Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Aufführung im Otfried-von-Weißenburg-Theater
Kinderoper und Ausstellung

Dahn. Am 18. und 19. Mai, werden der Chor und Solisten des OWG Dahn jeweils um 18.30 Uhr die Theresienstädter Kinderoper „Brundibár“ des Komponisten Hans Krása und des Librettisten Adolf Hoffmeister mit Unterstützung und im Rahmen der Dahner Sommerspiele in der Aula des Schulzentrums Dahn (Otfried-von-Weißenburg-Theater) aufführen. Eigens für diese Aufführungen konnte ein Kammerorchester zusammengestellt werden, u. a. wirken hier auch einige Instrumentallehrer*innen der Musikschule des...

Ausgehen & Genießen

Internationaler Museumstag
Freier Eintritt in die Sammlungen

Speyer.  „The Power of Museums“ – das ist das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstages, an dem sich Museen in ganz Deutschland beteiligen. Auch das Historische Museum der Pfalz feiert mit und bietet am Sonntag, 15. Mai, freien Eintritt in die Sammlungsausstellungen „Weinmuseum“ und „Luther, die Protestanten und die Pfalz“ sowie in die Schau „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“. Um 15 Uhr findet eine Führung im Weinmuseum und um 16 Uhr eine Führung in der...

Lokales

Zehnter Speyerer Tag der Artenvielfalt
Bieneninitiative lädt zur Insektensafari

Speyer. Ab sofort und bis zu den Sommerferien können sich Kinder und Jugendliche mit fachkundiger Unterstützung auf die Suche nach den Pflanzen und Tieren machen, die in und um Speyer leben. Daneben gibt es ein Begleitprogramm mit verschiedenen Ange-boten, die allen Interessierten offen stehen. Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann betont: „Mit dem Tag der Artenvielfalt 2022 gilt es, die Natur zu entdecken und die Vielfalt des Lebens auf der Erde zu schützen. Daher freue ich mich über das...

Lokales

Alles neu macht der Mai
Eltern-Kind-Treff in Kibo startet wieder

Kirchheimbolanden. Am 18. Mai, ab 10 Uhr, könnte der Eltern-Kind-Treff in Kirchheimbolanden,Liebfrauenstraße 7, ev. Gemeindehaus (Bonhoeffer-Haus) wieder beginnen - wenn denn Interesse besteht. Während in Bolanden der Eltern-Kind-Treff seit September 2021 gut besucht ist, ist die Nachfrage nach einem Treffen in Kibo bisher eher gering - aber wir lassen uns gerne vom Gegenteil überzeugen ... Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im Dekanat Donnersberg, Gde.-Diakon Jung, Amtsstr....

Lokales
Jedes Hälmchen wird zur Blume ... | Foto: gidlark-aLMeYMZEJvk@unsplash.com
2 Bilder

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Wir werden immer größer

Kirchheimbolanden. Jedes Hälmchen wird zur Blume, braucht doch Sonn' und Wasser bloß, so werd' ich auch immer größer, bleib' ich, Gott, in deinem Schoß, denn dann wachs ich, wachs ich, wachs ich, wachs ich RIESENGROß. Aus einem kleinen Samenkorn kann eine große Sonnenblume wachsen. Wachsen und reifen ist ein Geschenk. Wir können es nicht „machen“, aber dem Schöpfer des Lebens dafür danken ... ... und das tun wir in unserem Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst am Mittwoch, 11. Mai, 17 Uhr,...

Ausgehen & Genießen

Experimentelle Fotografie und Panoramen
Südpfälzische Kunstgilde

Bad Bergzabern. Ab 22. Mai kann man eine Ausstellung besonderer Art bewundern: Drei Künstler bieten einen Einblick in ihre Kunst, die mit dem Titel „Florale Malerei – Experimentelle Fotografie und Panoramen“ bezeichnet ist. Heike Renz aus Herrenberg, Designerin, Dozentin und freischaffende Künstlerin, malt farbenfrohe, florale Motive, deren Anlehnung an Oskar Koller ersichtlich ist. Bei ihrer Kunst hat besonders die Ausbildung zur Textildesignerin ihre Spuren hinterlassen. Das Ehepaar...

Lokales

Werke von Karlheinz Schmeckenbecher
Hommage an Pfalz-Fotografen

Landau. Am 18. Mai wäre er 70 Jahre alt geworden: Der 2012 verstorbene Fotograf Karlheinz Schmeckenbecher, bekannt für seine Landschaftsaufnahmen der Pfalz. Zum runden Geburtstag des Künstlers sowie zu seinem zehnten Todestag zeigt das Strieffler Haus der Künste in Landau von 8. Mai bis 3. Juli die Ausstellung „Karlheinz Schmeckenbecher – 1952-2012 Eine Hommage“. In der von Markus Knecht kuratierten Ausstellung treten die Werke Schmeckenbechers in den Dialog mit den Fotografien von Thomas...

Ausgehen & Genießen

Vortrag und Exkursion mit der Rucksackschule
Mehr Natur im eigenen Garten

Speyer. Im Begleitprogramm zur Ausstellung „Expedition Erde“ hält am Donnerstag, 19. Mai, Rainer Michalski, Mitarbeiter des Naturschutzbundes Nabu im Historischen Museum der Pfalz einen Vortrag zum Thema „Mehr Natur in meinem Garten – Was kann ich dafür tun“. Beginn ist um 19 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Interessenten melden sich bitte per E-Mail an reservierung@museum.speyer.de an. Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten geht weltweit zurück. Einer der Hauptgründe ist der Verlust...

Ausgehen & Genießen

Start mit Werken von Charlotte Litzenburger
Mon.Art – neues Format der Pfalzbibliothek

Pfalzbibliothek. Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern bietet ab Mai ein neues Format an: „Mon.Art“ präsentiert vier Wochen lang Arbeiten jeweils einer Künstlerin beziehungsweise eines Künstlers. Vertreten mit einigen wenigen Kunstwerken und etwas Begleitmaterial stellen sie sich und ihre Kunst vor. Die Reihe läuft drei Monate und soll in unregelmäßigen Abständen wiederholt werden. Den Anfang macht im Mai Charlotte Litzenburger, im Juni zeigt Pauline Käller erstmals einige ihrer Gemälde und...

Ausgehen & Genießen

„Kunst am Gleis 5“
Ausstellung im WebEnd

Ausstellung. Vom 7. bis 20. Mai stellt der Künstler Rudolf Blanz seine Arbeiten im Lautrer Kulturtreff amWebEnd (Richard-Wagner-Straße 55, Ecke Weberstraße) aus. Die Vernissage ist am Samstag, 7. Mai, um 19.30 Uhr. Die Ausstellung ist dann geöffnet am Donnerstag, 12. Mai, und Donnerstag, 19. Mai, jeweils ab 20 Uhr. Im Rahmen der Reihe „Kunst am Gleis 5“ stellen fünf Künstlerinnen und Künstler aus dem Künstlerhaus in Erfenbach im WebEnd ihre Werke aus. ps Weitere Informationen: www.amwebend.de

Ausgehen & Genießen

Ausstellung der VHS Kaiserslautern
„Kleine Malschule“ zeigt kreative Vielfalt

Ausstellung. Die Volkshochschule Kaiserslautern zeigt aktuell in Ihren Räumlichkeiten eine Ausstellung der Kurse „Kleine Malschule“. Hier wird gemalt, gepinselt, gezeichnet, kreiert… In der „kleinen Malschule“ werden keine Grenzen gesetzt. Wozu hast du Lust? Bleistift, Buntstift, Fineliner, Aquarell, Acryl oder mit Computer malen? Wie sieht ein Auge in echt aus, wie bekomme ich Krallen vom Dino zum glänzen, wo sitzt der Lichtpunkt und der Schatten? Zentralperspektive was ist das? Fragen, denen...

Ausgehen & Genießen

Kulturzentrum begeht Museumstag mit Ausstellungen

Pirmasens. Das Kulturzentrum öffnet am 15. Mai seine Pforten für Sonderführungen durch die Ausstellungen sowie kreativem Basteln für Kinder. Schon zum 45. Mal findet 2022 der Internationale Museumstag statt. In Deutschland fällt der Ehrentag traditionell auf einen Sonntag – in diesem Jahr ist es der 15. Mai. Auch das Forum ALTE POST in Pirmasens nimmt ihn wieder zum Anlass für ein spezielles Festtagsprogramm. So gibt es von 11 bis 11.45 Uhr eine Führung durch die aktuelle Wechselausstellung...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung „Exotische Früchte“ im Pfalzmuseum

Bad Dükheim. Mehr als zehn Jahre ist es jetzt her, dass am Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum die Sonderausstellung „Exotische Früchte“ gezeigt wurde. Seither konnte man die Wanderausstellung in zahlreichen Städten quer durch Deutschland bewundern. Ab Sonntag, 15. Mai, bis Sonntag, 19. Februar, ist sie wieder zurück in Bad Dürkheim und wird am Pfalzmuseum erneut gezeigt. Das Thema ist weiterhin spannend und aktuell – zahlreiche exotische Früchte in Supermärkten oder auf Wochenmärkten...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung Bleistiftgebiete mit Führungen und Vernissage

Bad Dürkheim. Die Ausstellung zeigt vom 21. Mai bis zum 26. Juni Zeichnungen von Künstlern mit und ohne Behinderungen aus Deutschland und Europa und wird organisiert als Kooperation des Museums Sammlung Prinzhorn, des Museums Haus Cajeth Heidelberg und weiterer Museen und Galerien. Am Samstag, 21. Mai um 15 Uhr, ist die Eröffnung in der Galerie Alte Turnhalle. Das Grußwort spricht der Bürgermeister Christoph Glogger. Eine Einführung gibt Wolfgang Sautermeister, Künstler und Kurator. Um 16 Uhr...

Lokales
2 Bilder

Gedenkstätte Neustadt
Dornig wie die Alpenrose

"Die Ausstellung zeigt uns, wie breit die Verfolgung der Nationalsozialisten damals angelegt war", resümiert Kurt Werner, Vorsitzender des Fördervereins der Gedenkstätte Neustadt. Ab dem 8.Mai 2022 zeigt die Ausstellung „Dornig wie die Alpenrose. Pfälzer NaturFreunde in der NS-Zeit.“, wie das Regime mit den Naturfreunden umgegangen ist. Ausstellungseröffnung ist 14.30 Uhr in der Gedenkstätte Neustadt. Das Datum ist nicht zufällig gewählt. Am 8. Mai 1945 endete durch die Kapitulation der...

Lokales

75 Jahre Rheinland-Pfalz
Ausstellung in Mainz erinnert an 35 Landesfeste

Rheinland-Pfalz. In 22 Tagen beginnt der 36. Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz. Zur Einstimmung haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Oberbürgermeister Michael Ebling am Mainzer Rheinufer eine Stelenausstellung zu den bisherigen Landesfesten eröffnet. „Wir feiern in diesem Jahr den 75. Geburtstag von Rheinland-Pfalz und damit 75 Jahre Demokratie, Solidarität und Zusammenhalt. 75 Jahre Rheinland-Pfalz bedeuten auch 35 Landesfeste, über die unsere Stelenausstellung informiert“, so die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Fondation François Schneider
2 Bilder

"Nos îles" in der Fondation François Schneider
Die Fondation François Schneider zeigt vom 30. April bis 18. September 2022 die Ausstellung "Nos îles"

Nos îles Die Fondation François Schneider zeigt vom 30. April bis 18. September 2022 in der Ausstellung "Nos îles" (Unsere Inseln) die Arbeiten von 20 zeitgenössischen KünstlerInnen rund um das Thema „Inseln“. Nos îles erkundet die vielen Komponenten und Facetten des Wassers und entführt zugleich in Insel-Phantasien wie Schiffbruch, Robinsonaden, Exotik und Utopien. Von Wasser umgebene Landstücke, Schatzinseln, vergessene, verlassene, mysteriöse, fantasievolle Inseln - das Thema hat ein...

Ausgehen & Genießen
Im wundervollen Garten des Kreativhauses | Foto: Tina Krauß
7 Bilder

BriMel unterwegs
Lesung Dichterzusammen und Ausstellung im Kreativhaus h6

Böhl-Iggelheim. Am Sonntag, dem 1. Mai, gehts auch im Kreativhaus wieder rund! Um 11 Uhr ist Einlass für die Lesung der Dichterzusammen e.V., einer sogenannten Lesissage“ aus Schifferstadt und einer Kunstausstellung mit Diane Kreuter. Danach gehts von einer gemütlichen Suppensitzung im Garten gleich über ins Artcafe mit geöffneten Ateliers, Galerien und dem Galerielädchen unter musikalischer Begleitung von Dagmar Sold, auch aus Schifferstadt. Bei den beiden Künstlern handelt es sich um Diane...

Ausgehen & Genießen
7 Bilder

Kunstverein Donnersbergkreis ab 6.5
Sandra Ratkovic: Street Art auf dem Land

Sandra Ratkovic hat im vergangenen Jahr ein insgesamt dreimonatiges Stipendium des Kunstvereins in Obermoschel absolviert. Es handelte sich dabei um ein zusätzliches Stipendium, das der Kunstverein wegen der Pandemie aufgelegt hatte. Anders als die regulären Stipendien in Obermoschel war dieses an ein konkretes Projekt geknüpft: „Street Art auf dem Land“. Die in Berlin lebende Fotografin ist mit ihrer Kunst international unterwegs und konzeptbezogenes Arbeiten gewohnt. Nun hat sie also den...

Ausgehen & Genießen

Pierre Auguste Renoir Ausstellung
Fahrt zum Städel Museum Frankfurt

Landau. Die Deutsch-Französische Gesellschaft veranstaltet am Samstag, 21. Mai, eine Fahrt nach Frankfurt zur Renoir Ausstellung „Pierre Auguste Renoir - Rococo Revival“ ins Städel Museum. Pierre-Auguste Renoir ist einer der herausragenden Maler des französischen Impressionismus - und weit mehr als das. Das Städel Museum befasst sich in einer groß angelegten Sonderausstellung erstmals intensiv mit den überraschenden Bezügen seiner Kunst zur Malerei des Rokoko. Angaben zur FahrtDie Fahrt startet...

Ausgehen & Genießen
Der Künstler Peter Hofmeister zeigt Licht-Impressionen an lokalen und exotischen Schauplätzen.  Foto: Peter Hofmeister
2 Bilder

Fotokunst von Peter Hofmeister in der Galerie MAXX
Lights in Expression

Neustadt. In der neuen Galerie MAXX, die Peter Hofmeister als fotografierender Künstler zusammen mit seinem malenden Kollegen Albert Vieten in Neustadt betreibt, folgt nach der Eröffnung im Oktober letzten Jahres nun eine Einzelausstellung welche ganz auf Fotografie fokussiert. Das Thema ist Licht. Ohne Licht keine Fotografie, hier jedoch demonstriert der Künstler in seiner Motivwahl und unter ungewöhnlichen Lichtkonstellationen ausdrucksstarke Impressionen origineller Schauplätze sowie...

Ausgehen & Genießen

Stille Wasser
Schätze aus dem Fundus des BBK Karlsruhe

Ludwig Wilhelm Plock, Walter Conz, Hans von Volkmann, Oskar Hagemann, Otto Laible, Erich Buchholz, Dora Maurer, Dieter Roth, Horst Janssen, Horst Egon Kalinowski, Günter Neusel, Benno Huth, Tutilo Karcher, Candace Carter, Annette Ziegler, Gerhard Knodel... Seit dem Herbst vergangenen Jahres finden im BBK Karlsruhe umfangreiche Renovierungsarbeiten statt. Im Zuge einer großen Aufräumaktion traten vielfältige Kunstwerke, Plakate und historische Dokumente ans Licht, deren Schönheit sofort...

Lokales

Ausstellung zur Festungsgeschichte
Hardenburg eine „Festung am Oberrhein“

Bad Dürkheim. Befestigte Städte und Zitadellen, fortifizierte Schlösser und Burgen, wehrhafte Sakralbauten und Verteidigungslinien entlang des Oberrheins – sie alle erzählen von einer bewegenden Epoche europäischer Geschichte, von Baumeistern, Herrschern und Dynastien. In einer beeindruckenden Wanderausstellung über „Festungen am Oberrhein“ werden bis 29. Mai mehr als 30 deutsche und französische Befestigungsanlagen und 350 Jahre grenzüberschreitende Festungsbau- und mitteleuropäische...

Ausgehen & Genießen

Werke von Bernhard Staudenmayer im Bildungszentrum
„Sicht der Dinge“

Maikammer. „Sicht der Dinge“ heißt die Ausstellung, die ab Freitag, 29. April im Bildungszentrum Maikammer, dem Zentrum für Arbeitssicherheit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), zu sehen ist. Gezeigt wird Acrylmalerei des in Dudenhofen lebenden Künstlers Bernhard Staudenmayer. „Ein Bild zu malen bedeutet für mich eine endlose Reihe von Entscheidungen zu treffen“, beschreibt Bernhard Staudenmayer seinen Schaffensprozess. Ideen, Eindrücke, Emotionen hält er...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ