Bracke das Kulturforum Alte Post in Pirmasens in ein faszinierendes „Lichtkleid“.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Ingo Brackes "LichtKunst"
Flüchtige Momente visuell festhalten

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Mit seinen LichtKunstKonzerten will Ingo Bracke die Botschaft vermitteln: „Das Flüchtige festhalten in dem Moment des Erlebens“. Der „Weltenbummler“ hat unterschiedliche Formate entwickelt, mit denen er bei drei Terminen in der Horebstadt die Menschen durch das „Philosophische Medium“ Licht mit auf die Reise nehmen will. In Kooperation mit dem Kunstverein „kunst & kultur“ ist für Oktober eine Ausstellung „Abstraktion der Sinnlichkeit“ in der...

Ausgehen & Genießen
Das Alte Forsthaus in Hördt | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Ausstellung im Alten Forsthaus Hördt
WASSER.AUE.WANDEL an festen Terminen geöffnet

Hördt. Seit der Erneuerung des „Alten Forsthauses in Hördt“ bereichert das Informationszentrum Hördter Rheinauen, im ersten Stockwerk das touristische Angebot in unserer Region. Besucher erwarten Informationen über Flora und Fauna des Auwalds, zweitgrößtes Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus präsentiert die Ausstellung WASSER.AUE.WANDEL Interessantes zum Hochwasser- und Klimaschutz. Die Ausstellung ist  für die Öffentlichkeit geöffnet Sonntag, 5. Juni, von 14 bis 17 Uhr...

Lokales
4 Bilder

Vorbereitungen laufen:
Große Open-Air-Kunstausstellung

Waghäusel. Die Künstlerinnen und Künstler sind fleißig bei den Vorbereitungen. Wer an der großen Open-Air-Veranstaltung im Wiesentaler Park teilnehmen wird, konzentriert sich jetzt auf die Fertigstellung der Ausstellungsstücke. Die Gemälde beispielsweise bekommen die letzten Pinselstriche verpasst. Am Sonntag, 17. Juli, sollen die neusten Kunstwerke präsentiert werden. Deshalb sind die meisten Künstler aktuell dabei, die Arbeiten rechtzeitig abzuwickeln. Präsentiert werden die rund 300 Exponate...

Lokales

Fotoausstellung im Landesbiliothekszentrum
Speyer-West im Fokus

Speyer. Das Projekt „Soziale Stadt Speyer-West“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. Der Erfolg lässt sich an vielen Stellen im größten Stadtteil in Speyer erkennen. Die Fotografin Stefanie Stork hat sich von alten Ansichten im Bild inspirieren lassen und diese neu in den Fokus genommen. Die Fotoausstellung „Speyer-West gestern und heute“ wird am Mittwoch, 15. Juni, um 17 Uhr von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer eröffnet. Die...

Ausgehen & Genießen

"Das kommt auf den Teller"
Landwirtschaft und Ernährung in Durlach früher und heute

Durlach. Wie sah früher in Durlach die Arbeit auf den Feldern aus? Welche Lebensmittel wurden in Durlach hergestellt? Wo kauften die Durlacher früher ein und was aßen sie? Und was hat sich bis heute verändert und  warum? Mit diesen Fragen befasst sich - bis 16. Oktober - die Sonderausstellung des Pfinzgaumuseums „Das kommt auf den Teller!“ in der Durlacher Karlsburg. Was auf unseren Teller kommt, ist nicht nur eine individuelle Entscheidung des Geschmacks, sondern auch geprägt von der Zeit und...

Ausgehen & Genießen
Selbstporträt - Farbstift, 2021 | Foto: Jürgen Schlotter
5 Bilder

Ausstellung
Schlotter hält seine Idee vom Wesen seines Gegenübers fest

Schifferstadt. „Jürgen Schlotter - Graphische Arbeiten“ ist der Titel einer Ausstellung im Alten Rathaus Schifferstadt. Von 22. Juni bis 10. Juli werden Arbeiten des 1975 geborenen, in Berlin lebenden Künstlers Jürgen Schlotter, die unterschiedlichen Facetten seines graphischen Schaffens gezeigt. Ob im großen oder kleinen Format - dem Zeichner gelingt es, Menschen und Situationen sensibel zu erfassen und in seinem höchst eigenen, technisch ausgefeilten zeichnerischen Stil mit dem Stift aufs...

Lokales

Ein Angebot von Himmelfahrt bis Pfingsten
Circle of Spirit - begeistert unterwegs

Kirchheimbolanden. Ein Angebot für alle von Himmelfahrt bis Pfingsten: Seid auf dem Schillerhain einsam oder gemeinsam auf dem "Circle of Spirit - begeistert unterwegs"Entdeckt die  Stationen und holt Euch Anregungen und Impulse zum NachdenkenDer Rundweg beginnt am Waldweg "Lange Schneise" zwischen Heilpädagogium und Sportplatz und ist ca. 2 Km lang. Verantwortlich: GPD Donnersberg, Amtsstr. 7, 67292 Kirchheimbolanden Über Rückmeldungen, gerne auch kreativ, freuen wir uns:...

Ausgehen & Genießen

Christine Charton stellt aus
Kreisgalerie

Dahn. Die Künstlerin Christine Charton aus Fischbach stellt ab kommenden Sonntag, 29. Mai, in der Dahner Kreisgalerie aus. Es geht darin um die „Sichtbarmachung immaterieller Werte“ – so ist daher auch die Ausstellung betitelt. Geboren wurde die Künstlerin in Schleswig-Holstein und lebte dann lange Zeit in Düsseldorf. Wegen der wunderbaren Landschaft hier, die auch Motivation für ihre Bilder ist, und dem offenen Menschenschlag, zog es Christine Charton in die Pfalz. Von 1971 bis 1977 besuchte...

Ausgehen & Genießen
„Rey before the show“ heißt das Bild aus der Fotoausstellung
„We are everywhere“ | Foto: Shirin Bhandari
4 Bilder

Queer Festival Heidelberg
Party and Politics

Heidelberg. Das Queer Festival Heidelberg hat längst seinen festen Platz in der Stadt. Nach der Festival Opening Show mit der kanadischen Electroclash-Ikone Peaches und dem Festival Empfang läuft das Festival noch bis Samstag, 28. Mai. Neben Konzerten und Partys stehen Film und Theater, Lesungen und Podiumsdiskussionen sowie eine Vorlesungsreihe und eine spannende Fotoausstellung zu queeren Themen auf dem üppigen Festivalprogramm. „Als wir das erste Festival organisiert haben kamen 80 Leute“,...

Lokales

Hauptstraßen im Fokus
„Mit Steinen gepflasterte Geschichte“

Pirmasens. Der Hauptstraße im Wandel der Zeit ist eine Sonderausstellung im Stadtmuseum Altes Rathaus gewidmet. Unter dem Titel „Mit Steinen gepflasterte Geschichte“ wird die Entstehung und chronologische Entwicklung dieser zentralen Achse erstmals umfassend dokumentiert. Zum Begleitprogramm gehören zehn moderierte Spaziergänge und ein Ideen-Plausch. Anlass für die mit zahlreichen Fotos gespickte Schau ist der bevorstehende Transformationsprozess der Fußgängerzone. Die Macher spannen einen...

Lokales
Der Treppenabgang der Unterführung zwischen Saalbau und Hetzelplatz wurde von dem StreetArtKünstler BUJA (René Burjack) neu gestaltet. Ein Stopp lohnt sich hier sicherlich nicht nur zum Festauftakt am Freitag.  | Foto: Manfred E. Plathe
2 Bilder

Demokratiefest - Mut zur Freiheit - Programm mit Eröffnung, Vernissage, Shuttle-Bus & Spendenwanderung

Neustadt. Und los geht’s: Ab Freitag, 27. Mai, bis einschließlich Sonntag, 29. Mai feiern die Demokratiestadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss unter dem Motto „Mut zur Freiheit“ das erste Demokratiefest. Mit zahlreichen Mitmachangeboten, Wort- und Kunstbeiträgen wird dabei das Hambacher Fest vor genau 190 Jahren gewürdigt. Das große Familienprogramm findet an den Originalorten des Hambacher Festes von 1832 statt: auf dem Marktplatz, auf dem Weg zum Schlossberg und...

Ausgehen & Genießen
"Handshake" heißt die Arbeit des Kollektivs AATP aus dem Jahr 2020 | Foto: Johannes Brümmer
4 Bilder

ZKM Satellitenausstellung „BioMedien“ bei EnBW
Lebendige Kunst

Karlsruhe. Die Figuren spiegeln das Verhalten der Besucher: hebt man den rechten Arm, so hebt auch die Figur im Bildschirm auf dieser Seite ein Element. Die Figuren sind aus Stäben zusammengesetzt mit Gelenken wie bei einem Zollstock, nur dass die Stäbe verschiedene Längen haben. Und während man das Bein hebt oder mit den Armen rudert, wird die Figur, während sie unser Verhalten spiegelt, immer komplexer, bis sie schließlich zusammenbricht und das Spiel mit einer neuen Figur von vorne beginnt....

Ausgehen & Genießen

Christine Charton in der Kreisgalerie
Surreale Kompositionen

Südwestpfalz. Vom 29. Mai bis 26. Juni zeigt Christine Charton in der Kreisgalerie Dahn unter dem Titel „Sichtbarmachung immaterieller Werte“ ihre Werke aus. die Vernissage findet am Sonntag um 11.30 Uhr statt. Geboren wurde die Künstlerin in Schleswig-Holstein und lebte dann lange Zeit in Düsseldorf. Wegen der wunderbaren Landschaft hier, die auch Motivation für ihre Bilder ist, und dem offenen Menschenschlag, zog es Christine Charton in die Pfalz. Von 1971 bis 1977 besuchte sie die staatliche...

Lokales
2 Bilder

In der Ausstellung „HfG GRADUATES 21/22 – All we as“ präsentiert die HfG Karlsruhe von 2. bis 19. Juni Abschlussarbeiten der Jahre 2021 und 2022

Vernissage: Donnerstag, 2. Juni 2022, 18 Uhr, im Lichthof der HfG Karlsruhe Vom vom 2. bis 19. Juni 2022 werden in den Lichthöfen der HfG unter dem Titel „HFG GRADUATES 21/22 – All we as“ Diplome, Magister- und Promotionsarbeiten, darunter Filme, Installationen, Performances, Dokumaterial und Rekonstruktionen ausgestellt. Sie sind Qualifikationsarbeiten zur Erlangung eines akademischen Grades – doch für was stehen diese Arbeiten noch? Als Ergebnisse meist umfangreicher Kollaborationsprozesse...

Lokales
Foto: Evi Künstle
2 Bilder

„Munitionsfabrik - Ausstellung zur Geschichte eines ungeheuren Raums“ in der HfG Karlsruhe

Vom 2. Juni bis 11. September 2022 untersucht die Ausstellung „Munitionsfabrik - Ausstellung zur Geschichte eines ungeheuren Raums“ in der HfG Karlsruhe die Geschichte der einst „größten Waffenfabrik der Welt“. Sie beleuchtet die Transformationen und Brüche dieses „ungeheuren Raums“ und hinterfragt die Entwicklung des Areals der ehemaligen Waffenfabrik bis in die heutige Zeit. Der Hallenbau A – in dem sich heute die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG), das Zentrum für Kunst und...

Ausgehen & Genießen

Doppelschau bis 26. Juni
„REFLECT - Sinnensuche“ in der Villa Streccius

Landau. Noch bis einschließlich Sonntag, 26. Juni, ist in der Villa Streccius in Landau die Ausstellung „REFLECT - Sinnensuche“ zu sehen. In dieser Doppelschau treffen die grazil wirkenden Stahlskulpturen der Bildhauerin Sonja Edle von Hoeßle auf die farbintensiven Malereien des Mannheimer Künstlers Dietmar Brixy. Veranstalter der Ausstellung ist der Kunstverein Villa Streccius. Werke der Bildenden Kunst„Es ist ein ganz außergewöhnliches Zusammenspiel der Werke der beiden Kunstschaffenden, das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ