Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Sonderausstellung im Stadtmuseum eröffnet
„Jugendwelten – Jugendträume. Talkin’ ’bout my Generation“

Ludwigshafen. Seine erste Sonderausstellung in diesem Jahr zeigt das Stadtmuseum seit Montag, 17. Januar bis Freitag, 11. März 2022. Zu sehen ist das umfassende Biographie-Projekt „Jugendwelten – Jugendträume. Talkin’ ’bout my Generation“ im Vortragssaal der Volkshochschule im Bürgerhof. Besichtigt werden kann die Videoausstellung jeweils an den Wochentagen, also montags bis freitags, von 10 bis 17 Uhr. Zusätzlich ist sie auch an folgenden Samstagen geöffnet: 29. Januar, 12. und 26. Februar...

Lokales

Ausstellung Thomas Duttenhoefer im Alten Rathaus

Der 1950 in Speyer geborene und heute auf der Darmstädter Rosenhöhe lebende Bildhauer Thomas Duttenhoefer gehört zu den renommiertesten Vertretern seines Faches in Deutschland. Eine Ausstellung im Alten Rathaus in Schifferstadt ermöglicht jetzt Einblicke in das reichhaltige Werk des Künstlers. Neben Plastiken, Zeichnungen und Graphiken aus den letzten zwei Schaffensjahrzehnten präsentiert die Schau auch erstmals Beispiele der in den letzten Monaten entstandenen großformatigen „Schwarzen...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus den Quadraten

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus den Quadraten: Filmreihe rundums Thema MigrationWelchen Herausforderungen stellen sich Schüler, die neu in Deutschland sind? Wie erleben Menschen unterschiedlicher Herkunft Freundschaft? Und was bedeutet Heimat für Familien mit Migrationsgeschichte? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine neue Filmreihe im Cinema Quadrat: Am Mittwoch, 19. Januar, 23. Februar und 23. März, zeigt das Kino deutsche Produktionen rund um das Thema Migration in der...

Ratgeber
He ain´t heavy, he´s my brother - er ist nicht schwer, er ist mein Bruder! | Foto: doraj-mandal-4LBBlOWeVU0@unsplash.com
Video

He ain´t heavy
Er ist nicht schwer, er ist mein Bruder!

Kirchheimbolanden. Das Pop-Universum enthält viele inspirierende Songs. Einer davon ist von den „Hollies“. Die hatten 1969 einen Hit mit dem Lied: „He Ain’t Heavy, He’s My Brother“, also „Er ist nicht schwer, er ist mein Bruder!“ - und darum geht es im neuen "Pop meets Gott" - Video:

Lokales
Alt Maudach mit Krippe und Torfstechern | Foto: Brigitte Melder
16 Bilder

BriMel unterwegs
In Verlängerung - schöne Krippenschau im Maudacher Schloss

Ludwigshafen. Am 13. Januar besuchte ich noch rasch die Krippenschau im Maudacher Schloss bevor sie am 2. Februar zu Ende geht. Nachdem ich in Bornheim so viele wunderschöne Krippen gesehen habe, war ich neugierig auf diese Krippen im Erdgeschoss des Schlosses (freier Eintritt mit 2G und Maske). Der Förderverein Maudacher Jubiläen hat die Krippenausstellung von Markus Trescher ins Leben gerufen. Sie wird an folgenden Tagen noch im Schloss, Von-Sturmfeder-Straße 3, zu sehen sein: Montags bis...

Ausgehen & Genießen

Vortrag in Speyer
„Böden – Lebensgrundlage für Mensch und Tier“

Speyer. Begleitend zu der Sonderausstellung „Expedition Erde“ lädt das Historischen Museum der Pfalz in Speyer am Donnerstag, 20. Januar, um 19 Uhr, zu einem Vortrag von Professor Franz Wiesler zum Thema „Böden – Lebensgrundlage für Mensch und Tier“ ein. Wiesler ist wissenschaftlicher Direktor der Landwirtschaftlichen Untersuchungs-und Forschungsanstalt Speyer. Der Vortrag richtet sich an Interessierte, die etwas über die Bedeutung und den Schutz des Bodens erfahren möchten. Wiesler geht auf...

Lokales

Ausstellung über Deportation jüdischer Menschen
Unvorstellbare Schicksale

von Britta Bender Bad Bergzabern. Noch bis zum 21. Januar, werktags von 8 bis 15 Uhr, ist die Ausstellung „Gurs“ im Alfred-Grosser-Gymnasiums zu sehen, bevor sie vom 31. Januar bis 18. Februar im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler zu finden ist. Hierbei handelt es sich um einen Wanderausstellung der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz. Auf zahlreichen Schautafeln wird die Deportation vom 22. und 23. Oktober 1940 von über 6.000 Jüdinnen und Juden aus Baden und der...

Ausgehen & Genießen

Gedruckte Broschüre erhältlich
Kunsthaus stellt Jahresprogramm vor

Frankenthal. Das Kunsthaus Frankenthal stellte vor kurzem sein Jahresprogramm 2022 vor. Als gedruckte Broschüre liegt es im Kunsthaus, in der Stadtbücherei und im Einzelhandel aus. Für das neue Jahr sind in den Räumlichkeiten am Mina-Karcher-Platz 42, sechs städtische Ausstellungen, eine Ausstellung der Frankenthaler Künstlerin Uschi Freymeyer und eine des Lions-Clubs geplant. Auch der Kunst- und Genussmarkt soll im August wieder stattfinden.Die AusstellungenAb Samstag, 5. Februar ist Ulli...

Ausgehen & Genießen

Noch bis 30. Januar im Wadgasserhof
Ausstellung 1700 Jahre jüdisches Leben eröffnet

Stadtmuseum. Im Wadgasserhof des Stadtmuseums Kaiserslautern wurde am Sonntag eine Sonderausstellung „1700 Jahre jüdisches Leben. Tradition und Identität der Juden in Rheinland-Pfalz“ eröffnet. Wie vielfältig jüdisches Leben auf dem Gebiet von Rheinland-Pfalz im Laufe der Geschichte war und heute wieder ist, vermittelt die vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. konzipierte Wanderausstellung. Auf 16 Thementafeln werden Schlaglichter auf Tradition und Identität...

Ausgehen & Genießen

Fotografie und Malerei im KiJuFa Kandel
Landschaft im Bild

Kandel. Es gibt eine neue Kunstausstellung im "KiJuFa" des (Kinder Jugend Familie) des DRK in Kandel.  Noch bis 3. Februar stehen dort Landschaftsfotografie und -malerei im Rahmen des Projekts "Ronny und Anders" im Fokus. „Eine gute Idee umzusetzen ist mir wichtiger als die Perfektion“, so Ronny, der sich selbst „Ronny der BILDERMACHER“ nennt. Ist es Kunst oder einfach nur ein schönes Bild? Seit 55 Jahren zählen Fotografieren und Malen zu seinen geliebten Hobbys. Mehr noch - sie begleiteten...

Lokales

Sonderschau im Pfalzmuseum für Naturkunde
Mücke, Motte, Floh & Co.

Bad Dürkheim. Vom 15. Januar bis 27. Februar zeigt das Pfalzmuseum in der Forschungswerkstatt eine Sonderschau zu Tieren, die den Menschen in verschiedener Art und Weise plagen. In der Ausstellung werden mehr als 15 „Mitbewohner“ vorgestellt. Diese plagen Menschen beispielsweise, weil sie wie Zecke, Floh, Bettwanze oder Kopflaus Blutsauger sind, weil sie sich wie Brotkäfer, Mehlkäfer oder Mehlmotte als Vorratsschädlinge über Lebensmittel hermachen oder weil sie wie Wespen oder Fliegen durch...

Lokales
Angelika Bullinger hat den Wehlachweiher in allen Jahreszeiten fotografiert.  Foto: Angelika Bullinger
2 Bilder

Kunst im Treppenhaus der Gemeindebücherei
Wehlachweiher im Fokus

Haßloch. Bei „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei sind bis Ende Februar Fotografien von Angelika Bullinger zu sehen, die den Haßlocher Wehlachweiher in den Fokus rücken. Die Ausstellung trägt den Titel „Wehlachweiher übers Jahr“ und bebildert das Gewässer zu den unterschiedlichen Jahreszeiten. Ob bei Sonnenschein, Regen oder Schnee – Angelika Bullinger ist nach eigener Aussage bei jedem Wetter draußen und versucht die Natur so abzubilden, wie sie sich in den einzelnen...

Lokales

Schau in Bad Bergzabern und Annweiler zu sehen
Gurs-Ausstellung

Südpfalz . Noch bis zum 21. Januar ist die Ausstellung „Gurs 1940“ im Gymnasium des Alfred-Grosser-Schulzentrums in Bad Bergzabern, Lessingstraße 24, zu sehen, und zwar werktags von 8 bis 15 Uhr. Die Berliner Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz hat die Schau mit 28 Tafeln in deutscher und französischer Sprache erarbeitet – ergänzt durch neun Stellwände zum Schicksal pfälzischer Jüdinnen und Juden von Roland Paul. Ende des Monats wandert die Ausstellung nach Annweiler und wird...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Oststadt

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus der Oststadt: Vortrag zum winterlichen SternenhimmelAm Donnerstag, 13. Januar, 19.30 Uhr, stellt Dr. Mathias Jäger, der Technische Leiter des Planetarium Mannheim, im Rahmen seines Vortrags „Der Sternenhimmel im Winter“ den aktuellen Sternenhimmel vor. Was ist am Winterhimmel über Mannheim zu sehen? Welche Sternbilder kann man in den ersten drei Monaten des Jahres besonders gut erkennen? Wann ergeben sich spannende Begegnungen zwischen den Planeten...

Lokales

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Was wiegt eine Schneeflocke?

Kirchheimbolanden. "Was wiegt eine Schneeflocke?"   „Nicht mehr als ein Nichts." „Das habe ich auch gedacht", sagte der Wiedehopf. „Aber es stimmt nicht. Hör dir eine wunderbare Geschichte an, die ich neulich erlebt habe ... und wer wissen will, wie die Geschichte weitergeht, kommt am Mittwoch, 12. Januar, 17 Uhrin die prot. Peterskirche, Mozartstr., Kirchheimbolanden zu unserem Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst - sehen wir uns? Im Gottesdienst gilt "3G", incl. Abstand, Kontakterfassung und...

Ausgehen & Genießen

Insgesamt 40 Gemälde von August Maurer im Museum
Gemäldesammlung erweitert

Annweiler. Quasi als letzte Amtshandlung hat Museumleiter Hans-Joachim Kölsch, der Ende des Jahres 2021 nun endgültig in den wohlverdienten Ruhestand ging, zwei Gemälde von Hermann August Maurer für das Museum unterm Trifels an Land gezogen. Der heute zu Unrecht fast vergessene Künstler Maurer kam nach seinem Theologiestudium 1887 nach Annweiler, wo er insgesamt 43 Jahre in der Trifelsstadt seelsorgerisch wirkte. Doch seine eigentliche Leidenschaft gehörte der Malerei, was ihm den Spitznamen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Merkel & Merkel
14 Bilder

Ausstellung von Emil Walker in Neustadt
Freiheit, Fernweh, Sehnsucht

Neustadt. Der Art Shop des Neustadter Kunstvereins präsentiert ab dem 13. Januar den Künstler Emil Walker, der einst aus dem kasachischen Semipalatinsk, der ehemals "geschlossenen" Stadt (Atomwaffentestgelände!) im Jahre 1993 nach Stuttgart kam. Der 1966 geborene Deutsch-Kasache wurde zunächst als Innenarchitekt ausgebildet, ehe er an der pädagogischen Hochschule für Kunst und Grafik in Semipalatinsk (Kasachstan) zum Kunstlehrer heranreifte. Er arbeitete dann als Kunstlehrer und in seinem...

Lokales

Galerie WerkStadt Ettlingen
Kunstausstellung "Zwischen den Jahren"

[b]Ausstellung „Zwischen den Jahren“ bis 30.01.2022 In der Galerie WerkStadt Ettlingen[/b] Wir trotzen Corona! Die Galerie WerkStadt Ettlingen präsentiert seit März 2021 Werke von regionalen und überregionalen Künstlern. 6 Künstlerinnen und 3 Künstler präsentieren eine Auswahl ihrer Werke in der Galerie Werkstadt, Untere Zwingergasse 3, 76275 Ettlingen auch unter der zurzeit schwierigen Corona-Lage. Christel Fichtmüller, Inhaberin der Galerie Werkstadt Ettlingen, beweist wieder ihr feines...

Ausgehen & Genießen
Charakterkopf: Nachguss der Bronzeskulptur von Schuhfabrikant Gustav Rheinberger von Max Kratz, die in der Alten Post zu sehen ist und die Sohn Thomas der Stadt zum Geschenk gemacht hat.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Rahmenprogramm zur Ausstellung in der Alten Post
Auf den Kunst-Spuren von Max und Gerda Kratz

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Im Forum „Alte Post“ findet noch bis zum 27. Februar die gemeinsame Ausstellung „Max und Gerda Kratz, geborene Rheinberger – eine Künstlerehe“ des Kunstvereins „kunst & kultur“ in Kooperation mit dem Museum statt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeiten sich mit Skulptur und Bildhauerei sowie „Fluid Painting“ vertraut zu machen. Die Rheinberger-Familie hat viele Jahre das Leben in der Horebstadt...

Ausgehen & Genießen

„Eine Künstlerfreundschaft“ in der Kreisgalerie
Klaus trifft auf Jean-Marie

Südwestpfalz. Vom 9. Januar bis 6. Februar ist „Eine Künstlerfreundschaft“ in der Kreisgalerie in Dahn zu bewundern. Wie das Presseamt der Kreisverwaltung mitteilte, gibt es in dieser Zeit eine gemeinsame Ausstellung von Klaus Kadel-Magin aus Pirmasens und Jean-Marie Péchenart aus Poissy. Die beiden Künstler verbindet eine jahrelange Freundschaft. Das ist die Gemeinsamkeit - ihre Kunst allerdings ist gegensätzlicher denn je. Péchenart, heute 84 Jahre alt und in Wien sowie Poissy lebend, war...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Quadrate: Feiern mit Mammut und digitaler Zeitreise

Mannheim. Auch zwischen den Jahren laden die Reiss-Engelhorn-Museen mit der aktuellen Schau „Eiszeit-Safari“ zu einer aufregenden Zeitreise für Groß und Klein ein. Lediglich am 24., 25., und 31. Dezember legen die Eiszeit-Tiere eine Pause ein. Ansonsten sind die Präsentationen im Museum Weltkulturen regulär Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Dies gilt auch für die Ägypten-Ausstellung, die Foto-Schau „gesichtslos“ und den archäologischen Rundgang „Versunkene Geschichte“. Die...

Ausgehen & Genießen

Stadtteile Mannheim
Oststadt: Feiertage in der Kunsthalle Mannheim

Mannheim. Die Kunsthalle Mannheim ist über die gesetzlichen Feiertage 2021 und 2022 geöffnet. Das heißt, am 24. und 25. Dezember sowie am 1. und 6. Januar können Besucher die Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen besichtigen. Am 24. und 31. Dezember bleibt das Museum geschlossen. Zu sehen ist die große Sonderausstellung „MUTTER!“, die noch bis zum 6. Februar 2022 die Wahrnehmung von Mutterschaft in der Kunst in den Blick nimmt. Im ersten Obergeschoss beleuchtet die Schau „MINDBOMBS“...

Wirtschaft & Handel

Verbot von Messen
Sonderfonds für Messen und Ausstellungen

Baden-Württemberg. In der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sind in der Alarmstufe II Messen und Ausstellungen verboten. In einer Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums verteidigt Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut diesen Schritt und sagt den Veranstaltern Unterstützung zu.  „Wir befinden uns mitten in der vierten Welle der Pandemie, die uns wiederum mit voller Wucht trifft", sagte die Ministerin, "als Wirtschaftsministerin setze ich mich selbstverständlich...

Ausgehen & Genießen

Micro-Folie in der Südpfalz
Mobiles digitales Museum rollt bald von Frankreich in die Pfalz

Süpfalz. Virtuelle Kunstgalerie, innovativer Ort für Kultur, modernes Medienzentrum – Micro-Folie heißt der neuartige Raum für Kultur der französischen Stadt Wissembourg. Das digitale Museum mit interaktiven Angeboten ist zum einen im Kulturzentrum La Nef in Wissembourg angesiedelt. Zum anderen wird die Micro-Folie auch unterwegs sein, und das sogar grenzüberschreitend. Die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und Südwestpfalz sowie die Stadt Landau sind Beteiligte auf der deutschen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 26. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 26. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 26. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ