BriMel unterwegs
In Verlängerung - schöne Krippenschau im Maudacher Schloss

Alt Maudach mit Krippe und Torfstechern | Foto: Brigitte Melder
16Bilder
  • Alt Maudach mit Krippe und Torfstechern
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Ludwigshafen. Am 13. Januar besuchte ich noch rasch die Krippenschau im Maudacher Schloss bevor sie am 2. Februar zu Ende geht. Nachdem ich in Bornheim so viele wunderschöne Krippen gesehen habe, war ich neugierig auf diese Krippen im Erdgeschoss des Schlosses (freier Eintritt mit 2G und Maske). Der Förderverein Maudacher Jubiläen hat die Krippenausstellung von Markus Trescher ins Leben gerufen. Sie wird an folgenden Tagen noch im Schloss, Von-Sturmfeder-Straße 3, zu sehen sein:
Montags bis donnerstags 9 bis 12 Uhr, außer am ersten Montag im Monat. Am ersten Dienstag im Monat ist dafür von 16 bis 18 Uhr geöffnet.

Insgesamt beinhaltet die überschaubare Ausstellung sieben Krippen:
1. Heimatliche alpenländliche Krippe aus Polyresin
Eindrücke von Reisen ins Alpenvorland. Das Hintergrundfoto wurde im Schwarzwald aufgenommen. Die Krippe baute man auf Wunsch des Leiters des Hospiz Elias in der Krippenwerkstatt Waldsee; sie war bis 2018 auch im Hospiz aufgestellt.

2. Heimatliche Krippe Pfalz
Ein Geschenk der Familie Hammer Anfang des 20. Jahrhunderts. Diese Figuren sind industriell gefertigt. Das Hintergrundfoto stammt von Bettina Trescher. Die in der Krippenwerkstatt Waldsee gebaute Krippe ging 2018 als Geschenk an Pirmin Trescher für seine neue Wohnung in Speyer.

3. Heimatliche Krippe mit Torfstecherszene
Hier diente Maudach am Ende des 19. Jahrhunderts als Vorlage. Die Vergrößerung auf Leinwand stammt von einer alten Postkarte aus dem Stadtarchiv Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Heide-Krippefiguren wurden kaschiert von Bettina Trescher und 2019 anlässlich der 1250-Jahrfeier von Maudach in der Krippenwerkstatt Klüsserath und Waldsee gebaut als Leihgabe für das Schloss. Im 19. Jahrhundert musste die untere Schicht der Bevölkerung in Maudach Torf stechen, um ihre Armut zu lindern. Ende des 19. Jahrhunderts war die Torfstecherei eine wichtige Einnahmequelle.

4. Heimatliche Krippe
Als Vorlage diente die einzig erhaltene Wassermühle im Glottertal (Südschwarzwald). Die Figuren zeigen die Heilige Familie in Bauerntracht und sind von Lang, Oberammergau. Das Hintergrundfoto zeigt den Feldberg und stammt von Bettina Trescher. Diese Krippe wurde 2015 in der Krippenwerkstatt Waldsee als Geschenk für Tochter Cornelia, Freuburg-Herdern, gefertigt.

5. Münsterturm
Hier werden Impressionen der zerbombten Kirche von Markus Trescher sowohl im Foto als auch als Krippendarstellung gezeigt. Es war ihm wichtig, inmitten der Brutalität von Krieg und Zerstörung die Geborgenheit darzustellen.

6. Heimatliche Krippe
Vorlage war eine verfallene Vorratshütte im Südschwarzwald aus dem 19. Jahrhundert. Die Figuren zeigen die Heilige Familie in Bauerntracht. Die Heidefiguren sind aus Gröden-Südtirol und Lang Krippenfiguren, Oberammergau. Das Hintergrundfoto stammt wiederum von Bettina Trescher. 2019 wurde die Krippe von der Krippenwerkstatt Waldsee gefertigt und an Treschers Frau geschenkt.

7. Darstellung einer orientalischen Krippengrotte zu Bethlehem aus dem Jahr 2015.
Die Vorlage hierzu stammte aus Eindrücken von Studienreisen durch Palästina. Die Figuren sind aus Wachs und mit Draht handgefertigt und entsprechend gekleidet. Diese Szene entstand 1950. Das Hintergrundbild mit Himmel hat Markus Trescher gemalt. Hier erfolgte die Weitergabe der Eltern an die Kinder mit den einfließenden Eindrücken einer Reise nach Israel.

Zu Weihnachten 1944 baute Treschers Vater aus den Trümmern seines Elternhauses eine Krippe und setzte dies aus Dankbarkeit für sein Überleben fortan jedes Jahr fort. Markus Trescher knüpfte daran an und baut für seine Familie seit 44 Jahren jedes Jahr eine neue Weihnachtskrippe. Die Figuren sind allesamt sehr detailliert geformt und gekleidet worden mit den entsprechenden Fotos als Rückwand und schöner Krippenszenerie.
(mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

64 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ