Eisenbahngeschichte rollt nach Otterbach: Dampflok 50 2652 zieht um

Die historische Dampflok: Nicht mehr lange steht sie am ehemaligen Ausbesserungswerk in der Pariser Straße in Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
2Bilder
  • Die historische Dampflok: Nicht mehr lange steht sie am ehemaligen Ausbesserungswerk in der Pariser Straße in Kaiserslautern
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern / Otterbach. Ein lange gehegter Wunsch geht für den Förderverein Dampflok am Stellwerk am kommenden Wochenende in Erfüllung: Die Dampflok 50 2652 wird inklusive Tender vom ehemaligen Ausbesserungswerk der Bahn in der Pariser Straße von Kaiserslautern zum Stellwerkmuseum in Otterbach transportiert. Die Vorbereitungen für diesen ganz speziellen Schwertransport beginnen am Freitag, 22. August 2025. Am Sonntag, 24. August 2025, steht das Technikdenkmal dann aller Voraussicht nach an seinem neuen Platz.

Von Monika Klein

"Es herrscht innere Freude bei all denen, die mit Leib und Seele für die Bahn und die Lok da sind", umschreibt Alfons Weiß aus dem Vorstand des Fördervereins die aktuelle Stimmung der Mitglieder. Damit es überhaupt so weit kommen konnte, haben sie schon vieles auf den Weg gebracht. Neben vielem anderem wurden bei Transportunternehmen Kostenvoranschläge eingeholt, den Zuschlag haben die A.K.V. Auto-Kran-Vermietung aus Zweibrücken und die BBL-Gruppe aus dem Saarland erhalten. Auch ist der zukünftige Stellplatz bereits hergerichtet, damit das Schwergewicht aus Stahl ankommen kann. Schließlich müssen mehr als 100 Tonnen bewegt werden. Alleine die Dampflok wiegt 80 Tonnen, ihr Tender bringt weitere 25 Tonnen auf die Waage. 

Das Gleisbett ist vorbereitet: Alfons Weiß vom Förderverein Dampflok zeigt den zukünftigen Standort der Dampflok  | Foto: Monika Klein
  • Das Gleisbett ist vorbereitet: Alfons Weiß vom Förderverein Dampflok zeigt den zukünftigen Standort der Dampflok
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Am Freitagvormittag beginnen die Vorarbeiten am Otterbacher Stellwerk. Dort müssen Stahlplatten ausgelegt werden, damit der Asphalt des Lautertalradwegs nicht beschädigt wird. Der Telegraphenmast neben dem Museum, der im Weg gestanden hätte, wurde bereits entfernt. 

Gegen 8 Uhr am Samstagmorgen werden ein 250- und ein 160-Tonnen-Kran aufgebaut und drei Sattelzüge mit insgesamt 130 Tonnen Gegengewichten fahren vor. Hinzu kommt ein weiterer Sattelzug mit einem Gabelstapler und Kleingeräten. Ist alles vorbereitet, wird zunächst die Lok an beiden Enden von jeweils einem Kran angehoben und auf einen der Sattelzüge gesetzt. Für den Hub des Tenders ist nur ein Kran erforderlich. Im Anschluss daran werden die Krane abgebaut und nach Otterbach gebracht, wo eventuell einer der beiden Krane aufgebaut wird. Weiß schätzt, dass die Arbeiten bis zum frühen Nachmittag andauern. 

Die Route für den Transport steht fest

Um 6 Uhr am Sonntagmorgen setzt sich der Tross mit Polizeibegleitung in Bewegung. Vom ehemaligen Ausbesserungswerk aus verläuft die Route in der Pariser Straße entgegen der Fahrtrichtung bis zur Einmündung Reichswaldstraße, in die der Konvoi einbiegt. Weiter geht es durch die Merkurstraße, dann auf die B 270, durch die Siegelbacher Straße in Erfenbach und schließlich zum Stellwerk. Dort angekommen, müssen der Schwertransporter an seinen Platz rangiert und der zweite Kran aufgebaut werden. Nun können die Dampflok und ihr Tender umgehoben werden.

Ursprünglich war geplant, dass der Förderverein und der Heimat- und Kulturverein, der Führungen durch das Stellwerkmuseum anbietet, gemeinsam ein Fest für die Bevölkerung ausrichten. Nun wird gemeinsam mit der protestantischen Kirchengemeinde Otterbach an diesem Tag das 50-jährige Bestehen ihrer Kirche in der Kirchtalstraße 4 begangen. Um 13 Uhr werden die BrassCats bei freiem Eintritt aufspielen, Spenden sind jedoch willkommen. Das Besondere: Je zur Hälfte kommt das so eingenommene Geld den Veranstaltern zugute. 

Wichtiger Hinweis

Wer die Vorbereitungen und den Umzug von Dampflok und Tender beobachten möchte, muss aus Sicherheitsgründen hinter der Absperrung bleiben. 

Mehr Infos über die Dampflok und den Förderverein sind hier zu finden:

Eisenbahn-Nostalgie: Förderverein ebnet den Weg für Umzug der Dampflok
Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Die historische Dampflok: Nicht mehr lange steht sie am ehemaligen Ausbesserungswerk in der Pariser Straße in Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
Das Gleisbett ist vorbereitet: Alfons Weiß vom Förderverein Dampflok zeigt den zukünftigen Standort der Dampflok  | Foto: Monika Klein
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ