Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Karlheinz Schmeckenbecher - ein Meister der ästhetischen Fotografie | Foto: Karlheinz Schmeckenbecher
4 Bilder

Karlheinz Schmeckenbecher
Hommage im Strieffler Haus der Künste

Landau. Als Fotograf und Bildautor war und bleibt Karlheinz Schmeckenbecher ein Meister der ästhetischen Fotografie. Seine Bildkompositionen tragen immer erkennbar seine Handschrift. Sein genauer Blick für leicht zu übersehende Details ist legendär. So ist es keinesfalls überraschend, dass noch heute, zehn Jahre nach seinem tragischen Tod, seine Fotografien in zahlreichen Büchern, Broschüren, Schriften weiterleben. Ausstellung im Strieffler Haus der KünsteDas Strieffler Haus der Künste wird in...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung in Germersheim
Übersetzungsräume - Spaces of Translation

Germersheim.  Am 6. Mai wird eine neue Ausstellung im Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor in Germersheim eröffnet. In dieser Ausstellung werden literarische und kulturelle Zeitschriften aus drei Ländern (Großbritannien, Frankreich, Deutschland) untersucht, um näher zu beleuchten, wie sie durch Translation Konzepte europäischer Identität nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Mitte der 60er Jahre erforschen und konstruieren. Es stellt sich die Frage: Wie nutzt...

Ausgehen & Genießen

Suiseki-Ausstellung nach Corona-Pause wieder offen
Richard-Sang-Collection

Haßloch. Am Sonntag, 1. Mai, kann im Haßlocher Kulturviereck wieder die Ausstellung der „Richard-Sang-Collection“ mit außergewöhnlichen und wertvollen Suiseki- und Gongshi-Steinen von 14.30 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden. Zugang zur Ausstellung ist über den Eingang zum Kulturviereck in der Gillergasse 14 und über den Hof des Heimatmuseums. Zu beachten ist, dass die Ausstellung zum Schutz der Besucher und des Aufsichtspersonals nur mit einer FFP2- oder medizinischer Maske betreten werden darf....

Lokales
Typisch Pfalz - Little Pfalz uffm Woiglas | Foto: Brigitte Melder
14 Bilder

BriMel unterwegs
„Little Pfalz“ hängt im 3F-Museum

Deidesheim. Am 21. April war der reguläre letzte Ausstellungstag im Deutschen Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik, an dem die Bilder von Benedikt Hild zu sehen waren. ABER es wird verlängert, Zeitpunkt noch nicht festgelegt. Sie haben also noch die Chance, die Winzlinge der „Little Pfalz – Winzlinge entdecken die Pfalz“ des Streetart-Künstlers zu besichtigen. Und diese Winzlinge sind genauso winzig wie die der Heidelberger Künstlerin Susanne Ochs, die das letzte Mal 2020 hier ihre...

Lokales

Dr. Christian Könne über ehem.Bürgermeister Walther Braun in Schifferstadt

Am Montag, 25. April 2022, referiert um 18 Uhr im Alten Rathaus OG der Historiker Dr. Christian Könne über Walther Braun, der von 1920 bis 1922 in Schifferstadt Bürgermeister war. Dieser hat unter anderem aufgrund seiner sexuellen Orientierung Schwierigkeiten in seiner Amtszeit gehabt und musste letztendlich sein Amt niederlegen. Als promovierter Jurist wurde er 1920 in Schifferstadt Bürgermeister, war aber aufgrund seiner Herkunft im damaligen Elsaß-Lothringen trotz seiner preußischen...

Lokales
Sven Gütermann nimmt Platz auf einer Bank, die einst im Kurhaus Trifels stand  | Foto: B. Bender
10 Bilder

Pressesprecher, Archivar und Museumsleiter
In Personalunion

von Britta Bender Annweiler. Nach seinem Archäologie- und Geschichtsstudium sowie seiner Promotion in Mittelalterlicher Geschichte an der Universität Freiburg war Sven Gütermann unter anderem als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bistumsarchiv und im Landesarchiv in Speyer sowie in der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt tätig. Dann zeigte sich, dass der Plan, wieder einen Beruf in der Heimat zu finden, sich in der Offenheit für Neues verwirklichen kann. Und so entdeckte er die...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Kreisgalerie
„Fragment“

Dahn. Mit Uta Arnhardt und Hedda Wilms sind ab Sonntag zwei regionale Künstlerinnen mit ihrer Ausstellung zu Gast in der Dahner Kreisgalerie. Beide stellen Malerei, Drucke und Mischtechniken aus. Uta Arnhardt stammt aus Hof in Bayern. Dort wurde sie 1944 geboren. Zunächst im Schuldienst führte ihr Lebensweg über Guatemala und Kenia über Pfinztal-Söllingen nach Eppenbrunn. Dort lebt und arbeitet sie seit 1980 als freischaffende Künstlerin. Hedda Wilms ist eine gebürtige Zweibrückerin. In ihrer...

Lokales

In den Vitrinen der Volksbank Glan-Münchweiler
Walter Graser stellt aus

Glan-Münchweiler. In den Vitrinen der Volksbank stellt Walter Graser in den kommenden Wochen seine Holz- und Keramikarbeiten aus. Die Tonarbeiten sind im holzbefeuerten Keramikofen etwa 30 Stunden gebrannt worden. Durch das Holzfeuer entstanden die Naturfarben. Seine Holzskulpturen sind aus Olivenwurzelholz entstanden. Dies sei kein Stammholz und nur sehr schwer zu bearbeiten. Das Holz komme aus den Pyrenäen. Beim Bearbeiten entstehe leider sehr viel Abfall, so Walter Graser. Die Ausstellung...

Ausgehen & Genießen

Fotokunst
Ausstellung zeigt Workshop-Werke im Hausboot

Ludwigshafen. Als Abschluss eines Workshop-Formates im Rahmen der Biennale für aktuelle Fotografie präsentiert eine Ausstellung das aus den Workshops entstandene Fotomaterial. Inspiriert von den Arbeiten der Fotokünstlerin Mónica Alcázar-Duartes, die den Workshop leitet, entstanden ausdrucksstarke Selbstporträts der Teilnehmerinnen, teils mit, aber auch ganz ohne deren Gesicht. Alcázar-Duartes Fotografien machen sichtbar, wie sich Social Media und Internet auf unsere zwischenmenschliche...

Ausgehen & Genießen
9 Bilder

Saisoneröffnung im Kunstgarten
Ausstellung "Linien im Schwung"

Galerie und Kunstgarten Martin J.Eckrich Iggelheimer Str.54 67105 Schifferstadt Tel.06235/82586 info@martin-eckrich.de www-kunst-eckrich.de Öffnungszeiten Mai 2022: Sonntag, 1.Mai, 14 bis 18 Uhr Samstag, 7.Mai, 14 bis 18 Uhr Sonntag, 8.Mai, 14 bis 18 Uhr Samstag, 14.Mai, 14 bis 18 Uhr Sonntag, 15.Mai 14 bis 18 Uhr

Ausgehen & Genießen

Ausstellung und Bekanntgabe findet im Mai statt
Perron-Kunstpreis der Stadt Frankenthal vergeben

Frankenthal. Am Dienstag, 12. April, fand die Hauptjurierung des diesjährigen Perron-Kunstpreises statt. Gesucht wurden herausragende Arbeiten in der Sparte Malerei. Thema des diesjährigen Wettbewerbs: „Malerei in Bewegung“. Gefragt war dabei, wie Bewegung ins Bild kommen kann – ob gegenständlich oder abstrakt – und mit welchen Mitteln Bilder ihren Betrachter bewegen können. Wer sich bei der Hauptjurierung durchsetzen konnte, wird im Mai bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet am Samstag,...

Lokales

Frauenflohmarkt
LadyTime Frauenflohmarkt & Handmade

Ladies aufgepasst!!! Zum fünften Mal öffnet LADY TIME, am 30. April 2022 von 17 bis 19 Uhr, ihre Toren. (Mehrzweckhalle Weiher, Schulstr.1) Kommt vorbei und stöbert...verkauft wird Secondhandware, Deko, Schmuck, Bücher uvm, ... alles was das Frauenherz begehrt. Mit dabei sind auch verschiedene Handmade-Aussteller aus unserer Region. Sie präsentieren ihre selbstgemachten Sachen. Die Veranstaltung findest zu unter Instagram und Facebook unter "Lady Time" Wir freuen uns auf euch❤ Euer Flohmarktteam

Ausgehen & Genießen
Sonja Edle von Hoeßle, "Endlosschleife 43VI", Cortenstahl H 75 cm B 145 cm T 85 cm, 2021 | Foto: Sonja Edle von Hoeßle
2 Bilder

„Reflect - Sinnensuche“
Ausstellung in der Landauer Villa Streccius

Landau. Der Kunstverein präsentiert Anfang Mai die dritte Ausstellung des Jahres mit dem Maler Dietmar Brixy und der Bildhauerin Sonja Edle von Hoeßle in der Villa Streccius. Unter dem Titel „REFLECT - Sinnensuche“ gastieren die beiden Protagonisten, die aus Mannheim und Eisingen bei Würzburg stammen. Vernissage in der Villa Streccius LandauDie Ausstellung wird am 13. Mai um 19 Uhr von der Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz, im Beisein der Künstler eröffnet. Kuratiert wird die Ausstellung von...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung Lisa Seebach in der Rudolf-Scharpf-Galerie

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum zeigt vom 14. April bis 6. Juni 2022 in der Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, die Ausstellung THIS BUILDING IS A BODY [CLUB UTOPIA] der Bildhauerin Lisa Seebach. Die Einzelausstellung versammelt einen neu geschaffenen Werkkomplex, der die drei Ebenen der Galerie subtil narrativ miteinander verbindet. In ihren Installationen aus Stahl und glasierter Keramik zeichnet die Bildhauerin Lisa Seebach filigrane räumliche Strukturen nach. Den...

Lokales

Wieder sonntags zu besichtigen
Frank-Loebsches Haus in Landau

Landau. Das Frank-Loebsche Haus mit seiner Dauerausstellung über die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Landau, der Dokumentation über Sinti und Roma in der Pfalz und wechselnden Ausstellungen in den Bereichen Regionale Kunst und Kulturgeschichte ist ab Dienstag, 19. April, wieder wie zu „Vor-Corona-Öffnungszeiten“ geöffnet. Diese sind Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr und Freitag bis Sonntag von 11 bis 13 Uhr. ps

Ausgehen & Genießen

Begleitprogramm zu „Expedition Erde“ in Speyer
Exkursion in die heimische Natur

Speyer. Unter dem Titel "Ökosystem Wald - Ein starker Kreislauf - Boden, Bäume und Bewohner" leitet Christine Müller-Beblavy von der Rucksackschule des Forstamts Pfälzer Rheinauen am Sonntag, 24. April, eine Natur-Exkursion für Familien. Die Veranstaltung findet im Begleitprogramm zur aktuellen Familien-Ausstellung „Expedition Erde“ im Historischen Museum der Pfalz statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz der Blockhütte Walderholung in Speyer an der L528 Richtung Böhl-Iggelheim. Sowohl die...

Ausgehen & Genießen

Gespräch in der mpk-Ausstellung
Gezeichnete Landschaften

mpk. Um gezeichnete Landschaften dreht sich das Gespräch am Dienstag, 26. April, um 18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), in dem Kurator Dr. Sören Fischer in die Ausstellung „Vom Zauber der Handbewegung“ führt. Er zeigt auf, dass eine einzelne Linie die ganze Welt beschreiben kann. In einem Raum sind Landschaftszeichnungen unterschiedlicher Zeiten und Strömungen vereint. Gerade in dieser dichten Zusammenstellung gewähren die Werke einen faszinierenden Einblick in die verschiedenen...

Ausgehen & Genießen

Führungen im Wilhelm-Hack-Museum

Führungen. Im April bietet das Wilhelm-Hack-Museum an jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen öffentliche Führungen an. Zur Ausstellung „From Where I Stand – Shaping Data“, die vom 19. März bis 22. Mai 2022 im Rahmen der Biennale für aktuelle Fotografie 2022 zu sehen ist, finden die Führungen jeden Samstag von 15 bis 16 Uhr statt. Termine für die öffentliche Samstagsführung sind am 16., 23. und 30. April 2022. Sonntags und an den Feiertagen lädt das Museum im April auch zu öffentlichen...

Ausgehen & Genießen

Malerei im Rathaus Rülzheim
Monika Kirks zeigt ihre Werke

Rülzheim. Im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Rülzheim findet noch  bis Juni eine Ausstellung mit Bildern der in Landau wohnenden Malerin und Bildhauerin Monika Kirks statt. Die Künstlerin, die im Hauptberuf Psychologin ist, sagt von sich, sie male am liebsten Menschen und Tiere. Die Gemälde können bis Ende Juni 2022 während der nachfolgend aufgeführten Öffnungszeiten besichtigt werden: Montag: 8.30  bis 12 UhrDienstag: 8.30 bis 12 und 14 Uhr bis 16.30 UhrMittwoch: 8.30 bis 12...

Lokales

Kunstkreis Kusel
Die Kraft der Stille und die Kraft der Superhelden

Von Anja Stemler Kusel. In den Monaten April und Mai stellen Franka Bauer und Rudi Mensch gemeinsam ihre Werke im Foyer des Westpfalz-Klinikums aus. Beide sind Mitglieder im Kunstkreis Kusel. Das Thema ihrer Ausstellung lautet: Die Kraft der Stille und die Kraft der Superhelden Franka Bauer ist 14 Jahre alt, wohnt in Altenglan und besucht die 8. Klasse des Siebenpfeiffer-Gymnasiums in Kusel. Schon von klein auf hat sie gerne gemalt, gebastelt und gestaltet, mit ganz unterschiedlichen...

Lokales

Wolfgang Heiser: Transformationen
Ausstellung des Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.V.

Eine mit Bandzugfedern gezeichnete Grafik wird zerschnitten. Die Einzelteile werden gefaltet und gewellt und schließlich zu einem neuen dreidimensionalen Papierobjekt zusammenkomponiert. Auf diese Weise wird die ursprüngliche Zeichnung in ein neues Reliefbild überführt. „Transformationen“ nennt der Künstler Wolfgang Heiser deshalb seine Papierobjekte der konstruktiv-konkreten Kunst. Der Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.V. zeigt in der gleichnamigen Ausstellung Arbeiten von...

Ausgehen & Genießen
Foto: Salmon
3 Bilder

Museum unterm Trifels startet in die neue Saison
Bodenlos und 111 Jahre Kurhaus Trifels

Annweiler. Mit zwei Ausstellungen startet das Museum unterm Trifels in die neue Saison. Immer größer werdende Felder und nackte Äcker, die im Winter schutzlos daliegen. Übernutzung der Böden, verdichtet, weggeschwemmt oder ausgeblasen. Seit Mitte der 1990er Jahre begleitet die Künstlerin Betty Beier landschaftsverändernde Prozesse, die durch den Eingriff oder unter dem Einfluss des Menschen wie Baumaßnahmen oder Klimawandel verursacht werden. Dafür reist sie an betroffene Orte weltweit, u.a. in...

Lokales

Sonderschau im Pfalzmuseum für Naturkunde
Zeichnerisches Malen

Bad Dürkheim. Seit dem 3. April ist im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum eine neue Sonderschau zu sehen. In den sieben Vitrinen auf der Empore des Mühlenkellers zeigt das Museum 24 Tierzeichnungen des 2017 verstorbenen Haßlocher Künstlers und Architekten Manfred Lothar Watta. Schon von Kindesbeinen an zeichnerisch ausgesprochen begabt, schuf Watta im Ruhestand 230 Werke in Graphit. In den fotorealistischen Zeichnungen hauchte Watta überwiegend Wild- und Haustieren, aber auch...

Lokales

Durlacher Künstler erleben
„Aufregung im Paradies“ – Neue Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie ab 8.4.

Paradiesische Zustände gelten im Allgemeinen als erstrebenswerter Status ohne Konflikte und Reibungen. Scherzhaft verniedlichend steht die Bezeichnung einer Aufregung im Paradies als Synonym für kleine Alltagskrisen im menschlichen Miteinander. Dass aber die Vertreibung aus dem biblischen Paradies mit seiner Endgültigkeit und Unwiderruflichkeit zu weit mehr als nur etwas Aufregung geführt hat, ist ein bekanntes Narrativ. Wie schnell Gewonnenes und Liebgewonnenes auf den Prüfstein gestellt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ