Sonderschau im Pfalzmuseum für Naturkunde
Mücke, Motte, Floh & Co.

Stechmücken werden vom Menschen oft als Plagegeister wahrgenommen | Foto: Pixabay
  • Stechmücken werden vom Menschen oft als Plagegeister wahrgenommen
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Vom 15. Januar bis 27. Februar zeigt das Pfalzmuseum in der Forschungswerkstatt eine Sonderschau zu Tieren, die den Menschen in verschiedener Art und Weise plagen.
In der Ausstellung werden mehr als 15 „Mitbewohner“ vorgestellt. Diese plagen Menschen beispielsweise, weil sie wie Zecke, Floh, Bettwanze oder Kopflaus Blutsauger sind, weil sie sich wie Brotkäfer, Mehlkäfer oder Mehlmotte als Vorratsschädlinge über Lebensmittel hermachen oder weil sie wie Wespen oder Fliegen durch ihre hohe Zahl als lästig empfunden werden.
Zu jedem Tier gibt es Informationen zur Lebensweise und Ernährung. Die Lebewesen oder die Spuren ihres Wirkens sind als Präparate und als Modelle in der Ausstellung zu sehen. Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist es, das „plagende Element“ der Tiere vorzustellen, seine Funktionsweise zu erklären und es in Zusammenhang zur Lebensweise der Tiere zu bringen. Auch die besonderen Leistungen einiger Arten rücken in den Fokus. So erfährt man beispielsweise, was ein Floh mit dem Kölner Dom zu tun hat. Zudem werden Möglichkeiten betrachtet, wie Menschen sich schützen oder verteidigen können, möglichst, ohne dem Tier zu schaden. Denn was von einigen Menschen als unnütz, lästig oder gar schädlich angesehen wird, löst bei anderen Menschen Faszination aus.
Ergänzend zu den Informationen in der Ausstellung bietet das Pfalzmuseum seinen Gästen eine interaktive, digitale Begleitung durch die Ausstellung an. Museumsgäste laden die kostenlose App „Actionbound“ auf ihr Endgerät und bekommen in ansprechender Darstellung spannende Anekdoten, informative Abbildungen, gesprochene Texte, erläuternde Videoclips und unterhaltsame Aufgaben zu den Plagegeistern. Wer keine Lust auf ein Quiz, eine Sortieraufgabe oder eine Umfrage hat, kann diese Passagen überspringen.
Die Ausstellung entsteht schrittweise auch auf der Ausstellungswebseite des Museums unter www.pfalzmuseum-online.de.
Schulklassen werden um Anmeldung und Absprache gebeten unter der Telefonnummer 06322 9413-31. mps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ