Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Weihnachten fällt nicht aus! | Foto: Gerhard Jung
Video

Christkindlmarkt in Kibo
POP MEETS GOTT lädt in die Peterskirche ein

Kirchheimbolanden. Illuminierte Kirche im adventlichem Flair trifft auf Songs und Texte, die unter die Haut gehen und zum Nachdenken anregen. Wer eine Auszeit vom Christkindlmarkt-Trubel in Kibo braucht, ist hier genau richtig. Ein ansprechendes Ambiente lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Mittlerweile ist es ein Geheimtipp: Seit 2013 erstrahlt zum Christkindlmarkt (3. - 5. Dezember 2021) aus den Fenstern der ev. Peterskirche in Kibo, Mozartstr., buntes Licht: Es ist wieder „Pop meets Gott“...

Lokales

Im Museum Goldener Engel Baumholder
Ausstellung von Helmut Schmid

Baumholder. Der Künstler Helmut Schmid präsentiert seine Werke in Baumholder im Kulturzentrum Goldener Engel in der Zeit vom 28. November bis zum 22. Dezember. Die Ausstellung trägt den Titel „Retrospektive auf Verdacht“. Der Künstler zeigt einen Überblick über sein Schaffen aus den letzten 40 Jahren, aber bezeichnet sein Schaffen noch nicht als abgeschlossen. Das kann durchaus noch fortgesetzt werden. Bei dieser Ausstellung beschränkt er sich auf einen Teilbereich seiner künstlerischen...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Jungbusch: Ausstellungseröffnung im PORT25

Mannheim. Die Ausstellung „Ein kräftiger Hauch“ von Myriam Holme wird am Freitag, 26. November, 19 Uhr, im PORT25 – Raum für Gegenwartskunst eröffnet. Myriam Holme wird eine ebenso stille und poetische wie kraftvolle Materialmalerei installieren, in der die Grenzen zwischen den Medien und Gattungen verschwimmen. Die Ausstellung läuft vom 27. November bis 20. Februar 2022. Eine Anmeldung zur Ausstellungseröffnung wird empfohlen unter info@port25-mannheim.de. ps Weitere Informationen: Weitere...

Ausgehen & Genießen

TIERisch gut Messe in Karlsruhe 2021
TIERisch gut Messe in Karlsruhe 2021 nach der Corona Pause

Nach der Coronapause wieder überregional unterwegs auf der TIERisch gut Messe in Karlruhe . Die Messe fand unter den bekannten Hygiene und Corona Regeln statt. Die Messe war gut Besucht und die Austeller zufrieden . Außer dem fand gleichzeitig die Internationale (IRAS) RASSEHUNDE - AUSTELLUNG Karlsruhe statt . Hier nun ein paar Eindrücke von der Messe. Leider fand die Messe Corona bedingt ohne die Aquaristik und Katzenaustellung statt .

Lokales

Matti und Max in der Landauer Stadtbibliothek
Ausstellung von Illustrationen

Landau. Ob in New York, Berlin oder auf Kreta: Die Freunde Matti und Max erleben in der gleichnamigen Buchreihe der in der Pfalz geborenen Autorin Sandra Lehmann eine ganze Menge spannender Abenteuer. Illustriert wurden die Geschichten von Manja Adamson, ebenfalls gebürtige Pfälzerin. Bei einer Ausstellung im Rahmen der 37. Landauer Büchereitage zeigt die Künstlerin in der Landauer Stadtbibliothek jetzt farbige Drucke ihrer Illustrationen sowie schwarz-weiße Tuschezeichnungen, die das Publikum...

Lokales
Mechthild Gairing experimentiert sich durch verschiedenen Stile und Techniken.  Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
2 Bilder

Pfalz-Pop-Art von Mechthilde Gairing in Haßloch
Kunst im Treppenhaus

Von Marcel Roßmann Haßloch. Beim Besuch eines Malkurses, den sie eigentlich ihren Enkeln geschenkt hatte, ist bei Mechthilde Gairing aus Bad Dürkheim der Funke übergesprungen und sie begann, sich für die Malerei mit Acryl und Öl auf Leinwand zu begeistern. Das war vor zwei Jahren. Seither experimentiert sich Gairing durch die verschiedenen Stile und Techniken. „Das Ausprobieren macht Spaß und ist gerade in Pandemie-Zeiten eine Bereicherung“, so die in Bad Dürkheim lebende Künstlerin. Eigentlich...

Lokales

Kulturtage treffen Umweltpreis lm Kreishaus SÜW
Natürlich Kunst

Landau. Erstmals sind in diesem Jahr die traditionellen Kulturtage der Südlichen Weinstraße mit dem seit 2004 ausgelobten Umweltpreis verbunden. Und die Früchte dieser Verbindung können sich im wahrsten Wortsinn sehen lassen: Die Ausstellung „natürlich kunst“ ist ab Sonntag für alle Interessierten im Kreishaus Südliche Weinstraße zu betrachten. Bis 12. Dezember, immer samstags und sonntags, in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr. Kinder und Jugendliche haben unter der Obhut von Kunststudierenden...

Lokales

Im Bornheimer Dorfgemeinschaftshaus
Weihnachtliche Hobbykünstlerausstellung

Bornheim. Die traditionelle Weihnachtliche Hobbykünstlerausstellung im Dorfgemeinschaftshaus in Bornheim findet am 20. und 21. November statt. Bereits zum 33. Mal laden 15 Kunsthandwerker und Hobbykünstler aus der Region zur Hobbykünstlerausstellung ein. Nach der Eröffnung am Samstag um 14 Uhr heißt ein kleines Weihnachtsdorf die Gäste (2G Regelung) willkommen, zum Genießen, Stöbern und Erwerben traditioneller und moderner Hobby- und Handwerkskunst. Die protestantische Kirchengemeinde verwöhnt...

Lokales

Ausstellung in Mannheimer Markuskirche
Die zehn biblischen Plagen

Mannheim. „Die Vertreibung aus dem Paradies“ ist der Name eines Zyklus’ der Künstlerin Judith Boy, der vom 16. bis 21. November in der Markuskirche, Im Lohr 2 - 6 im Mannheimer Stadtteil Almenhof zu sehen sein wird. Der Zyklus entstand während des ersten Lockdowns in Sizilien und wurde zum Kunststipendium der Pfälzer Künstlerin, die international freischaffend arbeitet. Die Präsentation in der Stadtkirche Kusel wird nun als zweite Etappe in der Markuskirche in Mannheim weitergeführt. Die...

Lokales
 Ein Foto aus der Serie „Amalie“ von 2021. | Foto: Hyp Yerlikaya
2 Bilder

Ausstellung in REM in Mannheim
"gesichtslos – Frauen in der Prostitution"

Mannheim. Die Mannheimer Beratungsstelle Amalie zeigt in Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen ab 14. November die Sonderausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution.“ Die Schau widmet sich einem gesellschaftlichen Tabuthema. Frauen in der Prostitution sind täglich damit konfrontiert, ihre wahre Identität zu verbergen. In der Gesellschaft verstecken sie ihr Gesicht, träumen „gesichtslos“ von einem anderen Leben. Ausgehend von Erfahrungsberichten betroffener Frauen präsentiert...

Ratgeber
Foto: claudia-wolff-owBcefxgrI@unsplash.com
3 Bilder

Sozial-und Lebensberatung
„Erzähl doch mal was Du da so machst…“

Kirchheimbolanden. Leben und Wohnen 2.0 „Erzähl doch mal was Du da so machst…“ fragte kürzlich ein Bekannter, den ich unterwegs beim Spazierengehen getroffen habe. Er könne sich als „Laie“ eher wenig unter dem Begriff der Sozial-und Lebensberatung vorstellen und wollte Beispiele genannt bekommen mit welchen Problemen ich da so täglich konfrontiert sei. „Welche Menschen rufen denn da bei Dir an? Kannst Du denn immer helfen? Und musst Du überhaupt immer helfen?“ Gute Fragen, antwortete ich. Wir...

Lokales
Holzbrand von Klaus Kern | Foto: Klaus Kern
2 Bilder

BriMel unterwegs
Weiteres Exponat für die Ausstellung „Dimensionen“

Ludwigshafen. Am 10. November ist ein weiteres Exponat für die Ausstellung „Dimensionen“ hinzugekommen und zwar eine frühe Arbeit des Künstlers Klaus Kern. Es handelt sich um ein Tonrelief, das der Künstler 1976 als Portrait seiner geliebten Oma gefertigt hat. Grundkenntnisse hat Klaus in der Offenen Werkstatt in Bad Dürkheim bei Mik Graser erhalten. „Das Werkstück wurde im Naturofen bei Mik in Maxdorf gebrannt. Der Holz- Brand gibt dem Ton einen einzigartigen Charakter, ganz anders als...

Ratgeber

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Eltern-Kind-Treffs in Bolanden und Kibo

Kirchheimbolanden. Während des Lockdowns mussten sie pausieren, aber jetzt sind sie wieder da, die Eltern-Kind-Treffs in Bolanden und Kibo: Montags in Bolanden von 10 bis 11 Uhr 30 in der Turnhalle oberhalb der Grundschule, Im GoschentalMittwochs in Kibo von 10 bis 11 Uhr 30 im Ev. Gemeindehaus (Bonhoeffer-Haus), Liebfrauenstr. 7Mittwochs in Kibo von 15 bis 16 Uhr 30 im Ev. Gemeindehaus (Bonhoeffer-Haus), Liebfrauenstr. 7Eingeladen sind alle Eltern mit Kindern, die noch nicht die Kita besuchen....

Ausgehen & Genießen

Gemeinsame Mitgliederausstellung von BBK und GEDOK Karlsruhe
Vorglühen

Unter dem Titel "Vorglühen" veranstaltet das BBK Künstlerhaus Karlsruhe gemeinsam mit der GEDOK Karlsruhe eine Mitgliederausstellung. Für die Ausstellungskooperation waren alle Mitglieder beider Institutionen eingeladen, eine aktuelle Arbeit - ohne thematische Vorgabe - einzureichen. Präsentiert wird somit eine große Bandbreite an Themen, Techniken und Sichtweisen, die einen Einblick in das vielfältige Schaffen verschiedener Künstler:innen ermöglicht und Raum für die künstlerische Begegnung...

Lokales
„Freiheit im Geist“, aber auch in der Realität wünscht Fidan aus der Türkei Frauen aus aller Welt.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
2 Bilder

Malteser Kunstworkshop
Interkulturelle Lebenswelten von Frauen

Frauen sollten so frei sein, wie sie träumen – diesen Wunsch verbindet Fidan aus der Türkei mit ihrem Bild „Freiheit im Geist“. Es ist eines von zahlreichen ausdrucksstarken und vielschichtigen Gemälden aus dem Malteser-Kunstworkshop für geflüchtete Frauen. Seit Dezember letzten Jahres haben sich 15 Frauen im Alter von 14 bis 57 Jahren aus unterschiedlichen Herkunftsländern künstlerisch mit dem komplexen Thema „Lebenswelten“ auseinandergesetzt. Unterstützt und begleitet wurden sie von sechs...

Lokales

Am 14. November in der Mehrzweckhalle Queidersbach
32. Modellbau-Ausstellung mit Börse

Queidersbach. Die Modellbaugruppe (MBG) Sickingerhöhe präsentiert am Sonntag, 14. November, von 10 bis 16 Uhr, bei ihrer 32. Modellbau-Ausstellung mit Börse in der Mehrzweckhalle Queidersbach wieder eine breite Palette des Modellbaus. Die Miniaturbauer hatten in den letzten beiden Jahren reichlich Gelegenheit, ihre Sammlungen zu erweitern und möchten sie nun dem interessierten Besucher vorführen − vom Einzelmodell der Sparten Lastkraftwagen, US-Vans, Blaulicht- und Motorsport-Fahrzeuge über...

Lokales

Tierausstellung
Kreisgeflügelschau in Hambrücken

Der Kreisverband Bruchsal der Kleintierzüchter führt am 13. und 14.11.2021 die Kreisgeflügelschau und Taubenschau mit angeschlossener Kreisjugendschau in Hambrücken durch. Ort der Ausstellung ist das Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins C 313 e.V. am Heuweg in Hambrücken. Von zahlreichen Züchtern werden dabei rund 400 Tiere den Preisrichtern zur Ansicht und für die Öffentlichkeit ausgestellt sein. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Dr. Marc Wagner übernommen. Zur Ausstellung kommen...

Lokales

Frauenkreis der Awo Maximiliansau
Häkeln für die Weltmeere

Maximiliansau. Der Frauenkreis der AWO Maximiliansau beteiligt sich am Häkelprojekt des Burda Museums Baden-Baden. Das Museum Frieder Burda lässt ab Januar 2022 im Rahmen der Ausstellung "Wert und Wandel der Korallen" ein Korallenriff aus gehäkelten farbenfrohen Einzelformen entstehen. Leuchtende Farben, mit den in sich verwobenen und verwickelten Formen und sich krümmenden und kräuselnden Oberflächen – so stellt man sich die Korallenriffe vor. Aber als Folge des Klimawandels sind die...

Lokales

Gäste aus Frankreich besuchen Ausstellung
Erinnerungen an die Kindheit in Speyer

Speyer. Zu den zentralen Leihgebern der Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“, die noch bis zum 29. Januar im Historischen Museum der Pfalz zu sehen ist, zählt die französische Familie Gandit. Roger Gandit war als Berufsoffiziers in Speyer stationiert und brachte seine Familie mit nach Deutschland. Zusammen mit seiner Frau Georgette, die in Speyer als Lehrerin an der französischen Grundschule arbeitete, und seinen zwei Töchtern Dominique und Isabelle lebte er von...

Lokales

Fotoausstellung im Gymnasium Schifferstadt
Gegen das Vergessen

Schifferstadt. Am Montag, 8. November, eröffnet die Fotoausstellung "Gegen das Vergessen" von Luigi Toscano am Gymnasium im Paul-von-Denis-Schulzentrum in Schifferstadt.  Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht zum 83. Mal. Aus diesem Anlass will man am Gymnasium in Schifferstadt an die Schicksale der Jüdinnen und Juden in Deutschland und Europa erinnern. Der Fotograf Luigi Toscano porträtiert seit 2014 Überlebende des Holocaust. Für sein Foto- und Film-Projekt "Gegen das Vergessen"...

Lokales
Das "Freßkistl" gab es einst in der Mannheimer Fressgasse. | Foto: Technoseum
2 Bilder

Mannheimer Technoseum
Landesausstellung zu Arbeit und Migration

Mannheim. Vom Homo heidelbergensis als „erstem Migranten“ über „Gastarbeiter“ als Motoren des Wirtschaftswunders in der Bundesrepublik bis hin zu erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern mit ausländischen Wurzeln: Das TECHNOSEUM präsentiert vom 13. November bis zum 19. Juni 2022 in der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg Migrationsgeschichten mit persönlichem Blickwinkel. Auf 900 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind über 300 Objekte mit Migrationsgeschichte zu sehen – und zwar zu...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Kreisgalerie
„Wesensstrukturen“

Dahn. Mit Mark Blunck stellt ein weiterer Künstler aus dem Landkreis in der Kreisgalerie in Dahn seine Werke aus. Der Künstler, vor 50 Jahren in Trier geboren, arbeitet seit etwa 1990 im Raum Pirmasens/Südwestpfalz. Er war bereits in zahlreichen Ausstellungen vertreten und hat auch schon Preise erzielt. Blunck, der in Höheischweiler wohnt und arbeitet, hat seine Ausstellung mit neuesten Arbeiten mit Wesensstrukturen tituliert. Er zeigt jetzt in der Kreisgalerie Malereien, Grafiken und...

Ausgehen & Genießen

Kunstverein lädt zur Mitgliederausstellung ein
Breites kreatives Spektrum

Neustadt. Einen Überblick über die Kreativität in den eigenen Reihen vermittelt der Neustadter Kunstverein alle zwei Jahre mit einer nicht jurierten Mitgliederausstellung. Denn zu seinen Besonderheiten zählt, dass mehr als ein Drittel der Mitglieder aktive Künstlerinnen und Künstler sind. In diesem Jahr stellen mehr als 60 Mitglieder aus, davon sind zwei Drittel weiblich. Das Spektrum der in der Ausstellung vertretenen Arbeiten reicht von Aquarellen bis zu Skulpturen, von der Fotografie bis zur...

Lokales
Das Beratungs- und Begegnungszentrum für Integration und Soziales lädt ein zur Bilderausstellung in Bobenheim-Roxheim | Foto: Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim
3 Bilder

Das Beratungs- und Begegnungszentrum für Integration und Soziales lädt ein
Bilderausstellung in Bobenheim-Roxheim

Bobenheim-Roxheim. Angeregt durch eine Idee haben Künstlerinnen und Künstler zukünftig die Möglichkeit eine Auswahl ihrer Werke im Beratungs- und Begegnungszentrum zu präsentieren. Die Kunstwerke können je nach Absprache für ca. drei bis vier Monate ausgestellt und besichtigt werden. Traudel Burkhart startet mit einigen ihrer Bilder auf Keilrahmen mit Acrylfarben in verschiedenen Techniken. Sie selbst bezeichnet ihre Werke als abstrakte Malerei mit figurativen Elementen. Burkhart lebt seit 35...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 25. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 25. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 25. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ