Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
Symbolfoto | Foto: Nino Carè/Pixabay

Ausstellung in der Wormser Straße in Speyer
"Was ich anhatte..."

Speyer. Von Samstag, 11. September, bis einschließlich Donnerstag, 23. September, wird im Schaufenster des ehemaligen Stoffhauses in der Wormser Straße 8 in Speyer die Ausstellung „Was ich anhatte…“ zu sehen sein. Gezeigt werden original und original-nachempfundene Kleidungsstücke, die Frauen trugen, als sie sexuelle Übergriffe erlebt haben. Darunter ein Schlafanzug, eine Jeans und ein Abendkleid. Die jüngste Betroffene war sechs Jahre alt, die älteste über 80. Zwölf mutige Frauen haben nicht...

Lokales
Klaus Jung führt durch die Räume  Foto: Heimatverein

Neue Ausstellungsräume
Tag der offenen Tür beim Heimatmuseum Ulmet

Ulmet. Trotz des kühlen Wetters und den Einschränkungen durch die Corona – Epidemie, besuchten über 60 Gäste aus Ulmet und Umgebung, die von Heimatverein Ulmet gestalteten und renovierten Ausstellungsräume. Der Vereinsvorsitzende Klaus Jung lobte das Engagement der Mitglieder bei der Renovierung der beiden Räume und der Organisation der Kaffee und Kuchentafel unter einem Zeltdach im Freien. Wie der Vorsitzende in seiner Begrüßungsrede berichtet errichtete der Heimatverein bereits 2004 im Bauhof...

Lokales
Für Klein und Groß gibt es in der Kunsthalle Mannheim Spannendes zu entdecken | Foto: Pexels/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Oststadt: Ausstellungseröffnung und Workshop in der Kunsthalle

Mannheim. In der Kunsthalle Mannheim stehen im September wieder einige interessante Termine an: Ausstellungseröffnung „Mindbombs“Am Donnerstag, 9. September, 19 Uhr, wird in der Kunsthalle Mannheim die Ausstellung „Mindbombs“ eröffnet. RAF, NSU und IS stehen für terroristische Gruppen, deren extremistische Propaganda und politische Gewalt die bildenden Künste zu entschiedenen Reaktionen herausfordern. Die Ausstellung „Mindbombs“ in der Kunsthalle Mannheim eröffnet eine hochaktuelle...

Lokales
„Dimensionen“   | Foto: Klaus Kern

Ausstellung für Sehende und Nichtsehende Menschen
„Dimensionen“

Altleiningen. Das Künstlerteam Duschek und Kern arbeitet an einem Konzept für eine besondere Ausstellung. Initialzündung hierzu war Kerns neue Krankengymnastin, die nahezu blind ist und seine Bilder nicht sehen konnte. Daraus entwickelte sich die Idee, eine begreifbare Ausstellung zu konzipieren. Duscheks Ambitionen hierbei ist das begreiflich machen, da nicht jeder 3-dimensional sehen kann. Diese „Fehlkonstruktion“ in Bilder umzusetzen bedarf sehr viel Erklärung von anderen. So entstand das...

Lokales
Figuren wie diese sind in der Ausstellung zu sehen | Foto: Wolf Spitzer

Ausstellung als Hommage an Dante-Alighieri und Ernst Bloch
„Himmel Hölle Hoffnung“

Ludwigshafen. Die Ausstellung „Himmel Hölle Hoffnung. Eine Hommage an Dante-Alighieri und Ernst Bloch mit Werken von Wolf Spitzer“ befindet sich vom 16. September bis zum 25. November im Ernst-Bloch-Zentrum. 2021 ist Dante-Jahr, denn der Todestag des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265-1321) jährt sich zum 700. Mal. Zu diesem Anlass präsentiert das Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein unter der Schirmherrschaft des Istituto Italiano di Cultura Stuttgart und in...

Lokales
Turmbesteigungen sind in der Christuskirche möglich. | Foto: Johannes Vogt

Pralles Programm am Tag des offenen Denkmals
Evangelische Gemeinden laden ein

Mannheim. „Ist wirklich alles so, wie es scheint?“ fragt das diesjährige Motto des „Tag des offenen Denkmals“. Am 12. September lädt der bundesweite Aktionstag dazu ein, analog und auch digital auf die Suche zu gehen nach Offensichtlichem und nicht immer Zugänglichem. Mit Ausstellungen und Turmbesteigungen, Orgelführungen und Konzerten, 360°-Rundgang, Podcasts und Video-Vorträgen gibt es in evangelischen Kirchen Mannheims viele Ein- und Ausblicke.  Hinauf auf den Turm, ran an die Orgel...

Lokales
10 Bilder

Ausstellung zur NS-Zeit in Villa Böhm
Schatten der Gauhauptstadt

„Allgemeinverständlich und akzentuiert wollen wir die Ereignisse für eine breite Öffentlichkeit präsentieren und den Bogen zum Heute schlagen.“ So charakterisiert Markus Raasch, habilitierter wissenschaftlicher Mitarbeiter der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, die Ausstellung „Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt. Neustadt und der Nationalsozialismus.“ Vorweg sei gesagt: Das Vorhaben ist gelungen. Gemeinsam mit Stadtarchivarin und Museumsleiterin Birgit Merkle ist er erleichtert, dass am...

Lokales
Prominente Gästeschar zur Ausstelungseröffnung: Nikolaus Poppitz, Alexander Breinich, Hans-Urich Ihlenfeld, Tobias Meyer, Thomas Götz und Dirk Herber.  | Foto: Alexander Breinich
9 Bilder

Ausstellung über die Donaudeutschen im Rathaus
Mustergültige Integration

Haßloch. Die Ausstellung über die Donaudeutschen bzw. Donauschwaben im Foyer des Haßlocher Rathauses ist ein Zeugnis wie grausam Kriege sind und ein Mahnmal, Frieden auf der Welt zu erstreben. Auf sechzehn Tafeln mit zahlreichen eindrucksvollen Fotos und Begleittexten werden Erinnerungen an die alte Heimat, die leidvolle Vertreibung und Flucht, aber auch die freudigen Momente des Anfangs eines neuen Lebens in einer neuen Umgebung wach. Der junge Vorsitzende der Donaudeutschen Landsmannschaft...

Lokales
Es gibt viele Kunstgegenstände zu entdecken.  Fotos(5): ps
5 Bilder

Ausstellung & Markt „design + gestaltung mussbach“ im Herrenhof
Zeitgenössisch, individuell, kreativ

Mußbach. Am Samstag, 11. September und am Sonntag, 12. September jeweils von 11 bis 18 Uhr findet im Mußbacher Herrenhof die Ausstellung und der Markt „design + gestaltung mussbach“ statt. Die Veranstaltung findet wieder auf dem historischen Herrenhof in Neustadt-Mußbach statt. Rund achtzig ausgewählte Kunsthandwerker aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern, Berlin, Baden- Württemberg, Sachsen, Saarland, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und aus Frankreich präsentieren ihre individuellen Exponate...

Lokales

Neue übermalte Fotografien von k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler
Karlsruhe.Bilder

„Karlsruhe.Bilder“ – so heißt die neue Bilderserie von k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler. Das Künstlerteam hat dazu ausgewählte Fotografien Karlsruher Motive durch Übermalung in einzigarte Unikate verwandelt. Einige Werke dieser Serie zeigt das Künstlerduo im September auf der 2. Durlach Art. Der Fotograf Klaus Eppele hat einige seiner Karlsruhe-Fotografien ausgewählt und auf unterschiedliche Medien verschiedener Größen drucken lassen. Diese hat der Maler Günter Weiler aus Waldbronn...

Ausgehen & Genießen
„Durststrecke“.   | Foto: Petra Hübel
2 Bilder

Ausstellung von Petra Hübel in den neuen Räumlichkeiten des ArtShops
Motto „unterwegs“

Neustadt. Der Kunstverein Neustadt präsentiert in seinem ArtShop Werke der Pfälzer Künstlerin Petra Hübel. In den neuen Räumlichkeiten des ArtShops zeigt Petra Hübel unter dem Motto „unterwegs“ einen Ausschnitt ihres künstlerischen Schaffens. Themen ihrer farbstarken Werke sind entweder der Natur entliehen oder zeigen oftmals Menschen und deren Begegnungen und Emotionen in realen Situationen, komponiert mit abstrakten, geometrischen Formen und Strukturen. Sie fangen Emotionen und Stimmungen...

Ausgehen & Genießen
Nachrichten aus der Oststadt | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Oststadt: Gespräch am Werk in der Kunsthalle

Mannheim. In der Reihe „Kunst und Religion“ findet am Mittwoch, 1. September, 18.30 Uhr, ein Gespräch am Werk mit Pfarrer Peter Annweiler unter dem Titel „Mensch und Technik“ statt. Der verstorbene Künstler Otto Mindhoff hat sich in seinen Bildern und Plastiken mit der konflikthaften Begegnung von Mensch und Technik im täglichen Leben beschäftigt. Er war davon überzeugt, dass der Mensch „heute nur noch in Zusammenhang mit Technik gesehen werden“ kann. Wenn man den zunehmenden Einsatz von KI...

Lokales
Die Markus Lukas Gemeinde hat einige aktuelle Termine auf dem Almenhof geplant | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Termine der Markus Lukas Gemeinde auf dem Almenhof

Mannheim. Auch im September bietet die Markus Lukas Gemeinde vielfältige Termine an: Am Donnerstag, 9. September, 20 Uhr, findet zum Beispiel in der Lukaskirche ein Dreiklang-Gottesdienst mit Eröffnung der Ausstellung von Berndt Biewendt „Europa mit menschlichem Antlitz“ statt. Die DreiKlang-Abendandacht wird von Petra Kohler und dem DreiKlang-Team betreut. Weitere Informationen unter Petra.Kohler@ekma.de. Am Sonntag, 12. September, werden in der Lukaskirche um 11 und um 12 Uhr anlässlich des...

Lokales
Vier Wochen lang sollen die Teilnehmerinnen am Fotoprojekt "The Story Club" ihr Leben und ihr Umfeld fotografisch dokumentieren und ihre ganz eigene Geschichte erzählen. Das Angebot richtet sich an junge Migrantinnen. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Fotoprojekt für junge Frauen mit Migrationshintergrund
The Story Club

Speyer. Im Rahmen des Projekts „The Story Club“ können Mädchen und junge Frauen zwischen 14 und 18 Jahren mit Migrationshintergrund vier Wochen lang ihr Leben und Umfeld mittels Fotografie dokumentieren und dadurch ihre ganz eigene Geschichte erzählen. Das Projekt ist eine Kooperation der städtischen Gleichstellungsstelle mit der Speyerer Freiwilligenagentur. Begleitet werden die jungen Frauen durch Fotografin Anne Ackermann, die in einem zweitägigen Workshop zu Beginn die Grundlagen der...

Ausgehen & Genießen
Karl Jotter und Alma Hörnschemeyer.  Foto: Jotter & Hörnschemeyer

Karl Jotter & Alma Hörnschemeyer
„Moments“

Neustadt. Auf eine hervorragenden Publikumsresonanz stieß die Kunstausstellung „Moments“ in der Villa Böhm von Alma Hörnschemeyer und Karl Jotter zugunsten des Kunstvereins Neustadt. „Wir sind überglücklich über das große Interesse an unserer Benefizaktion und sehr froh, mit dem Spendenerlös aus dem Verkauf unserer Werke dem Kunstverein helfen zu können“, betonen die beiden Künstler im Gespräch mit dem Stadtanzeiger Gezeigt wurden Fotographien von Karl Jotter, darunter Porträts sowie Natur-...

Lokales
3 Bilder

Hygieneausstellung im Heimatmuseum
Sauber und rein

Von Jutta Meyer Haßloch. Unter dem Titel „Sauber und Rein - ein Streifzug durch die Kulturgeschichte der Hygiene im 19. und 20. Jahrhundert“ präsentieren die Gemeindeverwaltung Haßloch, das Heimatmuseum Haßloch und der Freundeskreis des Heimatmuseums im Heimatmuseum Haßloch, Gillergasse 11, vom 4. September bis zum 3. Oktober eine interessante Dokumentation aus dieser Zeit. Elfriede Gunesch, Mitarbeiterin des Freundeskreises, hat in zahlreichen Stunden die Ausstellungsstücke im Otto-Dill-Raum...

Ausgehen & Genießen
Ein Walking-Act der besonderen Art soll die Gäste des Kunst- und Genussmarktes unterhalten | Foto: Daniel Oechsler
3 Bilder

Kunst- und Genussmarkt im Frankenthaler Kunsthaus
Genuss für Augen, Ohren und Gaumen

Frankenthal. Am Samstag, 21. August, findet von 12 bis 19 Uhr der Kunst- und Genussmarkt im Garten des Frankenthaler Kunsthauses statt. Liebhaber des guten Geschmacks sind sowohl im Garten als auch im Kunsthaus willkommen. Die Veranstaltung wird um 12 Uhr von Oberbürgermeister Martin Hebich eröffnet. Während Kinder das Nachmittagsprogramm genießen, können Eltern im Garten des Kunsthauses unter den Bäumen flanieren und den Konzerten lauschen. Von 14 bis 16 Uhr können die kleinen Besucher bei...

Lokales
Künstler Klaus Kern mit seinem 3D-Kunstwerk | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung "Dimensionen" für sehende und nicht sehende Menschen

Ludwigshafen. Die Kunstszene in Ludwigshafen ist um einen Bereich reicher geworden und so traf ich mich mit Klaus Kern am 18. August vor dem Café Rich (Bismarckstraße 77), wo Kern zur Zeit Poserbilder ausstellt, um näheres darüber zu erfahren. Aus dem Atelier „Kunst, Ideen, Design, Dimensionen“ mit Monika Duschek stammt die Ausstellungsidee für die erste reale Ausstellung zum Anfassen für "Sehende und Nichtsehende". Die erste Skulptur „Zwei Köpfe mit einem Schmetterling“ wurde in der...

Ausgehen & Genießen
Mit der neuen Sammlungsausstellung in der Städtischen Galerie geht das Museum Schloss Ettlingen ab dem 25. August neue Wege.  | Foto: Museum Ettlingen
3 Bilder

Museum Schloss Ettlingen mit neuem regionalen Ausstellungskonzept
„Soundwalk – Sammlungsparcours“

Ettlingen. Mit der neuen Sammlungsausstellung in der Städtischen Galerie geht das Museum Schloss Ettlingen ab dem 25. August neue Wege. Bei einer Audiotour durch die Ausstellung sind den ausgestellten Werken individuelle Musikstücke beziehungsweise Sound-Effekte zugeordnet. Sie erweitern so das persönliche Wahrnehmungsspektrum, lassen die Kunstwerke auf eine neue Art erlebbar werden. Bewusst liegt der Schwerpunkt auf zeitgenössischer Kunst und Künstlern aus der Region. Kunst und Sound in einer...

Ausgehen & Genießen
Songpoet Paul Blau   | Foto: Blau

Mit Chansons und Ausstellung
Klappstuhlkonzert

Schweigen-Rechtenbach. Mit großer Hingabe widmet sich der Karlsruher Songpoet Paul Blau Stimmungen, singt von Liebe und vom Wiedererwachen des Jahrmarkts, vom Ende der Berührungslosigkeit und von der Kraft der Phantasie. Paul Blau formuliert in seinen Stücken eine dunkle Schönheit, die in ihrer lyrischen Sprache, untermalt von einer Gitarre, eine brüchige Intensität ausstrahlt. Er besticht durch seine emotionale Performance, seine Lieder sind ehrlich, unmittelbar und authentisch. Die gesamte...

Lokales
Reinhold Knoblauch (links) und Maike Müller (rechts) besuchen ihre Fotos im Schaufenster des Social Innovation Lab.  | Foto: Malteser Ludwigshafen
3 Bilder

Malteser Foto-Wettbewerb
Buntes Ludwigshafen im Schaufenster

Stellen Sie sich vor, Sie stehen in der Bismarckstraße und können gleichzeitig die Ruhe am Jägerweiher genießen, einen Hummelflug im Ebertpark beobachten und einen Blick auf das Westend bei Nacht werfen. Die Ausstellung „Made in LU“ zum gleichnamigen Foto-Wettbewerb der Malteser mit der Abteilung Integration der Stadt macht es möglich. Im Schaufenster des Social Innovation Lab (Bismarckstr. 55) können bis zum 10. September die Top 15-Aufnahmen von der Stadt mit den vielen Gesichtern betrachtet...

Ausgehen & Genießen
Detlef Schweiger sucht gebrauchte Discs | Foto: Detlef Schweiger

Künstler sammelt alte CDs für Ausstellung
Frankenthaler Spektrale

Frankenthal. Der Dresdner Künstler Detlef Schweiger präsentiert vom 18. September bis 31. Oktober die Ausstellung „Frankenthaler Spektrale“ im Kunsthaus Frankenthal. Für die Installationen und Objekte verwendet der Künstler gebrauchte Discs, die nicht mehr benötigt werden. Alte CDs, CDRs, DVDs und DVDRs können bis Freitag, 3. September, in einer Sammelbox im Kunsthaus eingeworfen werden. Geöffnet hat das Kunsthaus Frankenthal, Mina-Karcher-Platz 42a, von Mittwoch bis Samstag von 14 bis 18 Uhr...

Ausgehen & Genießen
Den Bergsteiger, der vom Gipfel in die Tiefe schaut, schuf Mark Blunk.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Doppelausstellung „Überbrücken – Überbürkel“ in Pirmasens und Zweibrücken
Ein „Wagnis“ wird zum überwältigenden Event

Horebstadt. Verneigung vor Heinrich Bürkel: Die Künstlergruppe „neuN+“ hat sich dem Werk des Biedermeier-Malers mit Pirmasenser Wurzeln auf vielfältige Weise genähert und ihn somit für einige Wochen aus seinem Kabinett „befreit“. Unter dem Titel „Überbrücken-Überbürkel“ zeigt das Forum Alte Post bis 29. August Arbeiten der zehn Akteure. von Andrea Katharina Kling-Kimmle In Kooperation mit dem Stadtmuseum Zweibrücken kam eine Doppelausstellung der Künstlergruppe zustanden, bei der das Thema...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Das Kloster Limburg wird 1.000 Jahre: Entsprechend feiert die Stadt Bad Dürkheim das Wahrzeichen! Von Mai bis Augsut könnt Ihr eine besondere Ausstellung im Stadtmuseum Bad Dürkheim besuchen. Unter dem Motto "Die Limburg fer Dehäm - Bilder, Karten, Nippes" wird besonders die Verbundheit der Bad Dürkheimer Bevölkerung zur Limburg rausgestellt. | Foto: Heimatlichter GmbH
  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
Marrakesch V | Foto: Lutz Schoenherr
  • 1. Juni 2025 um 11:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Vernissage | Open-Air | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
Marrakesch V | Foto: Lutz Schoenherr
  • 2. Juni 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ