Eröffnung durch Lesung mit Oskar Ansull
Literatische Ausstellung

 Foto: Mystic Art Design/Pixabay.com

Zweibrücken. Heimische Dichter im kulturellen Gedächtnis präsent halten – literarische Schauplätze zum Leben erwecken: Das ist das Ziel der von der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) organisierten Ausstellung „Literatur im Land“, die in Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum und dem Zweibrücker Helmholtz-Gymnasium im Foyer der Schule präsentiert wird. „Literatur im Land“ ist als Wanderausstellung konzipiert. Sechzehn Ausstellungen zur Literatur, doch alle sind verschieden: Denn in jedem Bundesland werden andere Schriftsteller vorgestellt. In Rheinland-Pfalz stehen Carl Zuckmayer, Hugo Bell, Ernst Bloch, Stefan Andres, Friedrich Spee und Clara Viebig im Mittelpunkt. Die Ausstellung läuft von Donnerstag, 23. Juni bis Dienstag, 19. Juli.

Zur Eröffnung am Donnerstag, 23. Juni um 19 Uhr, konnte das LBZ einen besonderen Gast gewinnen: Der bekannte Schriftsteller und Rezitator Oskar Ansull (Berlin) wird in seinem Vortrag einen „fantastischen“ Blick auf das 20. Jahrhundert werfen: In seiner Chronik der letzten 100 Jahre stehen die Märchen im Mittelpunkt.

„Was bleibet aber, stiften die Dichter“ schrieb vor über zweihundert Jahren Friedrich Hölderlin – und passend zum Ausstellungsmotto des „Bleibenden“ der Dichtkunst hat Oskar Ansull ein Programm von deutschsprachigen Märchen aus dem 20. Jahrhundert zusammengestellt, aus denen er vorlesen und erzählen wird.

Unter dem Titel: „Ich glaube nicht, dass es ein Schneider war“ präsentiert der Rezitator am Donnerstag, 23. Juni um 19 Uhr, in der Landesbibliothek Zweibrücken, Auszüge seiner Märchensammlung von 1900 bis zum Jahr 2000. Für jedes Jahr ein bis drei Märchen der Dichter der Zeit. So entsteht in der Summe eine etwas andere, erzählerische Chronik des Jahrhunderts, mit der Ansull den Abend eröffnen wird.

Nach Buchhändlerlehre und Regieassistenz am Schillertheater in Berlin ist Oskar Ansull seit 1984 als freier Schriftsteller aktiv. Er produzierte zahlreiche Rundfunksendungen für den NDR und Radio Bremen. Seit 2018 ist er Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. jg/ps

Weitere Informationen:
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist unter der Telefonnummer 06332 16403 oder per E-Mail an bipontina@lbz-rlp.de erforderlich.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Abschluss-Veranstaltung des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs: die Sieger aus Rheinland-Pfalz mit Vertretern des Ministeriums, den Unterstützern und dem bic-Team  | Foto: Reiner Voß/view/gratis
8 Bilder

Bic: Abschluss des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs – Pfälzer Teams erfolgreich

Bic. Die Auszeichnung der Siegerteams und ein gemeinsames Treffen aller Beteiligten markierte auch in diesem Jahr  wieder den glanzvollen Höhepunkt der aktuell 16. Runde des 1,2,3 GO® Parcours und Businessplan-Wettbewerbs. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland hatten ein Jahr lang die Möglichkeit, in Workshops, Coachings,  Einzelgesprächen und überregionalen Veranstaltungen, sich mit Gleichgesinnten und mit Experten des 1,2,3 GO®-Netzwerks  auszutauschen. Am...

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ