Noch bis 30. Januar im Wadgasserhof
Ausstellung 1700 Jahre jüdisches Leben eröffnet

Dr. Kai-Michael Sprenger (rechts) führte in die Ausstellung im Wadgasserhof ein | Foto: Stadtmuseum Kaiserslautern
  • Dr. Kai-Michael Sprenger (rechts) führte in die Ausstellung im Wadgasserhof ein
  • Foto: Stadtmuseum Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Stadtmuseum. Im Wadgasserhof des Stadtmuseums Kaiserslautern wurde am Sonntag eine Sonderausstellung „1700 Jahre jüdisches Leben. Tradition und Identität der Juden in Rheinland-Pfalz“ eröffnet.

Wie vielfältig jüdisches Leben auf dem Gebiet von Rheinland-Pfalz im Laufe der Geschichte war und heute wieder ist, vermittelt die vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. konzipierte Wanderausstellung.

Auf 16 Thementafeln werden Schlaglichter auf Tradition und Identität der Juden in Rheinland-Pfalz geworfen und einzelne Persönlichkeiten, Bauten und Bräuche präsentiert. Gezeigt wird außerdem ein 3D-Modell der ehemaligen Synagoge von Kaiserslautern (1886, Ludwig Levy) sowie eine Filmdokumentation.

Zur Eröffnung am 9. Januar begrüßten Dr. Christoph Dammann, Leiter des Referats Kultur der Stadt Kaiserslautern, und Dr. Kai-Michael Sprenger, Geschäftsführer des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz, die Besucherinnen und Besucher.

Die Ausstellung dauert noch bis zum 30. Januar und ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Stadtmuseums Kaiserslautern zu sehen. Diese sind Mittwoch bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. ps

Autor:
Ralf Vester aus Kaiserslautern
77 folgen diesem Profil
1 Kommentar
Leser-Community
Friedrich Edelmann aus Kaiserslautern
am 13.01.2022 um 11:17

Sehr geehrter Herr Vester! Es ist erfreulich, daß Sie einen kleinen Hinweis mit Photo über diese großartige Ausstellung veröffentlicht haben. Man kann nicht verstehen, warum das Kulturreferat sich nicht um eine größere Publizität bemüht. Mit freundlichen Grüßen, Friedrich Edelmann

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ