Gitte Villesen | Emma Hedditch, Lili Huston-Herterich & Jean-Paul Kelly
Ausstellung

3Bilder

Zur Eröffnung der Ausstellungen am Donnerstag, den 7. Oktober 2021 im Badischen Kunstverein laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein!

18 Uhr [EN]
Preview: Kuratoren-Führung mit Jacob Korczynski durch die Ausstellung With a view to a later date, or never

19 Uhr
Eröffnung und Einführung: Anja Casser (Direktorin)

Gitte Villesen
It changed radically: grew fur again, lost it, developed scales, lost them
8.10.–5.12.2021

Mit einem Beitrag von Beverly Buchanan. In Kooperation mit Dental, Chiara Figone, Joerg Franzbecker, Emma Wolf-Haugh und Saidou Ndiaye

Der Badische Kunstverein zeigt Gitte Villesen (*1965, DK) in einer Einzelausstellung, die von einem vertiefenden Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramm begleitet wird. Die Ausstellung konzentriert sich auf aktuelle Projekte, darunter zwei neue für den Kunstverein produzierte Arbeiten. In ihren aktuellen Filmen und Installationen setzt Villesen ihre Praxis des Erzählens und Wiedererzählens als Formen einer mannigfaltigen Montage von Archivischem, Inszeniertem, Gesuchtem und Begegnetem in Bezug zur feministischen Science-Fiction-Literatur.

Emma Hedditch, Lili Huston-Herterich & Jean-Paul Kelly
With a view to a later date, or never
8.10.–5.12.2021

Die Bricolage hat ihre Ursprünge in der Anthropologie, wobei die Bricoleur:innen ihre Umwelt prozesshaft ergründen und mit dem arbeiteten, was ihnen zur Verfügung steht. Die von Jacob Korczynski kuratierte Ausstellung With a view to a later date, or never im Lichthof zeigt zeitgenössische Praktiken der Künstler:innen Emma Hedditch (*1972, UK), Lili Huston-Herterich (*1988, USA) und Jean-Paul Kelly (*1977, CA), die alle die Grenzen des Körpers und dessen Verletzlichkeiten zum wesentlichen Material für ihre Werke bestimmen.

Weitere Informationen zu den Ausstellungen und unserem Programm finden Sie auf unserer Website, auf Instagram und Facebook.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Badischer Kunstverein aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ