Ausstellung Lisa Seebach in der Rudolf-Scharpf-Galerie

Lisa Seebach, I’dRatherBeRehearsingthe Future, Installationsansicht, Entrée Bergen 2021 | Foto: Bent René Synnevåg
  • Lisa Seebach, I’dRatherBeRehearsingthe Future, Installationsansicht, Entrée Bergen 2021
  • Foto: Bent René Synnevåg
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum zeigt vom 14. April bis 6. Juni 2022 in der Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, die Ausstellung THIS BUILDING IS A BODY [CLUB UTOPIA] der Bildhauerin Lisa Seebach. Die Einzelausstellung versammelt einen neu geschaffenen Werkkomplex, der die drei Ebenen der Galerie subtil narrativ miteinander verbindet.

In ihren Installationen aus Stahl und glasierter Keramik zeichnet die Bildhauerin Lisa Seebach filigrane räumliche Strukturen nach. Den Betrachter*innen eröffnen sich situative Räume, die Erinnerungen an vertraute Gegenstände der Alltagswelt hervorrufen. Ihren Raumzeichnungen gehen kleinformatige Tuschezeichnungen voraus, die gedankliche Fragmente und konkrete Beobachtungen der Künstlerin festhalten. Ihre Arbeiten sind von Linearität und Fragilität bestimmt, die Skulptur als Zeichnung im Raum versteht.

Ausgangspunkt ihrer aktuellen Ausstellung waren Relikte vergangener Zukunftsvisionen. Amorphe pflanzenartige Objekte aus Stahl und lackierter Keramik winden sich um Andeutungen von Alltagsgegenständen und rufen eine vertraute, aber dennoch unheimlich vergangene Stimmung hervor. Die titelgebende Arbeit der Ausstellung CLUB UTOPIA zeigt einen überdimensionalen Schriftzug im Stil einer US-amerikanischen Werbetafel, der nicht nur auf sprachlicher Ebene zu einem Nicht-Ort (Utopia) führt, sondern als visueller Verweis auf vergangene Utopien zu verstehen ist, auf verwaiste und verlassene Orte, die den Menschen einst eine verheißungsvolle Zukunft versprachen.

Lisa Seebach (geboren 1981 in Köln, lebt momentan in Potsdam), studierte Freie Kunst bei Prof. Candice Breitz, Prof. Raimund Kummer und Prof. Corinna Schnitt an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. 2014 beendete sie dort ihr Studium als Meisterschülerin von Prof. Thomas Rentmeister. Sie erhielt bereits zahlreiche Preise und Stipendien, darunter das Friedrich-Vordemberg-Stipendium der Stadt Köln sowie den Gustav-Weidanz-Preis für junge Bildhauerei. 2017 war sie Stipendiatin am International Studio and Curatorial Program (ISCP) in New York.

Öffnungszeiten

Freitag bis Sonntag sowie Feiertage von 11 bis 18 Uhr. Die Ausstellung hat auch an Gründonnerstag, 14. April, und Ostermontag, 18. April 2022, jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 8. Mai 2022, um 16.30 Uhr gibt es eine Kuratorinnenführung mit Anne Bossok. ps/bas

Autor:
Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen
33 folgen diesem Profil
RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ